Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Vinariam Elitär
297 Mitglieder
zum Thema
Wie viel Zeit verbringt ihr im JOYclub?80
Ich habe festgestellt, dass der JC mich mittlerweile sehr viel Zeit…
zum Thema
Permanent Make Up46
Haben versucht hier mal was über eure erfahrungen im bezug auf…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Permanent erreichbar sein

Mein Handy ist immer leise.
Ich werde sehr selten angerufen.
Generell kann man mich jederzeit anschreiben, sich mitteilen, ohne den Anspruch zu haben, dass ich darauf sofort reagiere. Das mache ich dann, wenn der Zeitpunkt für mich passend ist. Und das kommuniziere ich auch so.
Mir ist sehr sehr wichtig, dass mein Harmonieraum geschützt und geachtet wird. 🙏🏻☮️
Ich telefoniere selten, schätze aber Sprachnachrichten sehr. Die kann ich mir mehrfach anhören, nachspüren und in meiner Antwort bei mir sein, dem roten Faden folgen, ohne unterbrochen zu werden (und vers versa).
Das Format entspricht der Kultur des Briefe schreibens, der Selbstsortierung im Monolog, der andchließend geteilt wird.
Das mag ich sehr.
Momentan wache ich oft morgens auf und finde eine lange Sprachnachricht von einer lieben Freundin vor. Anfangs waren es 3 Minuten, inzwischen sind es 8 und auch mehr. Noch halb verschlafen lausche ich ihrer Stimme und ihren Gedanken und genieße das sehr… dann habe ich fast das Gefühl, sie liegt neben mir und wir flüstern mit einander.. und alles darf sein.. Lachen, Weinen, innere Prozesse anschauen.. wunderschön.

Es gibt Menschen, die können mit meiner Form von Erreichbarkeit nicht leben.. vielleicht weil sie einen Feuerlöscher brauchen, der jetzt sofort ihre Emotionen auffängt (jeder von uns ist vielleicht mal so ein Mensch, für eine Phase in seinem Leben). Da bin ich dann nicht der richtige Ansprechpartner oder sagen wir mal, der Kreis der Menschen, bei denen ich darauf eingehe ist sehr klein.
Für Notfälle, bei denen kein Aufschub möglich ist, wünsche ich mir eine Textnachricht, damit die Dringlichkeit deutlich wird („Mama, ich hab gerade Dein Auto geschrottet“).
Das klappt so ganz gut. Nur wenige Menschen kommen damit nicht klar.

Ich möchte schon da sein für meine Liebsten.. aber auch meinen Lebensrhythmus spüren und dem folgen können. ☯️💞
****now Mann
187 Beiträge
Genau. Dies ist eine wunderbare Art eines Kompromisses und Klarheit in der heutigen, schnelllebigen Zeit, auch weil es entschleunigend wirken kann.
Besonders gefällt mir die Begründung für eine Sprachnachricht im Vergleich mit dem Briefeschreiben (Nachspüren, ...Stimme,..).
Gefällt mir sehr. *danke*
******ier Frau
36.900 Beiträge
Gruppen-Mod 
Das hast du sehr schön geschrieben, liebe @*********alter .

Bei mir ist es nicht ganz so gleich, aber ähnlich.

*spitze* *top2*
*******corn
2.068 Beiträge
Ich hab seit Jahren kein Handy mehr und vermisse es überhaupt nicht. Ich habe einen Messenger am Laptop, worüber ich erreichbar bin, wenn ich zuhause bin und keinen Besuch habe. In der Regel beantworte ich 2 mal täglich meine Nachrichten. Das spart sehr viel Zeit, da ich in 2 mal 5min meine komplette Korrespondenz erledige und nicht ständig aus irgendwas rausgerissen werde. So hab ich viel mehr Zeit für meine Freund:innen oder meine Projekte. Gefühlt hab ich dadurch täglich 2-3h mehr Zeit.

Arbeitgebern hab ich ohnehin seit jahren nicht mehr meine Nummer gegeben. Wenn die wissen, dass ich nicht erreichbar bin, bekommen sie es komischer Weise hin, die Aufgaben frühzeitig zu kommunizieren.
******74w Frau
3.076 Beiträge
Beides hat was für sich und wird praktiziert, doch feste Zeiten für an oder aus gibt es bei mir nicht. Treffe ich mich mit Leuten, bleibt es zu 95% in der Tasche, außer ich mag mal ein Foto machen. Nachts ist es auf stumm, da ich nicht viel schlafe ist mir das bißchen Schlaf heilig *engel*
**********berer Mann
6.562 Beiträge
Ich habe mein Smartphone zwar immer dabei, aber das hat Gründe. Mein Paps verstarb sehr plötzlich vor einigen Jahren und meine Mutter hat dies nur sehr schlecht verkraftet. Die Gute ist inzwischen über 70 und tägliches Telefonieren ist da einfach für sie sehr beruhigend, meist schon vormittags.

