Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Rough Sex
6764 Mitglieder
zum Thema
Wann wird aus dem Smalltalk ein Flirt?113
Ich habe das Problem, dass ich nicht weiß, wann aus nem netten und…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Hundesofa & Plauderecke, Smalltalk

*******ppu Frau
1.094 Beiträge
@****a72 ich kenne leider nur vom Auslandstierschutz das null geprüft wird und halte so Aussagen für gefährlich… habe mehrere auslandshunde die erst nach 4 Wochen bissig wurden und jetzt auch bei mir Maulkorb tragen
******_74 Frau
882 Beiträge
Mag sein, dass es bei Dir so war, @*******ppu , ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht. Seit ich meinen Mann kenne, haben wir große Hunde, zuerst Schäferhunde mit Papieren, dann wollten wir lieber übriggebliebenen eine Chance geben.

Wir hatten mittlerweile mehrere Hunde aus dem Tierheim und dem Tierschutz, kein einziges Mal kam es zu einer Vor- oder Nachkontrolle. Was ich persönlich sehr enttäuschend fand.

Letzten Sommer entschieden wir uns, eine kleine Hündin aus Russland zu uns zu nehmen und dieser Verein nahm es wirklich sehr genau. Es kam zu einer Vorkontrolle und einem langen Gespräch mit der ehrenamtlichen Mitarbeiterin, wir hatten und haben regen Kontakt zu dieser Organisation und wurden seit der Zusage gut betreut und informiert. Auch nach der Adoption wurde darauf geachtet, ob es Lola gut bei uns geht.

Bitte nicht generell alle über einen Kamm scheren. Wir hatten eben schlechte Erfahrungen mit deutschen Einrichtungen und Du mit den ausländischen. Trotzdem glaube ich, alle tun das Beste, was in ihren Möglichkeiten liegt.

Am Ende sollte es nur um das Wohl der Tiere gehen.
*******ppu Frau
1.094 Beiträge
@******_74 ich hab nicht alle über einen Kamm geschoben… nur darauf hingewiesen das so Äußerungen gefährlich sind
***in Frau
9.762 Beiträge
"oder es möchte jemand eine Runde *kaffee* und Kuchen ausgeben
oder so....
oder so....

nutzt diese Ecke für alles was sonst nirgends hinpasst
für ernsthafte Probleme, Fragen Diskussionen bitte ich nach wie vor die anderen Threads zu benutzen, bzw. einen neuen Thread aufzumachen."
Zitat aus dem Eröffnungsposting dieser "Plauderrunde"
****Dog Mann
100 Beiträge
Der Tibetische Tramper Terrier (was zum schmunzeln)
Neueste Forschungen haben dokumentiert, dass sich bei der evolutionären Entwicklung in den tibetischen Highlands ein bisher weitgehend nicht registrierter Nebenzweig der Rasse der Tibet Terrier den
modernen Anforderungen der Technik anpassen konnte.

Die Ausgangssituation:
Seit der Erfindung des Rades profitierte auch der gemeine Tibet Terrier von den Vorzügen der schnellen und zugleich Kalorien sparenden Fortbewegung. Dank ihres gewaltigen Spurt- und Sprungvermögens konnten sie ohne Zutun und regelmäßig auch ohne Zustimmung von Zweibeiner jede langsam fahrende Mitfahrgelegenheit erreichen und kostenlos nutzen. Langwierige und Kraft raubende Fußmärsche zu den Futterstellen ersetzte der tibetische Vierbeiner aufgrund seiner herausragenden Intelligenz freiwillig(!) durch die Nutzung der Fortbewegungsmittel der Hochlandbauern und hat so über
Jahrhunderte die Vorteile der Karren und Fuhrwerke genießen dürfen.
Mit der Entwicklung und Verbreitung der motorisierten Fahrzeuge konnten unsere tibetischen Schlaumeier jedoch körperlich beim besten Willen nicht mehr mithalten. Die notwendige Geschwindigkeit zur Sicherung eines Sitzplatzes auf oder gar in den Blechkarossen konnte mit den kurzen Beinen – trotz der enormen arteigenen Grundgeschwindigkeit nicht erreicht werden. Alle Anstrengungen, dieses
Manko durch das Engagement von Fitnesstrainern und die Bemühungen zur genetischen Förderung des Beinlängenwachstums sowie des (zu Probezwecken) kurzzeitigen Verzichts auf das nicht Windkanal optimierte lange Haarkleid führten nicht zum gewünschten Erfolg.
Auch das gezielte Ausbremsen der Fahrzeuge durch kurzfristiges stures Blockieren der Fahrspur führte zwar zu kurzfristig in Kauf genommenen Verlusten an essentiellem Lebenssaft, eine zielführende Verwendung der roten –gemeinhin als Bremsaufforderung- bekannten Farbe ergab sich aus dieser Versuchsserie -auch wegen der Kurzsichtigkeit der Fahrzeugführer- aber leider nicht.

Bewältigung der neuen Herausforderungen:
Mitte der 1950er Jahre ergab sich mehr oder weniger zufällig eine erfolgreiche Anleitung zur Bewältigung der modernen Blech-Herausforderungen durch die gezielte Beobachtung und Kopie des Verhaltens von jugendlichen Besuchern des Tibetischen Hochlandes im Ablauf des Straßenverkehrs.
Die besten Beförderungserfolge wurden nunmehr von den Spezies erzielt, die durch einen besonderen, aber leider wegen des langen Kopfhaares unsichtbaren Wimpernaufschlag und –das war besonders innovativ- durch zusätzliches geschicktes Bewegen einer oder gar beider Vorderpfoten in der aufrechten Sitzposition auf sich aufmerksam machen und die Zweibeiner so unwiderstehlich von einem Mitnahmebedarf überzeugen konnten.

