Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Date im LKW
68 Mitglieder
zum Thema
Der Wunsch nach FFM…229
Bei so vielen Pärchen lese ich, dass ausschließlich eine Frau für FFM…
zum Thema
Wunsch nach härterem Sex250
An die Gruppe: Ich und meine Frau sind jetzt sein ca.
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

LKW Marken

Meine Marke:

Dauerhafte Umfrage
der FH ist nicht tot zu kriegen mein chefe hat ihn mit 1 mio km leider abgegeben und nun fahr ich einen MAN C26. Tauere aber meinem VOLVO hinterher
*******paar Paar
2.529 Beiträge
Gruppen-Mod 
Ich musste grad feststellen, dass ich zu diesem Threadnoch gar nix geschrieben habe... *gruebel*

Da ich zu DDR-Zeiten gewissermaßen quasi im LKW bei meinem Daddy großgeworden bin und bei meiner Zeugung wohl auch schon einige Tropfen Diesel mit dabeigewesen sein müssen, lag es nahe, dass auch der erste LKW, den ich selber bewegt habe, mit 12 Jahren auf dem Betriebsgelände *zwinker*, derjenige war, den mein Vater fuhr: einen polnischen "Jelcz 315M" (Aussage von polnischen Kollegen: "Was hast hast Du verbrochen, weil Du musst fahren "Jelcz"? Hast Du geschimpft auf Präsident?") *lol*

Dann beim "Ehrendienst in der NVA" *gr* die üblichen Verdächtigen: IFA W50, URAL (Diesel und Benziner), Robur, Tatra 813.

Nach der Wende war der erste ein 2228er, dann ein 2435er SK mit Wechselbrücke, abgelöst vom werksneuen 24.372er MAN-F90.

Dann 1993 Rückschritt, aber Firma in der Heimat: tschechischer LIAZ mit Voll-Blattfederung und originalen 310PS, die ich nach längerer Diskussion mit der Einspritzpumpe auf geschätzte ca. 360PS hochschrauben konnte (Euro minus-5 *ggg*)
1996 habe ich von meinem Daddy den alten 19.321er MAN übernommen, mit Fullergetriebe *top2* und damals schon 1,1Mio Km auf der Uhr.
Und dann kam 1999 in dieser Firma das erste Auto, was ich neu und fast komplett nach meinen Wünschen bekommen habe: Ein 19.464er F2000-SZM mit Hochdach, Vollluftfederung und allem sonstigen Schnick und Schnack, den der MAN-Katalog hergab.

Dann wars vorbei mit MAN, weil dann kam 2005 der 530er TG-A *wuerg2* , den ich jetzt noch fahre. Wenn alles gut geht, fällt im September oder Oktober die Million. *smile*
Eigentlich waren wir ja alle mal MAN-Fans, aber das was da jetzt so geliefert und angeblich "entwickelt" wird, wird immer schlimmer. Jede Baureihe wird "verschlimmbessert" und man fragt sich, wieso unser Cheffe sich jedesmal wieder vom Händler bequatschen lässt... *headcrash*

Achja, die Frage nach dem Wunsch-LKW... *gruebel*

Vollluftgefederte SZM mit V8-Motor vom Scania, großer Hütte vom DAF und manuelles 13 Gang-Fuller-Getriebe oder TwinSplit *top2*
*********e0910 Frau
181 Beiträge
@ Fliegerpaar
Ja, ich hab nicht die große Ahnung. Woher auch, denn ich sitz ja selber nicht aufm Bock. Aber für mich hört sich das grad sehr nach "Selbstbau" an...
*******paar Paar
2.529 Beiträge
Gruppen-Mod 
@*******exe
Wenn Du meinen Wunsch-LKW meinst, Ja, das wäre für mich die ideale Zusammenstellung.*ggg*

*wink* Flieger Dirk
*********e0910 Frau
181 Beiträge
Es ist schön...
...dass ihr so tolerant seid. Ich kenne leider einige, von denen man dann zu hören bekommt: Volvo ist das Beste. Alles andere ist Mist. Oder so ähnlich.
Jeder hat so seine Vorlieben, das ist normal.

Mein "Wunsch-LKW" kommt dem von Fliegerpaar schon recht nahe.
Fahren "darf" ich momentan allerdings nur nen 460 Renault Premium mit (für das Model) großer und voller Hütte.
Jetzt muss ich aber auch ehrlich sagen, für das was ich fahre (Shuttleverkehr & Kipptouren im Bereich Überseecontainer mit täglicher Heimkehr) reicht der LKW voll und ganz aus. Er ist verdammte wendig, recht flink (hängt gut am Gas) und der Verbrauch ist auch nicht sehr hoch, durchschnittlich 24L/100km. Wenn ich dagegen die Magnum's bei uns sehe, wo die Fahrer über das ständige "klettern" beim Shuttle und einen Spritverbrauch von nicht unter 30L motzen, dann bin ich echt froh den "kleinen" Premium zu haben.

Sicherlich, für den FV ist der LKW nen Witz...

