Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Hot n Dirty Events
6204 Mitglieder
zum Thema
Ist es euch peinlich Sextoys im Laden zu kaufen ?140
Ich wollte mal eine Umfrage machen und euch fragen ob ihr eurer Sex…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Der LKW, Sündenbock der Nation?

Der LKW, Sündenbock der Nation?
Sehr gerne wird über den LKW – Verkehr geschimpft.
Hier ein LKW – Verbot, dort ein LKW – Verbot.
Ausgerechnet aber diese sogenannten Umweltschützer, Nörgler und Meckerer sind es, die wieder in erster Front stehen, sollte es passieren, das sie in den Laden gehen und die Regale leer sind. Dann wird geschimpft, weil sie ihre Ware nicht bekommen.
Es heißt, warum ist die Ware nicht da? Der LKW kam nicht durch.
Wo treiben die sich den ganzen Tag rum? Kann ich ihnen genau sagen. Anstatt zügig, auf kürzestem Weg zum Kunden zu kommen, muss man viele unnötige Kilometer für Umleitungen in Kauf nehmen, damit die Ruhe dieser Zeitgenossen nicht gestört wird.
Der LKW verpestet die Luft?
So ein Quatsch.
Einfaches Beispiel: Für die Ladung eines, einzigen LKW, würden 300 PKW gebraucht.
Selbst wenn man ein Drei-Liter Auto benutzen würde, bräuchte man pro 100 km, 900 Liter Treibstoff. Der moderne LKW braucht jedoch nur zwischen dreißig und fünfunddreißig Liter Treibstoff.
Wer also ist der Luftverpester?
Andererseits wird man dazu gezwungen die Luft unnötig zu verpesten.
Ich fahre jetzt selbst seit 18 Jahren LKW. Die Firma, für die ich fahre, ist 30km von meinem Wohnort entfernt. Nun ist es so, das wir für einen großen Betrieb, welcher Schaltschränke herstellt, Hausspediteur sind. Dieser Betrieb liegt ca. sechs Kilometer von meinem Wohnort. Nachmittags, wenn ich dort geladen habe, könnte ich um Zeit und Benzin, bzw. Diesel zu sparen, von dem Betrieb direkt nach Hause fahren. Ein Stellplatz für den LKW wäre auch vorhanden. Somit würden 30 km mit dem LKW und 30 km mit dem PKW wegfallen. Morgens und abends, das bedeutet, insgesamt 120km. Ich probierte es also aus. Nachdem ich zweimal mit dem LKW auf besagtem Stellplatz, dieser ist ca. 30m von unserem Haus weg, an einem unbebauten Grundstück, gestanden hatte, musste ich beim dritten Mal feststellen, das mitten auf diesem Platz ein schwerer Blumenkübel aus Beton aufgestellt worden war. Da hatte sich jemand aus der Nachbarschaft beschwert und die Gemeinde hat den Kübel dort hingestellt.
Machen wir jetzt mal eine kleine Rechnung.
Der Laster braucht 35 Liter Diesel auf 100 km. Der PKW braucht acht Liter Benzin auf 100 km. 30 km hin und 30 km her, das sind mit dem LKW 21 Liter Diesel. Mit dem PKW sind das 4,8 Liter Benzin.
Das ganze mit 256 Arbeitstagen im Jahr malgenommen, braucht der PKW 1228,8 Liter Benzin und der LKW 5376 Liter Diesel.
Ergibt zusammen einen unnötigen Spritverbrauch von 6604,8 Liter in nur einem Jahr bei einem LKW und einem PKW. Zusätzlich bedeutet dies einen Zeitaufwand von 512 Stunden, die schlicht gesagt vergeudet sind.
So ihr lieben sogenannten Umweltschützer, jetzt seid ihr dran.

Und am Wochenende?

