Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Akademiker
661 Mitglieder
zum Thema
Nach 20 Jahren die Liebe wiederfinden233
Ich befinde mich gerade in einer etwas vertrackten Situation - ich…
zum Thema
Nach 10 Jahren Beziehung Frustration168
Ich weiß garnicht so wirklich wo ich anfangen soll.
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

E=mc²

*****cgn Frau
8.429 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
E=mc²
hat heute Geburtstag, sprich heute vor hundert Jahren entwickelte der olle Albert die Formel.

Nachdem er heute schon überall ganz tragend und ehrwürdig belobigt wurde, dachte ich, ich gehe das mal praktisch an und frage euch zu Eurer Definition von Relativität.


Eine zum Lachen habe ich auch gleich parat - je, nachdem, auf welcher Seite der Klotüre man sich befinder, kann eine Minute relativ lang sein.


Jetzt ihr.
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
Relativität ist eine Größe, die angibt, mit wie vielen Menschen ich eine "relationship" habe bzw. haben kann. *g*

  • Relativität = Null --> überzeugter Single, ggf. auch Eremit
  • Relativität = 1 --> klassisch biederer Monogamist, dem selbst der Gedanke an einen Seitensprung schon zuwider ist
  • 1 < Relativität <10 --> hat ein offenes Herz und liebt frei und ungezwungen, ohne Einschränkung durch irgend welche gesellschaftliche Restriktionen oder "Moral-Normen" *g*
  • Relativität >> 10 --> eigentlich beziehungsunfähig - oder? Wer kann schon deutlich mehr als 10 tiefe Beziehungen gleichzeitig führen? *oh*

*****cgn Frau
8.429 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Hoch interessante Interpretation, danke.
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
Hoch interessante Interpretation
Sind wir hier im JC oder in einem Seminar für Theoretische Physik? *ggg*
*****cgn Frau
8.429 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Du hast doch Recht....ich will es ja wissen.
*****cgn Frau
8.429 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
..ähem...
...auch relativ...
*******enza Mann
3.454 Beiträge
...
Sind wir hier im JC oder in einem Seminar für Theoretische Physik?

Dazwischen.

In der vorletzten Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft war ein Artikel, der nochmal die historische Entwicklung von Einsteins Überlegungen umriss. Ich dachte ja immer, dass ich das leidlich verstanden hatte, weil ich immerhin die Längen- und Zeitdilatation mit der Loretztransformation leidlich nachvollziehen kann. Musste mir beim Lesen aber zähneknirschend eingestehen, dass ich von all dem drumherum mit den Lagrange-Funktionen und den Feldgleichungen und all dem Kram nicht den blassesten Schimmer habe.

Meine Frage an die geballte Intelligenz in dieser Runde wäre also, was denn o.g. Formel genau mit dem Prinzip der Relativität zu tun hat?

Wie sich die Masse-Energie-Äquivalenz dann in der polyamor-beziehungstheoretischen Metapher in einen (newtonschen) Attraktivitätsfaktor umrechnen lässt, können wir ja anschließend besprechen.
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
*******enza:
Wie sich die Masse-Energie-Äquivalenz dann in der polyamor-beziehungstheoretischen Metapher in einen (newtonschen) Attraktivitätsfaktor umrechnen lässt, können wir ja anschließend besprechen.
Ist das nicht viel interessanter als trockene theoretische Physik mit all ihren Differenzialgleichungen, Axiomen (weil eben vieles doch nur auf (sinnvollen) Annahmen beruht) und äußeren Widersprüchlichkeiten, durch deren Erklärungsversuche man der grundlegenden Natur unseres Universums immer näher zu kommen hofft? *zwinker*
Und was ist, wenn ...
... sich irgendwann herausstellt, dass Einstein doch nicht recht hatte?

Irgendwie erinnert mich gerade dieses Thema immer wieder an das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern. Da wurde eine Theorie aufgestellt und seit 100 Jahren versuchen die Menschen diese zu begreifen. Und um einen Widerspruch aufzulösen wird eine Erklärung gesucht und gefunden, die zwei neue Widersprüche hervorbringt. Usw.

