Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Vegetarier/Veganer
1180 Mitglieder
zum Thema
Vegane Ernährung und Sperma144
Ich brauche einen Rat von euch. Ich bin demnächst mit einer Frau…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

"Vegane Weihnachtsgans "

"Vegane Weihnachtsgans "
Hallo , es ist hier die Quasselecke
da muss ich was los werden .
Ich Respektiere Veganer die können essen und nicht essen was sie wollen ist mir egal.

ABER BITTE last solche Bezeichnungen "Vegane Weihnachtsgans "Eine Gans ist ein Tier und somit nicht Vegan . Die Bezeichnung ist ein Paradoxon in meinem Kopf . Genau so wie "Vegane Fleischwurst " "Vegane Milch " unvm. Wenn sollten Begriffe verwendet werden wie Soja Milch ich weiß die gibt es schon oder Vegane Wurst .


Wie seht Ihr das
**********berin Frau
168 Beiträge
Schließe mich den Gedanken von Chris voll an, den Gerichten nur das Wort "vegan" davor zu setzen, ist sachlich schlicht falsch. Ein bischen schwanger geht auch nicht... warum steht man denn nicht zum Essen welches man mag und benennt es so wie es ist ? Ist eine komische Zeit geworden... *koch*
**********16034 Mann
3.144 Beiträge
Ich weiss nicht wiso vegane Hacksteaks, Würste, etc. wie Fleisch ausehen, die gleiche Konsistenz haben und die gleiche Farbe haben müssen.

Wie das hier:https://www.dailyvegan.de/20 … hnachtsgans-fuers-fernsehen/
Wiso muss das so aussehen ?Kommt mir so vor als müsste man sich selber davon überzeugen.
Ich kann mich an eine Wasserflasche erinnern , da Stand auch Vegan drauf *haumichwech*
**********16034 Mann
3.144 Beiträge
Gibt veganen Apfelsaft der wurde nicht durch Gelatine gefiltriert.
**********16034 Mann
3.144 Beiträge
Veganes Bier bekommt man auch schon.
Guinness ist ab sofort komplett vegan. Nachdem zuerst nur das gezapfte Guinness tierfrei war, ist es jetzt auch das in Dosen und Flaschen. Die St. James Gate Brewery hat endlich aufgehört, es durch die Schwimmblase von Fischen zu filtern, und ist stattdessen auf einen komplett veganen Herstellungsprozess umgestiegen.

Was für ein Segen. *umpf*
*********n_75 Mann
1.110 Beiträge
Zitat von **********berin:
warum steht man denn nicht zum Essen welches man mag und benennt es so wie es ist ?

Nur mal als Gegenfrage.
Hab gerade nach der Veganen Gans gegoogelt und das war das erste Rezept, dass mir angezeigt wurde:
https://www.dailyvegan.de/20 … hnachtsgans-fuers-fernsehen/

Was wäre denn jetzt die korrekte Benennung dafür?
Jackfruit-Kichererbsenmehl-Hefeflocken-Farce in Reispapier mit Sellerie-Räuchertofu Füllung in Ahornsirup-Hagebuttenmarmeladen Haut?

Also ich kann schon verstehen, dass da "vegane Weihnachtsgans" irgendwie griffiger rüber kommt.

Und die Leute, die sowas essen, mögen ja in der Regel den Geschmack des "original" Gerichts, verzichten aber aus ethischen/gesundheitlichen Gründen darauf und wollen das Original möglichst gut imitieren.

Man könnte jetzt als Bezeichnung "vegane Weihnachtsgans Imitat" wählen.
Aber sprachlich gesehen steckt das Imitat in dem Wort "Vegan" bezogen auf ein Fleischprodukt ja bereits in der Bezeichnung drin. Noch zusätzlich ein "Imitat" hinten dran patschen sehe ich daher auch nicht als echten Mehrwert.
*****972 Paar
61 Beiträge
Ich kann mich an solchen Sprachspielerei nicht aufregen. Ein überzeugter Veganer legt Wert darauf das diese Irreführung, in der bezeichnung vermieden werden.
Zitat von *****972:
Ich kann mich an solchen Sprachspielerei nicht aufregen. Ein überzeugter Veganer legt Wert darauf das diese Irreführung, in der bezeichnung vermieden werden.

Ja so ist es auch richtig ...
*****972 Paar
61 Beiträge
Zitat von *********n_75:
Zitat von **********berin:
warum steht man denn nicht zum Essen welches man mag und benennt es so wie es ist ?

