Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Helping Hands
4808 Mitglieder
zum Thema
Im Auto Fotos448
Würden gerne ein paar Fotos im Auto machen und haben absolut keinen…
zum Thema
Auto und Sex ... oder: Ford, die tun es ... ;-)232
Unlängst haben wir in unserem JOYclub eine kleine Umfrage zum Thema…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Euer erstes Auto

****51 Frau
19.433 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Herzensdame
trotzdem hattest du ein erstes Auto.

Und finde es toll dass Du den Führerschein noch gemacht hast. *top*
Denke da bist du in der Fahrschule mächtig aufgefallen.
*****i_x Mann
980 Beiträge
1000C
Mein erster war ein NSU 1000C in rot mit aufgestellter Motorhaube, den ich für 500 DM erworben habe.
Davor fuhr ich 2 Jahre eine Kreidler RS 50ccm auch in rot.
Mein zweiter war dann ein alfaroter NSU TT mit ca. 120PS
War eine tolle Jugendzeit
*******sub Frau
493 Beiträge
Mein erstes
war ein Trabant 601
Erstaunlich was die Pappe alles geschafft hat. Selbst nach nem Kolbenklemmer auf der Autobahn lies er uns nicht stehn sondern wir kamen noch mit einem Top bis heim.
Allerdings nur noch mit 50 kmh *lol*
Gleich nach der Wende hatte ich den Führerschein fürs Auto gemacht, vorher wars nur schwehr möglich oder man hatte Vitamin B
Dafür bin ich als zartest Mädchen früher Motorad gefahren.
Noch heut trauere ich meiner AWO nach.
Es war eine 425 Sport AWO Gespann *stolzbin*
mein
erstes auto war ein scirocco bj 74
*********ones Paar
1.176 Beiträge
war das ne verrückte Zeit
meiner (M) war ein VW Polo LS 50 PS, BJ 77 und hatte so um die 80.000 gelaufen
Den hab ich drei Jahre bis 124000 so sehr gejagt, dass ihm am Ende die Puste ausging.
Aber im Stich gelassen hat der mich bis dahin nie.

Sparkomatik Radio/(Cassette mit Equalizer, Dicke Boxen in der Heckklappe, Halos vorn drauf, denn H4 gabs da noch nicht bei dem Wagen. Das waren noch recht einfache Funzeln, und wenn man als junger Bengel schnell unterwegs sein wollte auf den Feld- und Waldwegen oder auch Schleichwegen abseits der grossen hauptstraßen, wo nur Langweiler fuhren :-), brauchte man weitreichendes Licht *g*
Dazu ein kleines 340er Raid Lenkrad in Wagenfarbe lackeiert OHNE Aufprallschutz natürlich *g* Einfache billige Kunststoffmittelkonsole mit Voltmeter, Öltemperartur und natürlich Drehzahlmesser *g* die kleinen klassischen VDOs gabs in damals in rauhen Mengen als Zubehör *g*
Daten Leergewicht 685 kg... welch ein Fliegengewicht
Sicherheit gleich Null, abgesehen von den 3 Punktgurten *gg*

Zu der Zeit, 1983, war alles grandios, wie wohl für jeden 18 jährigen seiner Zeit.
Ausbildung, eigenes Geld, erwachsen, eigenverantwortlich und das Quentchen Glück, dass alles ohne grössere Blessuren verlief *g*
schon in die Jahre gekommen, im Parkhaus an der Berufsschule :-)
Kurz vorm Verkauf
Innenansicht Original..... Erinnerungen, als wenns gestern war
*******eger Mann
2.300 Beiträge
Als Großstadtmensch
hatte ich nicht viel Platz für mein Auto: Also musste es klein sein, damit ich überall parken konnte ( meiner war allerdings knallrot )



Das Bild darf ich mit Urhebernennung zeigen
„Fiat 500 3“ von Ad Meskens - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fiat_500_3.jpg#mediaviewer/File:Fiat_500_3.jpg
Opel Record C Bj 72
Ich  im Juli 2019
*****Fun Mann
590 Beiträge
Ich hatte die Nachfolger Record D und E
Simca 1000
Simca 1100. Schnell, sparsam, komfortabel aber leider extrem rostanfaellig. War nach 6 Jahren schon ein Wrack.
*******n5x Mann
116 Beiträge
17m
Hallo Ihr Lieben,

mein erstes Auto war ei Ford 17m P3, Spitzname "Badewanne".

