Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Apple Forever
1044 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Navi App

****Sie Paar
120 Beiträge
Themenersteller 
Navi App
Hallo in die Runde
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Fahrrad Navigation Apps für's Handy?
• Welche gängigen Apps gibt es
• Welche sind Bedienerfreundlich
• Welche funktionieren gut
• Welche sind Kostenfrei / Kostenpflichtig
• Welche bieten die Möglichkeit der Nutzung von Offline Karten
• Welche wichtigen Fragen haben wir vergessen

Freuen uns über Resonanz, vielen Dank im Voraus *danke*
LG
*********n2707 Mann
129 Beiträge
Hi und guten Tag,

also ich hatte schon die App von Komoot, aber die kostenfreie Version. Die ist eigentlich auch zu gebrauchen und enthält viele Informationen, aber in der kostenfreien Version etwas eingeschränkt. Dann nutze ich aber auch den Radroutenplaner Baden-Württemberg - das ist eine kostenlose App, gilt aber nur für Baden-Württemberg.
Und dann nutze ich generell GoogleMaps - die ist meiner Ansicht mittlerweile auch sehr gut und man kann hier auch sehr gut die Entfernungen und ungefähre Zeiten für die Strecken erkennen und funktioniert überall. Und man benötigt auch nicht unbedingt WLAN oder Mobilfunk - man kann ja die Karten offline runterladen und sie dann auch nutzen.

Viele Grüße
Jürgen
**xi Paar
459 Beiträge
Hi
Ich habe früher (>5 Jahre) mal Runtastic Mountainbike genutzt (gibts auch als road) oder Komoot.

Hat ganz gut funktioniert - wobei ich persönlich nicht so der Freund von Phones an Lenker bin (Sturz, Regen, Staub etc).

Ziehe doch eher Wahoo oder Garmin vor.

Manchmal nutze ich noch als „Zwischendurch“ einfach google maps zum kurzzeitigen Abgleich und Orientierung. Hat eigentlich ausgereicht.

LG
Also ich nutze ab und an Bikemap. Die kostenlose Version ist echt praktisch.
**********ue_MV Paar
964 Beiträge
Komoot mit gekauften Karten oder die Navigation von Garmin
*****_HH Frau
5.812 Beiträge
*******er66 Mann
2.926 Beiträge
Ich hab ein Garmin Edge. Allerdings finde ich das Routing wenn man mal unterwegs umplant grottenschlecht. Dann halte ich an, schaue aufs Handy und nutze Google Maps *fiesgrins*
*******Pure Paar
138 Beiträge
Hi ihr beiden,

Wir benutzen Komoot zur Navigation. Für uns das beste Tool und es gibt jede Menge Anleitungen im Netz.

LG Jutta & Axel
****mm Mann
6 Beiträge
Hallo
Schau dir mal „MapOut“ an. Kostet ca Fr 5.-, ist offlinetauglich, bin damit durch Europa und die USA geradelt.
Lg thommm
Kompot oder Strava für die Planung (Komoot 30€ einmal Zahlung).
Ein Wahoo Roam für die eigtl Nutzung.
********7164 Paar
793 Beiträge
Teasi3 zum Navigieren Routenplanung am PC umd dann die GPX auf das Teasi3 speichern.
Oder wenn es schnell sein soll Google Maps.
Hier an der Grenze zu NL gibt es noch die fietsknoot App.
****tzt Mann
58 Beiträge
Hi! Ich hab Sigma Sport 11.1 evo mit Komoot.
Kann man verknüpfen, wenn man möchte oder auch einzeln verwenden
Lg edi
**********62_57 Paar
133 Beiträge
Auf Komoot die Routeplanen und dann auf Garmin runterladen, klappt perfekt *top*
Wozu ein Navi...?
Einfach los fahren und die Route entdecken. Das ist doch gerade das Abenteuer beim Rad fahren... *zwinker*
Inzwischen sind auch Radwege im Wald gut ausgeschildert.
********7164 Paar
793 Beiträge
Zitat von *******ia49:
Wozu ein Navi...?
Einfach los fahren und die Route entdecken. Das ist doch gerade das Abenteuer beim Rad fahren... *zwinker*
Inzwischen sind auch Radwege im Wald gut ausgeschildert.

