Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
SexNSail
785 Mitglieder
zum Thema
Am Kanal8
Wir sind beide auf dem Weg zum Kanal. Es ist ein wunderschöner…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Göta Kanal

****se Mann
45 Beiträge
Themenersteller 
Göta Kanal
Ich plane so gerade einen 4 Wochen Törn für nächstes Jahr im Juli von Fehmarn oder Rügen aus. Hat jemand das schon mal gemacht? Wäre dankbar über Tips und ich denke das der vielleicht wer etapenweise mitkommen mag?
********nger Paar
86 Beiträge
Göta-Kanal
Schau dir mal den Artikel zum Thema in der Yacht #12 von diesem Jahr an!
*******_79 Frau
43 Beiträge
Göta Kanal
4 Wochen von Rügen aus sind recht sportlich getimt, wenn du komplett durch den Götakanal inkl. Trollhättan willst *zwinker*
Ein bisschen Urlaub soll ja auch dabei sein - außerdem sollte man nicht vergessen, dass man nicht Tag und Nacht schleusen kann.

LG
******eed Paar
291 Beiträge
knappe 3 Wochen Zeit
Wir haben damals zu Zweit die Tour gemacht.

Nonstop von Bornhom (Schiff, unsere Bianca 111, lag noch da) rauf zum östlichen Eingang, dann durch die Seen, incl. Sightseeing und Ruhepausen und dann nonstop Göteborg-> Kiel zurück.

Das war zeitlich in drei Wochen überhaupt kein Problem.

Dumm war nur, dass wir damals von Bornholm aus aufkreuzen mussten,
zurück von Göteborg (abends ausgelaufen) hatten wir dann raumen Wind bis nach Kiel.
Kommt man nachts an Skagen vorbei sind die Fischer sehr nervig.
Da geht es zu wie in der Rushour.

Ich kann empfehlen grundsätzlich nur die schwedischen Original Karten zu benutzen. Die sind am genauesten.
Dazu Fenderbretter nicht vergessen und sich darauf einstellen, dass man viel Motoren muss.

Grüsse Klaus
Götakanal
Zum reinen Durchfahren reichen 10 Tage auch. Je nach dem mit was für einem Schiff Ihr unterwegs seid - wichtig ist die Durchfahrtshöhe (knapp 22 m) und der Preis (komplett waren es bei mir rund 1000 €). Sportschifferkarten von Delius-Klasing haben auch alles drauf, was notwendig ist. Weiter durch den Trollhättankanal nochmal so ca 100 € dazu. Die beste Seite (auch auf Deutsch) ist www . gotakanal . se. Da findet Ihr alles was wichtig ist. Übrigens bin ich jedes Jahr in der Gegend, nächstes JAhr machen wir mehrere sexysailing-Kutzrörns in den Stockholmer Schären, bevor wir dann quer durch über Oslo und Kopenhagen wieder nach Hause fahren. Vielleicht trifft man sich dann ja mal...
Sarah *sonne*
*********e_mv Paar
45 Beiträge
Wie wäre es...
....Göta Fahrer 2011 hier zu listen?
Wir möchten z.B. mal gerne, bekommen aber unsere Wochen nicht zusammen um unser Boot vom Standort aus (Schlei) durch den Götakanal, Schwedische Südwestküste, Dänemark wieder zurück zu bekommen. Wir stecken noch im Berufsleben aber beteiligen,....gerne!
Schweden ist mit dem PKW von allen Seiten aus gut zu erreichen. Crewwechsel per PKW müsste sich also organisieren lassen. Wir haben eine "alte Karre" die jeder fahren darf (die klaut auch keiner) *grins*

