Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Skifahren
5668 Mitglieder
zum Thema
Das Geheimnis der sauren Gurke24
Bestimmt ist euch auch schon die kleine saure Gurke aufgefallen, die…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Saure Rinsen -Haarspülung mal anders

*****lia Frau
31 Beiträge
Themenersteller 
Saure Rinsen -Haarspülung mal anders
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich aktuell mit alternativen zu herkömmlichen Haarpflegeprodukten, weil ich sehr empfindliche, zu Entzündungen neigende Kopfhaut habe, und bin schon auf ein "Shampoo" aus natürlichen Stoffen umgestiegen.
Von meiner Friseurin wurde ich auf Saure Rinsen hingewiesen, die meinem trockenen Haar gut tun soll. Das klappt auch ganz gut und einmal die Woche spüle ich nach dem Haarewaschen die Haare mit einer Wasser-Apfelessig-Mischung (1 Liter Wasser, 1-2 El naturfarben Apfelessig) und die Haare danach nicht aus. Der leichte Essiggeruch verfliegt nach dem Trocknen. Gerade bei unserem sehr kalkhaltigen Leitungswasser gut für Haar und Kopfhaut.

Aktuell hatte ich auch noch einen Walnuss-Apfelessig aus grüne Walnüsse mit Apfelessig für die Saure Rinse angesetzt.
Die soll antibakterielle, entzündungshemmende und antimykotische Wirken haben und vor allem braunem Haar Glanz verleihen, da die Farbstoffe der Walnüsse ähnlich wie Henna, leicht färben, wirken.
Dafür habe ich 10 bis 15 grüne Walnüsse pro 100 ml Apfelessig klein geschnitten und 2 - 3 Wochen in einem großen Bügelverschlussglas auf die Fensterbank verbannt (täglich schütteln nicht vergessen, damit nichts schimmelt).
Danach gefiltert und in Flaschen abgefüllt soll es ein Jahr haltbar sein.

Ab diesem Wochenende werde ich die Spülung als Versuchskaninchen testen. Ich melde mich dann mit dem Erfahrungsbericht.

Viele Grüße
Kastalia
*********n_77 Frau
61 Beiträge
Zitat von *****lia:
Saure Rinsen -Haarspülung mal anders
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich aktuell mit alternativen zu herkömmlichen Haarpflegeprodukten, weil ich sehr empfindliche, zu Entzündungen neigende Kopfhaut habe, und bin schon auf ein "Shampoo" aus natürlichen Stoffen umgestiegen.
Von meiner Friseurin wurde ich auf Saure Rinsen hingewiesen, die meinem trockenen Haar gut tun soll. Das klappt auch ganz gut und einmal die Woche spüle ich nach dem Haarewaschen die Haare mit einer Wasser-Apfelessig-Mischung (1 Liter Wasser, 1-2 El naturfarben Apfelessig) und die Haare danach nicht aus. Der leichte Essiggeruch verfliegt nach dem Trocknen. Gerade bei unserem sehr kalkhaltigen Leitungswasser gut für Haar und Kopfhaut.

Aktuell hatte ich auch noch einen Walnuss-Apfelessig aus grüne Walnüsse mit Apfelessig für die Saure Rinse angesetzt.
Die soll antibakterielle, entzündungshemmende und antimykotische Wirken haben und vor allem braunem Haar Glanz verleihen, da die Farbstoffe der Walnüsse ähnlich wie Henna, leicht färben, wirken.
Dafür habe ich 10 bis 15 grüne Walnüsse pro 100 ml Apfelessig klein geschnitten und 2 - 3 Wochen in einem großen Bügelverschlussglas auf die Fensterbank verbannt (täglich schütteln nicht vergessen, damit nichts schimmelt).
Danach gefiltert und in Flaschen abgefüllt soll es ein Jahr haltbar sein.

Ab diesem Wochenende werde ich die Spülung als Versuchskaninchen testen. Ich melde mich dann mit dem Erfahrungsbericht.

Viele Grüße
Kastalia

Hallo, das klingt interessant. Weißt du, ob das auch fur rotes (hennagefärbtes) Haar geht. Oder es was mit Henna gibt?
Ich benutze meist die Haarseife von Savion, die durftneutral und mit EM-A ist. Ich vertrage die total gut, habe mit den meisten Shampoos auch Probleme mit der Kopfhaut. Und im Alltag schaffe ich die ganzen Hausmittel nicht immer anzuwenden, auch wenn ich es eigentlich gut finde…
*****lia Frau
31 Beiträge
Themenersteller 
Ich bin noch recht neu im Thema. Wenn ich mich jedoch richtig belesen habe, dann schließt schon alleine der Essig in der Rinse die Haarstruktur, damit bei gefärbten Haar die Farbe besser im Haar gehalten werden kann.

Wenn ich über spezielle Tipps für Henna gefärbten Haar stolpere, "schreibe" ich Bescheid. *zwinker*
*****lia Frau
31 Beiträge
Themenersteller 
Eine Quelle habe ich bisher gefunden, in der von einer Ähnlichkeit des Farbstoffes der Walnuss, dem Juglon, zum Hennafarbstoff berichtet wird. Was genau das heißt, muss ich noch recherchieren.
*****lia Frau
31 Beiträge
Themenersteller 
Hallo zusammen,

heute ein kleines Update.

Die sauren Rinsen sind wirklich angenehm. Gerade bei unserem kalkhaltigen Wasser habe ich das Gefühl, dass es der Haarstruktur gut tut. Ob der Walnussessig so viel farbverändernde Wirkung zeigt, bin ich mir wirklich nicht sicher.

Seit zwei Wochen habe ich jedoch ein neues "Schapoo" und bin total überrascht.

Ich nehme ein Eigelb, einen Teelöffel Honig, ein paar Tropfen Kokosöl und einen Esslöffel Essig.
Das ganze gut mischen, mit etwas Wasser verdünnen und als Haarwaschmittel nutzen. Gut ausspülen.

In der Mischung ist quasi die Rinse schon enthalten.
Meine Haare glänzen und fühlen sich richtig gut an. Mich hat es überzeugt.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend.

Viele Grüße
Kastalia
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.