Das war der erste Ford mit ovalen Scheinwerfern.

Er hatte eine Lenkradschaltung, also keine störende Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen, aber dafür VORNE eine DURCHGEHENDE SITZBANK auf der ich viel erlebt habe....

Liebe Grüße
*******ss55 Mann
1.939 Beiträge
ach die guten alten kisten
....was hab ich geschraubt und geschweist....

ob r4....kasten r4 war mir der liebste
oder der gute Kadett
der hanomag buss.....er trieb mich zur Verzweiflung....
aber alt und selber gebastelt....
da kann heute kein Auto mehr mithalten....
****51 Frau
19.433 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Da stimme ich Dir zu
Selbst als Frau konnte ich noch was selbermachen.

Ein Zündkerzenwechsel oder selber eine Glühbirne wechseln bei Xenon Licht kann man heute nicht mehr selber machen.

Die Motoren sind so aufgebaut, dass man nirgendwo mehr dran kommt.
Zuviel Elektronik.

Und viele Mechaniker in den Werkstätten, können nur noch austauschen nicht mehr reparieren.
der erste
Hallo,

mein erstes Auto war ein B Kadett Coupe. Schönes Auto nur der Rost frass *heul*

Leider momentan kein bild greifbar.

Gruß Wolfgang
...
...mein erster Wagen war ein Audi 60 - damals ein riesen Schiff mit ganz viel Platz und natürlich auch schon viel Rost

LG Jo
*******nd55 Frau
676 Beiträge
Mein erstes Auto war einer der letzten Produktionen in meiner Heimatstadt Zwickau
der


Trabant 601 grau,

im Juni 1990 noch gekauft, damit hatte ich wieder Fahrpraxis erlangt, selbst kurz vor der Währungsunion stand man am Werk Schlange, um dieses Auto zu bekommen, dass war wirklich unglaublich, viele nutzten diesen auch erst einmal als Zweitwagen
Auf jeden Fall ein Traumauto - Ascona A *g*
"Ente"
ROL:

mein erstes Auto war eine dunkelrote "Ente" 2 CV mit Tabakwerbung.
Sie war 2 Jahre (20 J.) älter als ich.
Hatte stolze 28 PS.

Nach einen Auffahrunfall bekam sie eine Haube vom 170er Mercedes.


Leider habe ich noch keine Fotos von ihr gefunden.
*******schi Frau
103 Beiträge
R4
Mein erstes Auto war ein weißer R4 vom eigenen knappen Geld gekauft.
Die Schaltung war speziell. Habe bei der ersten Fahrt den Rückwärtsgang nicht gefunden, aber ein netter Mensch konnte mir weiterhelfen.
also mein..
..zweites war auch ein Weisser R4 mit Gartenstuhl und Spazierstockschaltung....

als dritter kam dan ein Autobianci, dann Lancia und dann viele Jahre BMW vom 3 bis 7bener ......und heute erstwagen X3 zweiter Smart *lol*
...war ein
Opal A-Kadett bekam ihn damals geschenkt *g*
als autos noch autos waren und keine wundertüten,
einfach und schlicht treue, meist zuverlässliche weggefährten, die einem erlaubten oft selbst hand anzulegen, wenn etwas klemmte oder nicht funktionierte--werkstattbesuche waren selten und meist erschwinglich bei guter qualitätsarbeit.
zu diesen zeiten war noch qualität die beste werbung für das produkt und nicht leere worthülsen, egal in welcher preisklasse, das nutzen kostenverhältnis stimmte, das wort dealer fand keinen bodensatz im negativen sinne.

mein erstes offiziell und legal benutzte auto war ein R4, ich liebe es in meinen erinnerungen noch heute, aber ich schätzte auch den vw-käfer sehr als zuverlässigen kumpel.

lg che
*********er_61 Mann
8.523 Beiträge
Mein erstes Auto...
war ein weißer Ford 12 M mit Lenkradschaltung und 40 PS.

