Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Treff Rovinj/Kroatien
1663 Mitglieder
zum Thema
Bildbearbeitung mit Photoshop41
Nachdem ich jetzt fast den ganzen Abend in diversen Foren gesucht und…
zum Thema
Sexy Bildbearbeitung37
Dieser Thread ist dazu gedacht, sexy Pics mit Bildbearbeitung zu…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Bildbearbeitung ~ Fragen, Antworten (Alte Beiträge)

Danke!
Vielen Dank,für euere zahlreichen Antworten.Ihr habt uns sehr damit weitergeholfen. *danke*
Also wenn wir Photos bearbeiten nutzen wir Photo Impact, aber nach dem wir jetzt bei diesem Programm nach langer Fotografie Pause an die Grenzen des Programms Gestosen sind haben wir Photoshop Elements 7 geholt und wollen uns jetzt dan den Photo Shop CS4 kaufen.

Ist aber hald alles eine Frage des Geldes, kommt immer drauf an wieviel Ihr ausgeben wollt.

LG
Marcus & Caro
Also wenn wir Photos bearbeiten nutzen wir Photo Impact, aber nach dem wir jetzt bei diesem Programm nach langer Fotografie Pause an die Grenzen des Programms Gestosen sind

verwundertschau
... ich arbeite schon mehr als 7 Jahre mit diesem Programm
und kann nicht sagen,das ich an irgendwelche Grenzen gestoßen wäre.
Im Gegenteil,mit der Zeit habe ich erst viele Dinge umgesetzt,wo ich zuvor nicht mal erahnt habe,das diverse Dinge mit PI möglich sind.
Ich glaub wir sollten PI mal updaten *gg*
haben noch ne ziemlich alte Version 5.0, aber macht nix, bekommen jetzt dan das Adobe Creative Suite 3.0 Web Premium von einem Bekannten da er sich die neue Version gekauft hat, da is ja der PS cs 3 mit dabei zum Glück *freu*

LG
Marcus & Caro
... die Version 5 ist doch schon recht alt,die kenne ich garnicht *g*
ich arbeite mit der 12er Version,inzwischen ist X3 die aktuellste,aber auch Letzte Version von PI *snief*
The Gimp!!!

==> Es ist nach Photoshop das 2.maechtigste Programm am Markt. D.h. wenn ihr mit Gimp wirklich mal an eure Grenzen kommen solltet, dann seit ihr garantiert nicht mehr als Amateure unterwegs ....

Also ich kann The Gimp vorbehaltlos empfehlen. Das Userinterface ist zwar etwas gewoehnungsbeduerftig, aber mit den Features habt ihr alles was ihr braucht. ... sogar mehr. *zwinker*
******rds Paar
637 Beiträge
zuerst haben wir's mit gimp probiert was sich für neueinsteiger mit sehr wenig fachwissen aber als recht kompliziert herausstellte.
worauf wir dann paint shop pro x2 kauften. nicht zuletzt wegen der sehr guten hdr funktion. auch lassen sich einfache korrekturen schnell ausführen.
doch .......
je mehr wir über bildbearbeitung wissen desto mehr schätzen wir wieder gimp *ggg*

ach ja: zum verwalten ist acdsee absolute spitze
kann nur PS empfehlen...
...wie einige Kollegen hier schon gepostet haben:
Photoshop ist das am meisten (professionell) eingesetzte Programm - ob für Amateur oder Profi...

Es ist immer schwierig sich an ein Programm zu gewöhnen und dann, wenns an die Grenzen stößt, auf ein anderes umzusatteln - also am besten gleich etwas aus der Adobe-Familie z.B. Elements oder einfach eine ältere PS Version - denn für die gibt es Spitzen-Add-ons wie Pinsel, Plug-ins usw... da sind also noch unglaubliche Steigerungen drin - ich sag nur NIK Software!

Cheers!
*******1_hh Mann
21 Beiträge
Für eine ...
...schnelle, einfache und effektive digitale Bildbearbeitung kann ich das Programm FIX FOTO (google mal) empfehlen.
Die Regelung fast komplett über Schieberegler sowie eine sensationelle Vorschaufunktion machen das Programm seeehr interessant (finde ich).
30 Tage kann man kostenfrei herumexperimentieren; der Preis von 35,-€ ist - im Vergleich zur Leistung - sehr, sehr günstig.