Trotzdem schaffe ich es sehr gut, mein Smartphone auch mal beiseite zu legen und dort auch liegen zu lassen. Ich mache es im Restaurant lautlos und lege es einfach neben hin und beachte es erst wieder, wenn wir das Restaurant verlassen. Ich mache es im Urlaub einfach ruhig und lasse es stundenlang unbeachtet. Ja, ich bin auch niemand, der ständig drauf schauen muss, sobald es mal piepst, oder sein Essen für Facebook fotografiert - meine rund 30 "Follower" dort interessiert das sowieso nicht.

Ja, ich kann, glaube ich, da sehr gut abschalten und bin dennoch ein kleiner Technik-Nerd (smartes Home soweit als Mieter möglich).
*******er66 Mann
2.944 Beiträge
Ich bin eigentlich auch immer erreichbar. Hab mein Smartphone aber auf "Vibrieren" stehen so dass ich selber entscheide wann ich es in die Hand nehme und antworte. Nur Anfrufe werden mir direkt auf meine Uhr gemeldet. Warum ich das mache hat viele Gründe. Zum einen lebe ich Polyamor und meine Freundin ist auch immer wieder bei ihrem zweiten Freund (mit dem sie auch zu sammen wohnt) und da ist Whatapp das Mittel um in Verbindung zu bleiben. Meine Eltern sind über 80 und Vater schon leicht dement. Da Mutter aber noch Smartphone mit WA hat kommunizieren wir viel darüber sa sie immer mal wieder Hilfe brauchen. Für meine Kinder, obwohl schon aus dem Haus und studierend, möchte ich auch immer erreichbar sein und nicht zuletzt haben meine Mitarbeiter meine WA Nummer. Sie wissen aber dass diese nur für den "Notfall" ist und respektieren das entsprechend.

Wo ich eher eine Baustelle habe ist meinen sonstigen Internetkonsum (FB, Joy, Nachrichten, ...) etwas besser unter Kontrolle zu bekommen *zwinker*
**********liste Mann
4.992 Beiträge
Ich habe meine Türklingel und mein Handy so eingestellt, dass ab einer bestimmten Uhrzeit, niemand mehr klingeln kann, und übers Handy mich nur noch ganz besondere Menschen erreichen können.
Und schon war Ruhe
*******i123 Mann
3.521 Beiträge
Mehrmals im Jahr besuche ich abgelegene Orte, z. B. Kloster und lasse Handy etc. zu Hause.
****ere Mann
664 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von *******0384:
Permanent erreichbar sein
In der heutigen Zeit ist man ja jederzeit erreichbar und beinahe schon abhängig von Smartphone und Co.

Einfach mal das Handy ausschalten, das Laptop bei Seite legen und für 48 Stunden darauf verzichten.

Hand aufs Herz, wer schafft es, oder wer macht es sogar ab und zu schon?

Ich habe mittlerweile mein Smartphone oft auf lautlos, manchmal ausgeschaltet und lasse es desöfteren auch mal bewusst zu Hause, sowie auch den Austausch über einen diversen Dienst habe ich sehr stark reduziert, habe es ausprobiert, ist aber nicht wirklich die Welt in der ich mich permanent befinden möchte. Mein Alltag hat dadurch mehr Qualität bekommen.
Ich war teilweise einfach auch überfordert, da ich mit so vielem für mich belanglosen unnötigen Schrott zugemüllt wurde. Mein bewusstes Entgegensteuern wurde von meinen Kontakten total akzeptiert und hatte positive Effekte, es führte einfach zu mehr Qualität als Quantität untereinander. Verpasst habe ich auch nichts.
Generell möchte ich selbst entscheiden, wann ich verfügbar bin oder nicht.
*******i123 Mann
3.521 Beiträge
Wenn man jemanden sehr liebt, oder geliebt wird, scheint bei vielen Zeitgenossen (ständige) Erreichbarkeit ein MUSS.

Berifft nicht mich, sonder eine meiner besten Freundinnen, die fast ausrastet, wegen ihrem neuen Freund, der virtuell nervt!
****sac Mann
1.165 Beiträge
Manchmal lese ich Nachrichten im Halbschlaf, auf dem Sprung, oder wenn ich beschäftigt bin. Manchmal will ich einfach noch ein bisschen über meine Antwort nachdenken - und werde dann abgelenkt. Und manchmal weiß ich einfach nicht, was ich antworten soll. Irgendwie menschlich bei all der Informationsflut, mit der wir uns alltäglich beschäftigen.