Vereinzelt gibt es ja schon Stimmen, die die Relativitätstheorie in Frage stellen, aber noch sind es ganz wenige. Bin einmal gespannt, was da noch alles kommt.
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
******o46:
Vereinzelt gibt es ja schon Stimmen, die die Relativitätstheorie in Frage stellen, aber noch sind es ganz wenige. Bin einmal gespannt, was da noch alles kommt.
Die generelle Gültigkeit der Relativitätstheorie wird von keinem einzigen ernstzunehmenden Physiker bestritten. Sie wurde auch ausreichend experimentell bestätigt.

Dass manche Journalisten oder auch "Möchtegern-Wissenschaftler", die sonst nicht genügend Aufmerksamkeit bekommen (diese aber gern wollen), da gern mal den "Ja-Aber"-Zeigefinger erheben, ändert nichts an dieser Tatsache *ja*

Aber natürlich ist die Relativitätstheorie (mit all ihren Ableitungen) auch "nur" eine Modellbeschreibung, sie ist nicht uneingeschränkt gültig (genau so wie die Newtonsche Mechanik ihre Gültigkeitsgrenzen hat).
*******enza Mann
3.454 Beiträge
...
Ist das nicht viel interessanter als trockene theoretische Physik mit all ihren Differenzialgleichungen, Axiomen... und äußeren Widersprüchlichkeiten,

Ja.
Es macht aber mehr Spaß, wenn die Gesprächspartner die Differentialgleichungen überwiegend verstanden haben. Und ich habe halt festgestellt, dass ich da noch gewisse Lücken habe.
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
Deshalb doch lieber diskutieren, wie sich die Masse-Energie-Äquivalenz dann in der polyamor-beziehungstheoretischen Metapher in einen (newtonschen) Attraktivitätsfaktor umrechnen lässt.

Da brauchen wir keine Diffenzialgleichungen mit 5 oder mehr Variablen *zwinker*
*******use Mann
3.198 Beiträge
Wenn...
sich ein Beziehungsgeflecht zwischen 5 Personen zB.
in einer Gleichung mit nur 5 Variablen beschreiben läßt,
müsste das ebenfalls einen Nobelpreis wert sein, oder? *zwinker*
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
Es geht doch nur um den daraus abgeleiteten Attraktivitätsfaktor. Macht doch keine Wissenschaft daraus *ggg*
*******enza Mann
3.454 Beiträge
...
Es geht doch nur um den daraus abgeleiteten Attraktivitätsfaktor.

Wenn dieser Faktor eine Ableitung ist, stellt sich ja unweigerlich die Frage nach dem dazugehörigen Integral.

Außerdem geht es ja um die Relativität der Attraktivität. Da werden wir um das Tensorprodukt zur Beschreibung der zwischenmenschlichen Spannungen nicht umhinkommen.

So willig der Geist aber auch ist: Ich find auf meiner Tastatur dieses $§/&%-Integralsymbol nicht, und auch keine griechischen Buchstaben.
*****s42 Mann
11.876 Beiträge
*******enza:
So willig der Geist aber auch ist: Ich find auf meiner Tastatur dieses $§/&%-Integralsymbol nicht, und auch keine griechischen Buchstaben.
Die findet man alle in der Sonderzeichen-Tabelle.

Wie man da ran kommt, liegt am Betriebssystem. Bei Linux unter Gnome gibt es die "Zeichentabelle" als Tool (Programmname 'GUCharMap').
*g*
*******nger Mann
582 Beiträge
@heidicgn
Hi, ohne Spielverderber sein zu wollen, aber E=mc² gehört zur speziellen Relativitätstheorie, hundert wurde allerdings die allgemeine selbige und die haben nur recht wenig gemein.

lg Photofinger
*******nger Mann
582 Beiträge
@tassilo46
Hi,

Und was ist, wenn sich irgendwann herausstellt, dass Einstein doch nicht recht hatte?

was soll dann passieren? Es gibt ein neues, ev. besseres Modell.
Aber auch wenn es da einige krude Geister gibt, die die ART anzweifeln, neben der Quantentheorie gibt es nichts, was experimentel so gut belegt ist.

Das klasissche Modell ist mit der Relativitätstheorie und Quantentheorie ja auch nicht falsch geworden, es ist nun schlicht ein Grenzfall der beiden. Sollte man also irgendwann Warp entdecken, bleibt der Rest auch richtig.

lg Photofinger
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.