Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Akademiker
661 Mitglieder
zum Thema
Gemeinsam: Kreative und innovative Ideen verwirklichen5
Ich möchte diesen Beitrag nutzen, um eine Diskussion über die…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Quiz²

@*****ala : Einen Punkt kann ich nicht sehen !

Ein mit schwarzer Schrift auf schwarzem Hintergrund geschriebener Punkt "."

falls Dein Hinweis mit dem Punkt inkorrekt war:
Eine Leerzeile


In der Boutique "Bayerischer Dirndl" in Wien stehen zwei gutausgestattete süße Mädels* im Geschäftsraum.
Die königliche Durchlaucht Ernst August Albert Paul Otto Rupprecht Oskar Berthold Friedrich-Ferdinand Christian-Ludwig Prinz von Hannover aus dem Geschlecht der Welfent betritt nebest Hof die Räumlichkeiten.

Sie dreht sich zum Prinzen um.
Sie : Schaun' mer mal, was Euch so einfällt zu:

(reißt sich den Dirndl nebst Bluse und BH vom Leib)


Man hört Prinz August rufen: "Ist dies eine Frage?"

Sie : nee eine "im bayerischen Dialekt formulierte Aufforderung."

K8:
ALSO doch !


Anmk:
Quelle wikipedia:
Der Begriff süßes Mädel bezeichnet eine sexuell zugängliche junge Frau niedrigen Standes aus der Wiener Vorstadt (evtl. aus Bayern zugezogen), deren Beziehung zu einem „höher gestellten Herrn“ aus der Stadt gesellschaftlich geduldet ist. Ihr Reiz liegt in ihrer heiteren Natürlichkeit und lebensbejahenden Vitalität.
Erst Albrecht
Köstlich. Hab mich halb totgelacht, bin aber dann doch reanimiert worden.
Ich glaub, ich zieh nach Bayern, auch wenn mich da keiner versteht. *snief2*
Natürlich steht da kein Punkt, sondern ein Fragezeichen. Gut aufgepasst. *top*
*********ktur Frau
93 Beiträge
Was habt ...
... ihr Beide denn bloß für geile Sachen geraucht oder geschluckt?
(Das ist eine Frage.)

Möchte auch haben!
(Das ist eine Aufforderung)

*sabber*
*********ktur Frau
93 Beiträge
Hab jetzt auch "was" genommen ;-)
Drei Kartenspieler in einer bayerischen Bierwirtschaft sind total genervt von einem Kibitz, also einen Zugucker, der sich immer in jedes Spiel einmischt und alles besser weiß.
Als er mal kurz auf der Toilette verschwindet, beschließen sie, ein Nonsensspiel zu spielen.
Der Kibitz kommt zurück und die Karten werden gemischt, und jeder bekommt nur eine einzige Karte.
Der Erste reißt seine Karte in zwei Teile und sagt:
"Jo, dös hier is a Schnitz, wer konn mithoidn?"

Darauf reißt der Zweite seine Karte in vier Teile: I hob oba an Schnatz, Stich!

Der Dritte reißt darauf hin eine Karte in ganz kleine Stückchen: "Stich. Ois meins.
I hob an Faffel !" Und steckt alle Kartenteilchen in seine Hosentasche.

Der Kibitz, der kein Bayer ist sondern aus Bonn kommt und das Spiel aufgeregt bebend verfolgt hat, kann sich nun nicht mehr beherrschen und schreit: Seid ihr denn völlig bescheuert? Wie kann denn ein Schnitz und ein Schnatz von so einem dreckigen Faffel gestochern werden?

Darauf der Dritte: Is dös a Frog?
Oda vielleicht eha da Beweis für dei eigene Bledheit.
Herrlich
was für Phantasien und Emotionen da freigesetzt werden! Tja, die alten Ethnien! Ab wann fängt eigentlich - von unten betrachtet - Preussen an?
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
Im Südosten reicht(e) bis Schlesien, im Südwesten bis Koblenz und eine Exclave um Tübingen. Direkt von Berlin aus war im heutigen Thüringen Schluss.

Oder um es aus Sicht der Bayern zu sagen: Preußen liegt im Norden, hinter den sieben Bergen ... *ggg*
Puh, da bin ich aber beruhigt,...obwohl
so ein paar Preussen gab's ja schon, die die Zwergengestalt etwas übertroffen haben.... *klugscheisser*
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
Hehehe, die "Langen Kerle" waren die Leibgarde vom Preussenkönig - also nix mit Zwergen. Zwerge leben doch wohl eher in Höhlen, und die gibt es vor allem in den Bergen des Südens *ggg*
Märchen
Ich dachte eher an Schneewittchen (hinter den sieben Bergen......) *zwinker*
Auswertung
So, nun scheint's keine neuen Inspirationen zu geben. Also geht's darum, die Teilnehmer um Vorschläge zur besten Antwort zu bitten. Falls ihr noch "da" seid... *zwinker*
*****ala:
Falls ihr noch "da" seid... *zwinker*


Ist dies eine Frage?
Frage?
Wenn das eine Frage ist, ist dies die Antwort. *zwinker*
*******rus Mann
431 Beiträge
nein...
dies ist keine Frage sondern ein lateinisches Substantiv im Nominativ Singular und Plural, aber auch im Akkusativ Plural...
**********cHats Paar
3.529 Beiträge
"Ist dies eine Frage?"...
...Was denn sonst? sieht man doch schon am Fragezeichen.


Genügt euch diese Antwort nicht? Dann müssen wir die Grammatik fragen:



"Grammatik, was denkst du?"


"Ich, die Grammatik denke nicht, ich weiß."

"Und was weißt du?"

"Ich, die Grammatik sage, keine Frage, es ist eine, eine Frage"

"Und, liebe Grammatik,was fragt die Frage?"

"keine Frage, sie fragt: "ist das eine Frage""


"Ach so, alles klar. Hätte ich auch selbst drauf kommen können"

*nachdenk*
***ox Mann
289 Beiträge
Schaun' mer mal, was Euch so einfallt zu:

ist eine geschickt umgestellte Frage ohne Fragezeichen.

Dein erster Satz ist eine Frage. Dein Zweiter fragt nur nach, ob Ersterer eine ist.

Ergo sind beide Sätze eine Frage.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.