Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Kochen mit Feuer & Glut
94 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Austauschprodukte

*********1966 Frau
1.704 Beiträge
Themenersteller 
Austauschprodukte
Ich habe kein Thema gefunden, wo meine Frage passen könnte, daher hier ein (hoffentlich) neues Thema.

Euer Schwarmwissen ist gefragt.
Ich habe ein Keksrezept, für die ich eigentlich Buttermilch benötige, habe ich leider nicht da, dafür Molke und Milch. Meine Frage: kann ich die Buttermilch ersetzen?
*******ste Paar
100 Beiträge
Einfach Milch nehmen und zwei drei Tropfen Zitrone rein. Umrühren und kurz stehen lassen. Fertig ist Buttermilch in der Not.

PS: Mache ich immer.
*****261 Frau
150 Beiträge
Die Fragestellung ist allgemein sehr spannend. Wenn für manche Rezepte gefühlte 10 Prischen verschiedener Gewürze verwendet werden sollen oder ganz ausgefallene Dinge, die ich NIE im Haus habe wäre es auch interessant zu wissen, was man ggf. ganz weglassen kann.
*********1966 Frau
1.704 Beiträge
Themenersteller 
Dafür dachte ich hier auch den Threat.
*****ree Frau
21.453 Beiträge
Gruppen-Mod 
Gewürze austauschen/ersetzen, das würde mich auch interessieren.
Ich habe auch nicht immer alles da. *g*
*****xe4 Frau
830 Beiträge
Cooles Thema, beim Gewürze ersetzen, hab ich auch immer Zweifel was passen könnte
******R54 Mann
30.168 Beiträge
Da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Hat es einmal nicht so geschmeckt dann mit anderen Gewürzen versuchen. Das macht doch den Reiz des Kochens aus. Es gibt nur wenig das ein Muss ist. Ausser bei den gebackenen Sachen sind auch die Mengen einzuhalten.
*********eche Mann
286 Beiträge
Gewürze sind allgemein sehr spannend. Einige lassen sich in Familien unterteilen, sodass man etwa die Herbes de Provence für gegen Pizzagewürz tauschen kann - und umgekehrt.

Ähnliches gilt für Vanille und Tonkabohne.

Fast ebenso wichtig: Gewürze sollten dunkel, nicht zu warm und nicht zu lange lagern. Dann holt ihr am meisten Geschmack heraus.
*********frau Frau
9.270 Beiträge
Und am besten im Ganzen lagern und bei Gebrauch frisch mahlen.
********anes Frau
83 Beiträge
Zitat von *******ste:
Einfach Milch nehmen und zwei drei Tropfen Zitrone rein. Umrühren und kurz stehen lassen. Fertig ist Buttermilch in der Not.

PS: Mache ich immer.

@*******ste Welches Mischverhältnis?
********anes Frau
83 Beiträge
Zitat von *****261:
Die Fragestellung ist allgemein sehr spannend. Wenn für manche Rezepte gefühlte 10 Prischen verschiedener Gewürze verwendet werden sollen oder ganz ausgefallene Dinge, die ich NIE im Haus habe wäre es auch interessant zu wissen, was man ggf. ganz weglassen kann.

Kommt darauf an, um was es sich handelt.
• Etwas wo Curry der Hauptbestandteil an Gewürz ist? Einfach 2,3 von 5,6,7 weiteren Gewürzen weglassen - die man nicht hat, oder nicht mag.
Anderes Beispiel: Etwas mit Lorbeerblättern, Anis, ... - ja das Blatt weglassen, und man schmeckt die Anis genauso raus.
*********Dilf Mann
206 Beiträge
Buttermilch: Da würde ich Milch nehmen und ~20% davon mit Joghurt oder Quark/Skyr ersetzen. Das ist bei uns eigentlich immer im Kühlschrank.

Überhaupt, auch was Gewürze angeht, ist ja immer wichtig, bestimmte Grundstoffe da zu haben, mit denen man zur Not auskommt oder etwas mischen kann. Ganzer Kreuzkümmel ist zum Beispiel so was... der hält sich ewig, und man kann mit ein paar anderen Zutaten alle möglichen Gewürzmischungen (Curry, Garam Masala, Ras el Hanout) improvisieren.
*******ste Paar
100 Beiträge
Zitat von ********anes:
Zitat von *******ste:
Einfach Milch nehmen und zwei drei Tropfen Zitrone rein. Umrühren und kurz stehen lassen. Fertig ist Buttermilch in der Not.

PS: Mache ich immer.

@*******ste Welches Mischverhältnis?

Kommt gar nicht sehr drauf an. Die Milch muss durch die Säure einfach gerinnen. Bei nem halben Liter Milch sind zwei drei Tropfen ausreichend. Du merkst wenn sie nicht dicker wird dann etwas mehr.
*******dDay Frau
4.633 Beiträge
Es kommt auch drauf an, ob als Backtriebmittel Natron verwendet wird.

Bei den Buttermilchplätzchen, die ich kenne, braucht es dann die Säure, damit sie aufgehen.

Da genügt es also nicht, dass die Milch gerinnt, sondern braucht etwas mehr Zitronensaft. (Oder die Milch muss etwas länger stehen, damit sie selbst noch säuert.)

Dazu müsste man aber halt das Rezept kennen, in dem die Buttermilch ersetzt werden soll.
*********1966 Frau
1.704 Beiträge
Themenersteller 
Ich habe es mit der Zitrone probiert, es hat funktioniert, bei dem Rezept hätte wahrscheinlich auch pure Milch ausgereicht.
Vielen Dank für die Tipps.
*****261 Frau
150 Beiträge
Zugegeben, ich backe sehr selten und habe deshalb nicht so viele diverse Zutaten im Haus. Wie kann ich zum Beispiel (das jetzt so beliebte und sicher gesunde) Dinkelmehl ersetzten? Einfach Weizenmehl nehmen?
*********frau Frau
9.270 Beiträge
Ja, einfach Weizenmehl nehmen.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.