Der LKW verursacht Staus! Wo sind denn die LKWs am Wochenende? Sie dürfen nicht fahren.
Warum aber gibt es an den Wochenenden die größten Staus?
Der LKW kann es ja nicht sein, er ist nicht da!
Machen Sie mal an einem Samstag oder Sonntag das Radio an und hören Sie den Verkehrsfunk ab.
Viele Kilometer Staus und nicht ein Laster. Da sind die Sonntagsfahrer und Umweltschützer unterwegs. Auf wen schimpfen sie dann?
Woher das wohl kommt?
Es wird wohl immer irgendwelche Zeitgenossen geben, die an allem etwas auszusetzen haben.
Kann man diesen Burschen überhaupt nichts recht machen?
Wann werden diese Herrschaften anfangen, gegen sich Selbst zu sein?
Na ja einen Schuldigen muss es ja geben. Und da sucht man sich natürlich den einfachsten aus oder?
*********r2535 Paar
102 Beiträge
Gebe dir recht aber hier bringt es nix
Die Hobby Nörgel Biologen und Oberlehrer lesen keine truckerforen daher wirds hier keiner lesen der dich angesprochen fühlt die hier sind sitzen alle im selben boot
sehr gut verfasst Vater 46
aber leider ließt und interessiert das was wir Fahrer denken und erst recht sagen in diesem Land keine alte Sau ! Ich hatte auch einen Parkplatz-am zweiten Abend kam ein Hausbesitzer und sagte mit erregter Stimme " park Dein LKW woanders, die Leute sehen mein Haus nicht mehr richtig " was machste da ? Sprachlos woanders parken , weil in Deutschland sind mitlerweile alle verrückt und solche Egoisten das Dir Angst und Bang werden kann. In welchem Ausland hauen Sie Dich zum Teufel wenn Du wo stehst- nirgens. Nur hier , weil hier keiner mehr rund läuft. Der Chef sagt : Ihr seit zum fahren da und nicht zum denken. In Deutschland geht alles in die Hose.
Gute Weiterfahrt und dicke Nervenstränge wünsch ich Euch, Andy
LKW,Sündenbock der Nation?
Hi,Vater46,das Thema gab es schon vor 40 Jahren,als ich noch meinen Büssing auf der Bahn bewegt habe.
Auch damals waren wir schon die Prügelknaben der Nation.
Wenn ich euch heute sehe ist es allerdings noch viel schlimmer durch das unheimliche Verkehrsaufkommen.
Am meisten Spaß habe ich auf der Autobahn wenn ich einem Truck vor
mir ein Blinkzeichen gebe,damit er zum Überholen vor mir ausscheeren kann.

Dann ballen sich hinter mir die Fäuste der verärgerten PKW-Fahrer.
Am schönsten ist es noch wenn so einer mit einem Stern dabei ist mit eingebauter Vorfahrt oder besser noch einer aus Zuffenhausen.

Allerdings muß ich auch sagen,das die deutschen Trucker manchmal selber schuld sind,weil sie sich niemals einig sind.
Jeder hatt natürlich Angst um seinen Job.

Aber bei den Holländern oder Franzosen ging es früher ruck zuck und schwups war der Brenner dicht und auch kein PKW kam durch.

Eines Teils trägt ja auch unser Konsumverhalten dazu bei das der LKW-Verkehr immer mehr zunimt.
Es ist ja auch keiner zufrieden zB.mit dem einheimischen Bier und anderen Getränken.
Ich möchte mal gerne Wissen wiviel Leerkilometer
allein daduch entstehen,weil doch jedes Bier in ganz Deutschland erhältlich sein muß.
Wenn ich in einem Getränkemarkt gehe,weiß ich manchmal garnicht welches Bier oder Wasser ich kaufen soll.
Wenn man bedenkt das vor kurzem noch die Krabben zum pulen nach Marocko gebracht wurden,sieht man in was für einem unsinnigem Zeitalter wir leben.
Bei uns in der Siedlung werden Prozesse geführt wegen den Lärm von der Autobahn, obwohl wier doch über eine Kilometer von der Bahn weg sind.
Bei mir ist es anders,wenn ich eure Reifen von eurem Truck singen höre,werde ich unruhig und bekomme gleich wieder das berühmte Vernweh.

Jetzt ist aber genug sonst höre ich garnicht mehr auf.

Ich wünsche euch allen eine unfallfreie Fahrt und soviel Freude an eurem Beruf,das ihr über das negative hinwegsehen könnt.

