Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Fahrradfahren
3048 Mitglieder
zum Thema
BDSM-Hotel in NRW gesucht - Need help2
Huhu ihr Hasen 🐰🖤 Mein Partner und ich sind auf der Suche nach einem…
zum Thema
Denk echt nur ich so? Need help....19
Wie wichtig ist Euch Sex für eine Beziehung/Ehe? Klar, daß man mit…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Need Help Ausrüstung was taugt was?Was ist Schrott?

Need Help Ausrüstung was taugt was?Was ist Schrott?
So ich komme aus einer gegend die recht flach ist was solls ich hab n Hund und dreh mit dem Täglich meine runden.Komme so auf 3x10 km und 2x30 km die Woche im moment.Das Rauchen hab ich so nebenbei gesteckt.Meine Adidas hab ich eingetauscht gegen n paar nette Stiefelchen von Lowa.Ok mein Rucksack Marke BW (selbst geklaut in der Dienstzeit)ist Leider etwas alters schwach.Da habe ich mich eingelesen und bin übelst verwirrt.Was es da nicht alles gibt unglaublich.Ziel bei mir bis zum Sommer 50 km auf der Geraden und min 30 km Bergauf mit Gepäck 20 kg (oder mehr Kilometer?) in einer guten Zeit.Weil ich würde mir gerne n Urlaub auf Korsikagönnen.SoRucksacktechnisch.Sogar der Hund hat einen Marke Littel Yak der darf sein Futter tragen muahaha.Gugt wie n Schaf wenns Donnert mit dem Teil.
So Spaß bei Seite kann mir hier vieleicht der ein oder andere n paar Tipps geben zum Thema Rucksack Soll was gescheites sein kein Schrott und nicht überteuert so 200-300 Euronenklasse.Wieviel Volumen (denke 80l+) fassungsvermögen?Ansonsten bin voll ich will noch weiter laufen Fieber.
Mfg s Erdmaennchen
******_oa Mann
31 Beiträge
Rucksack
Hallo, konkreten Tip kann ich Dir nicht geben, aber:
Größe 80+ ist viel zu groß, was willst Du da reintun ?? Ich habe einen 60+, und der ist riesig. War damit auch auf dem GR20 auf Korsika, da war er nur mäßig voll...sonst klappt der GR 20 nicht, die vielen Hm täglich rauf&runter machen deine Knie einfach nicht mit, habe einige gesehen, die haben am 3.Tag aufgegeben...bei Top-Kondition..nur Knieprobleme.
Also, meine Meinung, Mäßigung beim Gepäck, ich kenne niemanden, der einen 80l+Rucksack hat. Und: lesen ist ja gut und schön, vielleicht um vorab eine Ahnung zu haben was es alles gibt und was wichtig ist - aber passen muß er trotzdem, das kann man nicht erlesen. Daher in ein gutes Geschäft gehen, 1 h Zeit und probieren...

mountyoa
Aus-Wanderer?
Hallo Erdmännchen,
habe auch irgendwann mal mit so einem Riesenrucksack angefangen.
Aber, Umzug mache ich heutzutage meistens mit einem Lkw.
Mittlerweile bin ich bei 40 Liter Fassungsvermögen und max. 13 kg Zuladung gelandet. Da passt auch immer noch ein wenig Futter für mich rein, allerdings kein Zelt etc.
Korsika ist ja nicht wirklich außerhalb der Zivilisation, so dass sich der Rucksackinhalt im Grunde auf Kleidung und nützliche Kleinigkeiten beschränken kann.
Bei Deiner angestrebten Kilometerleistung wär' vielleicht ein Sportrucksack mit Trinkbeutel und 15 Liter Fassungsvermögen das Beste, damit kann man auch gut rennen. *zwinker*
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben die Rucksäcke von Deuter.
Ansonsten sind Tipps zu Marken und Typen nix wert, wenn der Sack nicht passt. Also: im Laden Gewicht in den Rucksack und probieren, probieren...
Ach ja, beim nächsten Post bitte weniger wirr schreiben, dann versteh ich's schneller.
Gutes Wetter auf Korsika wünscht,
xango
**********nobos Paar
569 Beiträge
nun denn
Wir haben so einiges ausprobiert und haben unsere Ausrüstung durch das kalte regnerische Island, das sandige und heiße australische Outback und zum Everest getragen.
Dabei haben wir so einiges scheitern sehen und schwören selbst auf die Marke VauDe. Deren Rucksäcke werden von vielen Händlern nicht vertrieben, da die Optik nicht unbedingt sehr en vogue ist, aber dafür sind sie in Funktionalität und vor allem Haltbarkeit oberklasse.
Für einen guten Überblick lohnt die Seite von Globetrotter.de.
Für dann weitergehende Detailfragen, stehen wir gern zur Verfügung.

