Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
BMH Eventclub
896 Mitglieder
zum Thema
Schuhe als erotisches Accessoire62
Schuhe schmücken nicht nur die Damen sondern können auch beim…
zum Thema
Unterschiedliche Wirkung bei Spielen mit Hoden oder Penis36
Hoden oder Penis Frage an die Frauen: Wo würdest Du zuerst anfassen…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Klickpedale Unterschiede

*********doggy Mann
549 Beiträge
Themenersteller 
Klickpedale Unterschiede
Mal eine Frage.Sind alle Klickpedale gleich oder gibt es unterschiedliche Systeme??? Ich meine ob ich für eine Klickpedalsorte auch die richtigen Schuhe benötig.Oder sind da alle gleich?
Fährst du Rennrad oder mtb? Es gibt grundsätzlich zwei unterschiedliche entweder 2 oder 3 Schrauben. Also Rennrad oder Mtb
*******er66 Mann
2.928 Beiträge
Nein. Es gibt verschiedene Systeme. Di brauchst die Pedale und die Cleats vom selben System
******t78 Mann
390 Beiträge
Welche Kombi würdet ihr für Gravelbike empfehlen mit denen man auch halbwegs normal kaufen kann , zb in einer Pause mal in einen Laden oder Biergarten......
******t78 Mann
390 Beiträge
Sorry laufen sollte das heißen 🙈
****Wi Mann
64 Beiträge
Ich habe sowohl auf dem Rennrad wie auch dem MTB die SPD drauf. Auch das Trainingsrad für die Rolle hat die SPD. So brauche ich nur ein paar Schuhe für alle Räder👍

Gruß
Stefan
spd sh 56. das ist das system, das für mtb und gelände meistens empfohlen wird, weil es am leichtesten zum ausklicken ist. ich hab am mtb und am gravel kombipedale. downhill fahr ich eigentlich immer ausgeklickt
Also zum Laufen Aufjedenfall mtb pedale.
*********doggy Mann
549 Beiträge
Themenersteller 
Nein ich fahre Rennrad.Habe da gleich noch eine FrageDie Pedalen müssen in jedem Fall getauscht werden oder kann ich eine Art Aufnahme für die Schuhe auf der Pedale befestigen?
ivh weiss nicht, ob es adapter gibt, aber ich würds nicht tun. so klickpedale müssen ja einen ordentlichen zug aushalten. ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mit einer adapterlösung glücklich wird. ich käme jedenfalls nicht auf die idee. so spd pedale kosten um die 50 euro, das teure sind ohnehin die schuhe
******_92 Frau
5 Beiträge
Nach dem nen bösen Sturz mit den Clickpedalen hatte bin ich auf MagPads umgestiegen und ich liebe sie grad für Touren auf denen ich auch mal etwas laufen möchte oder für den Abend kein extra paar Schuhe dabei hab
*********doggy Mann
549 Beiträge
Themenersteller 
Das ist ja ein toller Tipp mit den MagPads.Kannte ich noch nicht.da werde ich mich mal belesen.Gleich noch eine Frage dazu,eignen sie die MagPads auch um das Pedal ordentlich hoch zu ziehen?
******_92 Frau
5 Beiträge
Zitat von ******e74:
Das ist ja ein toller Tipp mit den MagPads.Kannte ich noch nicht.da werde ich mich mal belesen.Gleich noch eine Frage dazu,eignen sie die MagPads auch um das Pedal ordentlich hoch zu ziehen?

Ja das geht super, ich Merk eigl kaum unterschied zu den clicks Auser das ich von der Fußstellung flexibler bin und mich nicht verkanten kann. Es funktionieren auch „einbeinig“ zu fahren also nur über Tritt und Zug von einem Bein
*********doggy Mann
549 Beiträge
Themenersteller 
Das hört sich gut an.Ich verspreche mich von solchen Pedalen vor allem weniger Verluste am Berg.Gerade dieses WE wieder festgestellt.
****79 Mann
125 Beiträge
Rennrad: Platten werden mit 3 Schrauben am Schuh befestigt. Die Schuhe haben kein Profil um zu gehen, zur Eisdiele klappt es dennoch. Die Platten haben für eine optimale Kraftübertragung eine große Auflagefläche. Es gibt die großen Systeme von Look, Shimano und time, alle drei sind verschieden, die Befestigung ist jedoch identisch. Ausnahme bildet Speedplay/Wahoo. Der Auslösemechanimus ist am Schuh, dafür mehr Bewegungsfreiheit. Dazu gibt es wegen anderer Aufnahme spezielle Schuhe oder Adapter.

