Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Hausfreundin gesucht
2104 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Inputs gesucht

Inputs gesucht
weil:

Mann hat, wiedermal, seinem Terrarienbaufimmel nachgegeben und sich was zusammengefummelt, mehr oder weniger mal drauflos, nach Kürzestskizze und diese mehrheitlich oben im glatzigen Zentralrechner abgelegt..sprich: freihändig.

Dabei rausgekommen ist ein unübliches Becken, das an die Wand gehängt werden wird ( wenns denn ganz feddich is, wozu klar werden muss, was denn eigentlich drinn leben soll -> wegen der Technik ) und dem zukünftigen Bewohner oder der zukünftigen Bewohnerin Innenmasse von 70 cm x 20cm x 70cm ( L x B x H ) bietet; das Becken kann sowohl tropfnass als auch staubtrocken "gefahren" werden; beim Abdichten des Hauptbaustoffes OSB hat Mann mal wieder nirgends gespart und spannendes neues Zeugs wie Flüssigkunststoffe etc pp ausprobiert..

Allerdings hab ich nun nicht so wirklich Ahnung - oder ich kann mich schwerlich entscheiden - was ich denn da drinn einquartieren kann..Klar ist, dass da kein Tiger rein passt; s muss und soll klein bis kleinst bleiben..s wär schön, wenns innerartlich nicht allzu unverträglich ist, weil zwei oder 3 von ihnen sich schöner ansehen lassen..aber was es genau werden soll..steht in den Sternen.

Ich hab mal zB an n Pärchen Geckos aus den Gattungen Lygodactils, Lepidodactylus ( dann halt ne Frauen-WG ) und Gonatodes..aber auch an kleine Pfeilgiftfrösche, zB aus den Gattungen Ranitomeya, Oophaga oder Epipedobates, gedacht..find aber auch Phasmiden, Mantiden und mittlerweilen selbst Spinnen attraktiv..und vielleicht gibts auch eine kleine bis sehr kleine Agame oder n Leguan ( zB Anolis, Norops ? ) , die eher vertikal in Felsspalten leben?

Wichtig ist bei allen Vorschlägen einfach, dass ich kein Bock hab auf grossartige Versuche; ich verheiz nicht gern Tiere..und für all jene, die jetzt aufschreien und argste Tierquälerei vermuten: was bringt ein tiefstes Terrarium, wenn der Bewohner eher vertikal lebt..und nur solche gesucht sind ?

Wie geschrieben:

eingerichtet ist noch nix und Technik ist auch noch keine drin..wird dann, wenn sich was rauskristallisiert, nachträglich eingebaut.

So..würd mich auf ne spannende, lehrreiche, angeregte Diskussion freuen..in der selbst diejenigen Leute, die nicht viel bis extrem wenig mit meinem Becken anfangen können, sich eines freundlichen Tons bemühen..

Michael
Hallo, darf ich fragen wie Du die Rückwand strukturiert hast ?
Was hälst Du von ner Gruppe Tropicolodes steudneri .
Ja sind Bodengeckos aber wenn die Rückwand gut zubeklettern ist sollte das gut gehen .
Oder hast Du mal hier geschaut ! http://antstore.net
Was hälst Du davon ?

Bei dem Maß ist es ja auch schwer Licht und Themperatur runter auf denn Boden zu bekommen .

Grüße dirk
Hey und guten Morgen, Dirk

Die Rückwand ist noch gar nicht gestaltet; das Becken ist joyclub-passend hüllenlos, nackt..und wird eben erst, wenn denn klar ist, welches Getier und Gepflanze da rein soll, fertig gestellt.

Bei Tropiocolotes hät ich mal an was Steiniges, so Mäuerchenmässig gedacht..wo Mann dann grad noch n watt-armes heizkabel miteinbauen könnt.

Wegem Licht und der Wärme mach ich mir eigentlich keine grossen Sorgen, zumals ja drauf ankommt, welche Technik verwendet wird..Halogenspots in "Zusammenarbeit" mit irgend ner T5-Funzel ( mit UV-Anteil, passend der Tierart ) wären mal ne Variante..

Ameisen..gehen gar nicht; die blöden Viecher ( sorry ) hab ich mir schon in die anderen Becken über Bromelien eingeschleppt..brauch ich nicht auch anderswo noch..zumal ich für solche Tierchen dann doch zu wenig zuverlässig bin..und das Becken die wohl nicht sonderlich in sich behält..

Aber danke für den ersten Input..Tropiocolotes ssp wären sicher sehr interessant; ich nehm an, Du hast dann und wann welche abzugeben ?

Michael
****la Paar
872 Beiträge
Hallo! In Anbetracht der Tiefe des Beckens kämen doch wohl nur kletternde Arten, wie Geckos in Frage. Da wahrscheinlich keine glatten Flächen zur Verfügung stehen werden, dürften Phelsumen beispielsweise ausfallen.
Na, ganz ehelich: Ich würde eher zu einem an der Wand hängenden, reinem Pflanzenterrarium tendieren. Eventuel dieses mit Insekten bestücken, wobei eine einzelne Gottesanbetterin dort verloren gehen dürfte. Baumbewohnende Vogelspinnen wären vielleicht eine gute Alternative. Grüße!
Hey situla

Nun..in Madagaskar hängen meines Wissens recht selten Glasplatten in der Gegend rum, auf denen sich Phelsumen tummeln können; ich hät, wenn ich mich auf eine Phelsumenart konzentrieren würd, die Rückwand als auch übrige Einrichtung so gestaltet, dass s eben doch glatte Flächen bietet...wobei ich der Meinung war, dass es durchaus kleinste Phelsumen gäbe, die nicht explizit auf glatteste Flächen angewiesen sind, sondern durchaus auch mit Borke bestens zurechtkommen, respektive auf solcher im Habitat leben..aber ich weis s nicht genauer.

