Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Helping Hands
4832 Mitglieder
zum Thema
Lidl-Relax-Liege als Sex-Möbel geeignet?69
Ich bin grad auf der Suche nach einem günstigen Möbelstück das für…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Li-Ion Akkuschrauber bei Lidl

*******466 Mann
37.498 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Li-Ion Akkuschrauber bei Lidl
Taugt der was?
http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de/hs.xsl/index_11076.htm

Ab nächsten Montag (29.03.) gibts bei Lidl einen Akku Bohrschrauber mit Lithium-Ionen Akku. Technische Eckdaten: 10,8V, 1,3Ah, 14Nm Drehmoment, 2-Gang Getriebe.

Hört sich ja eigentlich schon mal recht brauchbar an. Was mich allerdings etwas vewundert: der Preis. Grad mal knapp 35 Euro. Für das Geld gibt ja normalerweise nur halbwegs leidliche Ni-Ca-Akkuschrauber von Billigherstellern. Vergleichbare Geräte von Bosch kosten ja gleich locker das Doppelte bis Dreifache.

Die Verklockung, hier ein gutes Schnäppchen zu machen, ist schon ziemlich stark. Aber werd ich mich dann vielleicht hinterher über das rausgeschmissene Geld ärgern, weil der Fernost-Billigschrott schon beim Eindrehen eines 4X40 Spax auseinanderfällt?

Oder kennt jemand das Gerät, bzw. ein baugleiches, das ähnlich aussieht und kann seine Erfahrung kund tun?
*********bling Paar
838 Beiträge
Bei 1,3 Ah, kannst du vergessen, du bist nur am Laden und da nur 1 Akkus mitgeliefert wird.... Vergleichbare Geräte mit 2 Akkus a 3 Ah von Makita, AEG, Panasonic (Profimaschinen) kostet ca 100 €
Naja
Preis Leistung scheint in Ordnung zu sein.
für wenigschrauber mit geringem Geldbeutel schon in Ordnung.
Mann mus hat sehen das das Gerät in einem Jahr defekt ist und mann die Quittung noch hat zu Geldrückerstattung.

Die Angegebene Acculeistung ist auch OK. Wenn ich das Gerät mal neutral mit einem Qualitäts Schrauber von Makita 10.8V Li-Ion AKKUBOHRSCHRAUBER DF330DWE vergleiche. Allerdings ist die Bauform größer und nicht so handlich und wo mann einen neuen Accu her bekommt ist auch so ne Sache.

Fazit: Wer direkt einen für viel braucht und dann nie wieder ist gut aufgehoben. da mann ihn dann sofort nach der haupt Arbeit als defekt umtauschen kann.
Wer sehr selten einen Schrauber braucht sollte auf eine Bohrmaschine mit kabel ausweichen, da die Accus vom nicht gebrauchen einfach nur kaput gehen.

Lebeng.
*****ird Mann
16.011 Beiträge
wenn du viel damit machst, dann investiere das Geld lieber in was Gescheites.... aber für ab und zu mal, ist der alle mal gut.... und 2 Jahre Garantie haste ja auch noch.....
*******466 Mann
37.498 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
wenn du viel damit machst, dann investiere das Geld lieber in was Gescheites

Das ist das Problem... ich mach ab und zu mal viel damit *zwinker* Kann sein, dass er erst mal das nächste halbe Jahr in der Ecke liegt, dann will ich aber nen Carport aufstellen und anschließend noch nen neuen Gartenzaun machen, bevor er dann wieder fürs nächste halbe Jahr in der Schublade verschwindet *zwinker*

Deswegen liebäugel ich ja auch speziel mit dem LI-Ion Akku, der ja nicht so schnell "kaputtlagert" und auch mal problemlos zwischendrinn wieder ans Netz geklemmt werden kann.
@ Feli
Dann kauf dir einen Ordentlichen Accuschrauber.
Der nicht in der Leistung zu klein ist. Beim Bau eines Carports brauchst du ach ab und an mal mehr leistung als aus 10V in 1,2 ah kommen.


Preis Leistung Stimmt bei Makita AKKU-ELEKT.BOHRSCHRAUBER 12V
6317DWDE. Es ist zwar kein Li Io sonder nur Ni-MH, 2,6 Ah aber der Memory effekt ist bei dieser Accutype sehr gering. Der Anschaffungspreis ist fair da es ein Industrieschrauber ist. Vor 2 Jahren hatte ich ca 4 st. von diesen und die Jungs waren alle sehr zufrieden. Die Accus sin immernoch fit. obwohl der eine oder ander auch mal lang in der ecce lag.
Da es Standart Accus sind bekommt mann sie überall nach wenn wirklich mal einer defekt ist.
Der schrauber ist sehr gut austariert und liegt gut in der hand auch bei mehr arbeiten. Ein Lochsäge oder große Bohrer legen ihn nicht lahm.