LG J&A
**********nobos Paar
569 Beiträge
geht doch auch so
Dabei wird oft viel zu viel detailverliebtes gemacht und werden übertriebene Bedürfnisse geweckt.
Es geht auch viel einfacher *haumichwech*
die Technik der Sherpas
**********nobos Paar
569 Beiträge
zum Volumen
Bei den ganzen Zahlen über Volumen usw., ist auch viel Werbung dabei. Ebenso schlimm wie der angegebene Komfort- und Extrembereich bei Schlafsäcken.
Also hilft sowieso nur selber in Augenschein nehmen und mal probehalber Schlafsack und Jacke (gleich vom Händler) reinpacken.
Manchmal ist Zuschnitt, Tragesystem und Verschlußkram sowas von tückisch, dass das Volumen kaum zu nutzen ist.
Abgesehen davon ist das eh alles relativ, schon bei der Sperrigkeit von Isomatte und Kochgeschirr...
Hallo Erdmännchen,

auch hier gilt: weniger ist mehr - keep it simple! Konkretes Model/Marke kann ich Dir nicht nennen, weill es meiner Meinung bei Rucksäcken wie bei Wanderschuhen ist: Passen muß er!

Auf unzäligen Touren in Lappland, Kanada, Alaska und in den Alpen ist meine ganz persönliche Einstellung: so einfach wie möglich und nur so viel Gewicht wie nötig! Sprich, keine Reissverschlüsse zum verschließen des Rucksacks, keine angezippten Taschen etc., da Murphys Law (Wenn etwas passieren/kaputgehen kann - dann immer zum ungünstigsten Zeitpunkt!) auf solchen Reisen immer besonders gemein zuschlägt!

Ach ja, und das oben angesprochene "Fashion"-Argument sollte dir egal sein! Den Farbe oder Schnitt sagt nichts über den Gebrauchswert eines Produktes aus...lieber ein passender tarnfarbener second-hand Rucksack von den Fernspähern, als ein farblich zur Gore-Jacke passendes Highend Produkt von einem der üblichen Trendfirmen (Lowe, VauDe, Deuter etc.), der nicht passt....

Und - kauf dir den Rucksack eher ewas kleiner vom Fassungsvermögen - zu Große (<=80l) Rucksäcke verführen zur Mitnahme von viel unnötigem Krempel!

LG:Dominanter
Aha
Ich geb nicht besonderst viel auf Marke und Farbe aber mein Rucksack ist jetzt schon sehr alt und verdammt gut benutzt.Ein echter schandfleck.Die Gurte sind noch orginal mit Panzertape umwickelt damit sie nicht einschneiden.Leider sind die Laschen und Ösen auch nicht mehr das was ich als zuverlässig bezeichnen würde.

Er hat mehrere Jahre als Reisetasche auf meiner 1100er gedient und der wind hat üble Spuren hinterlassen sowie einige Konzerte Motorradtreffen er wurde auch gerne als stuhl und als Po schoner beim Sex im Freien benutzt.Sogar einen Zeltbrand hat er überlebt.

mit denn 80 l+ hab ich auch mal an was kleineres gedacht weil meiner hat 110l und denn macht niemand voll.Nichtmal Arnold Schwarzenegger.Zelt Schlafsack etc muss mit ich geh nie in ein Hotel.Also hol i mir wieder mein Combat Marke unzerstörbar und ne Rolle Panzertape.Kostet 75 Euro +12 Euro das Tape.Dazu die Koppel + tragehilfe 12.50 komplett.
Dachte ma kann ja mal fragen und danke für die guten Antworten.Das einzige was sich wohl ändert sind die Stiefel ansonsten bleib ich wohl voll auf US und BW Material.Das zeuch ist Kriegserprobt und unschlagbar praktisch.*ggg*
...na dann schau dir vielleicht mal http://www.raeer.com/shopdisplayproducts.asp?catid=108 an. Vielleicht geht es ja auch unter 79,- Euro!
Ich bin schon etwas "erfahrener" in Sachen Rucksack.

Es kommt wirklich darauf an für welchen Bereich du Ihn einsetzen willst denn eine Tagestour mach ich niemals mit einem 50L+ Rucksack

Ist man eine Zeit unterwegs und zB auf Korsika für mehrere Tage im Gebirge, bietet sich zB der Deuter Aircontact PRO 60+15 sehr gut an. Es gibt auch hier verschiedene Grössen und auch SlimLines. Slimlines finde ich für den Alpinenbereich insbesondere zum klettern sehr gut und sind überhaupt sehr angenehm wegen der Bewegungsfreiheit.

