Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Vinariam Elitär
297 Mitglieder
zum Thema
Wie viel Zeit verbringt ihr im JOYclub?80
Ich habe festgestellt, dass der JC mich mittlerweile sehr viel Zeit…
zum Thema
Permanent Make Up46
Haben versucht hier mal was über eure erfahrungen im bezug auf…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Permanent erreichbar sein

*******0384 Mann
281 Beiträge
Themenersteller 
Permanent erreichbar sein
In der heutigen Zeit ist man ja jederzeit erreichbar und beinahe schon abhängig von Smartphone und Co.

Einfach mal das Handy ausschalten, das Laptop bei Seite legen und für 48 Stunden darauf verzichten.

Hand aufs Herz, wer schafft es, oder wer macht es sogar ab und zu schon?

Ich selbst mache es tatsächlich an meinen freien Wochenenden und ich genieße diese Ruhe dann am liebsten in der Natur.
*****ena Frau
3.468 Beiträge
Zu 100% kann ich das nicht machen, da ich in einer Fernbeziehung lebe und mit meinem Partner über' s Handy kommuniziere. Allerdings haben wir unsere festen Zeiten. Dazwischen kann es tatsächlich passieren, dass ich Mal tagelang nicht in die verschiedenen sozialen Medien schaue, bzw die Messenger.
Ich bin definitiv nicht permanent erreichbar sondern habe meine festen Zeiten um online zu sein.
****e57 Frau
29.202 Beiträge
Gruppen-Mod 
Ich bin abends nicht immer erreichbar - ins Internet gehe wenn überhaupt abends nur noch über Handy.

Ab einer bestimmten Uhrzeit überhaupt nicht mehr. Dafür kann man mich morgens ab 6 Uhr fast immer erreichen. Am Wochenende schlafe ich dann doch oft etwas länger sodass ich dann da etwas später zu erreichen bin.
******age Mann
3.138 Beiträge
Ich bin meist genau dann nicht per Handy erreichbar, wenn ich Besuch habe.
*****na3 Frau
3.174 Beiträge
Ich war beruflich selbstständig, hatte viel mit dem Ausland zu tun, auch Übersee, und war zu manchen Zeiten sogar 24/7 erreichbar. Jetzt geniesse ich es sehr, wenn ich zuweilen die sozialen Medien einfach vergessen kann. Das Handy noch in der Tasche oder im Rucksack vergraben, so tief, dass es gegen die Musik meiner "Alexa" gar nicht durchdringt.
******_06 Frau
27.106 Beiträge
Ds muß ich mich mal outen....
Ich bin sehr kommunikativ und als Single habe ich eigentlich mein Handy so gut wie ständig in der Hand.
Außer:
Ich arbeite oder habe ein Date
Oder schlafe *traenenlach*

*undwech*
********in75 Frau
7.312 Beiträge
Das Handy bleibt in der Tasche, wenn ich mit anderen Menschen zusammen bin. Oder bei Freizeit Aktivitäten. Allerdings bin ich erreichbar wegen meiner Kids.
********witz Mann
2.309 Beiträge
Definitiv nicht. Aber aufgrund Fernbeziehung und meiner Kinder ist mein Handy wichtig.

Bin aber noch nie der sozial kommunikative Typ gewesen. Und die ganzen Plattformen gehen mir eh am Allerwertesten vorbei. *lol*
*******xe58 Frau
3.649 Beiträge
im job habe ich das handy stumm, wenn ich z.B. in die Sauna/Therme, Wald und Wiese, schaue ich nie drauf, wenn ich mich treffe, date oder freundin: AUS.

ich MUSS nicht immer erreichbar sein!

und wenn ich unterwegs bin, schaue ich auch nicht ins internet, JC z.B. abschalten, ruhe geniessen.
*******er66 Mann
2.944 Beiträge
Ich denke die Erreichbarkeit per elektronischen Kommunikationsmedien gehört heute einfach dazu. Im privaten bin ich eigentlich immer erreichbar. Dienstlich natürlich nicht. Aber meine Mitarbeiter haben meine private Handy immer falls "der Baum brennt". Kommt aber selten vor.

Allerdings, wenn ich mit einem anderen Menschen f2f in Kontakt bin dann lege ich sas Handy weg. WhatsApp und so bekomme ich dann nicht mit (weil stumm geschaltet). Anrufe werden aber auf der Uhr angezeigt.

Aber wie @******_06 schon schrieb, wenn ich mit meinem Date schlafe lege ich das Handy aus der Hand 😬🤣🤣🤣
********_bln Frau
11.873 Beiträge
Permanent erreichbar sein, dass empfinde ich als nicht verwerflich.

