Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Nordische Musik
164 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Fährbuchungen über norwegische Seiten

******_80 Mann
622 Beiträge
Themenersteller 
Fährbuchungen über norwegische Seiten
Hallo zusammen,

bei Colorline und Fjordline sind ja teils deutliche Preisunterschiede bei den Buchungen zwischen den norwegischen und den deutschen Webseiten. Gibt es hier Erfahrungen hinsichtlich der Fährbuchuing über die norwegischen Seiten?

Danke und ein schönes Wochenende!
******r01 Mann
294 Beiträge
Klappt wunderbar über die NO Seite mache ich schon lange
Morschen
Kommen wir denn überhaupt rein ? Wir wollten eine große Runde machen also alle Länder.
*****cat Paar
42.486 Beiträge
Gruppen-Mod 
Haben wir auch schon gemacht bei Buchung eines Color Line Fährtrips.

Hat wunderbar geklappt und auch einen erheblichen Preisvorteil gebracht über die norwegische Seite.

*wink*
*********umbar Paar
261 Beiträge
Buchung klappt einwandfrei.
Parallel dazu die deutsche Seite aufrufen, um zu wissen, was da steht, wenn man des norwegischen nicht mächtig ist.;-)
**********derHB Mann
2.638 Beiträge
Wie groß sind denn die Unterschiede?
Wenn Du kein Nordisch kannst, hilft auch google translate...
**********erzen Paar
525 Beiträge
Zitat von *********umbar:
Buchung klappt einwandfrei.
Parallel dazu die deutsche Seite aufrufen, um zu wissen, was da steht, wenn man des norwegischen nicht mächtig ist.;-)

So machen wir das auch. Die Unterschiede sind teils erheblich!
******_60 Mann
503 Beiträge
Zur Zeit nimmt die Color Line noch keine Deutschen Passagiere mit! Nur Trucker.
Die Norweger dürfen in Kiel das Schiff auch noch nicht verlassen! *oh*
******_80 Mann
622 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ******_60:
Zur Zeit nimmt die Color Line noch keine Deutschen Passagiere mit! Nur Trucker.
Die Norweger dürfen in Kiel das Schiff auch noch nicht verlassen! *oh*

Das war nicht Inhalt meiner Frage, daher Themaverfehlung, sorry…
******_80 Mann
622 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ********ann4:
Morschen
Kommen wir denn überhaupt rein ? Wir wollten eine große Runde machen also alle Länder.

Siehe letzte PK der Regierung am Freitag. Zum 24.06. bzw. 05.07. stehen einige positive Änderungen an. *g*
******_60 Mann
503 Beiträge
Zitat von ******_80:
Zitat von ******_60:
Zur Zeit nimmt die Color Line noch keine Deutschen Passagiere mit! Nur Trucker.
Die Norweger dürfen in Kiel das Schiff auch noch nicht verlassen! *oh*

Das war nicht Inhalt meiner Frage, daher Themaverfehlung, sorry…

Sorry für meinen Beitrag...kommt nicht wieder vor!!!!
**********derHB Mann
2.638 Beiträge
Zitat von ******_80:
bei Colorline und Fjordline sind ja teils deutliche Preisunterschiede bei den Buchungen zwischen den norwegischen und den deutschen Webseiten.

Wie groß sind denn die Unterschiede?
*********umbar Paar
261 Beiträge
Zitat von **********derHB:

Wie groß sind denn die Unterschiede?

Du erwartets jetzt aber sicher nicht ernsthaft, dass Andere für Dich nachsehen, oder?
**********derHB Mann
2.638 Beiträge
Die TEs haben ja scheinbar Erfahrung und die wollte ich wissen.

Ansonsten finde ich Euren Beitrag wenig hilfreich. Dadurch bekommen alle Leute, die hier beteiligt sind, eine Nachricht, ohne das neue Erkenntnisse hinzu gekommen sind.
******_80 Mann
622 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von **********derHB:
Die TEs haben ja scheinbar Erfahrung und die wollte ich wissen.

Ansonsten finde ich Euren Beitrag wenig hilfreich. Dadurch bekommen alle Leute, die hier beteiligt sind, eine Nachricht, ohne das neue Erkenntnisse hinzu gekommen sind.

Ich muss Paris_Columbar zustimmen. Einfach z.B. auf Colorline.no und Colorline.de gehen, Abfahrten eingeben und vergleichen…
*****kua Frau
4.442 Beiträge
JOY-Angels 
Zitat von ******_80:
Zitat von ********ann4:
Morschen
Kommen wir denn überhaupt rein ? Wir wollten eine große Runde machen also alle Länder.