PS.Es gibt doch nichts schöneres morgens um fünf der aufgehenden Sonne über dem Brenner entgegen zu fahren.
ja ja die Brummis
Es gibt inzwischen viel Städte, die bauen Industriegebiete, aber die Parkplätze für Brummis werden vergessen.

Oder in alten Industriegebieten werden die Parkplätze zugestellt mit Blumenkübeln oder wer was sonst was.
Mir ist es passiert, das ich in einem Industriegebiet nachts gestanden bin und man mir unbemerkt eine Kralle angelegt hat.
Erst gegen Zahlung von 300 Euro konnte ich meinen Lkw zum Kunden fahren, der 200 m weiter weg war.

Bundesstrassen die vierspurig sind und Städte nicht durchqueren werden von 22.00 - 6.00 Uhr gesperrt und man fährt ca 40 km Umweg.
Beispiel B9 Speyer- Germersheim- Karlsruhe.

Wenn ich nachts nach Germersheim muß, fahre ich statt über die B9 über die Dörfer.
Irgentwann ist die Durchfahrt dort auch gesperrt. dann warte ich im Raum KA bis um 6.00 um dann mit dem Berufsverkehr loszufahren.

Im Raum Landau Pfalz gibt es inzwischen Parkplätze auf denen ist Parken für Brummis nur noch von 9,00 Uhr bis 18.oo Uhr erlaubt. Stehst du über Nacht dort, wirst du von der Polizei geweckt und fortgeschickt.
Auf den Parkplatzen ist Platz für ca 10 Brummis.
siehe beigefügtes Foto

Leben Die hoch, die sich an Brummis stören.
.

Doch stellen wir uns mal die Frage. warum lassen wir uns das gefallen ????

Nur keinen Ärger wollen ??
Solange wie wir still halten, wird es weiter gegen uns gehen.
Eines Tages wird es soweit kommen, das wir nicht nur selber ausladen und ins Lager stellen, nein, wir werden auch noch die Kunden bedienen oder auf der anderen Seite das Zeug was wir fahren auch produzieren.

Wo gibt es einen Beruf der so scharf überwacht wird wie der unsere.
ich möchte den Angestellten sehen, wenn er für Fehler, die er vor 4 Wochen gemacht hat noch zur Kasse gebeten wird.
Oder den Schlosser, der eine Schweißnaht wegschleifen mußte, weil sie nicht in Ordnung war nach 3 wochen dafür zur kasse gebeten wird.
Solange wie wir den Mund halten und uns alles bieten lassen, wird sich nichts ändern.

Ich möchte mal erleben, das sich eine Gewerkschaft für uns den A... aufreisst,
so wie für viele anderen und um 8 % mehr Lohn kämpft und mit Warnstreik droht..
Frage wo ist die Gewerkschaft für uns ????

Kommt mir bitte nicht mit der die mit V anfängt

Also weiter so und nicht jammern.

Einfach Maul halten und Kilometer fressen


Mit kollegialem Gruß Theo
Parken aber bitte nicht hier hier
Eben, ich werde das noch woanders posten, damit es mehr Leute erfahren. Sorry kann leider im Moment nicht mehr schreiben, bin mit den Rippen auf ne Kegelkugel gefallen, tut ganz schön weh, bis später euch allen
*******NBG Mann
355 Beiträge
nu ich auch mal ....
Hallo Jungs, hallo Mädels !

das kenne ich auch. Das mit den Staus ist eigentlich ein Phänomen das man den PKW`s zuschreiben müsste. Gut manche Kollegen sind da auch Gaspedaltreter doch die sind dünn gestreut. Ist eben der Ziehharmonikaeffekt.... Doch die Schaulustigen die an Pannenfahrzeugen bei denen wirklich nix zu sehen ist, häufen sich immer mehr. Die Sherrifs tun da ihr übriges zu dem Schlamassel. Sie sollten eigentlich da stehen und anzeigen schreiben wegen Verkehrsbehinderung. Statt dessen stehen sie in einer grünen Ecke und warten bis ihre Schicht zu ende ist....

Seit Jahren mache ich in Baustellen die lang sind folgendes. Meine Maßnahmen beruhen auf viele Beobachtungen und Rückschlüsse.