Daher finde ich es schon sehr abstrus, wenn sich Menschen darüber aufregen, dass man ihnen z.B. bei WhatsApp nicht gleich antwortet. Ich kann das überhaupt nicht verstehen. Denn auch ich vergesse ab und zu, dass ich Freunden, Familie, Bekannte etc. noch nicht zurückgeschrieben habe - und finde das in keiner Weise verwerflich.

Manchmal bin ich überfordert. Da sind dann 20 ungelesene Nachrichten von zwölf verschiedenen Leuten zu drei verschiedenen Themen. Mein erster Reflex: Hilfe, das mache ich später. Manchmal hab ich die Nachricht aber schon angeklickt und vergesse, sie als ungelesen zu markieren.

Die meisten Kontakte kennen mich ja, und genau deshalb will ich sie auch nicht loswerden und ich versuche auch nicht, unsere Freundschaft subtil abzuwürgen.

Ich finde es selbst daher überhaupt nicht schlimm, wenn mir jemand nicht antwortet. Das vergesse ich in der Regel nämlich auch. Die Leute haben halt manchmal wirklich Besseres zu tun, als am Smartphone zu hängen. Und wenn ich was Wichtiges will, und das ist der Schlüssel, hake ich noch mal nach oder rufe direkt an (Telefondates kann ich nur empfehlen!).

Hinzu kommt, dass ich gewiss Smalltalk u.U. gar nicht so schlimm finde, ihn aber eher nicht mag. Auch nicht bei WhatsApp. Generell schreibe ich nicht gerne bei WhatsApp. Das ist für mich persönlich inzwischen die Brutstätte vieler Missverständnisse. Außerdem sind meine Finger anscheinend zu dick oder ungeschickt zum Tippen auf dem Touchscreen. Ständig vertippe ich mich. Da ist der Telefonhörer schon eine sehr schöne Sache…….die Stimme des anderen zu hören hat was….

Ich möchte, wenn wir schon dabei sind, mich bei allen entschuldigen, für die ein "Jo" keine akkurate Antwort ist. Für mich ist das eine positive Antwort und keine passiv-aggressive Botschaft. Und ein fettes Sorry für fehlende Emojis. Ich musste mir nicht erst angewöhnen, meine Nachrichten mit Smilies zu verzieren, da ich des Öfteren gefragt wurde, ob ich angepisst sei. Nein. Wenn ich angepisst bin, dann schreibe ich das auch und mein GGÜ wird es gewiss merken. Ich war noch nie jemand, der ein Blatt vor den Mund nimmt.

Also, liebe Freunde, Verwandte und Bekannte etc.

Es tut mir wirklich leid, wenn ich euch mal vergesse. Ich gelobe auch keine Besserung! Das Leben ist halt oft schöner, anstatt permanent an diesen scheiß Geräten rumzuhängen….

Aber seid auch ihr etwas nachsichtig, wenn ich euch das nächste Mal eine Woche zu spät antworte. Wie wäre es zur Entschuldigung mit einem Telefonat?
****now Mann
187 Beiträge
@****sac, danke für deinen Gedanken, .. Vieles davon kann ich bestätigen.
*********_2022 Mann
631 Beiträge
Respekt an alle die es schaffen!
Ich kann es leider nicht ganz ablegen mal nicht erreichbar zu sein, da ich einige Freunde und Bekannte habe, mit denen ich in regelmäßigen Kontakt stehe. Außerdem kommuniziert mein Haus mit mir, wenn ich mal nicht da sein sollte und es ein Problem gibt. Von daher bin ich quasi immer online anstelle offline. Aber wenn ich mal keine Lust auf Kommuniktion habe, stelle ich eben alles auf stumm… das ist dann quasi mein offline *g*
Na Ihr Hübschen *g*

viele Meinungen gehen hier ausseinader, das ist auch gut so,
dennoch werde ich meine Ansicht auch mal in den Topf werfen *ggg*