Wenn du Accu schrauber mit mehr Volt nimmst werden sie offt schwehrer
und Ersatzaccus werden teurer. darunter fehlt dir oft Leistung.

Gute Ackuschrauber kannst du auch daran erkennen wenn das Bohrfutter bis 13 mm geht und auch der max Bohrrerdurchmesser sehr hoch ist.

Ich hoffe man konnte dir weiterhelfen
*********bling Paar
838 Beiträge
ich arbeite je Tag mit

Makita Akku-Bohrschrauber 18V LI-ION BDF452RFE

• Akku-Bohrschrauber mit Lithium-Ionen-Technologie für 180% mehr Arbeitsvolumen und geringeres Gewicht
• Handgriff mit eingelegtem Gummipolster für sicheren Halt und komfortables Arbeiten
• Mit leuchtstarker LED zur optimalen Ausleuchtung der Werkzegspitze
• Elektronisch regelbare Drehzahl
• Rechts/- Links-Lauf
• Drehmoment in 16 Stufen einstellbar

Technische Daten
Leerlaufdrehzahl
1. Gang: 0 - 400 min-1
2. Gang: 0 - 1.500 min-1
Bohrleistung
in Holz: 38 mm
in Stahl: 13 mm
Drehmoment
weich: 32 Nm
hart: 50 Nm
Akkuspannung: 18 V /3,0Ah
Gewicht: 1,7 kg

Mitgeliefertes Zubehör
Transportkoffer, 22 Minuten-Schnellladegerät, 2 Akkus 3,0 Ah (Li-Ion), Gürtelclip

und bin sehr zufrieden !
*******466 Mann
37.498 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Beim Bau eines Carports brauchst du ach ab und an mal mehr leistung als aus 10V in 1,2 ah kommen.

Dafür hätte ich dann ja wieder eine kabelbetriebene Schlagbohrmaschine. Ich suche halt momentan eine praktische, handliche und günstige Lösung zwischen meinem kleinen, handlichen 4,8V Schauberchen (beim Aufbauen diverser Schränke und Regale würde ich das Teil um nix in der Welt wieder hergeben!) und der "großen" Bohrmaschine.

da es ein Industrieschrauber ist.
Ich frag mich halt einfach, ob ich wirklich Industriequalität brauch. Ich seh den Haupteinsatz bei mir eher in so "mittelschweren" Einsatzbereichen wie mal eben nen Eimer Farbe aufrühren (einmal zu schnell mit der Bohrmaschine und die Suppe hängt ganz ohne Pinsel an der Wand) oder größere Schrauben eindrehen, die mein kleiner nicht mehr schafft. Halt so Sachen, wo man doch etwas mehr "Feingefühl" als bei einer normalen Bohrmaschine braucht oder eben mehr Kraft als beim kleinen Schrauber.
gebe Mamourluebling recht
also würde auch lieber etwas mehr Geld anlegen als einen von Lidel für 35,00Euro zukaufen . Ich vertraue auch nur Markenware weil ich die auch im Trockenbau selber einsetze ,würde ich dann kein von Lidel kaufen . Also weiss wenigstens das mann auch dafür ersatzteile gibt ,gut einer von Makita der kosten natürlich auch richtig Geld aber das lohnt sich schon .Muste mal bai Ebay nachsehen gibt auch dort Händler die angebote haben .




lg. and-and
*******466 Mann
37.498 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
eil ich die auch im Trockenbau selber einsetze
Nunja... ich mach Trockenbau nicht regelmäßig und hauptberuflich *zwinker*
*****ird Mann
16.011 Beiträge
Ok Feli, ich denke, dass du dir den von LIDL kaufen solltest.... Warum?
Ganz einfach *zwinker*

Ich habe einen Bekannten, der hat seine Wohnung renoviert.....
bis jetzt ist es so wie es wohl jeder andere auch machen würde *anmach* oder?

Jetzt kommts..... *lol*

Er ging zum Praktiker und kaufte sich nen Bohrhammer für 30€, ein Billigteil aus Fernost *hm* mit Meiselsatz.
Ab nach Hause und los ans Werk.... ( auch nix schlimmes )
aber dann..... dann ging das Ding kaputt *heul* er zum Praktiker zum umtauschen, da ja Garantie darauf ist und wieder Heim..... Ich glaube, dass er das so ca. 10 Mal gemacht hat..... seine Wohnung war jetzt so wie er es haben wollte, am Schluß hat er sich dann nen neuen geholt und gut war es..... für ihn muss sich das gelohnt haben, denn wenn er nen teueren putt gemacht hätte, dann würde ihm das auch weh tun..... und seinen Spaß beim Umtauschen hatte er auch dabei.....