Wichtiger finde ich die Haltung zu den Medien. Kann ich nicht ohne, beeinflusst es mich negativ, dann sehe ich es für mich als kritisch an.

Der Rest entsteht im Moment und danach entscheide ich. Heißt, auch mal am Wochenende liegt mein Handy unbeobachtet in der Ecke herum. Wenn es klingelt, dann kann ich es - wenn es für mich gerade nicht passt- auch klingeln lassen. Ansonsten nutze ich alles so, dass es mir damit gut und entspannt geht.
*******chen Frau
1.447 Beiträge
Nachts habe ich mein Handy immer aus.
Wenn Freunde zu Besuch sind oder ich Freunde besuche ist das Handy entweder aus oder die mobile Datenübertragung aus damit es nicht dauernd bimmelt,
Wenn Freunde,Bekannte jeden Scheiß aus dem Netzt an mich senden mache ich darauf aufmerksam das ich den Scheiß nicht geschickt bekommen will.
Es gibt nichts schlimmeres als bei einem Date dauernd aufs Handy zu glotzen.
Wenn jemand beruflich erreichbar sein muss dann möchte ich kein unentspanntes Date .
Das hatte ich einmal und nie wieder. Während des Sexes klingelte zweimal sein Handy.
Newer Ewer. *nein*
*********r_AC Mann
1.361 Beiträge
Beruflich hatte ich schon sehr früh Mobiltelefone und nutzte sie 24/7 - das brachte viel Stress und Kosten von mehreren hundert DM mtl.

Heute bin ich im Ruhestand und nutze es mit ganz wenigen Ausnahmen nur zum telefonieren. Oft muss ich überlegen, wo das Handy ist. Habe ich es dann gefunden, ist es oft mangels Saft mausetot - welch ein Luxus!

*****ssA Frau
2.277 Beiträge
Ich mag es nicht sehr permanent erreichbar zu sein und so...ich schätze 3-4 x im Jahr...gibt es Phasen, in denen ich so maximal reizüberflutet bin, dass es eine kurze Info an meine Mitmenschen gibt, dass ich 2-3Tage eine Auszeit nehme. Dann wird das Handy ausgeschaltet, das Festnetz gekappt und ich bin viel in der Natur unterwegs, um den Kopf frei zu bekommen.
Das ist unheimlich entschleunigend.
Die Ruhefunktion meines Handys ist automatisiert, täglich von 19 Uhr bis 7 Uhr des nächsten Tages. Lediglich Anrufe von Kontakten kommen dann rein. Der Rest ist stumm geschaltet. Daran habe ich mich sehr gewöhnt und genieße das.
Sonst ist es noch eher schwierig, im Alltag das Handy wirklich aus zu machen aus dem ganz simplen Grund....ich habe einen Teenager zu Hause. Für sie möchte und muss ich auch, egal wann, erreichbar sein.

IdS *blume*
**********silon
5.949 Beiträge
Mein Schmändie ist fast immer lautlos, bis auf die Momente, in denen ich wichtige Behördenanrufe erwarte. Allerdings nutze ich das Teil halt oft und viel für mein künstlerishes Nebengewerbe. Ich "arbeite" mit den Social-Media-Kanälen. Wobei ich dort oft nur on bin, wenn ich meinen eigenen Content publiziere, etwas teile, was mir wichtig ist. Und zeitweise beschränke ich auch das wirklich nur auf punktuelle Dinge. Es gibt Tage, an denen gehe ich überhaupt nicht ans Händie, obwohl ich es immer in meiner Nähe habe, ... Wenn ich Besuch habe, ist mein Handy tabu, wenn ich unterwegs bin nicht unbedingt. Ich mach halt auch viele Fotos mit dem Ding, wenn ich nicht immer die große Kamera zücken will.
*******Frau Frau
5.869 Beiträge
Also bei einem Date schaue ich auch nicht aufs Handy außer dann mal zu checken wann der nächste Bus fährt, bei Anrufen gehe ich dann schon dran meist, aber das kommt eh ganz selten vor, dass ich angerufen werde. Töne sind alle auf Stumm bei WhatsApp und EMail und Co. Das nervt nur, wenn es ständig bimmelt. Am PC bin ich häufig, ich bin Single und arbeit nicht also habe ich recht viel Zeit und wenn ich nicht am PC bin dann lese ich halt oder schaue Fernsehen oder sitze auch mal draußen und lese dort.

