Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Reitfetisch und Ponyplay
595 Mitglieder
zum Thema
Doggy oder Reiten? Was ist eure Lieblingsstellung und warum?159
Neugierige Frage an die Damen was mögt / bevorzugt Ihr beim Sex…
zum Thema
Finden Frauen das Reiten auf einem Pferd stimulierend?328
Ich kenne viele Frauen, die als Hobby dem Reitsport auf einem Pferd…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Turnierreiten

Turnierreiten
Hallo,
Mich würde mal interesieren wer von euch auf Turnieren reitet und vor allem WAS ! Was für erfahrungen habt ihr mit jungen Pferden gemacht ? Mich interessiert vor allem alles über junge Pferde die aufs Turnier gehen da ich selber nen 3 jährigen reite der jetzt langsam anfangen soll aufs Turnier zu gehen...

LG Jenny
Frage:
Was möchtest Du denn mit soch einem jungen Pferd reiten? Sringen oder Dressur?
Die Springpferde-Prüfungen sind alle erst ab 4 und soweit ich weiss ist es in der Dressur nicht anders.....
Ausserdem finde ich , das man alles lengsam angehen sollte um die jungen Tiere nicht zu überfordern!
@ bionda73
Der kleine (fast 4 Jahre alt) ist nen reines Dressur Pferd (Real Diamont xx Rohdiamant) und es gibt extra Prüfungen für so junge Pferde.ich will ja auch nicht auf ne Plazierung hin reiten sondern einfach nur so erstmal...grade damit ich ihn nicht überfordere aber er lernt echt extrem schnell und will auch lernen darum hab ich mir gedachte können 2-3 turniere einfach zum gucken nicht schaden.
@Little_Princess
Es gibt für drei- und vierjährige Dressurferde die sogenannten Reitpferdeprüfungen, früher auch Materialprüfungen genannt. Hier werden die jungen Pferde in einer Abteilung vorgestellt. Maßgeblich hierbei ist die Beurteilung des Bewegungsablaufes des Pferdes sowie sein Exterieur. Ich selbst habe einen dreijährigen Halbbruder zu deinem Pferd, der dieses Jahr schon seine erste Reitpferdeprüfung gegangen ist. Ich finde diese Prüfungen sehr schön, um ein junges Pferd an die Turnieratmosphäre zu gewöhnen. Sie sind nicht allein im Viereck und können sich erstmal an alles gewöhnen.

Also, nur zu!*zwinker*

Lieben reiterlichen Gruß
Cancanca
@ Cancanca
Danke für die genaue Definierung dieser Prüfung aber ich wusste dies bisher *gg* aber trotzdem vielen lieben dank !!!
ich hab genau 3 von diesen Prüfungen genannt und werd einfach mal schauen wie er sich macht....die Turnieratmosphäre macht ihm nichts aus das weiß ich schon da wir ihn schon 2 mal mit hatten und ich ihn da einmal longiert und einmal nur so geritten habe.
Was für einen hast du denn genau ???
@Little_Princess
Ich habe einen dreijährigen Oldenburger-Wallach. Vater ist Revan (Rubinstein) und Mutter ist von Donnerhall. Von der Vaterlinie her sind unsere beiden ja Halbgeschwister.

Dann wünsche ich dir viel Erfolg.

LG
Cancanca
Tunierreiten
Hallo, erstmal.
Ich habe eine 5J Hannoverrannerstute wir Sind vor einem Jahr angefangen mit Tuniere.
Bin als erstes Reitpferdeprüfung geritten damit sie sich dran gewöhnt.
Verlange nicht zuviel, weniger ist mehr.
Meistens ist das erste Jahr mit einem Jungen Pferd nur Übung, Das Zweite jahr um zu Schauen ob die Übung gereicht hat ;-))
LG
Hallo auch ...
... mich findet man auf Turnieren nur noch als Zuschauer, ich weiß nicht wie es bei den Spring und Dressurreitern ist aber bei uns Westernreitern verkommen Turniere immer mehr zu Materialschlachten und es geht nicht mehr um die Liebe zum Tier bzw. dem Pferdesport sondern nur noch darum wer die schönste Ausstattung hat, ich habe sogar schon erlebt das reiterliches Können hinter die Ausstattung bzw. die Kleiderordnung gestellt wird ... das kann es doch wohl nicht sein.

Darum reite ich nur noch in umliegenden Wäldern oder auf den vielen Wiesen um dem Spaß am reiten nicht zu verlieren...

Liebe Grüße Tom
@Tom
Bei uns Dressurreitern geht es weniger um die Ausstattung, als viel mehr um das "Material Pferd", was ich so furchtbar finde. Mit einem normal veranlagten Pferd hast du heutzutage gar keine Chance mehr, überhaupt einen Blumentopf zu gewinnen. Früher hatten lektionssichere Pferde immer nochmal eine Chance. Heute ist das anders. Da sind Fehler gerne mal übersehen, wenn das Pferd dann nur aus Gefälligkeit den Boden berührt. Bewegungsstärke ist das Eine, Lektionssicherheit das Andere... Das macht die Turnierreiterei für mich total unattraktiv.