MTB/ Gravel: durchgesetzt hat sich Shimano SPD. Kleine Platten, die zwischen dem Schuhprofil „versenkt“ ist. Daher auch gut zu Fuß unterwegs. Alternativen mit anderem Plattendesign sind etwa Crank Brothers oder eben speedplay. Die Aufnahme ist mit 2 Schrauben identisch. SPD-Pedale gibt es in unzähligen Designs. Schuhe auch - Vom Raceschuh bis hin zum Sneaker.

Soweit mal ein grober Überblick.
****Wo Paar
2.764 Beiträge
Für den Alltagsgebrauch ist Shimano SPD die Benchmark. Hat fast jeder. Ersatzteile sind überall zu bekommen und es gibt eine Grüße Auswahl an verschiedenen Pedalen für jeden Geschmack.
Ich würde dir zum XT T8000 Pedal raten. Eine Seite Flatpedal die andere SPD.
Dann würde auch ein normaler Freizeitschuh gehen...
****Wi Mann
64 Beiträge
Ich habe es auf dem MTB ähnlich wie MacWoLa gemacht. Allerdings ist eine Seite mit einem Flatpedal-Aufsatz versehen (die XT T8000 gab es damals noch nicht). Bei Downhill lasse ich die Pedale immer ausgeklickt und nutze dafür den Aufsatz.
Da das MTB früher auch für Reisen herhalten musste, konnte ich mit den Schuhen normal laufen.

Beim RR haben die Schuhe den Vorteil, dass man auch mal in ein Cafe oder eine Imbissbude gehen kann, ohne rumzueiern.

Solange du keine weitergehenden Absichten hast und du keine Rennen fahren möchtest, sollten die SPD völlig ausreichen. Willst du aber mehr mit dem RR erreichen, dann geht das wohl nicht ohne spezielle RR-Schuhe mit den entsprechenden Klickies.

Die SPD nutze ich seit ich radfahre. Das ist seit Anfang 1990. Und ich bin mit den SPD immer gut gefahren. Zur Haltbarkeit: mein RR habe ich seit 2007,das MTB seit Mitte der 90er. Und die SPD sind immer noch die ersten.

Gruß
Stefan
********st75 Mann
30 Beiträge
Zitat von ******e74:
Das hört sich gut an.Ich verspreche mich von solchen Pedalen vor allem weniger Verluste am Berg.Gerade dieses WE wieder festgestellt.

Ich bin froh wenn ich mit dem RR im Flachen die Pedale über längere hochziehen kann (und mache das meist nur wenn es mir schwer fällt eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten) aber am Berg die Pedale hochziehen stellt ich mich schwierig vor...und ich denke ich bin "relativ" sportlich unterwegs *zwinker*

Für mich haben die Klickpedale den größten Vorteil dass man einen festen und sicheren Halt im Wiegetritt hat ohne Gefahr zu laufen dass man abrutscht.
Also ich hab auch für Rennrad und MTB das SPD System von Shimano. Auf dem MTB als Kombipedal, da ich hier auch mal kurze Strecken mit normalen Schuhen zurück legen kann.
aber auch mit den RR Schuhen kann man normal laufen...klackern zwar auch etwas aber nicht so schlimm wie mit Look Verschluss...
*********lodie Paar
2.241 Beiträge
Zitat von ****oLa:
Für den Alltagsgebrauch ist Shimano SPD die Benchmark. Hat fast jeder. Ersatzteile sind überall zu bekommen und es gibt eine Grüße Auswahl an verschiedenen Pedalen für jeden Geschmack....

Ich habe zwei Systeme in der Nutzung und halte grade das SPD System für nicht sonderlich gut.
Das trägt bei den Schuhen zu sehr auf. Die Rennfahrer haben aber eh nur Schuhe, mit denen man kaum laufen kann.

