Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Mallorca
1414 Mitglieder
zum Thema
Sätze eures Partners, die euch auf die Palme bringen449
Beziehung hin oder her - allen gegenseitigen Bemühungen zum Trotz…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Palme - Blätter werden gelb

****02 Paar
22.818 Beiträge
Themenersteller 
Palme - Blätter werden gelb
Ihr Lieben, wir wissen uns keinen Rat. Vielleicht könnt Ihr ja helfen!?

Unsere Palme wird seit ein paar Wochen zusehends immer gelber.
Außer, dass sie diesen Sommer mal nicht draußen auf der Terrasse stand, haben wir nichts verändert - weder die Pflege, noch den Standort oder die Umgebung.
Die Palme ist jetzt etwa 20 Jahre alt.

Alle ein oder zwei Jahre treibt die Palme von der Mitte aus einen Kranz neuer Blätter aus, manchmal sogar zwei. Kurz vor dem Austreiben wurde dann immer der äußerste Blätterkranz der Palme gelb und starb ab.
In diesem Jahr werden nun alle drei vorhandenen Blätterkränze gelb, ohne dass die Palme neue Blätter austreibt.
Hat von Euch jemand eine Idee, was das bedeuten könnte?

Vielen Dank im Voraus und Euch allen eine schöne Adventszeit! *nikolaus*

LG Natascha und Jo
palme
Nährstoffmangel, zu wenig Licht und eine niedrige Luftfeuchtigkeit begünstigen gelbe und braune Blätter bei Palmen

Eine weitere Ursache dafür, dass sich die Blätter und Spitzen einer Palme braun oder gelb färben können, ist ein Mangel an Nährstoffen. Auch im Winter kann es zur Entstehung von gelben und braunen Blättern an der Palme kommen. Dies ist bedingt durch die Kälte in Kombination mit zu viel Gießen. Ein weiterer Faktor, der braune und gelbe Blätter und Blattspitzen an der Palme begünstigen kann, ist die Luftfeuchtigkeit. Ist diese zu niedrig, kommt es zum Austrocknen und Abfallen der Blätter. Eine weitere mögliche Ursache für braune und gelbe Blätter ist schließlich ein Zuwenig an Licht.

Richtig gießen, um braune und gelbe Blätter an Palmen zu vermeiden

Um zu vermeiden, die Palme übermäßig zu gießen, sollte man vor dem Gießen die Beschaffenheit der Erde, in die die Palme gepflanzt ist, prüfen. Ist die Erdoberfläche trocken, kann man die Palme gießen. Bei feuchter Erde sollte man die Palme auf keinen Fall gießen, da sie sonst braune und gelbe Blätter und Blattspitzen bekommen kann, weil sich dann Wasseransammlungen am Wurzelwerk der Palme stauen. Dies begünstigt dann auch einen Fäulnisprozess, sodass die Palme dadurch eingehen kann.

Gelbe und braune Blätter im Winter vermeiden

Der Winter kann durch Kälte, lange lichtarme Tage und eine niedrige Luftfeuchtigkeit gelbe und braune Blätter und Spitzen an Palmen begünstigen. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, sollte man die Blätter mit Wasser besprühen oder die Blätter feucht abwischen. Steht die Palme an einem kalten Platz, sollte man die Palme nur ein, höchsten zwei Mal im Monat gießen. Außerdem sollte man beim Gießen auch darauf achten, dass die Erde an der Oberfläche komplett trocken ist. Für eine ausreichende Versorgung der Palme mit Licht kann man eine Pflanzenlampe verwenden, die der Palme täglich mehrere Lichtstunden beschert.

Umtopfen für eine gute Nährstoffversorgung der Palme

Ist der Pflanzentopf, in dem die Palme eingepflanzt wurde, zu klein, liefert der Boden keine ausreichenden Nährstoffe. Deshalb sollte man auf jeden Fall nach dem Kauf der Palme diese in einen ausreichend großen Pflanzentopf umtopfen. Beim Umtopfen von Palmen, die man bereits hat, sollte man darauf achten, das Umtopfen dieser Palme im Frühjahr durchzuführen. Beim Umtopfen ist es außerdem unerlässlich, eine Drainageschicht im Boden des Pflanzentopfes anzulegen, damit sich das Wasser nicht an den Wurzeln der Palme staut. Diese Wasserstaus würden nämlich, wie oben bereits beschrieben, dazu führen, dass die Wurzeln faulen und gelbe und braune Blätter an der Palme entstehen. Beim Umtopfen der Palme sollte das Wurzelwerk geprüft und beschädigte Wurzeln entfernt werden76
Das ist...
..keine Palme, sonden ein Palmfarn (Cycas).
Obwohl der Cycas große Ähnlichkeit mit einer Palme hat, ist er nicht den Palmen zuzuordnen. Er gehört zu den Cycadacaen, eine Familie von Blütenpflanzen.

Für mich sieht das wie Sonnenbrand aus. Stand er im Sommer vielleicht zu sehr in der Sonne? Das mag er nämlich nicht!

Hier ein Link für die Haltung:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/cycas-revoluta/
****02 Paar
22.818 Beiträge
Themenersteller 
Nein, ...
diesen Sommer hatten wir ihn gar nicht nach draußen geholt... Sonnenbrand scheidet also aus...
War...
...nur so mein erster Gedanke.
Auf jeden Fall wisst ihr nun um die Pflege eures Farnes *zwinker*
hatte der Palmfarn geblüht?(sieht aus wie ein Kolben)
falls ja dann stirbt er leider ab,
LG Rose
???
Wo siehst du da einen Kolben?
****02 Paar
22.818 Beiträge
Themenersteller 
Ich bin nicht sicher, ob er vielleicht doch noch einen Blätterkranz (oder vielleicht sogar zwei) austreibt.
Heute sieht das schon wieder in der Mitte ganz anders aus....

Ich lasse mich mal überraschen. Dann wäre es in der Tat normal, dass die äußeren Blätter absterben....

LG Natascha
Der dunkle Frosch :-)
*****rog Mann
43 Beiträge
Hallo Natascha,

ja das ist ein Palmfarn ein Cycas revoluta *g*

Ich habe diverse von den Dingern auf meiner Dachterrasse. Der Größte hat eine Stammhöhe von 1m.

In der Tat ist ein durchlässiges Substrat sehr wichtig, Stanässe (nasse Füße) mögen die gar nicht. Große Revolutas werden meist in einem viel zu kleinen Topf mit Lehmerde angeboten.

Ich mach das mit den Palmen und Palmfarnen ja schon etwas länger *g*

Wir können den gerne im Frühjahr mal umtopfen ich bring dann mein Spezialsubstrat und Speziealdünger mit *g*

hier mal der link zu meiner HP (ca. 1000 Fotos von Palme und co).

http://www.palmenprojekt.de

Viele Grüße

Dirk
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.