LG,
the
curious1
Fotobearbeitung Tipps / Ratschläge
Wer Kann mir helfen?

Ich möchte gern wissen, wie ich bei einem Bild den Hintergrund/die Hintergrundfarbe verändern kann. Ich brauche das hauptsächlich geschäftlich für die Produktfotografie. Ich benutze schon einen neutralen Hintergrund, der sich aber je nach Lichtverhältnissen oder auch Farbe des jeweiligen Gegenstandes, vermute ich zumindest, farblich etwas verändert. Mal ist er etwas heller oder dunkler, mal beige, weiß oder grau. Ich möchte aber grundsätzlich einen weißen Hintergrund haben, damit das alles einheitlich und schön aussieht.

Dazu habe ich bereits den Hinweis bekommen, daß diese Änderungen ganz einfach mit Gimp umzusetzen sind, ich habe dieses Programm auch, weiß aber leider nicht wirklich wie ich das machen soll. Gibt es eine Schnellanleiting für arme Nichtwissende?

Vielen Dank im voraus für Eure Tips und Hinweise, auf die ich mich freue.

LG
Mrs_Magic
Hmmmm....
Bin kein Profi, habe auch Gimp (benutze aber eher Photoshop), versuche aber trotzdem, Dir eine mehr oder weniger befriedigende Antwort zu liefern.

Letztendlich wirst Du das Produkt freistellen müssen, was umso einfacher ist, wenn es klare Kanten hat.
Dann das Ganze auf eine weisse Hintergrundebene montieren.

Und hier mal was vom Beleuchterstandpunkt aus:

Um einen weissen Hintergrund zu bekommen TROTZ verschiedener Objekte davor kann ich Dir folgende Tipps geben:

Vergrößere die Distanz zum Hintergrund, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Hintergrund in "Mitleidenschaft" gezogen wird.
Mehr Licht auf den Hintergrund!

LG Olli
Hm, klare Kanten - das wird schwierig, da die Gegenstände keine geraden Kanten haben.

Aber trotzdem würden mich mal die Arvbeitsschritte dazu interessieren, um es einfach mal zu probieren.

Habe ich das richtig verstanden, um den Hintergrund möglichst gleich halten zu können, sollte der Abstand zum "Teil" möglichst hoch sein?!
*******rw78 Frau
4.939 Beiträge
Themenersteller 
schau doch mal hier http://bildbearbeitung.joyclub.de/forum/t197981.tutorials_anleitungen.html

da gibt es anleitungen für gimp.

lg bianca
The First in 2012
******_sh Mann
91 Beiträge
Wenn du z.b. im Studio Fotografierst.. kannst du einen Blitz auf den Hintergrund richten und dein Model oder das Produkt wird in einem recht großen Abstand davor platziert und ebenfalls beleuchtet...
Der Trik dabei ist das das Licht von dem Produkt nicht bis zum Hintergrund kommt um diesen in der Lichtstärke zu verändern, genau das gleiche passiert mit den Schatte vom Objekt, die werden nicht auf den Hintergund geworfen, somit hast du einen reinen Hintergrund. Schau mal bei HighKey...

Um aber nachträglich am PC den Hintergrund zu ändern kannst du mit ein paar Tricks arbeiten.. (geht bestimmt auch einfacher)
Du kopierst dir deine Ebene und spielst mit den Tonwerten, so das dein Hintergrund gleichmäßig hell ist. Jetzt kannst du eine Auswahl der Farbe machen und auf einer neuen Ebendenkopie anwenden wenn du die Auswahl hast, dann noch im Maskiermodus evtl. fehler beseitigen... die Auswahl abspeichern. Dann auf die Normale Ebende eine Maske anwenden.. entweder Farbton/Saettigung... oder aber Kanalmixer... Auswahl Laden und denentsprechend anweden...
Bin leider nicht ganz so gut im Beschreiben von Arbeistschritten...
Das ist auch auf Photoshop bezogen, wie es in Gimp ausschaut kann ich nicht genau sagen....

