Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Nordische Musik
164 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Bro Bizz sinnvoll?

Bro Bizz sinnvoll?
Frage in die Runde! Ist BroBizz sinnvoll für Privat-Pkw oder nur für WM? Wir werden über Schweden nach Tromsö fahren und Retour über die Lofoten bzw. der norwegischen Küste entlang und zum Schluss auch noch Lillehammer auf der Piste verunsichern.
*****cat Paar
42.478 Beiträge
Gruppen-Mod 
Da dies eine explizite Frage ist ,
haben wir diese Frage aus Skandinavien: Wer ist Wann und Wo in Skandinavien unterwegs...Teil IV entfernt und ein eigenes Thema daraus generiert *hexhex*

*modda*
*****cat Paar
42.478 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von **********r2015:
Wir werden über Schweden nach Tromsö fahren und Retour über die Lofoten bzw. der norwegischen Küste entlang und zum Schluss auch noch Lillehammer auf der Piste verunsichern.

Eine ähnliche Tour haben wir auch mal gemacht : Skandinavien: wolfscat on tour...stor runden (2018) allerdings kennen wir uns mit BroBizz nicht aus...und hoffen auf Antworten aus der Gruppe.
******e41 Paar
1.590 Beiträge
Für Dänemark und Schweden macht BroBizz Sinn. Für Norwegen nicht.
In Norwegen wird die Maut über Kennzeicherfassung gemacht. Und man bekommt die Rechnung ca 6 Wochen später zugestellt.
*******ers Paar
1.508 Beiträge
Wir hatten BroBizz auf unserer letzten Tour. Fanden es sinnvoll für Dänemark, Schweden und Norwegen. Gibt etwas Nachlass bei den Gebühren und sie werden übersichtlich in der App dargestellt, nicht noch monatelang kleckerweise in Rechnung gestellt.
Registriert man das Kennzeichen bei BroBizz, läuft die Abrechnung über die. Hinterlegt man die Kreditkarte dazu, gibt es etwas Rabatt weil die Abrechnung sich vereinfacht.
*********efan Mann
211 Beiträge
Zu BroBizz kann ich nichts sagen. Aber ich würde Euch anstatt Lofoten oder auch die Vesteraelen mit Andennes ans Herz legen und auch auch Torhatten sowie Vega mit dem Boot von Bodo aus. Gerne mehr wenn gewünscht , dann bitte kutze Mail mit Emailadresse an mich senden
*********_Paar Paar
87 Beiträge
Im Nordlandblog wird das Thema Maut und Transponder ausführlich beschrieben:
https://www.nordlandblog.de/maut-norwegen-skandinavien-autopass-epc-brobizz-ferjekort-bropas/
Zitat von *********_Paar:
Im Nordlandblog wird das Thema Maut und Transponder ausführlich beschrieben:
https://www.nordlandblog.de/maut-norwegen-skandinavien-autopass-epc-brobizz-ferjekort-bropas/
sehr interessant und informativ! Wir haben uns bei EPASS24 angemeldet!
**********erzen Paar
525 Beiträge
Wir haben auch schon seit langem BroBizz. Primär für Norwegen. Das funktioniert prima. Oft gibt es Rabatte, vor allem bei den Fähren.

Wenn Ihr plant, von den Lofoten zurück Inselhopping mit Fähren zu machen, empfehle ich Euch eine entsprechende Prepaid-Karte (auch über BroBizz). Dann wird es deutlich günstiger. Die müsst Ihr aber im Voraus buchen.
*********_Paar Paar
87 Beiträge
Zitat von **********erzen:
Wir haben auch schon seit langem BroBizz. Primär für Norwegen. Das funktioniert prima. Oft gibt es Rabatte, vor allem bei den Fähren.

Wenn Ihr plant, von den Lofoten zurück Inselhopping mit Fähren zu machen, empfehle ich Euch eine entsprechende Prepaid-Karte (auch über BroBizz). Dann wird es deutlich günstiger. Die müsst Ihr aber im Voraus buchen.

Der BroBizz kann ab dem 13.04.2023 in Norwegen nicht mehr von Privatpersonen genutzt werden.
**********erzen Paar
525 Beiträge
Zitat von *********_Paar:
Zitat von **********erzen:
Wir haben auch schon seit langem BroBizz. Primär für Norwegen. Das funktioniert prima. Oft gibt es Rabatte, vor allem bei den Fähren.

Wenn Ihr plant, von den Lofoten zurück Inselhopping mit Fähren zu machen, empfehle ich Euch eine entsprechende Prepaid-Karte (auch über BroBizz). Dann wird es deutlich günstiger. Die müsst Ihr aber im Voraus buchen.

Der BroBizz kann ab dem 13.04.2023 in Norwegen nicht mehr von Privatpersonen genutzt werden.

Oh weh. Gut zu wissen.