Also, über lege es dir......


Wann willst du mit dem Car-Port anfangen?
*******466 Mann
37.498 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Wann willst du mit dem Car-Port anfangen?
Das ist es halt... ich würde das Ding wahrscheinlich nicht vor Herbst, wenn überhaupt noch dieses Jahr mal "auf Herz und Nieren" testen können.

Aber ich glaub, ich werd's nicht kaufen... wenn ich mir schon so lange überlegen muss, ob ichs holen soll oder nicht, dann lass ich da erfahrungsgemäß lieber die Finger davon. Alles andere, dass ich mir auf diese Art zugelegt hab, war entweder Schrott oder ist in irgend einer Ecke vergammelt.
*****ird Mann
16.011 Beiträge
die Billigteile bekommst du auch bei der METRO von Einhell.... kannst dir Zeit lassen, denn solche Angebote gibte es immer wieder auch von anderen Discountern....
*******466 Mann
37.498 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
die Billigteile bekommst du auch bei der METRO von Einhell.
Da hatte ich auch schon des Öfteren geschaut, aber dann meist nur um die 60Euro... 35 Euro ist schon sehr günstig. Normalerweise gibts für das Geld nur entweder welche mit Nickel-Cadmium Akko oder eben so kleine Li-Ion Schrauber mit 4,8V.
********_Fan Paar
5.475 Beiträge
Gruppen-Mod 
Würde ihn holen...
in doppelter Menge *oha*
aber dann meist nur um die 60Euro... 35 Euro ist schon sehr günstig

Dann hast du sofort einen 2. Wechselakku zusätzlich zu deinem Gerät, billiger kommt man an dem Ersatzakku dann nicht heran, denn die Kosten in der Nachbestellung sind höher wie die neue Maschine.

Und Garantie haste doch auch, also für die 5-mal pro Jahr reicht es bestimmt aus.

Sollte die Maschine mal den Bach runtergehen, so war es kein großer finanzieller Verlust. Dann frei nach dem Motto: *tonne* auf *tonne* zu *undwech* ist das Teil.


LG Piercing_Fan
22min?..LiIon..Makita
also in 22 min...da müsste man theoretisch mit 3C ladestrom arbeiten..wär bei nem 3Ah_akku mal so 9 Ampere Ladestrom...

mir ist kein LiIon Akku bekannt mit dem man das ungestraft machen dürfte..irgendwas in der Angabe kann ned sein...
lg
Hannes
*********bling Paar
838 Beiträge
@ griessenk
wär bei nem 3Ah_akku mal so 9 Ampere Ladestrom...

ist es auch!
Accu splitten
Sie werden wie bei Großen Hilti Accus die Zellen splitten und einzeln laden.
akku schrauber
KAUFEN!!!!!
so ein angebot gibts nie wieder!
frag mich nur, warum ich mir einen von festool gekauft hab *headcrash*
ach ja - weil er mit einem accu fast den ganzen tag auskommt?
200x6er schrauben reindrehen kann, das es mir den arm verbiegt am anschlag? bei minus 20grad aus dem auto raus funktioniert? combi möglichkeiten ohne ende hat?einen zweitaccu mit schnellladegerät integriert?keinen memory efekt hat? aber das zehnfache kostet?
ich depp *uah*
@ Butterfly12655
Also wenn du den Festtol nich willst und lieber den von lidl, dann kauf ich ihn dir gerne. dafür bekomm ich dann deinen Festool *zwinker*

Es gibt eine vielzahl an Gründen warum lieber Qualität.

Es fängt mit dem Getriebe an.
Un dann die Rutschkupplung. Stell sie mal ein und beim billigschrauber sind die schrauben nie gleich fest. bzw gleich versenkt.
Motorleistung oder auch die Drehzahl unter Last Wer geht wohl zuerst in die knie?

LebenG
*****i69 Paar
146 Beiträge
Bosch Akkuschrauber PSR 18 Li-2 mit 2 Akkus
Ist zwar 4x so teuer (als der vom Lidl), und hab auch lang überlegt, aber inzwischen bin ich durch die praktischen Anwendung schon voll überzeugt worden, daß sich Qualität auch auszahlt.
Bei den Anwendungsfällen geht's mir ähnlich wie "Feli". Das Ding sollte ruhig mal ein 1/2 Jahr ruhen können, aber dann auch wieder 2 Tage voll im Einsatz sein - und genau diese Anforderung hat er auch voll erfüllt.