Lygodactilus ssp wär ne Variante..zumal jene nachweislich auch auf Borke oder gar Stein leben.

N reines Pflanzenbecken..möcht ich nicht, ehrlich gesagt; irgendwas tierisches - und darum dieser Fred hier - möcht ich schon sich-bewegen sehen..Gottesanbeterinnen hab ich im Kopf, da aber dann eher die grösseren wie zB Sphodromantis lineola oder so was in der Richtung.

Bei den Vogelspinnen..wo ich wenig bis keine Pflegeerfahrung hab..muss s eine wenig bis gar nicht aggressive, nicht sonderlich schnelle und bestenfalls nicht gross webende ( nennt man das so ? ) Gattung und Art sein; ich find die zugesponnenen Becken selten wirklich schön.

aber so wie sich da die Antworten und Beiträge sammeln innert doch eher kurzer Zeit, denk ich, wirds schon noch..kommt Zeit, kommt Beitrag, kommt Überzeugung..danke bis anhin für die guten Inputs !
******e66 Frau
242 Beiträge
Hallo....
ich möchte die Idee mit der Vogelspinne aufgreifen und denke an eine schöne Avicularia Art.
Die sich ja bekanntermaßen in Bäumen aufhält, leider nur nicht immer zu sehen ist, da sie oft in Ihrem Gespinnst hockt.

LG Carmen
Hey Carmen

die warnlichtlein leuchten..Ich möcht meine Gespinste in meinen Becken; die hab ich schon in meiner Birne zu Hauf..

Nix Vogelspinne mit Gespinst..geht gar nicht *g*

Aber trotzdem danke für den Input !

Michael
******e66 Frau
242 Beiträge
War ja auch nur so ein Gedanke, da ich eine solche beherberge und doch viel Freude daran habe, auch wenn sie meistens "weg" ist.
Hallo, ich habe leider keine Geckos zu verkaufen !

Was hälst du von Gongylus gongylodes , die kannst Du in Gruppen halten .
geißelspinnen wären doch nett , lassen sich in gruppen halten - leicht züchten und machen die scheiben nicht so dreckig wie vogelspinnen und geckos
****tus Paar
4 Beiträge
hallo michael,
die idee mit dem wandterra hatte ich auch schon mal, musste sie leider verwerfen da mir der platz fehlte.
in meinem grossen terra habe ich phelsuma klemmeris, ich könnte mir vorstellen das sie auch in deinem wandterra gut zurecht kommen würden. meine rückwand hab ich mit steropohr und epoxidharz gestalltet, das bietet eine glatte oberfläche die gerne von den geckos genutzt wird. unabdinglich für diese art find ich aber den bambus der überwiegend als sonnen und schlafplatz sowie als laufwege genutzt wird.
für eine gruppenhatung finde ich die tiefe von 20 cm allerdings ein wenig dürftig, wobei ein pärchen damit wohl auskäme.
zudem sind klemmeris, nach meiner erfahrung, recht neugierig und zutraulich, da du bei der geringen tiefe ja nicht allzuviele möglichkeiten hast, rückzugsmöglichkeiten für die tiere zu schaffen, würde ich keine scheuen tiere einsetzten die möglicherweise zuviel stress durch bewegungen vor dem terra haben könnten.

gruß torsten
*****isk Mann
1.437 Beiträge
Also...
ganz ehrlich.....ich bin zu dumm für dieses Anliegen
Irgendwie mache ich das andersrum.....suche mir zuerst die Tierchen aus und baue dann erst das Terra ......

Sorry....aber solche Fragen haben für mich immer einen faden Beigeschmack
Warum ?

Ich habe hier auch en Becken stehen , weils da gut aussieht und ich habe da auch schon 2 Jahre nix drin weil ich noch nix gefunden habe !
*****isk Mann
1.437 Beiträge
Ganz einfach.....ich hab 10 Becken hier stehen und in allen sind Bewohner die ich haben wollte......und nicht weils gerade da rein passte
Aber ist es nicht schön ein Becken zu bauen und gestallten .
Ach wenn man noch nicht weis was reinkommt !
Es muß ja nicht übers Knie gebrochen werden um was rein zu setzen.
Aber so sind Wir ja zum glück alle verschieden .
Was pflegst du so in Deinen Becken ?
****la Paar
872 Beiträge
Da stellt sich die Frage: Was war zuerst da? Das Huhn, oder das Ei?
......................egal - ich esse sie beide *zwinker*
klemmeris sind toll...
sind klein, flink und können sehr dünn werden wenn es darum geht ein Schlupfloch zu finden.
Ansonsten lassen die sich leicht vermehren und sind sehr schön anzuschauen *g*

Zum Territhema..
Ich hab auch noch einige aus alten Tagen rumzustehen welche ich absichtlich zurückgehalten habe, falls ich wieder Lust bekomme bestimmte Arten zu halten....

ist doch ok... *wink*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.