Zur Zeit ist ja das beste Beispiel, A6 Heilbronn Nürnberg an der Anschlußstelle Schwabach Roth. Auch das Weinsberger Kreuz war so ein Nadelöhr...

Wenn man bedenkt, das die rechte Fahrbahnbreite in den Baustellen grad mal so breit sind wie ein LKW und die linke grad mal so breit wie ein PKW ist, braucht es nicht viel das Unfälle passieren. Eine kleine unebenheit bei dem der Hänger oder Auflieger leicht ins schlingern kommt und schon ist der PKW drunter... Man hat meistens nicht mehr wie 30 cm platz auf jeder seite. Kommt ein ungeübter Fahrer oder einer der schon ein bisschen schiss hat den LKW zu überholen wird es schon gefärhlich. Ich habs schon erlebt das vor mir ein Auflieger erst nach links gegen die Betonmauer ausgebrochen ist und dann zurückschliingerte und einen neben ihm fahrenden PKW getroffen und unter ihn begraben hat.

In Österreich gibt es schon Verkehrsschilder die auf langen Baustellen aufgestellt werden. konnte leider noch keines Fotografieren. Darauf abgebildet :

Die Fahrspuren der Baustelle. Der LKW nimmt beide Spuren ein und die PKW`s folgen auf beiden Spuren.... Überschrift " Der LKW braucht mehr Platz !

So mache ich es in Baustellen hier in Deutschland auch. Besonders wenn es zu eng zu geht. Ich sehe fast jeden Tag einen Kollegen der in der Baustelle Roth seine Reifen des Aufliegers am Beton schliefen lässt damit mit den Pkw´s keine Unfälle passieren. Da ich ein Deutscher Michl bin, belege ich beide Spuren und lasse den Autofahrern ihre Wut mit Lichthupen und Hupen ihren freien Lauf. Sogar Fäuste und Stinkefinger lassen mich kalt denn ich weis, nach der Baustelle wurde wegen mir keiner in Mitleidenschaft gezogen.

Ihr könnt es mal ausprobieren... Es hat sogar einen Nebeneffekt. Man ist schneller durch die Baustelle durch und man hat weniger Stress. Immer die freie Lücke nutzen um beide Fahrbahnen dicht zu machen und genügend Abstand zum vorausfahrenden Verkehr ! Ihr werdet sehen es ist stressfreier !

Ach ja, bevor ich es noch vergesse... Darf ich eurere Postings kopieren und auf meine Site die ich bald anfangen werde, posten ? Selbstverständlich ohne Pseudonym jedoch mit Vornamen und nicht woher ich sie habe. Ich werde sie als erlaubte und persönliche E-Mailauszüge posten.

Ich weis nicht, vielleicht lasse ich mich dazu hinreissen auch ein Forum dafür aufzumachen. Webspace habe ich genügend. Vorerst jedoch nur mal auf meiner privaten Site...

Habt ihr evtl. einen Namen den ich verwenden könnte um eine Subdomain so zu benennen das sie auch gefunden wird ? Das Thema in dieser Subdomain wird nur über LKW`s sein....

Gruß Perry
*****ird Mann
16.012 Beiträge
Da ich ein Deutscher Michl bin, belege ich beide Spuren und lasse den Autofahrern ihre Wut mit Lichthupen und Hupen ihren freien Lauf. Sogar Fäuste und Stinkefinger lassen mich kalt denn ich weis, nach der Baustelle wurde wegen mir keiner in Mitleidenschaft gezogen.

Ihr könnt es mal ausprobieren... Es hat sogar einen Nebeneffekt. Man ist schneller durch die Baustelle durch und man hat weniger Stress. Immer die freie Lücke nutzen um beide Fahrbahnen dicht zu machen und genügend Abstand zum vorausfahrenden Verkehr ! Ihr werdet sehen es ist stressfreier !

aber wie ist in deinem Fall die Rechtslage?