Weltweite Verbreitung der neuen Rasse:
Dieses Erfolgsmodell hat sich besonders rasch verbreiten können, weil der leichtere und schnellere Zugang zu den Futterstellen das Gedeihen und die Fortpflanzung der Gattung TTT erheblich voran brachte. Seitdem hat sich der Tibet Tramper Terrier mit rasender (sprich fahrender) Geschwindigkeit erfolgreich über den ganzen Erdball (mit Ausnahme der Ozeane!) verbreitet. Auch heute noch wenden diese cleveren Mitfahrer dieselbe Taktik mit großem Erfolg an.

Neue Gefährdungen:
In jüngster Zeit wird beobachtet, dass sich eine große Zahl der TTT bereits kurz nach der Geburt Leinenführer aussucht, die keiner großen Überzeugungsaktion bedürfen, weil sie ihren TTT schon freiwillig und zu allen (und oft auch unnötigen) Anlässen eine Mitfahrgelegenheit anbieten.
Allerdings werden hierdurch Teile des wertvollen genetischen Bewegungs-Codes sehr stark gefährdet. Führende Forschungsinstitute sind weltweit -vor allen Dingen finanziell erfolgreich- bemüht, den TTT in vielfältigen Agility-, Mobility- und anderen Bewegungsangeboten einschließlich der probeweisen Nutzung von Laufbändern die arteigene Bewegung / das normale Laufen wieder anzutrainieren.
Ihr TTT wird sich sicher auch für einen großen Auslauf in freier Natur bedanken.
*******en19 Mann
236 Beiträge
Krallenschneiden
Hallo, wie und mit was schneidet ihr die Krallen eurer Hunde?
Wasasd haltet ihr davon:
https://petgut.de/products/p … VmsT3h1f4KzqYxc&currency=EUR
*******ppu Frau
1.094 Beiträge
@*******en19 das Ding ist zu teuer und echt Quatsch… besser ist ein Feinmechaniker Drehmel mit auswechselbaren Schleifpapier Hülsen …
Und es kommt auf den Hund an was gut ist … ich benutze Krallenzange oder einen Feinmechaniker Drehmel
**********r2022 Paar
12 Beiträge
Meine Hündin bekommt von dem Tierarzt die Krallen geschnitten.
Sie hält nicht wirklich still und das Risiko sie zu verletzen ist mir zu groß.
*******ixe Frau
7.992 Beiträge
Wir haben unserem noch nie die Krallen geschnitten.....der rennt so viel, dass sie auf natürlicher Art kurz bleiben *hund*
********0101 Frau
2.169 Beiträge
Wir haben 2 Hunde und die laufen die selben Wege, nur unterschiedlich in der Art. Keks kratzt beim Durchstarten und Laufen über den Boden, Brutus trottelt so vor sich hin. Keks hat immer kurze Krallen, Brutus immer lange und muss geschnitten werden.
Wir haben so ein Teil, wie oben und auch Krallenknipser.
****a72 Frau
7.828 Beiträge
*lol* So war mein Charly auch - wobei Wasser nur ging wenn er Grund unter den Pfoten hatte.
Wasser von oben in Form von *regen* oder *duschen* ging gar nicht *undwech*
*********nger Mann
9.213 Beiträge
*genau*
*********nger Mann
9.213 Beiträge
*gr* *lach*
Profilbild von mir
******sco Mann
1.956 Beiträge
Ist das Bettchen auch noch so klein, wir passen immer rein 😊
********nder Paar
48.280 Beiträge
Hier das Gegenstück *lach*
********nder Paar
48.280 Beiträge
😂🐶🐶😂
Aber so geht es auch. 😂🤣
Achtung!! Herrchen kommt.
****a72 Frau
7.828 Beiträge
Zitat von ********nder:
😂🐶🐶😂
Aber so geht es auch. 😂🤣

Gut dass ihr das 2. Bild auch gepostet habt - beim ersten hatte ich so ein paar Orientierungsprobleme wo da was beim Hund ist und wie viele es überhaupt sind
*tuete* *lol*
********nder Paar
48.280 Beiträge
*haumichwech*
*********nger Mann
9.213 Beiträge
So, jetzt mal mit dem *hund* in den Aprilschnee. Hoffentlich gibt’s schöne Bilder
*****Moi Frau
676 Beiträge
...
******tar Frau
4.660 Beiträge
Ich habe vor einiger Zeit den Kanal dieser Halterin entdeckt, die immer wieder so tolle Spielvideos von ihren Hunden hochlädt, das wollte ich mit euch teilen:

*********nger Mann
9.213 Beiträge
*herz* *herz2*
*******ank Mann
579 Beiträge
@****66
*top* super, nur schade das das nicht überall so ist *heul*
***ma Paar
3.271 Beiträge
Guten Morgen

unser kleiner Dobi hat sehr weichen Stuhlgang..also kein Durchfall ,aber uns scheint dass der Stuhl zu weich ist..was tut ihr dagegen und was hilft wirklich! Für Tipps sind wir dankbar...gerne per PN
Schöne Pfingsten noch zusammen

LG

Siema
****iva Frau
2.818 Beiträge
Ein Stück Apfel wenn er mag. Apfel hilft bei Durchfall, oder eben weichem Stuhl . I klusive Schale dann.
Oder selbstgemachte Möhrensuppe in kleinen Mengen
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.