Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Kochen mit Feuer & Glut
94 Mitglieder
zum Thema
Nach 10 Jahren Beziehung Frustration168
Ich weiß garnicht so wirklich wo ich anfangen soll.
zum Thema
Ich will ein Kind von...165
Inspiriert durch folgenden -natürlich anonym gehaltenen Satz- aus…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Sauerkraut und Sauerkrautrezepte

****Mur Paar
16.404 Beiträge
Themenersteller 
Sauerkraut und Sauerkrautrezepte
Inspiriert vom Beitrag von TIDE
bei Kochen: Was kocht ihr heute? V
dachte ich ich frage euch mal nach Rezepten wie ihr Sauerkraut zubereitet?

Ich habe es als Kind oft vorgesetzt bekommen es aber nie wirklich gemocht *wuerg*
Dann habe ich vor einigen Jahren mal eins vorgesetzt bekommen das fand ich echt lecker aber man hat mir das Rezept nicht verraten wollen*schmoll*

Daher würde es mich interessieren wie ihr es so zubereitet und vielleicht habt ihr ja auch ein paar Rezepte in denen man Sauerkraut verwendet wird.
Klar als Beilage zu Haxe und Pürree aber was gibt es sonst noch leckeres*nachdenk*

Ich bin gespannt was ihr zu berichten habt *senf* *koch* *geheimtipp*

LG
Pab
**DE Paar
2.445 Beiträge
20 KG Weißkohl , 1 kg Salz , 2 l Riesling einen Kohlhobel , einen Sauerkrautständer und Feingefühl !
*g*
****Mur Paar
16.404 Beiträge
Themenersteller 
**DE:
20 KG Weißkohl , 1 kg Salz , 2 l Riesling einen Kohlhobel , einen Sauerkrautständer
Okay das heißt ihr macht das in großen Mengen.

Wie bereitet ihr das zu?
Besondere Art zu kochen?
Welche Gewürze gebt ihr dazu?
Ich nehme etwas Brühe, Pfefferkörner und Kümmel und lasse das Sauerkraut etwa 45 Minuten dünsten. Manche Köche machen auch etwas Speck rein.
**DE Paar
2.445 Beiträge
Weißkohl halbieren , Strunk rausschneiden, hobeln !
Rippen rausmachen , 0.5 l Riesling in den Ständer , 2 grosse Hände voll Kraut rein , ein Händchen voll Salz drüberstreuen und Stampfen ! Immer so weiter bis der Ständer Gast voll ist ! Das Kraut m u s s sehr gut verdichtet sein und mit dem Wein bedeckt sein !
Gäreinheit drauf und immer kontrollieren o das Kraut bedeckt ist ! Reifezeit ca 4 Wochen !
**DE Paar
2.445 Beiträge
Wichtig !!!!!!!
Kraut mit eine Teller abdecken und einen schweren Stenose drauflegen ! Teller und Stein wöchentlich reinigen
**DE Paar
2.445 Beiträge
Sorry , einen schweren Stein !
*********pfalz Mann
236 Beiträge
Sauerkraut zu Fisch
Sauerkraut gut waschen!
rote Zwiebeln und Schalotten in Butterschmalz andünsten und mit etwas (halbtrockenem oder süßem!) Riesling ablöschen, das Kraut dazu, Lorbeer, 1 Nelke, Senfkörner und frischen Thymian (dezent!) dazugeben, etwas Wasser und ungeschlagene süße Sahne dazugeben. dann ca 40 Minuten köcheln lassen und beobachten, dass immer genug Flüssigkeit am Topfboden ist, sonst brennt es durch die Sahne sofort an! Zum Schluß mit Creme Fraiche abbinden.
Passt zu pochiertem Kabeljau (wers exotisch will - mit Blutwurstsoße), zu pochierten Lachskotteletes (typisches Badener Dienstbotenessen aus dem 19. Jahrhundert (da gabs das Sauerkraut nat. ohne Sahne))
oder auch zu grünen Heringen.
****al Paar
271 Beiträge
Also so ganz selbst gemacht von Anfang bis Ende hab ich Sauerkraut noch nicht, aber ein Rezept das ich von meinem Papa habe, das hab ich trotzdem.

Sauerkraut (fertiges aus dem Laden) ab in den Topf, bissel Wasser dazu (frei Schnauze), dann erstmal kurz aufkochen lassen. Ne rohe Kartoffel reinreiben und ein größeres Stück grobe Leberwurst dazu und schön mit verkochen.

Klingt für viele sehr seltsam und ihhhhhh, is aber echt lecker und nimmt dem Sauerkraut auch etwas die Säure.