Ist das nicht Behinderung des fließenden Verkehrs?
Ich habe heute die berufskraftfahrerzeitung bekommen und da steht der fall mit der Baustelle drin.
Also in der mitte fahren ist eine nötigung das heißt punkte und evtl Führerscheinentzug.
Egal wie wir es machen wir sind die gearsc....
*****ird Mann
16.012 Beiträge
ich brauche keine zwei Spuren belegen.... die Meisten trauen sich eh nicht LKW in Baustellen zu überholen.... *g*
Wo Bitte
ist die Kollegialität...wer von Euch hat den was für den anderen Kollegen übrig?
Warum wird von 40% der Kollegen auf zweispurigen Autobahnen mit Überholverbot, sturr 80 km/h gefahren? Sobald das Verbot aufgehoben ist finden diese Kollegen auf einmal das Gaspedal wieder und lassen Dich im Falle das Du am Überholen bist nicht vorbei.Dann kommt die Geschichte wieder mit dem Elefantenrennen die uns so toll ankommen läßt bei den Pkwfahrer und natürlich bei den Grünen,den schuld ist ja der der am Überholen ist (10 km/h unterschied)...der andere fährt von Dannen und Lacht sich eins. Wieder ein Kollege reingelegt HaHaHa...

Oder wenn einer am überholen ist ich weiß das ich am nächsten Berg eh der langsamere bin aber er ewig net an mir vorbeikomt weil ich sturr auf dem Gas bleibe...Warum net schnell den Tempomat raus vorbeiziehen lassen und dann abstand und Tempomat wieder einschalten???

Oder an Abladestellen,wo sich manch Kollege aufführt als sei er King Käse und Wutentbrannt alle anschreit und anpöbelt?
Was bringt Ihm das den ein? Garnichts oder? Doch er und all die anderen die nach ihm kommen haben das Image weg nur Neanderthaler zu sein ohne Hirn und Verstand...

Bevor Wir dies selber untereinander nicht ändern kann der Rest schon garnicht funktionieren...

Wie man in den Wald hineinschreit so Hallt es wieder zurück...merkt euch das.

Nicht das ich der perfekte lkwfaher bin...nein werd ich nie behaupten auch ich mach fehler...aber das Hirn ist Gottseidank zu 99% dabei und nicht in irgendeiner Schublade zuhause...

Erst wenn Wir alle und unsre Chefs uns einig sind und keiner Versucht den anderen Fahrer/Kollege,Chef/Konkurrent zu Mobben oder Ihn schlecht zu reden, gar Speditionen sich um Preise Unterbieten,das es eine Freude ist für den Kunden,wohl gleich damit zu rechen das der Dumme Spediteur...nicht nur für Lau fährt,Nein er bringt das Geld ja gleich mit.

Erst dann funktioniert die Tatsache das Wir die Anerkennung bekommen,die Wir Verdienen,

sei es beim:

Fernsehen,Pkwfahrern,Politikern,Autozeitschriften,Automobilclubs etc pp.

Euer Kollege

Manu
*********tefan Paar
68 Beiträge
Problem!
Das selbe hatte ich aber auch.Ich hatte mein LKW am Rhein abgestellt da wir dort einen neuen Parkplatz für Omnibusse bekommen haben.Dies beruht sich auf der Landes gartenschau in Bingen.Die Busse waren fort.Ich stellte meinen LKW dort ab,weil sie mir im Gewerbegebiet
drei mal den Tank aufgebrochen haben.Also anderen Standort wählen.da war der alte buspaarkplatz gut.Dann kamen Beschwerden und die Stadt hat dann ganz einfach eine 2 Meter durchfahrt gemacht.Sodas mann nicht mehr drauf kommt.Was ich denke und beobachtet habe ist das Ausländische LKW im Gewerbegebiet standen und genau da mein Tank aufgebrochen war.Ansonsten war er es nicht.
Jetzt ist es so das ich den Auflieger absattel und die zugmaschiene auf einen Parkplatz stelle in der nähe einer Polizeistation,und siehe da kein aufbruch mehr.Also Kollegen aus PL CZ und wo sie alle her kommen
klaut woanders.


