Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Easy-Com reloaded BDSM
84 Mitglieder
zum Thema
Günstigere Alternative zu Latex Catsuit16
Ich wollte mich mal informieren, was es für eine günstige Alternative…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Austauschmotor, Reparatur oder Neukauf

*********44627 Mann
334 Beiträge
Motor
Reparieren weil ich dann am meisten verdiene, Austauschmotor weil ich Garantie geben muss und er mit einem original neuem Austauschmotor sich am besten stellt und im Garantiefall die besten Ansprüche hat. Wie will er im Extremfall beweisen das die Reparatur korrekt war. auch hier verdiene ich noch was aber weniger, weil der Gewinn wenn der Lohn in Relation zu den Teilen weniger wird schrumpft. Am wenigsten verdiene ich beim Neukauf.
Raten werde ich dem Kunden zu Garnichts weil ich nicht über seine finanziellen Verhältnisse entscheiden kann. Diese Entscheidung muss er alleine Treffen und dafür bekommt er von mir Zeit zum überlegen, werde ihn nicht zur Erteilung eines Auftrages direkt nach dem Gespräch drängen bei solchen Summen. Ein seriöser Händler lässt ihn nach Hause gehen zum Überlegen.
Denn wenn was nicht optimal laufen sollte bei irgendeiner Variante tritt wieder der Vorherige Post in Kraft. Sie haben mir doch dazu geraten und nun gehe ich mal schön zum Anwalt und mache sie für ihre Aussagen haftbar ich konnte ja nicht absehen was meine Entscheidung für Folgen haben könnte, ich bin ja kein Fachmann.
******rot Frau
13.145 Beiträge
ok, soweit einig, und genau das ist jetzt passiert, der Kunde ist heimgekommen und überlegt, und so richtig sicher ist er ich nicht und nun versucht er sich Rat zu holen, und deshalb landet dieser Thread in unserer Gruppe

nun kannst du versuchen, den hintergrund als werkstattmeister wegzuschalten, den er nimmt dich hier sicher nicht in die haftung und ihm den besten rat zu geben, oder du kannst nicht aus deiner haut, dann wärs gescheit, wenn dus an der stelle einfach lässt und uns "laien" beratschlagen lässt, damit wir sehen können was wir so im einzelnen tun würden und dem themenersteller die möglichkeit geben verschiedene sichtweisen zu erkennen und daraus für sich dann die besten schlüsse zu ziehen, die er für seine entscheidung braucht - einen zwischenweg seh ich allerdings nicht - weißt wie ich mein?
******rot Frau
13.145 Beiträge
PS. und natürlich darfst du dir beim beobachten unserer laienhaften Herangehensweise denken, mei sind die Bescheuert! aber du darfst es halt so nicht sagen, dann einfach wieder auf sachlich umstellen und schön für "doofs" erklären und wenn du das beherzigst, schwör ich dir, werden wir hier in der Gruppe gute Freunde und es kann dazu führen, das einige so richtig viel Wert auf deine Einschätzung legen *g*
*********44627 Mann
334 Beiträge
Motor
Kenne seine Finanzen nicht also rate ich zu nichts. Neu ist immer besser, am besten gleich das ganze Auto. Auch wenn ich dann am wenigsten verdienen würde. das ist aber finanziell meist nicht machbar. also kann ich da zu nichts raten. Auch weiß ich nicht was ihm der wagen emotional wert ist. weiß nur das es meist nach einer großen Reparatur in nächster Zukunft weiter geht und dann gibt's kein Überlegen mehr weil man ja schon die riesensumme rein getan hat. Und dann kommt meist die Jammerei, hätte ich das vorher gewusst was noch kommen könnte hätte ich mir doch was neues geholt. aber jetzt ist das Geld dafür ja schon weg.
******rot Frau
13.145 Beiträge
aber das alles kannst du hier doch erfragen, dafür ist das thema doch da

bevor ich dir was dazu sage, müsste ich bitte noch wissen ..

der user kann dann selbst entscheiden, wieviel er dir davon erzählen möchte, oder ob er vielleicht via clubmail kontakt mit dir aufnimmt, diese chance darfst du schon jedem geben - nun wirds aber Zeit zum Thema zurück zu kehren - wer möchte noch was raten? - keiner wird verklagt! *zwinker*
*******ris Mann
743 Beiträge
@**Se

Bock auf Motortausch bei 'nem Insignia? *zwinker* Circulus bringt uns das Auto und einen Motor vom Verwerter, und wir machen den Rest.