Vielleicht will es ja mal wer probieren

*koch*
*********pfalz Mann
236 Beiträge
kappesteerdich
So was ähnliches gibt's im Trierer Raum, Sauerkraut mit Kartoffbrei und gebratene Blut und Leberwurst - ursprünglich wurde es zusammen gekocht, heute kriegt man die einzelnen Komponenten im Restaurant getrennt, denn zusammen gekocht ists ne ziemliche pampe, schmeckt aber extrem gut!
Und genannt wird's eben Kappesteerdich
****al Paar
271 Beiträge
mit Blutwurst kenn ich nicht, is aber bestümmt auch ganz lecker und ob es ne Pampe is, is mir wurscht, im Magen kommt eh alles zam... *lach* lecker muss es sein....
*****s13 Frau
1.488 Beiträge
Krautkrapfen
Speck und Zwiebel in der Pfanne anrösten, Sauerkraut dazugeben, Lorbeerblätter und Pfefferkörner in einem Teeei dazugeben und köcheln lassen. Am nächsten Tag einen Nudelteig erstellen, ausrollen und das Sauerkraut darauf verteilen, fest aufrollen und in ca. 5 cm dicke Stücke schneiden. Mit der Schnittfläche nach unten in einer Pfanne mit heißem Öl/Butterschmalz kräftig anbraten, wenden. Anschließend mit ca 1/2 Liter Gemüsebrühe nach und nach aufgießen und zugedeckt ca. 1/2 - 3/4 Stunde bei mittlerer Hitze garen.
*********frau Frau
9.272 Beiträge
Ich liebe Sauerkraut ...
... und mache es so (allerdings ohne Mengenangaben, da ich immer "nach Schnauze" koche)

Speckwürfel auslassen
I in Scheiben geschnittene Zwiebel anbraten
ca. 500 g Sauerkraut (aus dem Fass) dazu
5 Stück Würfelzucker (ist wichtig, dass es Würfelzucker ist, weil der sich langsamer auflöst, was den Geschmack verbessert)
ein bisschen Sauerkrautsaft dazugeben
1 TL Kümmel

Alles ca. 30 min köcheln lassen.

Guten Appetit! *essen*
*********ls81 Mann
94 Beiträge
Sauerkraut
Mal etwas saisonale. Wie macht ihr es? Sauerkraut ist gesund für den Darm aber woher bekommt man milchsauer eingelegtes Sauerkraut, wenn man es nicht selbst einlegen will?

Mittlerweile wird es ja auch aus Powerfood angesehen.
******_69 Paar
6.611 Beiträge
Also Sauerkraut, bekommst du bei uns in Österreich in jedem Supermarkt, aber selbst gemachtes schmeckt uns einfach am Besten. *top* *top*
**********aften Frau
7.948 Beiträge
Gruppen-Mod 
Stimmt!
Selbsteingelegtes kann kaum übertroffen werden!

Aber wer die Chance hat, roh eingelegtes zu kaufen ist auch nah dran!

Das lässt sich dann köstlcih als Salat essen oder als Beigabe zu verschiedensten Gerichten.

Hier in Franken auch super gern geschmort mit Zwiebeln, gewürfeltem Speck, Kümmel, Lorbeer, Wacholder...........und in dem großen Topf noch ein gutes Stück "frisches Bündle" (frischer, gut durchwachsener Schweinespeck), evt noch ein Stück Schweinebacke und -füßchen................alles lang und sorgsam geschmort! Gibt einen unglaublichen Geschmack!
Und in diesem, sowieso schon hervorragenden Sauerkraut lassen sich dann noch frische Kraut-, Blut- und Leberwürste erwärmen.....................

Dazu ein guter Kartoffelstampf und ein Holzofenbrot..................und der Himmel steht offen!
*********ls81 Mann
94 Beiträge
Genau, es muss halt roh sein und darf nicht pasteurisiert werden.
Woher?
Also bei uns bekommt man es beim Metzger oder auf dem Wochenmarkt beim Metzger bzw. auf dem Bauernmarkt.
**2 Mann
6.176 Beiträge
ich kauf meins im normalen Supermarkt - Rewe, Edeka, Kaufland...
******_69 Paar
6.611 Beiträge
So, jetzt habt ihr es wieder einmal geschafft mir Guster zu machen, jetzt gehe ich in die Küche und mache uns was zum Essen. *g*

Brockkoli übergossen mit einer zarten Gorgonzolasauce und geräucherte Speckwürferln. *top*

Busserl desire_69 *knuddel*
**2 Mann
6.176 Beiträge
Nachtrag: gibts auch inzwischen von Alnatura beim DM ihres Vertrauens
*********ls81 Mann
94 Beiträge
Und das von Alnatura ist blanchiert, also erhitzt worden.
Frisches Sauerkraut
Jetzt war ich eben mal neugierig und habe für glückspils81 in eine gängige Suchmaschine "frisches Sauerkraut " und seinen Wohnort eingegeben. Da kommt was bei rum: http://www.hoffrisch.de/produkte/sauerkraut/
**********ryBBW Frau
2.271 Beiträge
Bei uns bekommt man es auch im Supermarkt. Ich kaufe immer gekochtes Bio-Sauerkraut und raffle noch einen Apfel hinein.
*********ls81 Mann
94 Beiträge
Danke Belladonna,

die Seite hab ich nicht gekannt. Ich war bisher bei zwei Metzgern und einem Bauern, die haben erst in einigen Wochen eingelegtes. Denns hat es aber richtig teuer und das von Alnatura ist erhitzt.

Ich hab ja selbst mittlerweile was eingelegt, trau dem Braten aber noch nicht ganz:-)
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.