LG Jaschi
@ Magic
Ich stelle immer wieder fest wie wichtig es ist bei veränderten Umgebungsvariablen einen neuen manuellen Weisabgleich zu machen. Dann wird der hintergrund wenn er denn rein weis ist auch immer reinweis genügend Licht vorausgesetzt.

LG
Dirk
Hallo!

Ich zitiere mal:

Ich benutze schon einen neutralen Hintergrund, der sich aber je nach Lichtverhältnissen oder auch Farbe des jeweiligen Gegenstandes, vermute ich zumindest, farblich etwas verändert. Mal ist er etwas heller oder dunkler, mal beige, weiß oder grau. Ich möchte aber grundsätzlich einen weißen Hintergrund haben, damit das alles einheitlich und schön aussieht.


Erstens solltest Du immer für eine gleiche Beleuchtung sorgen, also unabhängig von Tageslicht öder Ähnlichem.
Mach die Distanz zum Hintergrund so groß, dass das Objekt keine Schatten darauf wirft.
Nimm extra Beleuchtung nur für den Hintergrund, damit eventuelle Reflektionen weggebügelt werden und er immer die gleiche Farbe hat

Wie gesagt, mit Gimp kenn ich mich auch nicht so aus.....
das sind schon mal eine Menge Tips, vielen Dank dafür...ich sehe aber auch, daß es umfangreicher ist, als ich gehofft habe...aber ich werde mich bemühen das umzusetzen....
Was willst Du eigentlich fotografieren???
****oto Mann
457 Beiträge
... da ist es wieder ...
... das ist auch mein Problem !
Mit dem Freistellen / Ebenentechnik usw. habe ich mich nie wirklich anfreunden können.
Aber durch das überbelichten des Hintergrundes (möglichst ein weißer... ) ist die anschließende Bearbeitung schon wesentlich einfacher - solange es nicht auch ein weißes Produkt ist ...

Gruß,
Thorsten
Vielleicht hilft das weiter
Bitte Admins den link nicht löschen!!

http://www.gimpusers.de/tutorials/highpass-freistellen.html

LG
Dirk
*******s06 Paar
4.526 Beiträge
Grün
Hi!

Schau doch mal in der E-Bucht, da gibt es Hintergründe in einem potthässlichen Grün, das geht sicher. Ist speziell dafür gedacht.

Viele Grüße
Die Smarties
****iko Mann
11.369 Beiträge
Blau
diesen von smarties06 genannten Hintergrund gibt es auch in Blau...
Das Verfahren bzw der Stoff wird mit der Zusatzbezeichnung Cromakey(geeignet) gehandelt...funzt wie die sogenannte blue oder greenbox bekannt aus der Filmerei.....


lg

deWinni
***ew Paar
611 Beiträge
chroma key
ich habe mir letztens diesen stoff in grün zugelegt und erstens ist er nicht gerade besonders billig und zweitens muß zwischen objekt und hintergrund ein recht großer abstand eingehalten werden da man sonst einnen sogenannten spillingefekt (überläfer) bekommt.
ist das objekt auch noch glänzend lädt man diesen effekt geradezu ein.
selbst bei einem abstand zwischen modell und hintergrund von ca. 1,5 meter hatte ich immer noch eine leichte grüne umrandung auf dem modell.
ein zweites mal würde ich mir diesen stoff nicht zulegen.
****iko Mann
11.369 Beiträge
@***ew

danke für die info, ich hab zwar den Stoff in Blau aber bisher noch nicht genutzt.....


lg

deWinni
*********ry_bw Mann
53 Beiträge
weitere Infoquellen
zu Gimp und Freistellen von Objekten (bitte Link nicht loeschen):

1. http://de.wikibooks.org/wiki/GIMP/_Tutorials/_Objekte_freistellen
2. Das Buch "Digital Fotografieren Gimp" von Bettina K. Lechner gibt gute Tipps

3. Ich benutze haeufig als neutrale Hintergruende unifarbene Decken aus Textildiscountern. Die gbits's recht guenstig in versch. Groessen...
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.