Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Handjob
2797 Mitglieder
zum Thema
Kennt Ihr die Größe Eurer Vagina?706
Liebe Damen, kennt Ihr die Größe eurer Vagina? Ist Euch das überhaupt…
zum Thema
Kennt ihr das: Nachts aufzuwachen und Sex haben zu wollen?79
Ich wache manchmal nachts auf, egal ob beim Kurztripp am Wochenende…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Wintergarten 55442

*******en01 Frau
79 Beiträge
Themenersteller 
Wintergarten 55442
Wer kennt sich damit aus?
*******en01 Frau
79 Beiträge
Themenersteller 
Wintergarten
Ich möchte ihn besser Abdichten von Aussen und Innen gegen Feuchtigkeit und Kälte. Wer kann mir helfen und kennt sich damit aus?
Wärmebrücken,Montagefehler
Also sinvoll währe es wenn ein Bild mit dabei währe da mit man weis ob es sich um einen Wintergarten mit Isoglas oder Stegplatten handelt aber wenn du ihn Abdichten must gegen Feuchtigkeit kann das an defeckten isolierungen liegen (Dichtung) aber auch an Wärmebrücken,und wie beheitzt du den Wintergarten derzeit.
**********chami Mann
372 Beiträge
Folie
von innen gäbe es eine Folie,
welche mittels doppelseitigem Klebeband auf den Rahmen aufgebracht wird
da durch entsteht eine stehende Luftschicht zwischen der Folie und dem Glas/Doppelstegplatten-
welche isolieren hilft
Anschließend wird mittels Fön die Folie vorsichtig glatt gefönt !!!
von Außen hilft nur Aceton um den Dreck und das Fett zu entfernen und Silikon um die Dichtigkeit wieder her zu stellen
Leiter und Bretter um gut Laufen zu können
Ja Bild wäre gut
ProfessorSchami Aceton
Acheton ist tödlich für alle Beschichtungen da her am besten Prilwasser mit Salmijak oder Multistar letzteres ist ein sehr gutes Konzentrat wo mit man bis zu 3750 Liter Glasrein erzeugen kann aber auch geringer verdünnt,stärkere Verschmutzungen und Ausen wird nicht mit Silikon sondern mit PU-Silikat versiegelt da es witterungsbeständiger ist,
Isopropanol
Ansonsten isopropanol verwenden, wird oft verwendet zum reinigen und greift keine dicht Flächen an.
Macht aber auch nicht jeden dreck weg aber Schlieren frei wenn es geht.
*******en01 Frau
79 Beiträge
Themenersteller 
Krebs_Boy68
Es ist ein Wintergarten mit 3 Fachverglasung. Er wurde auf eine Betonmauer aufgebaut.
Von aussen möchte ich diesen Übergang richtig Isolieren und dann eine Terrasse davor bauen, dabei handelt es sich um 40 qm. Beheizen tue ich ihn mit Heizkörpern, die im Boden versunken sind.
**********chami Mann
372 Beiträge
es muß Aceton sein
alles andere ist Fett wischerei
auf Fett hält nichts + kann dann auch auf dauer nicht dicht werden
ansonsten empfehle ich den Austausch der Glasscheiben+ bei dieser Gelegenheit welche wählen mit Gasfüllung und Innen liegender Wärmebeschichtung
Dadurch erhöht sich die Scheibentemperatur und es gibt keinen "Kältezug"an der ,in der Nähe der Scheibe!ist dann ca max 4 bis 5 Grad kälter als die Raumtemperatur !!!!!
dabei kann dann auch das Dichtigkeitsproblem behoben werden,ist allerdings die teuerste variante-aber die beste + die dauerhafteste
aus was für einem Material ist den der Wintergarten ?
die Mauer von Außen ordentlich Dick isolieren eventuell mit Schaumglas-ist besonders stabil + aus geschlossenen Zellen,kann als sich nicht mit Feuchtigkeit oder Wasser aufsaugen...
Aceton
Die Radikalste und einfachste lösung mit Folgen.
Nicht böse sein Professor Schami aber Aceton ist ein Radikaler Sauerer Alkohol er fördert bei Aluprofieln das aussalzen ,sprich eine Lackierung blätter ab nach dem der Anstrich entfernt worde und wieder neu gemacht wird.Aceton löst unreversiebel Kunststoffe an.
Bei Volleisen ist das ok aber nicht bei NE-Metallen und Kunsstoffen
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.