Aber in dem Sinne 24/7 erreichbar bin ich auch nicht. Ach ja und wenn ich Besuch habe von meiner Tochter lege ich auch meist das Handy weg, aber auch nicht permanent, aber ich starre nicht aufs Handy um Nachrichten zu checken sondern weil man mal was googlen will, weil man den und den Schauspieler kennt aber nicht weiß wo man ihn hin packen soll, also eher in solchen Situationen.
***ko Mann
517 Beiträge
Für den Freundeskreis und die Familie bin ich permanent erreichbar. Aber da gehen alle ordentlich mit um.

Die anderen gehen auf einen AB - bzw ausgewählte Messanger Nachrichten als diskreter Hinweis auf meiner Uhr.

Bewußte Onlineabstinenz mache ich nicht aber wenn ich mal mein Handy vergesse macht mir das nichts aus.

*hutab*
****r20 Mann
1.306 Beiträge
Ich habe einen Job, bei dem ich eine hohe Erreichbarkeit habe.

Eine betagte Mutter, die ganz in der Nähe wohnt und manchmal Hilfe braucht.

Im Job, PC und Handy spätestens 2000 aus oder wenn ich verabredet bin früher, muss ich organisieren.
Im Urlaub, Stellvertretung, dann bin ich komplett raus, organisationssache..😉

Privat ist das Handy aus, sobald ich im Bett bin und ein wenn ich beim Frühstück sitze. Ist auf stumm wenn ich verabredet bin und bleibt in der Tasche bis ich auf dem Heimweg bin. Man verabredet sich doch nicht, um dann ständig auf sein Handy zu glotzen?😉

Im Urlaub, ist das Handy nur sporadisch an.

Wegen meiner Mutter, den einzigen 24/7 Grund, organisiere ich mich mit meinen Geschwistern.

Nicht ständig erreichbar zu sein, ist ein Luxus, den man sich gönnen muss.

Die Welt drehte sich schon vor dem Handy und dem Internet und sie wird sich auch lange nach der Menschheit noch drehen.😊

Übrigens, Komunikationsverhalten, Erreichbarkeit und den daraus entstehenden Erwartungen kann man besprechen, konditionieren und vereinbaren mit den Menschen, die einem suchen.😉
****now Mann
187 Beiträge
Habe ich eine Verabredung oder bin ich mit dem Fahrrad/Auto unterwegs, reagiere ich nicht auf das "Klingeln". Erst wenn es die Situation erlaubt, oder ich frage meinen Gegenüber ob ich mal kurz ran gehen darf.
Mir scheint, es hat sich eingebürgert, ständig erreichbar zu sein; auch für total banale Dinge/Fragen, z.T. zwei und dreimal ....."ach das hab´ ich vergessen..." -
Mein Eindruck: Die Aufmerksamkeit/Achtsamkeit gilt eher dem Handy als dem Gegenüber oder dem Straßenverkehr...
*******gons Frau
301 Beiträge
Manchmal…
…muss man sich einfach eine Auszeit nehmen!
*********orgie Frau
2.181 Beiträge
ich war 3mon. ohne handy und nun habe ich wieder eins aber der rest is ne lange geschichte, ...
Ich denke, es ist wie mit dem "auch Mal Nein sagen zu können". Online und somit erreichbar sein zu können, gehört zur heutigen Zeit. Aber man verpasst halt nicht wirklich etwas, wenn man es eben für kürzer oder länger nicht ist. Sicher gibt es auch Gründe, immer erreichbar zu sein, wenn man z.B. pflegt. Mir fiel es damals auch schwer, als ich pflegte und dann doch Mal eine Auszeit nahm, nicht bei meiner Mutter anzurufen, da ich wusste, dass sie darauf wartete. Andererseits vergaß Sie am nächsten Tag auch schon wieder, dass wir am Vortag sprachen. ... Jeder muss da für sich den richtigen Mix finden und die meisten tun es irgendwann auch.
******ier Frau
36.900 Beiträge
Gruppen-Mod 
Schon immer bin ich nur dann erreichbar, wenn ich auch erreichbar sein will.

Das Handy lautlos zu haben oder wegzulegen oder zu Hause zu lassen ist eine meiner leichtesten Übungen.

Aber unabhängig davon: Ich war noch nie sonderlich gesellig, ich habe nur sehr wenige Kontakte.
Ich habe auch kein Geltungsbedürfnis oder so.
*******Frau Frau
5.869 Beiträge
Ich habe ein paar Internetkontakte durch mein Hobby Pen&Paper und Rollenspiel, aber ansonsten dann nur meine Familie die mich anruft, und WhatsApp hat nur meine Tochter, und halt meine Kontakte hier über den Joy.
*********isses Frau
1.639 Beiträge
Für meine Familie und Freunde bin ich permanent erreichbar, das ist auch für mich beruhigend. Sie pflegen einen guten Umgang damit.

Manche anderen Kontakte habe ich auf lautlos *g*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.