Was könnt Ihr für Norwegen mit Anreise über Land mit kleinem gemietetem Wohnmobil empfehlen? Spontan würde ich nach einer Studie der Nordlandblog-Seite die ÖersundundPAY favorisieren. Oder spricht da etwas gegen?
***75 Paar
58 Beiträge
Für die Brücken in DK (Storebaelt) und SE (Oeresund) geht der Brobizz sehr gut, um die Rabatte zu erhalten. Bei einem Wohnmobil vorher den Fahrzeugschein als Scan einsenden und das Kennzeichen hinterlegen, dann bekommt man den Wohnmobilpreis und nicht den teureren Preis für Kleintransporter.
********e_OL Paar
61 Beiträge
Hej hej *wink*,

solang es für Skandinavien keine einheitliche Plakette also Bro Bizz etc gibt, fahren wir grundsätzlich ohne irgendwelche Anmeldungen. Wir lassen uns lieber *knips*, das klappt alles immer hervorragend. Nach 2-3 Monaten dann, bekommt man dann seine Rechnung zugesendet und bezahlt es dann....fertig ist.
Für "Sparfüchse" macht es natürlich Sinn.
Wichtiger finden wir : Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen !!! Das wird immens teuer wenn man dort geblitzt wird wegen Überschreitung der Geschwindigkeit. Da ist dann das ersparte von den Bro Bizz schnell verflogen.

Und noch ein kleiner Tipp. Plant ausreichend Zeit ein wenn ihr eine Fähre gebucht habt und ihr sie nicht auf'n letzten Drücker ereichen wollt.
Das hatten wir mal in Möre og Romsdal, morgens noch in aller Ruhe gefrühstückt, dann sinnig Richtung Oslo gefahren. In Dombas noch einen leggeren Elchburger geschlemmt, unterwegs ging noch die Tankleuchte an, ok das wussten wir, bzw hatten eine Tankrast sowieso geplant, aber dann ging das Dilemma los. Erste Tanke dicht, ok 50 Kilometer Restreichweite, da sollte doch noch ne Tanke kommen....sie kam auch, war aber ne Kartentankstelle und wie soll es auch sein, die richtigen hatten wir natürlich nicht *schimpf*. *hm* nu wurd es aber eng....dann kam noch ne Tunnelsperrung dazu, also noch ein Umweg ohje. Dieser Umweg brachte uns dann in ein Ort mit einer....Tankstelle *freu2*. Quasi mit den letzten Tropfen geschafft. Vollgetankt reihten wir uns nun in der Kolonne von gefühlten 1000 Wohnmobilen und Wohnwagen ein, die ganz gemächlich die Straße Richtung Oslo befuhren. Uns rannte die Zeit davon...das Navi erzählte was von schaffen wir nicht mehr bis zur Abfahrt der Fähre. Nun musste Plan B rausgeholt werden....wir müssen die "Joghurtbecherflotte" überholen, ansonsten fährt die Fähre ohne uns ab. So wurde aus der gemächlichen Bummelfahrt ein ständiges Überholmanover, welches sich im nachhinein aber auszahlte. Ab Schnellstraße vor Oslo fuhr ein Norweger vor uns, der sich anscheinend sehr gut mit den dortigen Blitzern auskannte. Dem bretterten wir dann unauffällig hinterher, ja wir waren zu schnell *rotwerd*. Hatten aber auch wirklich viel Glück nicht geblitzt zu werden und eigentlich auch nicht unsere Art so zu reisen. Jetzt nur noch durch Oslo's Katakomben....logisch im Schrittverkehr wie auch sonst, jede Ampel rot....dann sahen wir die Fähre....die Zöllner in ihren Häuschen wollten gerade schliessen, in allerletzter Sekunde sind wir also noch auf die Fähre Richtung Frederikshavn gekommen....als letztes Fahrzeug !!!
Anstatt ans Büffett ging's nun erst mal in die Kabine, Hemd war klitschenass. Frisch geduscht und neu eingekleidet ging es mit einen zarten lächeln ans wohlverdiente skandinavische Büffett mit traumhaften Ausblick.
Seit diesem "Abenteuer" rechnen wir die Streckenführung anders. Max 60 Kilometer in der Stunde und mehr nicht.
Das nur so als kleine Info *zwinker*
**********erzen Paar
525 Beiträge
Zitat von ***75:
Für die Brücken in DK (Storebaelt) und SE (Oeresund) geht der Brobizz sehr gut, um die Rabatte zu erhalten. Bei einem Wohnmobil vorher den Fahrzeugschein als Scan einsenden und das Kennzeichen hinterlegen, dann bekommt man den Wohnmobilpreis und nicht den teureren Preis für Kleintransporter.

Das ist ja leider mit gemietetem Womo vermutlich eher nicht möglich, da zu kurzfristig.

Den BroBizz haben wir ja bereits. Aber was passiert, wenn wir einen zweiten, anderen, Transponder mitnehmen? Die Preisdifferenzen in Norwegen sind ja durchaus erheblich mit/ohne Transponder. Vor allem bei langen Strecken und vielen Fähren und häufigen Skandinavienurlauben. Insofern möchten wir schon gerne einen in Norwegen funktionierenden Transponder haben. Klar, der Brobizz funktioniert dort nicht. Aber auf den Brücken könnten ggf. auch zwei verschiedene funktionieren. Aber zweimal wollen wir ja auch nicht zahlen.
*****cat Paar
42.478 Beiträge
Gruppen-Mod 
Da habe ich beim Lesen direkt mitgeschwitzt *schwitz*
***75 Paar
58 Beiträge
Zitat von **********erzen:
Zitat von ***75:
Für die Brücken in DK (Storebaelt) und SE (Oeresund) geht der Brobizz sehr gut, um die Rabatte zu erhalten. Bei einem Wohnmobil vorher den Fahrzeugschein als Scan einsenden und das Kennzeichen hinterlegen, dann bekommt man den Wohnmobilpreis und nicht den teureren Preis für Kleintransporter.