Samson
****Mur Paar
16.405 Beiträge
Gruppen-Mod 
Vollluftgefederte SZM mit V8-Motor vom Scania, großer Hütte vom DAF und manuelles 13 Gang-Fuller-Getriebe oder TwinSplit
*sabber**wiegeil**sabber*

*undwech*
*******paar Paar
2.529 Beiträge
Gruppen-Mod 
@*******exe
Es ist schön...
...dass ihr so tolerant seid. Ich kenne leider einige, von denen man dann zu hören bekommt: Volvo ist das Beste. Alles andere ist Mist. Oder so ähnlich.

Ich denke nichtmal, dass das so sehr viel mit Toleranz zu tun hat, sondern eher damit, dass es den "idealen Truck" kaum geben kann, weil jeder andere Ansprüche stellt, und man eben das nehmen muss, was kommt.
Wenn wir ehrlich sind gibt es nicht wirklich schlechte LKWs, doch jeder hat seine Vorlieben und irgendwas ist immer, was einem nicht passt und das ärgert einen jeden Tag aufs neue und immer mehr.
Ich fahre im Moment nen MAN TGX mit der Flottenhütte, und muss sagen, ich find die Karre echt ned berühmt... ist halt ne billige Kiste für Großabnehmer... Die Hütte bietet wenig Platz, die Einrichtung macht den Eindruck, als hätte ein Ingenieur beim fertigen Wagen noch mal hingeschaut und rausgefunden, dass es ja noch nen Fahrer gibt, alles wirkt irgendwie ohne Plan reingeschmissen... Die Lattenroste sind OK, aber die Matratzen dazu sind mist, das auflackierte "Alu" ist schon komplett verkratzt, und und und...
Davor hatte ich nen Daf, auch mittelhoch... Zufriedenheit na ja, Motor ist gut, Hütte prinzipiell auch, aber man merkt, dass das Konzept alt ist, und das kostet Platz...

Zwischendurch gefahren: Iveco stralis und Actros Megaspace. Mit beiden super zufrieden... der Iveco vielleicht was plastiklastig, aber ich fand die umbaubare Innenausstattung super, genau wie das obere bett (ich penn wegen dem hund eh immer oben), genauso, wie dass es nur ein Fernferkehrsdach gibt, nämlich das "ganz hohe"...

Den Megaspace fand ich ebenfalls gut: zwar ist die Hütte nicht wirklich lang, aber sehr durchdacht eingerichtet, so dass man am Ende mehr Platz drinnen hat, als erwartet... Nur die Schaltung nervt was, und ich finde die Bedienung etwas unlogisch...

Gruß
Micha
Ganz ehrlich, Heutzutage gibt es doch keine schlechte Marke mehr. Für mich kommt es meistens aufs Aussehen an, mir gefallen vorallem die Schweden und Holländer Marken alias. Scania/Volvo und DAF am besten. Ob es jetzt alles in allem die besten Marken sind, ist fraglich. Geschmäcker sind verschieden *g*
*****thk Paar
348 Beiträge
DAF CF
Hallo in die Runde.
Ich fahre im Moment einen Daf cf 410. der ist soweit ganz ok habe die grosse Hütte drauf ansonsten sehr wenig Platz wenig gute Ablagemöglichkeiten so Kleinigkeiten wie Kleiderhaken und so ein Kram fehlen einfach. ist halt eine billige Kiste. Aber für mich reicht das , penne vielleicht eine Nacht in der Woche in der Kiste.
Das automatische Getriebe gefällt mir nicht ist teilweise rauh und unkoordiniert , soll aber von DAF geändert werden.
Die 410 PS reichen da ich nur Holzschnitzel fahre und max. 28 Tonnen gesamtgewicht habe.

Denke es könnte mich schlimmer treffen und ich mg DAF
2 x MAN
Hallo, ich hab einen 12.250 mit 6 Meter langer Ladebrücke und einen TGS 28.480 .
Der Große ist ein 3-Achser mit Allrad und gelenkter Liftachse. Hat hinter der Kabine einen Palfinger Ladekran PK18500 und einen 3 Seitenkipper mit einer länge von 5,40m.
Fahre im Baustellenverkehr. Materialfahrten mit dem kleinen und Baukran Transporte mit dem Großen. Bin sehr zufrieden mit beiden.
****Mur Paar
16.405 Beiträge
Gruppen-Mod 
DAF XF 106
Ich fahre ja nun seit einiger Zeit den 106er aus dem Hause DAF.
Und nach dieser Zeit bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug.

Sattelzugmaschine Standard möchte ich es nennen.

460PS reichen völlig aus(hatte vorher 510) und der Komfort hat sich zum 105 noch mal gesteigert.
Besonders möchte ich aber den ACC mal hervor heben.Der ist zwar wirklich eine feine Sache aber dennoch etwas Ausbau würdig.
Grundlegendes ist geblieben obwohl es sich um ein komplett neu aufgebautes Fahrzeug handelt.*top*
Das aber finde ich macht es einfach und bequem beim Umzug von alt auf neu. *fiesgrins*

LG
Murphy
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.