LG Elenaunhd Stefan

P.S. Ich bin am Arbeiten an einer internetseite die genau solche Probleme aufdecken sollen und sich auch was ändern soll.Ich werde das aber dann noch bekannt gheben.
OK....
das man uns Kraftfahrern steine in den weg legt ist nix neues.
Und wir müssen damit leben (ich tu das)
Sollen sie doch Überholen oder Drängeln. Ich halte mich da raus.
Mein LKW ist abgeregelt bei 86km/h und mein Tempomat steht auf 83km/h mehr ist nun mal nicht drinne mit einem Tankzug.
Ich mache meinen Job nach Std Lohn und ob ich jetzt ne halbe std mehr habe am Tag als vorher (für mich) grob berechnet, verdiene ich eben mehr.
Gut das man seit einem jahr ganz groß davon spricht das noch ca 18000 Parkplätze baut und man hat anfang des jahres gesagt es kommen etwa 5000 hinzu. Mag sein das daß stimmt aber es bringt nicht´s wenn sie dafür die Parkplätze mit solchen Schildern sperren.
Es gibt immer mehr davon habe ich gemerkt.
Aber um was zu erreichen muß ich, Manu recht geben, müssen wir LkW fahrer näher zusammenrücken.
Gruß Totti
Ich möchte mal erleben, das sich eine Gewerkschaft für uns den A... aufreisst,
so wie für viele anderen und um 8 % mehr Lohn kämpft und mit Warnstreik droht..

Eine Gewerkschaft kann nur so aktiv sein, wie ihre Mitglieder.....da die wenigsten von uns bei Ver.di organisiert sind, kann von deren Seite auch nichts durchgedrückt werden......ich persönlich habe bisher mehrere Dinge gegen den AG oder ehemalige Ag mit Hilfe von Ver.di durchgedrückt....bis zur Gründung eines Betriebsrates, welche den unhaltbaren Zuständen des damaligen AG einhalt geboten hat....und eine bessere Bezahlung durchsetzte....

Ansonsten komme ich mir, durch die ständigen Kontrollen, eher wie Wild bei einer Treibjagd vor......was aber verständlich ist, solange nicht auf die LuRZ-Verordnung geachtet wird...
*********tefan Paar
68 Beiträge
Tja
Und genau das ist das Problem es rücken nicht alle LKW Fahrer zusammen weil auch jeder Angst um seinen Job hat.Wobei mann auch sagen muß das wenn es alle machen die Spediteure gar nicht so viele Fahrer auf einmal bekommen würden.Zumal ja auch für uns Streicks verboten sind.Und das liegt auch wieder am Staat,.denn die verbieten das ja.

Wie gesagt ich bin dabei eine Internet Seite zu machen nur für uns Fahrer und mich da bei einigen schlau machen.Wir sind im Karnevallverein wo ein Rechtsanwalt mit drin ist,der mir bestimmt auch in solchen Fragen hilfreich zur Seite steht.Es ist ja schon mal was das wir die fahrzeiten Regelungen zu unseren gunsten haben.Nur es muß sich auch jeder dran halten.Und nicht noch versuchen alles zu vertuschen.ZB Magnete oder zweite Tachoscheibe.Damit schießt sich jeder sein eigenes Tor.Wir müssen uns wehren aber auf eine vernünftige Art.


LG Stefan
Zumal ja auch für uns Streicks verboten sind.Und das liegt auch wieder am Staat,.denn die verbieten das ja.

Wie bitte kommst Du auf das dünne Brett, wir hätten kein Streikrecht?
Natütlich haben wir, wie alle anderen auch, ein Streikrecht!!

HiN
*********tefan Paar
68 Beiträge
Oh
Na dann mal los es macht nur keiner.Und dann zeig mir mal das Gesetz
das wir das dürfen.Und das zweite so wie in Frankreich oder Italien wo dann alle stehen,wird es nicht gehen.Weil das dann verboten ist.Aber nur so lernen es andere.Wenn nichts mehr geht.Genau wie Aldi.Die zahlen fürs abladen 50 euro wer bekommt es Spedition nicht du.Da geht es doch schon los.
Aber gerne sage ich Dir, wo Du näheres zu dem auch uns zustehenden Streikrecht nachlesen kannst....Das Streikrecht (Arbeitskampfrecht) ergibt sich aus Art. 9 Abs. 3 GG, der Koalitionsfreiheit. In Bremen, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz ist das Streikrecht sogar in den Landesverfassungen garantiert.....