Deuter,Tatonka und Mammut machen wirklich tolle Rucksäcke. Aber es geht auch etwas Preisgünstiger denn so ein DEUTER hat auch seinen PREIS. aber schau doch mal in ebay. Da hab ich immer glück gehabt. Ansonsten sind auch folgende Modelle zu empfehlen
Osprey Aether 70
Lowe Alpine Appalachian 60+15
und wenn du wirklich viel Platz willst dann
Tatonka Tana 70
Bach Fat Maxx

Ich hoffe, daß ich Dir damit helfen konnte.
Gruß aus den Bergen
Raphael
Ich glaub es nicht
Verkauft da mein ehemaliger Major oder was.Die miese kleine jetzt kommt ein schwall von Schimpfwörtern das ist mein Rucksack aus meiner ehemaligen Einheit BW Tacgear Rucksack KSK2 Pfullendorf A
Ich durfte dieses Monster immer nehmen weil ich a)immer letzter Mann machen durfte b)120 Schuß übungsmunitin extra c)die extras des Major aufgebrummt bekommen hab.d)und man kann da ganz toll die Rucksäcke der kamaraden einhängen die nach hinten durchfallen und sie vieel leichter tragen *motz*
Ahhh das ist er
**********nobos Paar
569 Beiträge
8 klassisch, modern oder Spaß
Hey Kletterer,

was haltet Ihr von den innovativ geformten Abseilachten.
Da gibts ja schon so einige schicke Exemplare derweil.
Hat schon jemand individuelle Erfahrungswerte?
@ rasiertebonobos / Achterdesigns
Moin Zusammen,

ich hatte vor Jahren mal den Fehler gemacht und mir einen vermeindlich "stylischen" Achter beim Händler aufschwatzen lassen. Diese Einleitung verrät wohl schon ob ich das "Ding" noch nutze...
Es handelte sich um einen Achter dessen Form im obenen Teils, also der Seilschlaufe, einem etwas verzerrten Pentagon bzw. Fünfeckes recht nahe kam. Die ganze Acht war zusätzlich etwas gebogen, so daß die Seilkontaktfläche variierte. Dies sollte zusäztlich das Abseilen mit etwas mehr oder weniger starker Reibungsdämpfung unterstützen. Nur waren da leider zwei Probleme. Zum einen funktionierte die ganze Sache mit einem damals recht neuem Seil nur minder befriedigend. Einfach zu viel Reibung, egal wie rum. Naja und ein etwas älteres und somit auch schon im Durchmesser, -der menschlichen Entwicklung angepasst-, gewachsenes Seil ging erst recht nicht gut durch. Die Acht sah halt nicht nur klein aus. Oder sollte man da etwa ein Zwillingsseil als Single benutzen? Egal, versucht es selbst! Vielleicht hab ich mich ja nur ungeschickt angestellt. War nur ärgerlich, da gerade damals dies der einzige Achter am Start war - im Bielatal. Seit neustem -allerdings bisher nur in der Halle probiert- bin ich ja ein Freund der ATC's.

bye
Achter
So ganz kann ich mir unter "innovativ" zwar nicht allzu viel vorstellen, aber als bekennender Leichtgewichtsfreak käme mir sowas jeweils nicht in's Haus.

Den "Tetraeder" allerdings hatte / habe ich auch noch immer, vor allem, weil er eben vor ein paar Jahren das leichteste Gerät am Markt war. Funktioniert hat er prima, am besten allerdings tatsächlich mit dünneren Halbseilen. Dafür war er übrigens auch gemacht.

Momentan bin ich von "Black Diamond" sehr angetan. Fast alles, was BD herstellt, zeichnet sich durch geringstes Gewicht aus. Deren Achter wiegt weniger als die Hälfte meines ersten Achters. Allein schon die Verwendung der gewichtsoptimierten Expressschlingen und Karabiner spart einem bei zehn Pärchen mehr als ein halbes Kilo Gewicht am Klettergurt gegenüber den klassischen, leichtestmöglichen Karabinern.

Den geposteten Rucksack finde ich ziemlich daneben und ja, ich würde sagen, der ist Schrott, aber letztlich muss ja jeder selber wissen, womit er durch die Berge rennt... Munition habe ich selten dabei und komme daher ganz gut mit zwei Modellen klar. Der eine ist ein ganz oller von VauDe mit 60 Litern und der andere von The North Face mit 40 Litern und einem Eigengewicht knapp über "Nichts" und vielen Lösungen, wie sie kein anderer Hersteller bietet. 40 Liter reichen allemal für alles, was nur ein, zwei, drei Tage dauert.