Siehe letzte PK der Regierung am Freitag. Zum 24.06. bzw. 05.07. stehen einige positive Änderungen an. :)


Ja, mit großen Einschränkungen und Unsicherheiten.
Sicherer wird es erst mit Schritt 4 der Wiedereröffnungsstrategie.
**********aften Frau
7.953 Beiträge
Ansonsten finde ich Euren Beitrag wenig hilfreich. Dadurch bekommen alle Leute, die hier beteiligt sind, eine Nachricht, ohne das neue Erkenntnisse hinzu gekommen sind.

Ich finde, solche Hinweise sollten den sehr fähigen Moderatoren überlassen bleiben.
So wie hier durch Dich, @**********derHB , wirkt's eher unangenehm erzieherisch und ein wenig patzig.
******ady Frau
2.328 Beiträge
Ihr Lieben - entspannt euch bitte mal alle wieder.

Man braucht auf, seiner Meinung nach, unpassende Kommentare nicht reagieren.
Kann aber sein, dass andere das nicht so sehen.

Also bitte *zumthema*
**********erzen Paar
525 Beiträge
Zitat von **********derHB:
Zitat von ******_80:
bei Colorline und Fjordline sind ja teils deutliche Preisunterschiede bei den Buchungen zwischen den norwegischen und den deutschen Webseiten.

Wie groß sind denn die Unterschiede?

Das ist sehr unterschiedlich und hängt von der Verbindung und dem Reisedatum sowie dem Preis ab. "Schlimmstenfalls" nur 10,- EUR, bestenfalls deutlich mehr. Ist das Ticket teurer, so ist natürlich auch die Ersparnis höher.

Erfahrungen haben wir da aber nur mit Fjordline, da wir mit den anderen Reedereien gar nicht fahren.
*******ers Paar
1.507 Beiträge
Wir haben die Fähren (Colorline, Fjordline, Hurtigrouten) jeweils bei der originalen Gesellschaft gebucht. Entweder bieten diese Seiten direkt Englisch an oder man behilft sich mit einem Online-Übersetzer.

Die .de Seiten der Fährgesellschaften werden von Agenturen/Mittelsmännern in Auftrag betrieben, diese verdienen sich mit einem erhöhten Preis ihre Provisionen.

Unterschied für den Kunden ist der Rechtsstand bei Storno, Reklamationen oder ähnlichem. Bucht man bei der deutschen Agentur gilt Deutsches Recht, bucht man bei der Gesellschaft Norwegisches. Dieses Risiko müssen die Agenturen natürlich auch über ihre Preise abdecken.
*********e8282 Paar
24 Beiträge
Wenn man über die norwegische Seite bucht, gilt im Streitfall nicht das deutsche Pauschalteiserecht, was recht guten Schutz bietet. Gerichtsstand Deutschland.

Legt man darauf keinen Wert kann man natürlich gern über die norwegische Seite buchen. Gerichtsstand Norwegen.
***xy Frau
4.601 Beiträge
Zitat von *********e8282:
Wenn man über die norwegische Seite bucht, gilt im Streitfall nicht das deutsche Pauschalteiserecht, was recht guten Schutz bietet. Gerichtsstand Deutschland.

Legt man darauf keinen Wert kann man natürlich gern über die norwegische Seite buchen. Gerichtsstand Norwegen.

Das norwegische Verbraucher-Recht dürfte dem deutschen nicht wesentlich nachstehen. Zumindest früher war es deutlich besser.

Ich habe keine aktuellen Zahlen, aber als ich vor ein paar Jahren noch berufsbedingt oft die Fähren und die Flieger gebucht habe, waren die Preise auf den deutschen Seiten fast immer deutlich höher.

So habe ich auch oft meine Flüge mit SAS über die Seite von Widerøy gebucht und habe stets deutlich günstigere Preise bekommen.

Pauschalreisen habe ich allerdings noch nie gebucht (war ja mein Job *lach*)

Trixy
*******ers Paar
1.507 Beiträge
Das Recht ist sicherlich nicht schlechter.
Es geht darum, ob sie im Streitfall vor einem Norwegischen Gericht auftreten möchten und sich mit in Norwegisch verfassten Versicherungs-Dokumenten beschäftigen wollen.
***xy Frau
4.601 Beiträge
Zitat von *******ers:
Das Recht ist sicherlich nicht schlechter.
Es geht darum, ob sie im Streitfall vor einem Norwegischen Gericht auftreten möchten und sich mit in Norwegisch verfassten Versicherungs-Dokumenten beschäftigen wollen.

Das möchte ich in Deutschland genauso wenig. Dafür gibt es schließlich Anwälte.

Trixy

PS: Verkaufst Du Reisen oder so? *zwinker*
****mos Mann
53 Beiträge
Hab grad mal "just for info" bei Finnlines nachgesehen.
Die haben auf der finnischen, wie auch auf der deutschen Seite die gleichen Preise.
Könnte ja dann auch dran liegen, daß die die Seiten auch selbst betreiben.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.