5 bis 7 Tage schaffen wir!
...keine schlechte Idee...
...nur muß das Auto dann irgendwie weiterbewegt werden oder Ihr Euch beim Aussteigen durch die Büsche schlagen. Für 5 - 7 Tage würde ich Euch einen SchärenTörn empfehlen. Flug nach Skavsta kostet 30-50 Euro, der Bus von da nach Stockholm 11 Euro. (1,5 Std. Fahrt). Man kann auch nach Arlanda fliegen, braucht dann aber auch noch eine Stunde ins Zentrum und die Flüge sind in der Regel teurer. Der Gästewechsel findet bei uns zumindest im Wasa-Hafen statt. Es gibt drei/vier deutsche Anbieter, die ähnlich wie wir ein "crewed" Minihotel durch die Gegend schippern und auch die Seesäcke bereits ab Deutschland mitnehmen, so dass das Übergepäck bei den Billigfliegern entfällt. Für Leute mit wenig Zeit eine angenehme Lösung.
*********rmuc Paar
311 Beiträge
Interessant
Hallo liebe Segler,

auch wir im süden der Rep. haben das Gebiet seit Jahren in unseren Visionen. Nur hat es uns bis dato immer in den Süden verschlagen.

Eine kompette Crew unsererseits für die gesamte Zeit wird sich nicht zusammenstellen lassen, aber

2 Möglichkeiten
1. Crewwechsel - vielleicht finden sich Mitsegler oder auch Skipper die teilstrecken übernehmen
2. Wir, Paar aus Bayern ergänzen für 7-10 Tage eine andere Crew, wenns passt!

Die bereits angesprochene Auflistung der Götasegler 2010 find ich gut, vielleicht finden dadurch Skipper, Crews oder sogar Flottillen zusammen.

LG und einen planungsvollen Spätsommer
Mast und Schotbruch
****tta Mann
3.455 Beiträge
Heute abend
Der Göta-Kanal
Mit dem Schiff durch Schweden Film von Sohad Khaldi
auf ZDFinfo um 21:00 Uhr
Ist echt toll da, ich beniede euch fast...nimm Schnaps mit,es gibt tolle Feiern am Rand.Aber auch strenge Kontrollen am Tag...viel Spass!
*********sicht Paar
2.597 Beiträge
mal von West nach Ost?
Wir haben die Reise von Ost nach West bisher 2x gemacht. Meiner Meinung nach ist der Göte -Kanal, also die Strecke von Mem nach Sjötorp eher etwas "langweilig", es sei denn man hat so viel Zeit, auch die dazwischenliegenden Seen zu erkunden.
Interessanter fanden wir eigentlich den Vänersee und den Trlolhättan-Kanal und Göta-Alv (abgesehen von der industriellen Strecke kurz vor Göteborg).
Beim nächsten mal würden wir daher von Göteborg starten, den Väner ein paar Wochen erkunden und dann wieder zurück nach Göteborg.
Die Anreise ist kürzer und die Kanalgebühren deutlich geringer.
Man verpasst allerdings die ostschwedischen Schären.
Rundreise inkl. Götakanal im Mai 2010
Ausgehend vom Thema dieses Threads haben wir etwas nachgedacht und möchten der Segelgemeinde einen Vorschlag unterbreiten.

In der Vorsaison ist es mitunter noch recht frisch, aber lange Abende und die noch nicht vom gemeinen Chartertouristen übervölkerten Gewässer bieten traumhafte Kulissen. Unter Deck kann bei Bedarf geheizt werden, je nach Hitzegrad der Mitsegler *mrgreen*

Auf unserem Schiff gibt es 5 Kabinen mit insgesamt 10 Kojen (4 Doppel, 1 Dopelstock), vier Toiletten und drei Duschen.

Meilenbestätigungen austeilen und Trainings für potentielle SportbootscheinMacher können wir ebenso einflechten, wie Saunabesuche in kleinen Naturhäfen und stadtbummel durch verträumte Kleinstädte. Die "Gästewechsel" werden an Orten sein (Stockholm, direkt am WASA-Museum, Göteborg und Kopenhagen), zu denen die bekannten Billigflieger zwischen 30 und 60 Euro unterwegs sind.