Leider ist es in Belgien z. B ein Rätselraten, Schilder leider eine Ausnahme
Ich nutze Komoot mit 30 Euro Einmalbetrag, da ich auch gerne die unterschiedlichen Sportarteneinstellungen nutze. Google Maps geht bei uns gar nicht. Entweder man landet auf der Fernverkehrsstrasse oder mitten im Wald in einer Sackgasse, möglichst dann noch ohne Internet. Nee danke.
******tus Mann
271 Beiträge
Zitat von ********7164:
Zitat von *******ia49:
Wozu ein Navi...?
Einfach los fahren und die Route entdecken. Das ist doch gerade das Abenteuer beim Rad fahren... *zwinker*
Inzwischen sind auch Radwege im Wald gut ausgeschildert.

Leider ist es in Belgien z. B ein Rätselraten, Schilder leider eine Ausnahme

sie machen fortschritte, aber haben nicht die bekannte "namensschilder" mit Ortsangaben sondern Nummern von Radrouten... ist gewöhnungsbedürftig
********H_ZH Frau
1.529 Beiträge
Zitat von *******er66:
Ich hab ein Garmin Edge. Allerdings finde ich das Routing wenn man mal unterwegs umplant grottenschlecht. Dann halte ich an, schaue aufs Handy und nutze Google Maps *fiesgrins*

Mache ich genau gleich - das Garmin am Lenker ist gut. Das Phon habe ich entweder im Rucksack oder am Rahmen in einer Tasche wo auch ein Ersatzschlauch drin ist.

Komoot verwende ich (mit bezahlter "Karte weltweit") für die Planung, es ist aber auch für die Navigation selbst nicht schlecht.

Google kennt zu wenig der Wanderwege oder Tracks die ich fahre, aber um im Notfall etwas zu erreichen ist es gut.
*********tzig Paar
58 Beiträge
Ich benutzt zum größten Teil Komoot und finde die kostenfreie Version absolut ausreichend zum Planen und Navigieren.
Ich finds super, dass ich das Handy nur "aufwecken" und nicht jedes Mal ganz entsperren muss, um die Route zu sehen. Das ist sonst beim Navigieren echt nervig.
****tzt Mann
58 Beiträge
Zitat von *******ia49:
Wozu ein Navi...?
Einfach los fahren und die Route entdecken. Das ist doch gerade das Abenteuer beim Rad fahren... *zwinker*
Inzwischen sind auch Radwege im Wald gut ausgeschildert.

In den Österreichen Bergen nicht so zu empfehlen, außer man erhofft sich die Rettung durch einen feschen bergretter 🤣
****07 Mann
133 Beiträge
Zitat von **********najew:
Ich nutze Komoot mit 30 Euro Einmalbetrag, da ich auch gerne die unterschiedlichen Sportarteneinstellungen nutze. Google Maps geht bei uns gar nicht. Entweder man landet auf der Fernverkehrsstrasse oder mitten im Wald in einer Sackgasse, möglichst dann noch ohne Internet. Nee danke.
Das waren dann die geknechteten Seelen die da SACKgassen und ferne Wege einleiteten.... *floet* *hypno*
********wutz Paar
53 Beiträge
Ich nutze auch Komoot. Zuhause in Ruhe die Route erstellen, aufs Navi laden oder aufm Handy anzeigen lassen. Ich mag eher ein Navi als die Handyfunktion. Im Notfall ist der Akku leer und man hat weder die Möglichkeit zu navigieren noch Hilfe anzurufen...
LG
********uber Mann
24 Beiträge
Nutze ebenfalls Komoot und bin damit sehr zufrieden. Kann ich eigentlich nur empfehlen.
********uber Mann
24 Beiträge
Damit der Akku vom Handy nicht so schnell leer ist habe ich mir eine powerbank in Handygröße gekauft. Den Ton vom Handy stelle ich immer auf Lautlos damit hält der Akku dann Problemlos den ganzen Tag durch.
Beides ist in einer kleinen Tasche auf dem Rahmen kurz vor dem Lenker Montiert. Gut zu sehen und auch vor Regen geschützt.
*******zx1 Paar
62 Beiträge
Garmin edge 1040 Solar mit Komoot Karten drauf. Funktioniert perfekt
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.