Mein Akkuschrauber: "Bosch 0603956S0C Akkuschrauber PSR 18 Li-2 mit 2 Akkus" gekauft bei Amazon.
Akkuschrauber
18V nimh oder nicd, total egal, kann auch günstig sein die dinger ziehen gut an!! (20€ geräte laufen auch)
zum li-on akku, ich hab nen rc-heli der mit li-po akkus betrieben wird, wenn er 2A hat und mit 2Ah geladen wird, EXPLODIERT er brennt und stinkt wie HÖLLE!!!
und noch nen kleinen tip von mir: akkus immer kalt laden (1/10 Ah als A)
sorgt für eine lange lebensdauer!! alles andere macht die dinger kaputt auf die dauer.
*****ird Mann
16.011 Beiträge
Hallo Feli,

habe gerade das Prospekt von L..L in der Hand..... ich denke, dass man von dem Preis her nicht viel falsch machen kann.....

und wenn kaputt, dann kaputt


hast ja 3 Jahre GARANTIE auf das Teilchen
4 Jahre später
erlaube ich mir das Thema noch einmal anzusprechen. Wir wissen nicht, wie sich der TE seinerzeit entschieden hat, aber gerne schildere ich mal meine persönlichen Erfahrungen als "fortgeschrittener" Heimwerker. Ausdrücklich weise ich noch einmal darauf hin, dass ich kein selbständiger Handwerks- oder Industriemeister bin, der Abschreibungen gebrauchen kann und auf hochleistungsfähiges Equipment mit Schnellladezeiten etc. angewiesen ist.

Ja, ich bin bekennender Workcraft-Kunde, vor allem bei den Akkuschraubern. Die angesprochenen 3 Jahre Garantie sind schon mal ein Wort, denn das entspricht monatlichen Kosten von grad mal einem Euro für so ein Gerät. Danach könnte man sie verschenken, denn sie haben ihr Geld verdient.

Allerdings habe ich immer mindestens 2 oder 3 Schrauber im Einsatz. Gerade im Holzbau wäre es viel zu umständlich wenn ich für jeden sich wiederholenden Arbeitsschritt die Aufnahmen umspannen muss. In einem steckt der jeweilige Holzbohrer, im nächsten die Bitaufnahme, im dritten zB der Kegelfräser oder Forstnerbohrer zum Einsenken von Schrauben oder Scharnieren. Eine weite Spreizung der Gänge erlaubt sichere Höchstdrehzahl- bei einem Markengerät verstellte sich schnell unbemerkt die Drehzahl und die Schrauben rissen ab.

Die Geräte haben dank eines recht kompakten Akkus ein angenehm niedriges Gewicht (nur 210 Gramm- die 24V-Akkus von "Gebrüder Mannesmann" wiegen mit 840 Gramm das Vierfache!). Mit 10,8V /1,3 Ah sind sie ausreichend stark. Sie liegen prima in der Hand; stehen nur leider sehr schlecht und neigen zum Umfallen. Die Aufladezeiten sind erfreulich kurz und die Ladegeräte sind identisch, was die Sache auch bei mehreren Geräten erleichtert (habe je eins in der Garage, in meiner Kellerwerkstatt und eins im mobilen Werkzeugkoffer).

Für nicht empfehlenswert halte ich das beigefügte Zubehör- Bohrer und Bits entsprechen höchstens der Preisklasse. Hier lege ich mein Geld in hochwertige Ware an. Auch Schrauben kaufe ich nur im Fachhandel und fast nur in Torx-Ausführung.

Bis vor einigen Jahren nutze ich noch die berüchtigten "Gebrüder Mannesmann"-Akkuschrauber mit 18 Volt. Für 40 Euro incl. Versand und mit 2 Akkus recht günstig, aber mit viel zu hohem Eigengewicht. Die waren zwar weit besser als ihr Ruf, doch die veraltete Akkutechnik sorgt hier für einen Friedhof von funktionsfähigen Geräten mit toten Akkus.

Auch Stichsägen, Deltaschleifer und ähnliche Geräte kaufe ich längst nicht mehr als Markengeräte. Bei nur gelegentlichem Einsatz tun es Discountergeräte genauso.
kompakter Li-Io-Akku
alle Geräte funktionieren- doch die Akkus sind mausetot!
*******rus Mann
1.641 Beiträge
Bei so viel Geräten bei denen nur die Akkus tot sind, hilft nur eins, Akkus erneuern, also auf die Dinger die alten Zellen raus und dementsprechende kompatible Zellen einbauen die sich letztendlich auch mit den Ladegeräten vertragen einbauen und fertig ist der Lack.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.