Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Erzgebirge
718 Mitglieder
zum Thema
Winter-Wellness19
Alle Jahre wieder: Stress in der Arbeit, Minusgrade und wenig…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

wildtierfütterung im winter

**********inken Paar
6.842 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
wildtierfütterung im winter
jetzt ist alles wieder dick zugeschneit und das futtersuchen wird für die tiere schwieriger.
zb. vogelfütterung.
sicher kann man solches futter selber zusammenstellen oder meisenknödel herstellen.
auf was muss man bei vorbereitungen und bei der fütterung besonders achten.
was darf man auf keinen fall?
mein vogel
*****cca Frau
8.190 Beiträge
Punkt 1

erst füttern wenn wirklich zugeschneit ist!

und wichtig das Futter trocken positionieren!
*******rBW Mann
14.213 Beiträge
***ca:
erst füttern wenn wirklich zugeschneit ist!

ES gibt ausgewiesene Fachleute die sagen man soll schon ab Herbst oder gar das ganze Jahr füttern.

Ich füttere sobald der Boden gefroren ist.

Grüßle
Ich füttere im November an. Dann ist reichlich was los um die Futterstelle - aber jetzt, da Schnee liegt und es sehr kalt ist fehlt die Population. Gelegentlich finden sich Türkentauben ein und vereinzelnd Amseln...das war's dann auch schon. Im ausgehenden Winter sind dann die Vögel wieder da, so ist meine Erfahrung.
*****qui Frau
10.580 Beiträge
also
ich bieten den Vögeln schon deutlich vor dem ersten Frost Futter an damit sie sich an die Stelle gewöhnen und wenn es dann notwendig gebraucht wird wissen sie wo sie etwas bekommen können.

Immer in einem Häuschen schön trocken
*******rBW Mann
14.213 Beiträge
Hier die Aussage von Prof. Berthold in einem Video:



Grüßle
Hallo!

November, als es so allmählich ungemütlich draußen wurde, habe ich einen Erdnussspender rausgehängt, dort habe ich heute, April, kein Scherz, das erste mal eine Meise dran picken sehen. Die Knödel im Nachbargarten sind auch weitgehend unberührt.

Grüße
*******rBW Mann
14.213 Beiträge
Bei mir fressen sie als ob es sonst nirgends etwas gibt und kältester Winter ist.

Die Hängefuttersilos muss ich ein bis zweimal die Woche auffüllen

Grüßle
*****qui Frau
10.580 Beiträge
bei mir
fressen sie auch normal. Das hat zwar einige Zeit gedauert bis sie sich dran gewöhnt haben aber nun haben sie es angenommen sowohl bei den Nachbarn als auch bei mir.

Mittlerweile haben wir auch immer wieder Pflanzen die extra für Bienen und Hummeln geeignet sind und darüber eine gute Versorgung versprechen.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.