Das ist ja leider mit gemietetem Womo vermutlich eher nicht möglich, da zu kurzfristig.

Den BroBizz haben wir ja bereits. Aber was passiert, wenn wir einen zweiten, anderen, Transponder mitnehmen? Die Preisdifferenzen in Norwegen sind ja durchaus erheblich mit/ohne Transponder. Vor allem bei langen Strecken und vielen Fähren und häufigen Skandinavienurlauben. Insofern möchten wir schon gerne einen in Norwegen funktionierenden Transponder haben. Klar, der Brobizz funktioniert dort nicht. Aber auf den Brücken könnten ggf. auch zwei verschiedene funktionieren. Aber zweimal wollen wir ja auch nicht zahlen.

Mit dem Brobizz bekommt man einen Beutel aus Metallfolie. Wenn man ihn darin aufbewahrt wird er abgeschirmt und bei der Brückenpassage nicht gescannt. So kann man entscheiden, ob / welchen man einsetzen möchte.

Wenn die Vermietung vorher weiß, welches Wohnmobil ihr bekommt, können sie Euch ja vielleicht schon einen Scan des Fahrzeugscheins senden.
*******400 Mann
2.735 Beiträge
Was ist der Unterschied zwischen BroPas und BroBizz?
Um die Preisvergünstigung auf der Öresundbrücke zu nutzen, musst Du den ØresundGO buchen. (Nicht verwechseln!) Die BroBizz® werden zwar an den Mautstellen der Öresundbrücke erkannt, aber ohne den ØresundGO-Rabatt abgerechnet. Ein BroBizz® Vertrag ohne ØresundGO (BroPas) macht für Schwedenurlauber also wenig Sinn

Das steht auf der Seite von "Reisemobiltreff".
Habt ihr BroBizz in Verbindung mit OeresundGO, oder ohne?
***75 Paar
58 Beiträge
Wir haben den Transponder (Bizz) von Oeresundsbron und dazu den OeresundGo-Tarif gebucht. Wir haben auch das Kennzeichen unseres Wohnmobils hinterlegt. Es wird dann automatisch erkannt.

https://www.oresundsbron.com/en/private/oresundgo
******m58 Mann
1.479 Beiträge
Zitat von *********_Paar:
Im Nordlandblog wird das Thema Maut und Transponder ausführlich beschrieben:
https://www.nordlandblog.de/maut-norwegen-skandinavien-autopass-epc-brobizz-ferjekort-bropas/

Vielem Dank, für uns sehr interessant!
*****low Mann
519 Beiträge
Wie @*********_Paar bereits geschrieben hat, der BroBizz ist für Norwegen nicht mehr tauglich und die beste, übersichtlichste und aktuellste Info zum gesamten Mautthema gibt’s im Nordlandblog.

Wir waren jetzt 4 Wochen in Norwegen/Schweden unterwegs. Vorher haben wir
• das Auto bei EPASS24 registriert und eine Kreditkarte hinterlegt,
• den Transponder von ÖresundPAY bestellt und auch dort Kreditkarte und Auto angemeldet (aktuell gibt es 5 zugelassene Transponderanbieter) ,
• das ganze dann noch mit einer Prepayedkarte von Ferjekort verbunden (hier sind 3.000 NOK vorauszubezahlen)
(Dafür würde ich mir 8 Wochen vor Reisebeginn Zeit nehmen, dann hat man noch genügend Puffer, sollte mal was nicht auf Anhieb funktionieren.)

Damit sind wir sehr gut gefahren, keine Rechnung, keine Überweisung und für die Strassenfähren 50% Rabatt, was auf den Lofoten dann ja schon mal Beträge werden können. Sowohl Straßen-/Tunnelmaut als auch die Fähren kann man online jederzeit einsehen und das Testguthaben auf der Ferjekort ebenso.
**********erzen Paar
525 Beiträge
Wir haben uns vor kurzem den Skyttelpass bestellt. Da stand noch bei Nordlandblog, dass der auf beiden Brücken funktioniert. Jetzt leider doch nur auf der Öresundbrücke. Naja, nun ist es halt so. EPass wollen wir auch noch machen und ÖresundundPay sowie die kostenlose zweite Brückenvereinbarung.

Mal schauen, vielleicht nehmen wir für die Brücken auch noch den BroBizz aus dem anderen Auto mit. Da sind wir noch nicht ganz entschieden. Der klebt da so schön. *zwinker* Lohnen wird sich der ganze Aufwand aber sicher. Die Vergleichskostenrechnungen auf dem Nordlandblog sind ja schon sehr deutlich.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.