Leider keine so gute Erinnerungen mehr daran,denn ein junger Fahranfänger,ist ca.
6 Wochen nachdem er ihn übernommen hatte,damit tödlich damit verunglückt.
******dra Frau
362 Beiträge
Erbstück!
Mein erstes Auto war ein VW Käfer BJ. 62, habe ihn von meiner Oma geerbt. Sie hatte damals ihren Führerschin freiwillig abgegeben. Na ja, so ganz freiwillig wohl doch nicht, sie ist 2 x hintereinander erwischt worden, wie sie bei rot über die Ampel fuhr. Ich nehme an, man hat ihr doch nahegelegt den Lappen abzugeben. Oh Wunder, sie war einsichtig.
Da das gute Stück natürlich auch schon einiges von seinem schönen beigen Lack gelassen hatte und durch Rost ersetzt wurde, mußte man was tun.
Da mir das Geld für eine Lackierung fehlte, hat mein damaliger Freund, der in der Autobranche arbeitete Autolack mitgebracht und wir haben ihn am Wochenende mit einer Rolle gestrichen. Von weitem sah es nicht schlecht aus, nur von nahem sah er aus als hätte er Akne! *g*
Es war übrigens ein Käfer mit Halbautomatik. Er besaß einen Schalthebel und zwei Gänge, aber keine Kupplung. Hat man den Schalthebel berührt, war sofort der Gang raus.
Nach 2 Jahren, hat uns dann doch der TÜV geschieden.
Es folgte ein Opel Kadett C Caravan. Ventilator aufs Amaturenbrett geschraubt, da Lüftung nicht ging. Danach kamen 20 Jahre Opel.
*****rse Mann
1.467 Beiträge
Meiner war ein Mini Cooper
Mit 18 Jahren für 3500 DM gekauft.
Eine Rennsemmel...
Die hat echt Spass gemacht und trieb jeden Mercedesfahrer auf der linken Spur der Autobahn zur Weisglut...

Leider hatte ich die Klappfunktion des Beifahrersitzes zu spät entdeckt...
so blieb vor vielen Jahren eine tolles Mädchen unerfüllt im Liebesleben der Sturm und Drangzeit.....

Glücklich wurde dafür der Werkstatt...die das Auto immer reparierte weil der Motoraufhängung immer brach....
*******013 Mann
50 Beiträge
Ein Kadett A - LS-Version in beige/schwarz
war es... und ich war lange sehr glücklich damit!

An diesem Auto konnte man wirklich noch selbst was schrauben (im Auto natürlich auch!)


Opel präsentierte auf dem 33. Internationalen Automobilsalon in Genf (14.–24.3.1963) gleich zwei neue Karosserievarianten, die im Laufe des April ausgeliefert wurden. Der Kadett L unter-schied sich äußerlich nur geringfügig von der Standardausführung. Statt der über die gesamte Länge verlaufenden Zierleiste hatte er eine verchromte Blende am Schweller. Hinzu kamen verchromte Regenrinnen, glänzende Einfassungen der Seitenfenster, Stoßstangenhörner, Radzierringe und Parkleuchten. Das Wageninnere wies jedoch eine reichhaltigere Ausstattung auf: Veloursteppiche, eleganter wirkende Sitzpolster, Hupenring, Lichthupe, Uhr, verschließbar-es Handschuhfach, Make-up-Spiegel in der Beifahrersonnenblende, Zigarettenanzünder, Asch-enbecher und Ausstellfenster im Fond, Kofferraumbeleuchtung sowie Rückfahrscheinwerfer. Der Preis der L-Limousine betrug 5.525 DM.
Viele der L-Ausstattungsmerkmale waren bereits seit Produktionsbeginn als Zubehör lieferbar. Zusätzlich war ein Stahlschiebedach für 295 DM Aufpreis erhältlich, das von 4–5 % der Limousinen- und von 6–8 % der L-Limousinen-Käufer mitbestellt wurde.


Ich hatte damals - gebraucht erworben (war ja noch Student) - die LS-Version mit Stahlschiebedach. Die S-Version bedeutete „mächtige“ 48 PS! Er war tatsächlich recht flott für die damalige Zeit, aber im Heck ein wenig zu leicht, neigte er gerne zum wegdriften in Kurven…
Apropos Kurven… - die hatte er nicht wirklich...
• er war eigentlich eher ein eckiger Kasten, der aber eine gute Ausstattung, eine gut funktionierende Heizung und einen stabilen Rücksitz hatte…!!!???

• Das Einbinden des Bildes hat leider irgendwie nicht geklappt - sehr bedauerlich - er wardoch solch eine Schönheit!
Vielleicht kennt Ihn ja noch jemand und erinnert sich daran!

Rhythm2013
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.