Auch das Bundesverfassungsgericht hat in einer grundlegenden Entscheidung vom 04.07.1995 Aktenzeichen 1 BvF 2/86 die Bedeutung des Streikrechts für die Arbeitnehmer unterstrichen:

"Das Tarifvertragssystem ist darauf angelegt, die strukturelle Unterlegenheit der einzelnen Arbeitnehmer beim Abschluss von Arbeitsverträgen durch kollektives Handeln auszugleichen und damit ein annähernd gleichgewichtiges Aushandeln der Löhne und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Funktionsfähig ist die Tarifautonomie folglich nur, solange zwischen den Tarifvertragsparteien ein ungefähres Gleichgewicht - Parität besteht."

Und wie war nochmal der alte Kampfspruch der ersten Gewerkschaften?
"Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will!!"

Alles klar? *zwinker*

HiN
*****ird Mann
16.012 Beiträge
ich bin die ganze Zeit am überlegen, welche Gewerkschaft für den Kraftfahrer zuständig ist..... ?
ich bin die ganze Zeit am überlegen, welche Gewerkschaft für den Kraftfahrer zuständig ist..... ?

die alte Gewerkschaft "ÖTV" = "Öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr" ist in der "neuen" Großgewerkschaft Ver.di in der Fachgruppe 10 "Transport, Lager, Logistik" aufgegangen....

HiN
*****ird Mann
16.012 Beiträge
wartet es mal ab, wenn wir wieder einen Jahrhundertsommer bekommen und die Binnengewässer kein Wasser mehr haben, dann wird der LKW auch wieder interessant...... von der Bahn sprechen wir mal nicht, da die ja eh ständig Verspätungen haben......

Gibt es eigentlich ein Geschwindigkeitslimit für die Bahnstrecken der DB für Züge? *hm*
@Darkbird...
...den Zusammenhang des Themas mit Deiner Antwort verstehe ich nicht....da scheint ein "Zündfehler" bei mir vorzuliegen....

Kannst Du mir armen, kleinem Geist ein wenig auf die Sprünge helfen?

HiN - mit Dank im voraus
*****ird Mann
16.012 Beiträge
na, bei dem Jahundertsommer, der so heiß war, dass der Rhein kein Wasser mehr hatte, musste die EnBW die Kohlen für das Kahlekraftwerk per LKW ran karren.... und dafür waren sie ja auch wieder gut.... *zwinker*

und wenn der Rhein wasserlos ist, kommen auch weniger Güter über die Binnen.... also wieder LKW.... da die Bahn ja nicht direkt zu Real & Co fahren.....

vielleicht habe ich ja auch einen denkfehler... *hm* sorry
*********tefan Paar
68 Beiträge
gut
Ist ja alles gut und schön nur das Problem ist es macht keiner mann müßte mal alles lam legen damit die Herrschaften mal merken was sie an uns haben.Nur dazu bekommst Du nicht alle unter einen Hut weil jeder um seinen Arbeitsplatz Angst hat.Wir könnten uns viel mehr raus nehmen und nicht immer nur kriechen wenn wir mal zeigen wie der Hase läuft.

LG Stefan
D sagst Du....
.....was wahres, Stefan.

Der Witz ist, dass nicht nur wir, die Kutscher, mal die Räder still stehen lassen sollten, sondern auch die Fuhrunternehmer mal ne ganze Woche nichts transportieren sollten.
Denn gerade in der aktuellen Situation "schnackelts" bei denen ganz wunderbar....die großen Speditionen haben ihre Zahlungsziele verlängert, es kommen immer mehr "Billiganbieter", nicht nur aus Osteuropa, auf den innerdeutschen Markt und es gibt nicht wenige Banken, welche ein Kreditvergabeverbot an die Fuhrunternehmer verhängt haben.....trotz Mautunterstützen KfW-Angeboten...

Wenn man das alles mal zusammenzählt, so steht das deutsche Transportgewerbe kurz vor dem Exitus.....und wir Deppen verdingen uns schon seit geraumer Zeit als Billglohnarbeiter...

HiN - der das alles nicht gerade erheiternd findet
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.