Es ist auf sehr langen Strecken anstrengend.

Auf meinem MTB habe ich das System das viel besser ist, als die Systeme die ihr genannt habt.
Vor allem im Gelände und auf sehr langen Strecken.

Crank Brothers Eggbeater

Egal wie das Pedal steht, du kommst immer rein und raus. Bei Schmutz und Regen kein Problem. Mit dem System kann ich ganz normal laufen.

Ich fahre eigentlich keinen Meter ohne Klick. Bei meinem Cityrad tausche ich es nur nicht aus, weil ich ja auch mal mit normalen Schuhen damit fahren möchte.

Beim Rennrad kommt es ja auch auf das Gewicht an. Also so wie bei mir (MTB)
Ich sehe bei den Rennrädern ganz winzige Platten. Die Jungs und Mädel kommen mit den Schuhen maximal bis zum WC. Aber die nehmen ihren Sport halt sehr ernst und üben offensichtlich alle, für die Tour de Fr... *fiesgrins*

Beim Schuh muss man halt sehr aufpassen.
2 Paar sind schon in den Müll gewandert.

Grüße Thomas
Es gibt auch leichte carbon RR Schuhe mit SPD System...einige bei uns im Radsport Verein nutzen diese Variante auch.
Moin,
nutze Shimano SPD an Rennrad, Gravel und MTB seit Jahrzehnten ohne Probleme.
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis, große Auswahl, maximale Flexibilität.
Ein paar Schuhe an sämtlichen Rädern einsetzbar.
Leistungsverlust auf dem Rennrad am Berg halte ich persönlich für ein eher theoretisches Problem. Praktisch habe ich entweder die Beine um gut nach oben zu kommen oder eben nicht.
Große Platten mit großflächiger Verbindung mögen da theoretisch besser sein. Das Problem halte ich im Amateurbereich für aushaltbar.
Aber wie Vieles halt auch eine Glaubensfrage.
Grüße
****261 Mann
73 Beiträge
Ich benutze seit 20 Jahren das SPD System am MTB und Rennrad. Gute Unterstützung beim ziehen des Beines. Schuhe sind Preiswert. System funktioniert.
Nachteil: Wie bei allen Klicksystemen "rechten Fuß ausklicken, nach links umfallen"
*******Bln Mann
137 Beiträge
Ich bin wohl 20 Jahre alle Räder mit SPD-Pedalen gefahren. Vor zwei Jahren habe ich auf das Look-System mit drei Schrauben an der Schuhsohle umgestellt und möchte nicht mehr zurück, Rennrad wie Gravelbike. Die Kraftübertragung ist deutlich besser, auch bei einem reinen Freizeitfahrer wie mir, und bei langen Tagestouren habe ich nie mehr das Gefühl, dass es eine Druckstelle am Fuß über den Cleats gibt, weil die Auflagefläche einfach größer ist. Das hängt vermutlich auch mit den Schuhen zusammen, die aber nicht alleine den Unterschied machen.
Ein- und Ausrasten sind nach kurzer Eingewöhnungszeit genauso einfach. Längere Fußmärsche sind sicher mit SPD-Schuhen bequemer, obwohl man sich das harten, steifen Sohlen auch da gut überlegen sollte. Mit dem Look-Schuhen gibt es bei kürzeren Gängen aber keinerlei Probleme.
Fürs Gravelbike haben die SPD-Systeme einen großen Vorteil: Wer bei Nässe oder Kälte gerne mit Stiefeln und nicht nur mit Überziehern fährt, hat hier eine große Auswahl an guten Modellen, während es für das Dreipunktsystem kaum etwas angeboten wird.
Ich nutze auf meinem Gravel sowohl als auch auf meinem MTB die SPDs von Shimano. Sie gestatten mir eine halbwegs vernünftiges Laufen wenn man mal ein paar Meter zu Fuss geht.

Allerdings ist der Bikefitter meine Wahl damit nicht so glücklich - er meint dieses System lässt ein wenig zu viel Spiel im Fussgelenk zu - er präferiert hier klar Lock bzw. SPD-L. Wie immer allerdings eine Frage des persönlichen Anspruchs an Rad und Fahrstil. *g* ..
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.