Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Latex
7212 Mitglieder
zum Thema
Ich liebe meine beste Freundin, leider nicht nur platonisch72
Wir brauchen Ratschläge... Es ist eine komplizierte Sache, aber ich…
zum Thema
Liebe als Miteinander oder Liebe als Zwischeneinander?65
Liebe heißt, alles zu teilen: Segen, Fluch, Lasten, Freuden, Reichtum…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Verbindung natürliches-synthetisches Latex

****is4 Mann
80 Beiträge
Themenersteller 
Verbindung natürliches-synthetisches Latex
Liebe Kleberinnen und Kleber,
über die Suchfunktion und das www wurde ich leider nicht fündig.

Für ein aktuelles Projekt klebe ich Schlaufen an Ballblasen, welche dann aufgepumpt werden.
Leider kommt es immer wieder vor, dass sich die beiden Materialien nicht richtig miteinander verbinden wollen. Das heisst: Die Schlaufen fallen buchstäblich ab. Teils Schlaufen halten aber bombenfest.
Hat wer einen Tip für mich?
Könnte ich die Ballblasen eventuell anders vorbereiten?

Vielen Dank für eure Tips.
*******t75 Frau
341 Beiträge
Hast du es mal versucht die Klebestelle mit Latexmilch zu bearbeiten? Dann hast du Latex auf Latex.

Mieze
****an Mann
1.022 Beiträge
Gruppen-Mod 
Welches Material haben die Schlaufen? Ist es Baumwolle oder ähnlicher Stoff? Wenn ja hast du es mit Latexmilch/kleber eingestrichen bevor du es weiterverarbeitet hast?
*******_LA Mann
390 Beiträge
Komme aus der "anderen Gummifetischecke" nämlich von den Tauchern. *zwinker*
Zum Kleben verwende ich SC4000, wird auch für Förderbänder verwendet. Bei richtiger Verarbeitung, klebt der Kontaktkleber fast alles, bombenfest und wasserdicht.
In wie weit er jetzt bei Dir passt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Trilaminat mit Latex oder Gummi, bisher nie ein Problem...
****is4 Mann
80 Beiträge
Themenersteller 
Vielen lieben Dank für eure Vorschläge.
Effektiv habe ich mit SC4000 geklebt. Latexmilch habe ich bis dato wirklich noch nie verwendet. Das ist was was ich unbedingt mal noch versuchen muss.
Die Schlaufen sind aus 0.25mm Latex.

Habt ihr schon gute Erfahrungen gemacht mit vorgängigem Anschleifen, so wie es bei Fahrradschläuchen gemacht wird?
****an Mann
1.022 Beiträge
Gruppen-Mod 
Die Oberfläche anrauen musst du nur bei chloriertem Latex. Jetzt kann es aber sein, dass deine Ballblase chemisch behandelt ist. Das würde dafür sprechen, wenn du die Schlaufen nach einer Trocknungsphase immer noch sehr leicht abziehen kannst (wie ein Sticker vom Papier).
****is4 Mann
80 Beiträge
Themenersteller 
Was heisst chemisch behandelt? Und kann ich dem irgendwie entgegenwirken?
****an Mann
1.022 Beiträge
Gruppen-Mod 
Such mal nach chlorieren. Entweder Latex: Suche oder vielleicht auch via Suchmaschine.

Entgegenwirken kannst du da nicht. Wenn das Latex glatt ist, dann bleibt es das. Aufrauen geht natürlich aber das geht auch nur, wenn das Latex dick genug ist, dass du Material wegnehmen kannst.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.