Ich arbeite im Außendienst, ständig on Tour meist gegen Nachmittag @ home.
Somit besitze ich zwei Handys die ich mit führe, ( Arbeit und Privat ) Für meine Kunden bin ich bis zu einer gewissen Zeit erreichbar, Emails beantworte ich heute nur noch am Tag oder am morgen danach und im Urlaub schonmal garnicht ( auch hier gibt es zwar Email Zitate ) aber das interesseirt ja auch keine Sau :D.
Mein Privates ist non Stop 24/7 an, ich bin somit immer erreichbar für meine lieben, bekannten oder was auch immer, wenn was ist solln se anrufen ich komme.
Dennoch finde ich es unglaublich ätzend wenn man zusammen unterwegs ist und der ein oder andere ständig vor dem dingen klatscht, das geht mir persönlich dermaßen auf den sack.
Selbst wenn man zuhause ist ( besuch bekommt ) (vergangenheit-Freundin ) man sich den ganzen Tag nicht gesehen hat und ständig das handy im vordergrund ist, könnt ich bei kotzen.
Ich hatte schon oft das verlangen danach mein Handy in den See zu schmeißen weil es auch einen teilweise unglaublich nervt. Aber dann kommt der Gedanke ( man muss ja heute erreichbar sein )
Ihr kennt das Gefühl bestimmt.
Ich hätte wahnsinge lust drauf 1 Monat lang ohne Handy oder ohne Internet, einmal Leben und frei sein von allem.

Zudem habe ich mal für drei Tage Urlaub in einem Kloster gemacht, Ohne Strom, Ohne Handy, ohne Internet. das was einem bleibt ist die Bibel oder n Buch zu lesen oder sich dem Gottesdienst um 04 Uhr morgens anzuschließen.

kein Fluglärm, keine Autos. Leute das war das geilste was ich bisher im Leben gemacht habe, komplette Ruhe. und es tat verdammt gut
****med Frau
8.630 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von ********iful:
Na Ihr Hübschen *g*

Zudem habe ich mal für drei Tage Urlaub in einem Kloster gemacht, Ohne Strom, Ohne Handy, ohne Internet. das was einem bleibt ist die Bibel oder n Buch zu lesen oder sich dem Gottesdienst um 04 Uhr morgens anzuschließen.

kein Fluglärm, keine Autos. Leute das war das geilste was ich bisher im Leben gemacht habe, komplette Ruhe. und es tat verdammt gut

DAs klingt gut, wo war das denn? @********iful

PS hatte mal ein Hörbuch vom Horst Lichter, dort war er auch im Kloster, passte aber nicht so gut für ihn (Titel: ich bin dann mal still).

Mich würde das wahnsinnig interessieren...
****34 Frau
72 Beiträge
In der heutigen Zeit verlangen viele, das man immer und zu jeder Zeit erreichbar sein sollte. Und am besten gleich antworten.
Ich habe gemerkt, das es Stress ist, ständig erreichbar zu sein.
Ich habe zwar mein Handy immer bei mir, weil wenn mir mal wieder etwas passiert oder wie letztens, das ich umkippe, wegen dem Kreislauf, ich immer um Hilfe rufen kann. Aber die meiste Zeit, ist es auf lautlos. Wenn ich Lust habe, dann kann ich mal nachschauen, was los ist und wenn nicht, dann eben nicht.
Bei WhatsApp schreibe ich zwar,aber so viele Smileys benutze ich nicht. Ich hasse vorallem diese Sprachnachrichten. Dann bitte doch gleich den Hörer in die Hand und direkt durchrufen. Telefonieren ist sowieso viel schöner als dieses ständige Schreiben.
Und einfach mal nicht erreichbar zu sein, erst recht. Einfach mit dem Hund spazieren gehen, die Natur genießen und die Geräusche. Sich auf einer Bank bequem machen, dem Wasser zuhören und den Vögeln und einfach entspannen. Wenn da ständig das Handy Geräusche geben würde, wäre es keine Entspannung mehr.
Zitat von ****med:
Zitat von ********iful:
Na Ihr Hübschen *g*

Zudem habe ich mal für drei Tage Urlaub in einem Kloster gemacht, Ohne Strom, Ohne Handy, ohne Internet. das was einem bleibt ist die Bibel oder n Buch zu lesen oder sich dem Gottesdienst um 04 Uhr morgens anzuschließen.

kein Fluglärm, keine Autos. Leute das war das geilste was ich bisher im Leben gemacht habe, komplette Ruhe. und es tat verdammt gut

DAs klingt gut, wo war das denn? @********iful

PS hatte mal ein Hörbuch vom Horst Lichter, dort war er auch im Kloster, passte aber nicht so gut für ihn (Titel: ich bin dann mal still).

Mich würde das wahnsinnig interessieren...

ich war damals in einem Kloster in der Eifel, sehr mittelalterlich, das gibts aber nicht mehr, wurde geschlossen, aber es gibt alternativen wie z.b https://kloster-arenberg.de/ oder sonst einfach mal googeln, da es sehr verschiedene varianten gibt
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.