Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Musiker im Joyclub
886 Mitglieder
zum Thema
Welttag des Fernsehens - wieviel Fernsehen schaut ihr noch?113
Ich gestehe: ich zähle mich zu den Serienjunkies. Gerade in der…
zum Thema
Welttag der Rothaarigen22
Habe gerade gelesen, dass der 26.05. der Welttag der Rothaarigen ist.
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Welttag der Feuchtgebiete (02.02.)

*******inde Frau
41.748 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Welttag der Feuchtgebiete (02.02.)
ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ


*******inde Frau
41.748 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ

Der Welttag der Feuchtgebiete wird am 02. Februar zum Gedenken an das Übereinkommen über Feuchtgebiete begangen. Dieses Übereinkommen der UNESCO wird offiziell als Ramsar-Vereinbarung bezeichnet. Mit ihm soll der Schutz der Feuchtgebiete als Rast- und Überwinterungsplatz für Wasser- und Watvögel sowie als Grundwasserfilter und Überschwemmungsschutz sichergestellt werden. Der Welttag der Feuchtgebiete wurde erstmals 1997 veranstaltet und soll die öffentliche Wahrnehmung zu Vorzügen und Werten von Feuchtgebieten verbessern, die immerhin rund sechs Prozent der Erdoberfläche bedecken.

Bei einem Feuchtgebiet handelt es sich um ein Gebiet, das sich im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen befindet. Unter anderem Sumpf, Moor, Bruchwald, Feuchtwiese und Aue zählen zu den Feuchtgebieten. Flora und Fauna sind hier an den dauerhaften Überschuss des Wassers angepasst. Am Welttag der Feuchtgebiete wird darauf aufmerksam gemacht, dass Feuchtgebiete von großer ökologischer Bedeutung sind, ihnen aber auch bezogen auf den Klimaschutz eine große Bedeutung zukommt: sie speichern große Mengen an Kohlendioxid und tragen damit zur Reduzierung des Treibhauseffektes bei.


Quelle: http://www.kleiner-kalender. … der-feuchtgebiete/99454.html
*******pser Mann
64.997 Beiträge
Einseifen
So sieht's dann auf dem Profilhintergrund aus
Nass machen
********nder Paar
48.536 Beiträge
Tag der Feuchtgebiete
Hier der Hintergrund für den "Welttag der Feuchtgebiete" am 02. Februar. *lol*
Tag der Feuchtgebiete
**********ing77 Frau
702 Beiträge
Zitat von *******inde:
ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ ѻ

Der Welttag der Feuchtgebiete wird am 02. Februar zum Gedenken an das Übereinkommen über Feuchtgebiete begangen. Dieses Übereinkommen der UNESCO wird offiziell als Ramsar-Vereinbarung bezeichnet. Mit ihm soll der Schutz der Feuchtgebiete als Rast- und Überwinterungsplatz für Wasser- und Watvögel sowie als Grundwasserfilter und Überschwemmungsschutz sichergestellt werden. Der Welttag der Feuchtgebiete wurde erstmals 1997 veranstaltet und soll die öffentliche Wahrnehmung zu Vorzügen und Werten von Feuchtgebieten verbessern, die immerhin rund sechs Prozent der Erdoberfläche bedecken.

Bei einem Feuchtgebiet handelt es sich um ein Gebiet, das sich im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen befindet. Unter anderem Sumpf, Moor, Bruchwald, Feuchtwiese und Aue zählen zu den Feuchtgebieten. Flora und Fauna sind hier an den dauerhaften Überschuss des Wassers angepasst. Am Welttag der Feuchtgebiete wird darauf aufmerksam gemacht, dass Feuchtgebiete von großer ökologischer Bedeutung sind, ihnen aber auch bezogen auf den Klimaschutz eine große Bedeutung zukommt: sie speichern große Mengen an Kohlendioxid und tragen damit zur Reduzierung des Treibhauseffektes bei.


Quelle: http://www.kleiner-kalender. … der-feuchtgebiete/99454.html

HERRLICH...einfach grandios diese Erklärung
*danke* dafür !
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.