Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Kiki's Kitchen Kink
112 Mitglieder
zum Thema
Fingern als Schwanzersatz88
Aufgrund eines aktuellen Threads werfe ich die Frage in den Raum; Ist…
zum Thema
Fingern geiler als Sex, als Lecken?83
Ich bin bisher in meinem Leben eher ein serieller Monogamist.
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Hefeteig

****_hh Frau
1.634 Beiträge
Themenersteller 
Hefeteig
Hallo Mädels und Jungs,

wenn ich Hefeteig mache (egal ob süß oder deftig), dann ist es immer ein fester Teig, der nicht mehr beim Kneten an den Fingern klebt. Mann kann ihn also ausrollen.

Nun hatte heute eine Kollegin Zwiebenkuchen gemacht und sie hatte einen eher flüssigen Teig, den ihr Nachbar gemacht hat. Den hat sie aufs Blech gestrichen. Habe das auch schon öfters von süßen Teigen gehört (z.B. für Zwetchenkuchen.)

Wie macht ihr den Hefeteig und gibt es besondere Tricks damit er gut aufgeht?
******_09 Paar
37 Beiträge
Hefeteig
Man ihn im Backofen bei 50 C° für eine halbe Stunde gehen lassen.Oder im Winter auf den Ofen stellen,wenn man einen hat.
**********heart Mann
1.404 Beiträge
Hier mal mein Rezept

5 g Hefe
300 ml kaltes Wasser
500 g Mehl
1/2 TL Salz

Hefe im Wasser auflösen. Mehl und Salz mischen. Zum Wasser geben und mit den Händen zu einem festen Teig vermengen. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zehn Minuten mit den Händen gut durchkneten. In einer bemehlten Schüssel den Teig 1 1/2 Stunden gehen lassen. Danach den Teig zu einer Rolle formen. Portionieren und noch einmal abgedeckt die Kugeln 1 Stunde gehen lassen.
*******g_nw Mann
43 Beiträge
Lange Kneten
Hihi,

merke gerade, das meine Art Hefeteig zu machen irgendwie "verwandt" ist mit anderen Top-Aktuellen Tätigkeiten hier *g* .

Nachdem ich die Hefe mit etwas Zucker und ein wenig Mehl habe vorgehen lassen (Vorspiel), rühre ich den Teig schonmal grob mit den Knethaken zusammen (Spielzeuge) um ihn dann ausgiebig auf der Arbeitsplatte zu kneten (Verwöhnprogramm).
Die Zutatenmenge mache ich eher solala nach Gefühl (Gefühl).
Das ganze knete so lange, bis der Teig beim zusammenfalten nicht mehr reisst (Ekstase).
Und dann ab in den Ofen. Da wird's dann richtig *heiss*

Mehr Phantasie braucht's nicht. Euch allen ein schönes Wochenende!
*******ixe Frau
7.988 Beiträge
Gruppen-Mod 
@wiesbadener74
das ist dann aber ein pizzateig...oder?
**********heart Mann
1.404 Beiträge
Ja, dass ist ein Pizzateig, den man auch als Basis für Foccacia, etc. nehmen kann.
*********s_mg Mann
325 Beiträge
ich mache den hefeteig immer nach einem rezept von meiner oma. anfangs hatte ich da au ch probleme mit abe rmittlerweile klappt es mit dem hefeteig das man ihn essen kann
Wasser
Eigentlich sind bei mir alle Hefeteige immer gut aufgegangen.
Ist in der Regel vor Allem eine Frage von etwas Geduld.
Oft lasse ich sie auch lieber länger bei niedrigerer Temperatur gehen.

Ansonsten ergeben flüssige und nicht so flüssige Teige ihren Sinn.
Für Pizza bevorzuge ich einen gut knetbaren Teig und
für Brot einen sehr flüssigen.



Ich persönlich benutze einen gusseisenernen vorgeheizten Schmortopf zum Brot backen
(in dem sich die Feuchtigkeit bei geschlossenem Deckel in der ersten Backhälfte gut hält).
****a11 Frau
624 Beiträge
girl HH
also..ich hatte ewig Probleme einen gescheiten Hefeteig hinzubekommen..bis ich es ganz entspannt angegangen bin bei einem Rezept von einer Kollegin.
Mehl in eine ca 30-45 cm Schüssel geben..eine Kuhle in die Mitte machen..um den Rand Butterflöckchen verteilen..mit wenig Platz zwischen den einzelnen Flocken..etwas Zucker auf die Butter am Rand verteilen..der Mehlmenge entsprechend Hefe in die Mitte verteilen..mit handwarmer Milch ein Vorstück in der mitte bereiten..bis halt langsam eine Reaktion zu sehn ist..dann alles gut verkneten..darf etwas klebrig an den Fingern sein..Tuch drüber..warm stellen..gehn lassen..und beim weiterverarbeiten evtl.etwas Mehl noch dazugeben..man entwickelt ein Gefühl für einen fluffigen Hefeteig..
klappt seither IMMER..
*****X66 Frau
2.974 Beiträge
schön locker wird "von Hand geschlagener" Hefeteig auch, wenn man nicht die ganzen Eier nimmt, sonder nur Eigelbe ... ggf etwas Wasser dazu
***ui Frau
11.544 Beiträge
ich hab eine bosch mum 8 die hat 1400W und ein fassungsvermögen für einen germteig von 1 kg mehl. da stellt sich bei mir die frage nach handkneten nicht *zwinker*
*freu* das macht schon spass da zusehen wie die maschine werkt.

ansonsten mach ich meinen germteig immer mit trockengerm (germ = hefe *zwinker* )
wird wunderbar is völlig unkompliziert und ich hab germ immer daheim.
manche frieren den frischgerm auch ein damit sie immer welchen vorrätig haben.

wenn man bei dieser art von teig beachtet, dass die zutaten zimmerwarm sein sollen bzw. lauwarm (milch und flüssigkeiten), man ihn an einem warmen (nicht ZU! warm - sonst wollen die hefebakterien ned! max. 50°C) gehen lässt (funktioniert auch im kühlschrank über nacht!!!) und den teig gut abschlägt, dann kann eigentlich gar nix mehr schief gehen! *ja*

viel erfolg!
das mysterium germteig is doch gar keins *nono*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.