Das ist ein Beispiel von vielen Möglichkeiten, wie man den Wagen wirtschaftlich wieder auf die Straße bekommt. Natürlich kann man ihn auch verkaufen, oder einer Werkstatt Unmengen an Geld in den Rachen drücken, aber je nach Anspruch gehts auch weniger teuer. Hat dann nur halt keine Garantie. Aber das Auto läuft ja mit Sprit.

Einige die hier schreiben was sie so alles schon am Auto können, sollten sich mal fragen warum dieses Berufsbild immer noch eine MEISTERPRÜFUNG verlangt, obwohl sie in den meisten anderen Berufen nicht mehr gefordert wird.

WTF wo bin ich denn hier gelandet? Meine ganzen befreundeten KFz-Gesellen haben alle keinen Meisterbrief, liefern aber hervorragende Arbeit ab. Deshalb hat deren Meister auch nie was zu meckern. Und auch ein Hobbyschrauber kann verantwortungsbewusst, umsichtig, und mit Fachwissen die meisten Arbeiten an KFz selbst durchführen. Denn scheiss egal, ob Geselle, Meister, Hobbyschrauber, ein Ölwechsel ist für jeden die gleiche Arbeit.

Und jetzt seid lieb sonst ist hier zu!
*****lus Mann
7.489 Beiträge
Themenersteller 
Randinformation...
...wäre, dass genügend Kapital für sowohl die Reparatur als auch für einen Neuwagen vorhanden wäre ohne dass es was an meinem Alltag ändern würde.

Ließe ich den Wagen für 6.950€ reparieren und würde ihn so noch Jahre fahren können, ok. Ggf. kommen aber noch weitere Kosten in der Zeit.

Ließe ich ihn dort reparieren und würde ihn an Privat verkaufen, weil der Gebrauchtwagenhändler keine Garantir beim Weiterverkauf anbieten könnte, kämen dann ggf. 10.000€ - 11.000€ raus, so vermutet die Werkstatt. Unter dem Strich dann 3.050€ bis 4.050€, nach Reparatur.

Gebe ich ihn nun ab wie er ist, wären es 2.800€, handel ich noch etwas und lege dir schönen Winterräder dazu, würden es ja ggf. 3.500€.

Alles nicht zufriedenstellend, wirtschaftlich betrachtet ist das letzte wohl das sinnigste.
*schiefguck*
****_nw Paar
2.030 Beiträge
Gruppen-Mod 
@ Thomas71_44627
Du hast deine Meinung, die hier, wie jede andere akzeptiert wird.
Doch bitte sachlich bleiben. Achte darauf, wie du diese rüber bringst.
Egal ob etwas wirtschaftlich ist, zu teuer, zu billig oder der gleichen.
Wir sind hier ALLE gleich. Wer nach einem Rat oder einer Meinung fragt, bekommt diese.
Da jeder andere Ansichten hat, muss daher selber entschieden werden, was daraus gemacht wird.

Hier gibt es einige, die das Auto als Hobby haben und auch selber dran schrauben. Nur weil die jenigen keine Meister sind, heisst es noch lange nicht, dass sie nichts können.
Nur weil z.B eine Wekstatt 65 Euro die Std nimmt statt 100, heißt noch lange nicht, dass die günstigere Werstatt direkt schlecht ist.
Und all dies, tut hier nichts zur Sache.
Circulus hat nach einem Rat gefragt, wie wir hier darüber denken und wir antworten Ihm darauf.

Also geht es an der Stelle bitte weiter.