Nur mal als Gegenfrage.
Hab gerade nach der Veganen Gans gegoogelt und das war das erste Rezept, dass mir angezeigt wurde:
https://www.dailyvegan.de/20 … hnachtsgans-fuers-fernsehen/

Was wäre denn jetzt die korrekte Benennung dafür?
Jackfruit-Kichererbsenmehl-Hefeflocken-Farce in Reispapier mit Sellerie-Räuchertofu Füllung in Ahornsirup-Hagebuttenmarmeladen Haut?

Also ich kann schon verstehen, dass da "vegane Weihnachtsgans" irgendwie griffiger rüber kommt.

Und die Leute, die sowas essen, mögen ja in der Regel den Geschmack des "original" Gerichts, verzichten aber aus ethischen/gesundheitlichen Gründen darauf und wollen das Original möglichst gut imitieren.

Man könnte jetzt als Bezeichnung "vegane Weihnachtsgans Imitat" wählen.
Aber sprachlich gesehen steckt das Imitat in dem Wort "Vegan" bezogen auf ein Fleischprodukt ja bereits in der Bezeichnung drin. Noch zusätzlich ein "Imitat" hinten dran patschen sehe ich daher auch nicht als echten Mehrwert.
Diese Sprachspielerein🤣😂
Facre ist ein Fleischprodukt und ein gesetzlich geschützter Begriff.
Marmelade ist ebenfalls Geschütz und besteht ausschließlich aus Zitrusfrüchten, somit kann Hagebutten keine Marmelade sein.
""lasse jeder so sein wie er will" ist mein Motto
**********berin Frau
168 Beiträge
:)) so sei es wohl...
*********n_75 Mann
1.110 Beiträge
Zitat von *****972:
Ich kann mich an solchen Sprachspielerei nicht aufregen. Ein überzeugter Veganer legt Wert darauf das diese Irreführung, in der bezeichnung vermieden werden.

Wieso ist es irreführend, wenn fett VEGAN drauf steht?

Bei Produkten bei denen das verschleiert wird - hatte ich auch schon mal - und bei denen man dann erst beim Lesen der Zutaten Liste mit bekommt, dass es gar kein Fleisch ist, finde ich das auch eine Schweinerei.

Aber ich glaube das kommt heute kaum mehr vor, weil das vegane Produkt häufig deutlich teurer verkauft werden kann als das original Produkt aus der Massentierhaltung.
Der Hersteller wäre also schön blöd, wenn er versuchen würde ein teures veganes Produkt als Fleisch-Produkt zu verschleiern.

Und wenn der Käufer nicht in der Lage ist das Wort VEGAN zu lesen und zu verstehen - nun, dann tut es mir Leid, da kann dann auch keiner mehr helfen.
Wieso ist es irreführend, wenn fett VEGAN drauf steht?

Ist genau so wie eine Bezeichnung "Trockenes Wasser " gibt es nicht ....

GANZ EINFACH ...

Fleisch ist ein tierische Produkt also kann es nicht Vegan sein ,sonst könntest du Vegane Produkte an der Fleischtheke bekommen
*****972 Paar
61 Beiträge
Zitat von *********n_75:
Zitat von *****972:
Ich kann mich an solchen Sprachspielerei nicht aufregen. Ein überzeugter Veganer legt Wert darauf das diese Irreführung, in der bezeichnung vermieden werden.

Wieso ist es irreführend, wenn fett VEGAN drauf steht?

Bei Produkten bei denen das verschleiert wird - hatte ich auch schon mal - und bei denen man dann erst beim Lesen der Zutaten Liste mit bekommt, dass es gar kein Fleisch ist, finde ich das auch eine Schweinerei.

Aber ich glaube das kommt heute kaum mehr vor, weil das vegane Produkt häufig deutlich teurer verkauft werden kann als das original Produkt aus der Massentierhaltung.
Der Hersteller wäre also schön blöd, wenn er versuchen würde ein teures veganes Produkt als Fleisch-Produkt zu verschleiern.

Und wenn der Käufer nicht in der Lage ist das Wort VEGAN zu lesen und zu verstehen - nun, dann tut es mir Leid, da kann dann auch keiner mehr helfen.
Jong hääst dau *smile* sorje"
Nach dem Motto:
"Ann ming droppe"
*********n_75 Mann
1.110 Beiträge
Zitat von *****155:
Ist genau so wie eine Bezeichnung "Trockenes Wasser " gibt es nicht ....

Also geht es gar nicht um Vagan an sich, sondern um die Reinhaltung der deutschen Sprache im allgemeinen?

Wie sieht's eigentlich mit "trockenem Wein" aus? Den gibt es dann wohl auch nicht, oder?