LG
Calliou
****ga Frau
17.425 Beiträge
Da dieser Fred ja schon etwas älter ist, will ich mal lieber fragen, was ihr im Jahre 2012 für Tips habt für einen leichten Hütten-Rucksack also für eine 2-3- Tagestour mit 1-2 Übernachtungen....
ich will mir dieses Jahr nämlich noch einen Hüttenrucksack kaufen....
****ght Mann
37 Beiträge
rucksack
Hei abs,
Also so 20 -30 l Max, dann kannst auch 4 -5 Tage weg gehen, falls es zu schön zum heim fahren wäre *g*
Deuter und ein paar andere bieten spez. Frauen Modelle an, bei denen dann alles besser "sitzen" soll..
Ich hab mir neulich einen "pieps" gekauft, mal sehen wie er sich so macht...

Kannst mal bei bergzeit, oder bergfreunde schauen, die bieten ne Menge an Auswahl...alle anderen Händler natürlich auch...

Beste grüße und dir ganz viel Spaß bei deiner tour!

Onsight
*******ance Frau
88 Beiträge
war letztes jahr in der brenta mit nem 36l rucksack und hatte 8 kg gepäck mit getränk und klettergurt - zuerst hab ich den 40 + voll und hab dann nochmal gnadenlos umgepackt - es geht! mittlerweile gibt es wunderbare merino bekleidung die absolut anti stink ist - begeisterung!!!! und ich hatte sogar zur begeisterung aller einen ganz kleinen rock mit den ich am abend in der hütte anhatte - super!!!!!
es gan auch zwei spezialagenten mit 18 kg und ich schätze 50l+ die hatten sogar wäscheklammern und schuhputzzeug dabei - tztztztztz - männer! sind aber nach dem 3 tag ganz schön rumgestolpert!!!! und wir waren 6 tage unterwegs! ich würde darauf achten das der hüftgurt ordentlich gepolstert ist und genügend seitentaschen vorhanden sind! die hab ich nicht und musste zum trinken immer abschnallen! das nervt!
****ga Frau
17.425 Beiträge
die hab ich nicht und musste zum trinken immer abschnallen! das nervt!

es gibt doch mittlerweile so Wasserblasen mit Schlauch, hast du das schon ausprobiert?
*******ance Frau
88 Beiträge
Da trink ich zuwenig
Weil ich nicht einschätzen kann wieviel Flüssigkeit da raus geht! Außerdem tu ich mir in die Flaschen kalten Tee und das ist mit dem saufsack nich drin wegen saubermachen!
****ght Mann
37 Beiträge
eigentlich immer mit blase...
Die neuen Rucksack Modelle haben durchweg, Ausgänge und Halter für die blasen und den schlauch.
Ich kann das auch nur empfehlen, weil dadurch wirklich das auf und ab entfällt und somit auch mehr getrunken wird...auch mal an heiklen Passagen bleibt der Rucksack auf und die Hände nahezu frei...beim klettern in sonnigen wänden gar nicht mehr wegzudenken...

Ach ja...und merino ist ein Traum, auch für die, die hinter einem gehen dürfen *g*

Viele grüße
Onsight
*******ance Frau
88 Beiträge
eispickel
gesucht! eispickel raven ultra - hat jemand erfahrungen damit!
****ght Mann
37 Beiträge
eispickel
Hei,
Ist bestimmt ein edles teil von bd.
Sehr leicht und bei eis und schnee klasse geeignet.

Ich hab 2 grivel evo und einen älteren, auch ganz geraden, salewa.
Find allerdings, dass die krummen irgendwie vielseitiger sind. War mit denen auch schon eisklettern...

Bei deinem bd Modell musst noch die fehlende hartmetall spitze am Schaft abwägen.
Wenn du mit dem Alu im felsigen Gelände gehst, sieht der relativ schnell etwas mitgenommen aus...
Aber für eis und schnee ein tolles leichtgewicht!
Viel Erfolg beim auswählen *g*

Grüße
Onsight
Hallo,

eispickel raven ultra: Pickel für klassische Bergtouren in Schnee und Eis mit Haue aus Edelstahl. Da brauchst du keine Spitze mit Hartmetall in Betracht ziehen.
Ist also für Gletschertouren und Firnflanken (ich würde mal sagen bis 60 Grad) geeignet.
*******ance Frau
88 Beiträge
eispickel
den brauch ich für skitouren und einfache hochtouren - da müsste der raven dann doch ausreichend sein oder?
****ght Mann
37 Beiträge
eispickel
Für eis und schnee ist er perfekt und herrlich leicht...und schick ausschauen tut er auch noch *zwinker*
Viel Spaß damit!

Grüße
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.