LG
Cancanca
@ Cancanca
Das mit dem "Material" Pferd ist bei uns nicht anders, mit einem Wald und Wiesenpony brauchst Du auch hier in keine Prüfung reiten.

Warum sonst muß bei den Nennungen zu den Turnieren die Rasse inkl. Abstammung benannt werden?

Kleine Hofturniere sind noch Spaßturniere aber die des Landesverbandes kann man leider wirklich vergessen, da zählt nur der Umsatz.

Übr. an alle Kritiker meiner Beiträge, es liegt nicht daran das ich das nötige Material,um auf diesen besagten Turnieren zu gewinnen nicht hätte...

... es liegt am Umgang mit dem Lebewesen Pferd auf diesen Veranstaltungen!

Und schreibt doch lieber hier statt per PM .... es sollen doch alle teilhaben dürfen. *gg*

LG Tom
Dann deckt es sich ja so ziemlich mit dem, was ich in der Dressurreiterei so erlebe.

LG
Cancanca
ich denke das ist allgemein in der reiterei einfach so ist das wenn du kein vernünftiges pferd unter deinem hintern hast das du echt keine chance mehr hast...
davon ab ist es im springreiten genauso wie im dressur und westernreiten ! leider !!!!
und meist is echt doch auch echt so das man auf turnieren sieht das die pferde vorher schon schön abgeritten werden für den prüfungs reiter und danach auch wieder direkt abgenommen werden was ich auch ziehmlich schade finde...
@Little_Princess
Das mit dem Abreiten für den Prüfungsreiter beobachte ich jetzt schon viele Jahre und die Tendenz ist steigend. Eigentlich unglaublich.

Ich habe letztens in einer Reitpferdeprüfung erlebt, wie eine Frau ihren Dreijährigen überhaupt nicht im Griff hatte und vor Angst fast abgesprungen ist. Vorher hatte der Bereiter den Wallach abgeritten und nach der völlig mißratenen Prüfung auch noch mal nachgearbeitet. Ich frage mich ernsthaft, warum diese Frau Turnier reiten muss. Die kann doch schön muckelig zuhause reiten. Ohne Angst und Stress! Unfassbar...
@ cancanca
leider wird es diese leute aber immer wieder und überall sehen denn genau das sind die leute die einfach nur ne große klappe haben und erzählen können was für ein tolles pferd sie doch haben mit was für ner tollen abstammung und das das pferd dazu auch noch einen achso tollen teuren bereiter auf sich sitzen hat.ob die besitzerin selber damit klar kommt is doch egal...hauptsache alles andere stimmt !
Wenn die Menschen damit glücklich sind, bitte! Das ist aber nichts für mich. Und anschauen muss ich mir sowas auch nicht. Nönö, da bleibe ich doch lieber zuhause und laß das die Anderen machen... Lach...
Ich find es immer nur scheiße für die pferde denn die haben am wenigsten davon *snief*
Ja, und was für ein Stress für das Pferd. Dieser ständige Reiterwechsel. Jeder verlangt etwas anderes mit verschiedener Hilfengebung. Furchtbar! Mein Pferd ist damit nie klargekommen. Wenn der Trainer sich mal raufgesetzt hat, um zu fühlen, warum das ein- oder andere nicht klappt, war immer gleich Holland in Not. Totale Aufregung beim Pferd, so dass wir es gelassen haben.
Turnierreiten überlasse ich lieber meiner Tochter
Tja die Turnierreiterei, das ist wirklich eine nervige Sache!

Da ich keine Lust mehr habe, mich mit Teenagern in Dressurprüfungen zu Duellieren, habe ich die Turnierreiterei an meine 11 jährige Tochter übergeben. Mit ihr fahre ich alle zwei Wochen auf die ländlichen Turniere im Umkreis und fiebere bei den Reiterprüfungen mit.
Leider sind wir dort nicht immer gern gesehen.
Mit einem hübschen Tinker, der auch noch gut in der Dressur geht, hat man nicht immer den nächsten Turnierrichter als Freund.
In letzter Zeit hatten wir wieder mehr Glück bei den Bewertungen, aber wir haben schon vorgesorgt.
Nun reitet sie auf einem edlen deutschen Reitpony zweimal wöchentlich und erhält Einzelunterricht, bis sie fit für den Dressurreiterwettbewerb ist.
Leider ist es nun auch mein Ergeiz geworden, mit dem entsprechendem Pferdematerial auf Turnieren bei den oberen Plätzen mitzumischen.
Eins ist klar, als Springreiter hat man immernoch die besten Chancen
einen fairen Sieg zu bekommen!
Ich selbst finde es herrlich einfach nur durch den Wald zu reiten und die Seele baumeln zu lassen.
@at DreamteamHagen
Das kann ich voll und ganz verstehen. Tinker sind bei Richtern natürlich nicht gern gesehen, weil sie dem "Turnierpony" für Kinder nicht so ganz entsprechen.