Wir nehmen Euer Segelgepäck bereits an Bord mit, so dass kein teures Übergepäck bezahlt werden muß. Um die Kosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben, sind, anders als bei meinen SexySailing PartyTörns nur das Essen in bewährter Form und alkoholfreie Getränke im Preis enthalten, die Nebenkosten des Schiffsbetriebs, Hafen- und Kanalgebühren sowie Bettwäsche und unser Bordservice m/w natürlich auch.

erster Abschnitt:
Fr, 30.04. bis Fr, 06.05.2011 Stralsund - Stockholm
mit Hiddensee, Rügen, Bornholm, Öland und Gotland. Nichts für Sonntagssegler, da innerhalb 8 Tagen knapp 500 Meilen abgesegelt werden. Das ist was für Leute, die das Seesegeln lieben, ihre Fertigkeiten im Yachthandling beim Fahrtensegeln vertiefen möchten.
Preis pro Kabine 1.000,00 € (Koje also 500,00 bei Doppelbelegung).

zweiter Abschnitt:
Sa., 06.05. bis So, 15.05.2011, Stockholm - Göteborg
Götakanal, Vättern und Vänernsee, Trollhättekanal.
Beschauliche Kanal-, Schleusen- und BinnenmotorundSegelfahrt
Preis pro Kabine 1.200,00 € (Koje also 600,00 bei Doppelbelegung)

dritter Abschnitt:
So.,15.05. (Anreise) bis Fr., 20.05.2011, Göteborg - Kopenhagen
Westschären, dänische Inseln, Kopenhagen
entspanntes Segeln in kurzen Etappen
Preis pro Kabine 1000,00 € (Koje 500 bei Doppelbelegung)

vierter Abschnitt:
Sa., 21.05. bis Fr., 27.05. 2011, Kopenhagen Stralsund
Mön, Rügen, Hiddensee
entspanntes Segeln in kurzen Etappen
Preis pro Kabine 1000,00 € (Koje 500 bei Doppelbelegung)

Wer ernsthaft Interesse hat, melde sich per CM bei mir oder bei SexySailing
*********rmuc Paar
311 Beiträge
@sarah sonne
Danke für Eure Planungsarbeiten -
haben bereits diese in unsere Terminierung für 2011 aufgenommen.
Sind an eine Doppelkabine interessiert. Wenn es aktueller (kanal die Treppen rauf und oben drüber) wird bitte kurz an uns eine CM.

Danke
Lg aus Bayern
Das freut mich...
...eine CM habt Ihr im Kasten.

Vielleicht kann sagitta ja hier irgendwie so einen "Registrierungstool" reinbasteln, in welchem man auf einem Blick sehen kann, wer sich für welchen Teil der Strecke interessiert. So hat man den gruppeninternen Überblick über das Gesamtinteresse (was letztendlich wichtig ist für das Zustandekommen dieser Südschweden-Umrundung) und kann auch schon sehen, wer denn potentiell mit an der Back sitzt...
Intressenflaute
Woran es auch immer liegen mag, allzugroßes Interesse an unserem Angebot ist nict zu verzeichnen gewesen. Ich trage hiermit offiziell den geplanten Törn zu Grabe. Wer dennoch Interesse an einem etwas längeren Segelabenteuer im Mai nächsten Jahres hat, dieses dann allerdings nicht unter dem Joyclub-Stander, kann sich gern bei mir melden.
*********rmuc Paar
311 Beiträge
Göta Kanal
@*******onne

Interesse gesteht nach wie vor nur haben wir hier in Bayern das Problem das die für uns interessanten Törnteile (alles ist zu viel) außerhalb der Ferienzeit stattfindet. Bisher leide noch keine Lösung gefunden.

Bleiben weiter auf Ausguck

LG aus Bayern
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.