@ Circulus, kommt denn für dich selber schrauben in Frage?
Denn ich würde z.B wie Chris es erwähnt hat, einen gebrauchten Motor besorgen und diesen einbauen.
Es gibt oft die Möglichkeit, einen gebrauchten Motor im Spenderfahrzeug im Stand zu testen (Heckschaden o.ä)
Dann vorm nach der Kette gucken und diese ggf. mit allem was dazu gehört tauschen.

Das ist nicht die sicherste, jedoch aus meiner Ansicht nach die wirtschaftlichste Variante.
*****lus Mann
7.489 Beiträge
Themenersteller 
Meine technischen Kenntnisse...
...sind so gut, wie das Finanz- und Investmentwissen einer Bäckers - also kaum vorhanden. *ggg*

Habe zwar keine zwei linken Hände, kochen, backen und der Umgang mit Frauen klappt soweit, aber wirklich schrauben kann ich nicht. Kann man zwar lernen, aber das ist wohl etwas zeitintensiv.

Mein Beruf ist also rein geistig, habe mit der "Schrauberei" nichts zu tun. *nixweiss*

-----

Aktuell habe ich jemanden im wohl defektem OPC gefunden, also mit dem selben Motor, der dann erst 23.000km runter hätte. Rückmeldung was der samt Einbau kosten soll, erfahre ich Montag erst. Fest steht aber auch dann, dass es ggf. dann auch immer noch besser wäre ihn zu veräußern, wenn ich mir die Preise am Markt so anschaue. Sollte der Motor nun "nur" 3.500€ inkl. Einbau kosten, ist ja die Frage, was er dann allgemein noch wert ist und wie lange ich ihn fahren kann, ohne das ggf. weitere Dinge defekt werden - Lichtmaschine, Wasserpumpe, etc. Die "verdammte" Technik wird teilweise echt immer anfälliger.
*schiefguck*
****_nw Paar
2.030 Beiträge
Gruppen-Mod 
Denke du wirst schon etwas mehr zahlen müssen.
Es geht immer mal was kaputt. Manches merkt man vorher manches nicht.
Denke, dass deine Kette vorher ordentlich geräusche gemacht haben muss, doch dies innen zu hören, dass ist eine andere Sache.
Wenn du auch niemanden im Umfeld hast, der die technischen Kenntnisse hat einen Motor zu wechseln und du ihm dabei zur Hand gehen kannst musst du eben eine Werksatt finden die diese Arbeit übernimmt.
Aber das sollte nicht das Problem sein.
Wirtschaftlich ist fast kein Auto. Sei denn du hast was ganz seltenes, das im Wert steigt *zwinker*
Deshalb darfst du es nicht von der Seite so eng sehen.
Was wäre, wenn du das mit der Kette rechtzeitig gemerkt hättest und z.B deine Kupplung und Bremsen Zeitgleich runter wären. Dann würdest für das alles auf einmal auch richtig tief in die Tasche greifen.
Die Frage die ich mir stellen würde ist, wie zufrieden du mit dem Wagen warst und wie lange du vorhattest ihn zu fahren...
*****lus Mann
7.489 Beiträge
Themenersteller 
Tja, ...
...er sollte ohnehin nächstes Jahr irgendwann mal weg - außen wie neu, aber eben schon 171.000km. *ggg*

Klar, die Sitze, das Navi, die Ausstattung allgemein war schon sehr gut, aber es nutzt mir ja nichts, wenn ich ständig nachzahle. Das war der von den Reparaturen bisher teuerste Wagen. Und ohne Gasschaden, das nochmal am Rande.
*zwinker*

Und ja, wirtschaftlich ist ein 6-Zylinder nie, ...auch letztes Jahr, als die Kupplung dran war - damals komplett mit Schwungscheibe, oder so. Mal eben 2.500€ bei freier Werkstatt, war aber fast der selbe Preis wie bei Opel. Und nein, ich bin kein Raser, eher der Staufahrer.
*nixweiss*
****_nw Paar
2.030 Beiträge
Gruppen-Mod 
So ein Zweimassen-Schwungrad kann schon mal ein paar Euro kosten *zwinker*
Daher habe ich damals auf ein EMS umgebaut. Trotz verstärkter Kupplung und Ausrücklager, war es günstiger wie nur das ZMS.
Nicht nur ein 6 Zylinder ist unwirtschaftlich... aber nur eben teurer als ein 4 Zylinder *zwinker*

Wenn der eh weg sollte, dann besorg dir lieber einen gebrauchten Motor und verkaufe ihn dann mit dem Hinweis, dass ein gebrauchter Motor wegen Kettenschaden verbaut wurde.