Ich bin zwar selbst geläutert, was Turniere angeht, unterstütze aber die Jugend, wo ich nur kann.
Fahre Turniere
Ich fahre Turniere nach Lust und Laune Einspänner.Habe mir damals
einen Hanoverraner 3 jährig gekauft und selber ausgebildet.Ist ein
Weltmeier-Donnerhall und muß mir von den Dressurreiter sagen lassen,er wäre doch viel zu schade für die Kutsche.Schwachsinn
Er ist nun 12 und ich kann damit die "Elite" die zu jedem Turnier reisen immer schön ärgern....das macht spaß....und ihm erst...lol
Auch wenn das Fahren nicht ganz meines ist ..... das Ärgern der "Elite" könnte mir gefallen *grins*

Liebe Grüße Tom
Früher aktiver Turnierreiter
Hallo,

bin früher von 5-16 aktiv Turniere geritten aber leider ist es gerade im Dressursport viel schwerer als im Springsport!
wer regelmässig aufs Turnier fährt ist nach ner zeit bekannt und dann brauch die leistung nicht immer 100%ig sein und man ist trotzdem weit vorne,weil die richter einen kennen!
Bin früher bis M Dressur geritten,war im Ponykader und bin mehr als 300 prüfungen geritten aber irgendwann verlässt einen einfach die lust!Bin danch für einige Hengsthalter geritten auf Shows oder ähnliches das machte mir dann wieder wesentlich mehr spass!
Obwohl ich heute immer wieder gerne an die zeit zurück denke,bin ich froh das ich mit dem Turniersport nicht mehr viel zu tun habe,heute kaufe ich mir lieber ein junges pferd,reite es an und bilde es selber aus!das macht spass und man sieht seinen eigenen erfolg!
Früher Reining, diverse Jahre lang und jetzt Rinderdisziplinen wie Team Penning, Cattle Penning, Ranch Sorting, Cutting, Working Cowhorse....
Bis S
..Hallo, bin früher auch springen bis S geritten, leider findet man ab M/A kaum noch Frauen. Bei mir war es dann auchso, als Kinder kamen fehlte die Zeit.
heute bin ich Tierheilpraktikerin und denke sehr gerne an die Turnierzeit zurück. man hat doch sehr viel erlebt jedes Wochenende und man ist eine große Familie. Leiser war es zu meiner Zeit noch so, dass der Kommerz nicht so schlimm war wie heute. Mein Vater ritt für die deutesche Mannschaft Military. zu seiner Zeit gabe es noch keine Sponsoren und man musste alles selbst zahlen. Da war das Team noch ein großer Zusammenhalt. ich kann mich an Zeiten erinnern, in warendorf, wo man fest zusammenhielt, sich half, etc. Heute ist das im großen Sport vorbei. Früher gewann man auch keine Autos und 10.000.-€. Mein schönster Preis war mal ein Zwergziegenbock...
Alles Gute und Hals und Beinbruch
@ tom
hey, ich weiß ja nicht auf welchen turnieren du so unterwegs bist (warst), aber um das materielle (pferd+ausstattung) geht es ja nur in bestimmten disziplinen.
und wenn das stimmen würde was du sagst, frage ich mich warum in der LK1 der reining so viele haffis, araber,wb etc. platziert werden??
da ich immer relativ viel rum komme, da die turniere so weit weg sind, muss ich dir sagen, das ist nicht so ganz richtig!! klar werden die pferde und reiter in der pleasure rausgeputzt ohne ende, aber dann les mal das regelbuch, das gehört in der disziplin dazuund wird auch mitbewertet, oder in der showmanship at halter, klar wird da nur das "material" pferd beurteilt.
aber sonst ist es auch auf den großen, überregionalen turnieren wie in einer großen familie!! deshalb sind westernturniere ja so schön!!
in den prüfungen wird man weder für ein pferd mit schönerem exterieur als andere, oder dem tollen outfit (bis auf in den prüfungen wo es so ausgeschrieben ist) besser bewertet als andere. es kommt doch auf die harmonie zwischen pferd und reiter, der losgelassenheit und korrekt gerittenen pattern an was man erreicht.
ich starte immer in schlicht schwarz ohne glitzer, silber und sonstigem pling, pling und bin fast immer platziert!!

IM ALLGEMEINEN MÖCHTE ICH SAGEN: EGAL WELCHE REITWEISE, ICH DENKE NICHT DAS 3-4 JÄHRIGE SCHON STARTEN MÜSSEN!!! LASST DIE PFERDE DOCH AUCH ERSTMAL IM KOPF ERWACHSEN WERDEN!!! UM TURNIERATMOSPHÄRE ZU ZEIGEN REICHEN AUCH O-RITTE!!!
ABER DAS IST NUR MEINE MEINUNG, WILL JETZT HIER KEINEN STRESS VERBREITEN!!!
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.