Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Akademiker
661 Mitglieder
zum Thema
Gemeinsam: Kreative und innovative Ideen verwirklichen5
Ich möchte diesen Beitrag nutzen, um eine Diskussion über die…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Quiz²

Quiz²
Schaun' mer mal, was Euch so einfallt zu:

"Ist dies eine Frage?"

Die besten Antworten werden gemeinsam gekürt. Ganz basisdemokratisch also. Und alle dürfen sich bei Ideen um den Preis beteiligen.
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
ja
eine strategische... vermutlich.
vergessen
Liebe Mitglieder,
hatte vergessen bei meiner Frage die Bitte anzuschließen, nicht einfach mit "JA" oder "Nein" zu antworten. Wenn schon nur mit einem Wort (ich weiß wohl, dass es eine geschlossene Satzkonstruktion ist), dann bitte mit Begründung. Sonst ist hier schnell schluss - und auf - schluss -reich wird's auch nicht *zwinker*
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
Ja, weil es mit finiter Verbform beginnt und mit einem Fragezeichen endet.
****ra Frau
2.916 Beiträge
"dies" ist eine Aussage.
******_us Paar
697 Beiträge
Der Sprachwissenschaftler wird sagen: "Natürlich ist das eine Frage, weil der Sprechende eine Antwort erwartet."

Der Philosoph wird sagen: "Linguistisch weist die Aneinanderreihung von Buchstaben vielleicht Merkmale einer Frage auf, dennoch ist sie keine, weil sie nichts gemein hat mit dem Menschen, seinem Tun, Handeln und Wissen. Nicht die Frage nach der Frage charakterisiert eine Frage sondern ihre Relevanz."

Der Mathematiker wird sagen: "Es kommt drauf an. Stellen wir uns die Frage einmal als Kugel vor."

Der Mensaner wird die Frage posten und sich dann auf die Antworten, die er auf die Antworten der Antwortenden geben kann, einen runterholen.

Meine Tochter wird sagen: "Oh mein Gott."

Und Atze von nebenan: "Nein. Keine Frage. Die Pulle hauen wir auch noch weg."
***ui Frau
11.545 Beiträge
Dies ist eine Antwort.
*********ktur Frau
93 Beiträge
Dies da:
Ist dies eine Frage?
Dies ist eine Frage, ohne Frage!

Aber diese Frage ist sinnlos, weil auch die Antwort sinnlos ist.
Der einzige Zweck der einzig richtigen Antwort ist es, die Existenz dieser Frage als solche zu rechtfertigen.

*zwinker*
******_us Paar
697 Beiträge
Na ja...
In dem Satz "Ist dies eine Frage?" steckt ja das Wörtchen "dies". Auf was bezieht es sich? Auf den Satz in dem es steht oder auf etwas, was außerhalb dieses Satzes liegt? Und als Konstruktivist könnte man auch meinen, dass eine Frage erst zur Frager wird wenn der Gefragte die Frage als Frage versteht.

Ist rot rot? Ein Farbenblinder würde "Ja" sagen, aber etwas anders meinen als einer, der Farben sehen kann. Oder er sagt "Nein", weil er weiß, dass er farbenblind ist.

Das schöne an solchen Fragen ist, man kann so herrlich wahlweise nachdenken oder abwixen.
******aas Mann
1.558 Beiträge
"Dies" ist eine Rose. Ist eine Rose. Ist eine Rose.

...which, by any other name, would smell as sweet.

*****s42 Mann
11.876 Beiträge
"Ist dies eine Frage?" ist nicht das Gleiche wie "Ist 'dies' eine Frage?" *ja* *zwinker*

Bei der 2. Frage wäre die einzig sinnvolle Antwort mit Begründung:
Nein, denn 'dies' ist ein Demonstrativpronomen.
******_us Paar
697 Beiträge
ER: "Ich würde gern wissen, wo Du letzte Nacht gewesen bist."
SIE: "Ist dies eine Frage?"
ER: "Nein, keineswegs. Es würde mich zwar sehr interessieren, aber wir haben uns versprochen dies nie zu fragen. Warum fragst Du trotzdem?"
SIE: "Deine Feststellung klang wie eine Frage. Oder nicht?"
ER: "Ist dies eine Frage?"
SIE: "Ja"
********ndam Mann
1.066 Beiträge
Was für eine Frage! Die Antwort lautet 42!
******_us Paar
697 Beiträge
Bingo *g*
****nax Mann
42 Beiträge
... können wir noch einmal anfangen, aber dann mit einer kleinen Veränderung?
>"Ist dies eine Aussage?"
...macht die Sache für mein kleines Hirnchen interessanter.
Ansonsten schließe ich mich als Informatiker der Aussage an: Wenn dies ? ein Fragezeichen ist (=true) dann ist die Antwort ja.
Interessante Antorten bis jetzt
Hi, macht Spass, in euren Antworten zu stöbern. Nette Ideen?
Vielleicht hat ja die/der ein oder andere eine Idee, wie sich der Satz mit absoluter Sicherheit richtig beantworten lässt. Dazu muss allerdings derAusgangssatz so erhalten bleiben, wie ich ihn geschrieben habe. *nachdenk*
CU, O
Schaun' mer mal, was Euch so einfallt zu:

"Ist dies eine Frage?"


Es handelt sich um eine im bayerischen Dialekt formulierte Aufforderung.
Es fehlt das Interpunkttionszeichen "!".
Krieger8
sehr lustig, die Antwort. Und darum geht es ja hier auch. Insofern: bravo. - Aber du hast natürlich die Aussage
"Dazu muss allerdings derAusgangssatz so erhalten bleiben, wie ich ihn geschrieben habe." nicht beherzigt; denn ein Ausrufezeichen ist eben kein Punkt. *zwinker*
Für mich ist dies eine Nachfrage ob jemand eine Frage gestellt hat ...
L'étoile
dann müsste es heißen:
"Ist das eine Frage?" *zwinker*
****ra Frau
2.916 Beiträge
hmmm. ... vielleicht ist der Eingangssatz ja auch eine Gegenfrage zu einer vorherigen Frage. Also eine Gegenfrage als Antwort.
Osambala
Ich schrieb ja "für mich" - für mich hört sich das an, als würde mich jemand fragen, ob ich ihm gerade eine Frage gestellt habe (oder ob ich eine Aussage von mir gegeben habe).

Liegt vllt. im persönlichen Ermessen, kann mich natürlich irren, aber für mein Empfinden ist's halt so.

Warten wir mal ab - hier gibt es ja jede Menge "Denker", da kommt bestimmt noch etwas *zwinker*
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
*****ile:
Liegt vllt. im persönlichen Ermessen, kann mich natürlich irren, aber für mein Empfinden ist's halt so.
Umgangssprachlich würde es wohl in diesem Kontext auch jeder so verstehen:
A: "Mein Gott, ist morgen schon wieder Freitag ..."
B: "Ist dies eine Frage?"

Sprachlich korrekt (also für Korinthenkacker wie unsereins, die wir auch noch Genitiv und Dativ trennen *ggg* ) wäre aber:
...
B: "Ist das eine Frage?"

Da hat osambala vollkommen Recht *ja* *klugscheisser* *zwinker*
Das weiß ich, Sorbas. Aber wir Öcher sind da schon mal nicht so kleinlich *grins* - die sogenannte Öcher-Verlaufsform *floet*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.