Was ich mich noch frage. Wie ist das mit der Kette passiert bzw wie hast du es gemerkt und dich dann verhalten?
*****lus Mann
7.489 Beiträge
Themenersteller 
Bin ganz normal...
...gefahren. Irgendwann war er dann etwas unruhig und beim Abfahren dann war kaum noch Kraft da. Keine Geräusche, keine anderen Vorankündigungen.
*nixweiss*
****_nw Paar
2.030 Beiträge
Gruppen-Mod 
Aber der Motor lief noch!?
Bist du so auch zur Werkstatt gefahren?
Ich vermute, dass die Kette dann "nur" übergesprungen ist. Somit dürfte der Schaden auch nicht so groß sein.
Ist nur meine Vermutung! Vielleicht sieht das noch jemand so!?
Wenn es so wäre, könntest du glück haben, dass nicht so viel kaputt ist.
*******ris Mann
743 Beiträge
Aufs Glück sollte man bei einem Vierventiler nicht spekulieren. Der Turbo bei uns vor 2 Jahren hatte auch nur ein Ventil krumm statt zwei, aber da war der Ventiltrieb nicht ursächlich.

Wenn kaum noch Kraft da war, war zu diesem Zeitpunkt die Kette schon nicht mehr da, wo sie zu sein hat. Jede weitere Umdrehung des Motors kann da tödlich sein und dem Motor den Rest geben. Und je mehr Ventile, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit das da was krumm ist.

Was deine mangelnden Schrauberkenntnisse dich stören, ist sicher kein Problem, wenn man jemanden dabei hat, der all das schon mal gemacht hat, so wie SaSe, ich und noch einige andere hier. Dann wird das alles einfacher, und du wärst nicht der erste, der bei mir das Schrauben lernen würde, und wenn es nur für dieses eine Mal ist.
******rot Frau
13.145 Beiträge
das kann ich bestätigen, bei meinem Motorschaden war ich ja in der Position des "ahnungslosen" Helfers - zweimal beim Motorausbauen (defekter Motor, Austauschmotor) und dann beim einbauen - man kann sich unter Anleitung gut einbringen und mithelfen und lernt auch eine ganze Menge über sein Fahrzeug - wenn man also jemanden hat, der einen gut anleitet, ist das sicher eine wertvolle Erfahrung
****_nw Paar
2.030 Beiträge
Gruppen-Mod 
*******ris:
Was deine mangelnden Schrauberkenntnisse dich stören, ist sicher kein Problem, wenn man jemanden dabei hat, der all das schon mal gemacht hat, so wie SaSe, ich und noch einige andere hier. Dann wird das alles einfacher, und du wärst nicht der erste, der bei mir das Schrauben lernen würde, und wenn es nur für dieses eine Mal ist.

Wäre dabei um zu helfen *zwinker*

Da eine Reparatur nicht in frage kommt, ist es eh nun unwichtig wie schlimm der schaden ist.
Dachte nur bei einer Rep. hätte man vorher erst die Kette machen können (dabei alles richtig einstellen) und dann mal die Kopression testen. Wäre die ok, würde man sich die mehr Arbeit sparen können.
Das war mein Gedankengang... oder wäre dies nicht zu empfehlen?
*****lus Mann
7.489 Beiträge
Themenersteller 
Nur die Kette...
...könne man bei Opel gar nicht bestellen, da man so verhindern will, dass da "Schindluder" mit getrieben und nur halb repariert würde. Der Chef der Werkstatt meinte, dass durch die Abnutzung der Zahnräder auch diese "Ventile" bzw. Rollen getauscht werden müssten, weil man sonst ggf. danach wieder Probleme hätte.
nixweis

Ggf. auch nur gefickt eingeschädelt, dass man nicht zu preiswert repariert. *fiesgrins*
*******ris Mann
743 Beiträge
Ggf. auch nur gefickt eingeschädelt, dass man nicht zu preiswert repariert.