Zitat von *****155:
sonst könntest du Vegane Produkte an der Fleischtheke bekommen

Bekommst Du doch schon. Diese ganzen Feinkost Sachen sind häufig Vegan und für den Grill haben die meisten gut sortierten Supermärkte/Fleischer mittlerweile auch Veganes im Angebot.
Zitat von *********n_75:
Zitat von *****155:
Ist genau so wie eine Bezeichnung "Trockenes Wasser " gibt es nicht ....

Also geht es gar nicht um Vagan an sich, sondern um die Reinhaltung der deutschen Sprache im allgemeinen?

Wie sieht's eigentlich mit "trockenem Wein" aus? Den gibt es dann wohl auch nicht, oder?


Zitat von *****155:
sonst könntest du Vegane Produkte an der Fleischtheke bekommen

Bekommst Du doch schon. Diese ganzen Feinkost Sachen sind häufig Vegan und für den Grill haben die meisten gut sortierten Supermärkte/Fleischer mittlerweile auch Veganes im Angebot.

Da spricht der Veganer ,denke ich mal .
Aber das ist sorry ... Sinnloses Geschwätz .

Also geht es gar nicht um Vagan an sich, sondern um die Reinhaltung der deutschen Sprache im allgemeinen?

Was soll das denn ist du ein Rassist ?
*********n_75 Mann
1.110 Beiträge
Zitat von *****155:
Da spricht der Veganer ,denke ich mal .
Aber das ist sorry ... Sinnloses Geschwätz .

Vielen herzlichen Dank *anbet*
Das ich in meinem Leben noch als Veganer beschimpft werde, hätte ich mir echt nicht erträumen können. *haumichwech* *rotfl*
******aer Mann
2.469 Beiträge
Naja den falschen Hasen gibt es ja auch schon ne Weile.
Schnitzel und Wienerschnitzel.
Kalbsleberwurst ohne Kalbsleber (Schweine Leber plus Kalbsfleisch...)
Light Brause? Trink doch Wasser...


Es geht denke ich einfach darum, klassische Rezepte als Vegane alternative zu Kochen. Warscheinlich kann man auch gut Tofu Gemüsebraten kochen, klingt auch nicht schlecht. Aber wenn Weihnachten halt in Deiner Erinnerung mit Gänsebraten zusammenhängt, und Grillen mit Würstchen, aber Du warum auch immer Vegan lebst, gestalte es wie Du es magst.
*****972 Paar
61 Beiträge
Zitat von *********n_75:
Zitat von *****155:
Da spricht der Veganer ,denke ich mal .
Aber das ist sorry ... Sinnloses Geschwätz .
"reinerhaltung der Sprache" ist für mich ein sehr grenzwertig Wortwahl.
Man muss sich hier schon gefallen in das hier Rassisten Gedankengut vorliegt.
Das ganze Geschwätz von dir ist nur auf ungebildeter Krawall gemünzt.

Vielen herzlichen Dank *anbet*
Das ich in meinem Leben noch als Veganer beschimpft werde, hätte ich mir echt nicht erträumen können. *haumichwech* *rotfl*

**********16034 Mann
3.144 Beiträge
An der Salatbar:
Noch ne Möhre für auf den Heimweg.
Nein Alter, du hast genug.
**********aften Frau
7.948 Beiträge
Gruppen-Mod 
@*****972
Bitte Zitate im Original wiedergeben und nicht verändert.
Sonst entsteht ein falscher Eindruck! Danke!

Es ist nicht in Ordnung, eigene Sätze einzufügen und die dann jemand anderem "unterzuschieben".

Hier das ursprüngliche Originalzitat von @*********n_75 :
Zitat von Chris155:
„Da spricht der Veganer ,denke ich mal .
Aber das ist sorry ... Sinnloses Geschwätz ."

Vielen herzlichen Dank *anbet*
Das ich in meinem Leben noch als Veganer beschimpft werde, hätte ich mir echt nicht erträumen können. *haumichwech* *rotfl*

********in84 Frau
351 Beiträge
Ich ernähre mich seit Silvester 2014 vegetarisch. Alles begann mit einer Wette und schließlich krempelte diese Entscheidung meine Ernährung um. Und ja ich habe gerne a Fleisch und vor allem Wurst gegessen. Genau deshalb kaufe ich manchmal vegane “Fleischwurst” oder Salami. Das kommt selten vor, erinnert mich aber manchmal an diesen Geschmack. Natürlich ist die Zusammensetzung “ungesund” aber Wurst ist auch ungesund und mit vielen Geschmacksverstärken versehen. Ich muss darüber aber nicht diskutieren!! In der Milchschnitte ist ja angeblich auch Milch drin! Also lasst den Veganer die vegane Weihnachtsgans
*****ria Frau
50 Beiträge
Ohne die Kommentare gelesen zu haben. Leberwurst im Schweinedarm ist für mich genauso paradox. Soll in diesem Fall Scheiße imitiert werden?

Warum kann man es denn nicht einfach so hinnehmen. Veganer verzichten nicht auf Geschmack sondern auf Tierleid. Nicht mehr und nicht weniger. Wie es nun heißt, ist doch vollkommen WURSCHT.
**ie Mann
444 Beiträge
Wenn jemand sich vegan ernähren will soll er das gerne tun.
Aber nen Schnitzel ist immer aus Fleischalsok aus Tieren, eine Wurst ebenso.

Wenn jemand vegane Fleischimitat will soll er halt veganen Aufschnitt kaufen, Bein Braten ist btw auch aus Fleisch per Definition.

Aber diese Bezeichnungen kommen eher von Seiten der Industrie um ihre veganen Produkte besser vermarkten zu können.
erstaunlicher Weise wird über all sonst drauf geachtet das Produkte sauber bezeichnet sind, außer es geht um "veganes".

Letztlich verkauft die Industrie unter dem vermeintlich gesunden Label vegan, billigste Erzeugnisse die vor künstlichen Aromen strotzen und aus billigsten Ausgangstoffen hergestellt werden zu teuersten Preisen, weil die meisten Leute zu faul oder nicht in der Lage sind so etwas selber zu machen.

Ich bin noch ein Kind der Hobbythek, da wurde z. B. vor über 35 Jahren Tofu selber gemacht in allen möglichen Varianten, ich bin zwar selber nicht so ein Fan davon, was evtl daran liegt das er mir bis jetzt meist nur industriell hergestellt auf den Teller gekommen ist, aber ich bin beim Essen einfach für ehrliche Bezeichnungen.
ok ich gehöre auch zu denen, die im Laden im Zweifel 10 Produkte an Hand der Zutatenliste vergleichen um möglichst "reine" bzw
"echte" Produkte zu bekommen.

Kurz wo kein e Fleisch drin ist gehört für mich keine Fleischliche Bezeichnung in den Namen.

OK pflanzliche Fleiachimmitatprodukt hört sich halt uncoolet an als vegane "Fleischwurst" *zwinker*
**********aften Frau
7.948 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat @**ie
Aber diese Bezeichnungen kommen eher von Seiten der Industrie um ihre veganen Produkte besser vermarkten zu können.
erstaunlicher Weise wird über all sonst drauf geachtet das Produkte sauber bezeichnet sind, außer es geht um "veganes".

Kurz wo kein e Fleisch drin ist gehört für mich keine Fleischliche Bezeichnung in den Namen.

So seh ich das im Großen und Ganzen auch. Da profitiert einfach die Industrie.
Auch wenn ein "Schnitzel" auch aus z. B. panierten Selleriescheiben bestehen kann *g*

Was ich einfach nicht begreife ist, dass jemand, der absolut auf Tierprodukte verzichtet dann so künstliche Industrieprodukte verzehrt, die dann auch noch auf Fleisch oder Wurst getrimmt wird.

Nein, ich bin keine Veganerin. Werde ich wohl auch sicher nie.
Aber ich habe meinen Fleischkonsum stark reduziert. Koche und esse oft vegetarisch und hab dabei nicht das Gefühl, auf etwas wichtiges verzichten zu müssen. Eiweiß-, Vitamin- und andere Nährstoffquellen gibt es auch ohne Fleischkonsum zu genüge.

Mein Beitrag: ich achte beim einkaufen darauf, nur saisonale, "gute", frische und unbearbeitete, möglichst regional erzeugte Lebensmittel zu kaufen, bei Milchprodukten, Eiern, Fleisch achte ich darauf, wie die Tiere gehalten werden/wurden.
Das macht etwas Mühe, geht aber auch ohne großen finanziellen Mehraufwand. Und ermöglicht eine gesunde undleckere Ernährung.
Ich finde, wenn ich auf etwas verzichte, brauche ich keine "Ersatzprodukte". Wer auf Alkohol verzichtet muss ja auch nicht ständig endalkoholisierte Getränke zu sich nehmen. Gibt ja genug anderes.

Convenience mit unübersichtlichen Zutatenlisten kommen weder in den Einkaufskorb, noch in den Kochtopf und schon gar nicht in meinen Körper.
Meine persönliche Sicht und Entscheidung *g*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.