Sowas hab ich aktuell am Astra G. Die Buchsen der Scheibenwischerachsen sind völlig ausgenudelt. Ersatz gibt es aber nur als kompletten Zusammenbau, die Buchsen einzeln gibt es nicht. Daher würde ich Opel sowas durchaus zutrauen, andererseits gibt es doch Zahnriemen auch immer nur mit Spann- und Umlenkrollen, oder kann man den Riemen auch solo kaufen? Weiss ich gar nicht, da ich immer alles mache...
*****lus Mann
7.489 Beiträge
Themenersteller 
So, ...
...die Geschichte nimmt ein Ende. *schiefguck*

Da wollte mir der Händler neben der Opel-Werkstatt ja 2.800€ geben, so wie er unrepariert da stand. Total inakzeptabel. Hätte ich ihn also für 7.000€ mit einem Ersatzmotor versehen lassen, wäre er nach Schätzungen der Werkstatt im Handel so um die 10.000€ bis 11.000€ wert gewesen - aber wer kauft gerne Autos mit Austauschmotor. Bei einem Verkauf für 10.000€ hätte ich also noch 3.000€ Gewinn gemacht, so dass ich ihn auch hätte gleich jenem Händler vor die Füße werfen hätte können.

Aber ich kann es ja nun auch sagen, er hatte noch einige kleine Elektronik-Fehler: Der automatische Intervall-Wischer ging nicht mehr richtig, die Sitzheizung des Fahrers wollte auch nicht länger als 30 Sekunden laufen und Bremsen wären auch wieder fällig gewesen. Ingesamt sicherlich auch nochmal 1.500€.

DAHER GING ER NUN WEG. *bye*

Auf dem Hänger, ...

...mit JOYclub-Herz, ...

...ab nach Polen.


ES kaufte ihn ein "Aufkäufer" aus dem Internet und wer kam, ...ein Pole der kein Deutsch sprach. Aber der gab 4.800€ und sagte in gebrochenem Englisch, dass er direkt nach Polen fahren würde. Da sind die Personalkosten, das weiß man ja, natürlich geringer und ein "alter V6" lässt sich dann auch noch finden. Geht dann sicherlich für 12.000€ als "West-Wagen" wieder an einen Käufer. Man weiß es nicht.
*nixweiss*

Mittwoch fahre ich dann in den Süden und hole den neuen Gebrauchten - wird etwas anders als der vorherige, aber sicherlich auch sehr zufriedenstellend. Zumindest werde ich da von Reparaturen erstschmal verschont bleiben. Und Inspektionen sind auch noch 36 Monate drin.

Jedenfalls muss ich dann diese Gruppe leider verlassen - ist halt kein Opel mehr. *tuete*
****ra Paar
237 Beiträge
Gruppen-Mod 
Was wird es denn?
*****lus Mann
7.489 Beiträge
Themenersteller 
Das...
...will hier keiner wissen, glaub' mir. *floet*
****ra Paar
237 Beiträge
Gruppen-Mod 
Na dann hätte ich ja nicht gefragt ^^
*****lus Mann
7.489 Beiträge
Themenersteller 
Wird...
...nach dem 2,8T V6 ein 2,0 TDI. Kein 4x4 mehr, sondern 4motion. Nicht mehr OPC-line, aber R.
*fahr*

Volkswagen CC (Passat Coupé)

Erst 23 Monate alt und 17.500km runter. 36 Monate noch alle Servicearbeiten und Materialien inklusive.
*top*

Und Du wolltest es ja wissen... *fiesgrins*
****ra Paar
237 Beiträge
Gruppen-Mod 
Gutes Auto, aber hoffentlich kein DSG *zwinker*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.