Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Seilkunst Akademie
98 Mitglieder
zum Thema
Gute Alternative zu Satisfyer Man Vibration gesucht1
Hat jemand von euch den o.g. Vibrator aufprobiert?
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

China Standheizung

******_69 Paar
6.611 Beiträge
Themenersteller 
China Standheizung
Eine gute Alternative zum Heizen für Booten/Schiffen/Womo.

Wenn hier in der Gruppe jemand andere gute Vorschläge zum Heizen auf Booten/Schiffen/Womo hat, würden wir uns über einen Kommentar freuen.

.

****co Mann
1.276 Beiträge
Guten Morgen, ein Wochenende Standheizungs Tipp 🤩
Nehmt mich ! Ich heizte euch ein , ohne Strom oder Gas, kein Diesel , jeu Benzin oder andere fossile Brennstoffe, ne Kleinigkeit zu essen und trinken wäre fein 😂😇😍
Ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Jochen
*********t_mir Mann
25 Beiträge
hab mal eine gekauft,hatte dann Probleme beim Zoll,kein CE Kennzeichen ersichtlich gewesen,hab das Teil dann nicht angenommen,also zurückgeschickt,aber auch kein Geld mehr erhalten.
****co Mann
1.276 Beiträge
Zum Thema,
Es gibt zwei sehr bekannte standheizungsfirmen das Produkt ist gut der Service ungenügend, ich rede von meinen Erfahrungen. Das Händlernetz ist eher bescheiden und im Problemfall völlig überlastet.
Für die kalte Jahreszeit im Camper oder WO empfehle ich eher zwei kleiner als eine große standheizung, Vorteil: die Heizungen kann man individueller schalten und haben auf Dauer ein besseres verbrennungsbild. Und man hat die Sicherheit der zweiten Heizung vergleichbar mit MMF oder FFM.
Nachteil, wenn beide Heizungen laufen benötigen sie mehr Strom
Noch fragen 😂🤣😇
****co Mann
1.276 Beiträge
China Standheizung im Camper oder Boot
Nein
****co Mann
1.276 Beiträge
Alternativ kämmt bei mir nur eine Wallas bootsheizung in frage auch hier zwei kleine oder eine mit Wasseraufbereitung und eine luftheizung *top*
******_69 Paar
6.611 Beiträge
Themenersteller 
Truma baut ja auch Standheizungen für die Wasser und Luftheizung.

Also wir haben jetzt schon einige kennengelernt die diese Chinastandheizungen verbaut haben und sehr zufrieden damit sind, natürlich sollte man für die Installation einen Fachmann ran lassen, da es sicher eine gute Idee ist auch das Innenleben der Heizung zu prüfen, bevor man sie verbaut.

Die Finnen bauen auch speziell für Schiffe Standheizungen, nur weis ich jetzt nicht den Firmannamen.
*******eder Paar
218 Beiträge
Wir haben eine China Heizung beim Ankern sind sehr zufrieden nutzen die aber selten und im Hafen lieber einen Elektrischen Lüfter *zwinker*
****co Mann
1.276 Beiträge
Zitat von ******_69:
Truma baut ja auch Standheizungen für die Wasser und Luftheizung.

Also wir haben jetzt schon einige kennengelernt die diese Chinastandheizungen verbaut haben und sehr zufrieden damit sind, natürlich sollte man für die Installation einen Fachmann ran lassen, da es sicher eine gute Idee ist auch das Innenleben der Heizung zu prüfen, bevor man sie verbaut.

Die Finnen bauen auch speziell für Schiffe Standheizungen, nur weis ich jetzt nicht den Firmannamen.
Wallas
*******ord2 Mann
45 Beiträge
Guten Morgen 😃

Ich heize mit der unschlagbaren günstigen China Heizung, 5KW, einen kleine Raum und bin sehr zufrieden.
Die Ausstattung und Funktion für 139,- sind unschlagbar.
Bisher den letzten Winter damit geheizt und keine Probleme gehabt.
Installation fand ich persönlich unproblematisch. Programmieren war einfach und aus dem Netz es Hilfe.

Persönlich würde ich auch lieber eine Webasto nehmen.. Scheiterte dennoch an dem sehr hohen Preis.

Fazit für ein Winter, zufrieden und tut was sie soll. Mal sehen wie der nächste Winter wird. 🥶

Gruß Thomas
****co Mann
1.276 Beiträge
Guten Morgen - na ja man lernt nie aus - ich werde mal eine China heizung testen - CE kontorm und mit der Versicherung abklären.#
danke
********rlin Mann
184 Beiträge
Hier noch ein paar Gedanken zum Thema Heizung an Bord.
Erste Frage die geklärt werden sollte ist die des Brennstoffs.
Hier gehen die Meinungen weit auseinander und jeder muss das für sich klären.
Gas (Truma)
Petroleum (Wallas)
Diesel (Eberpächer, wallas, webasto)
Elektro Heizlüfter, Ölradiator, IR Strahler
Wassersysteme von Kabola
Kaminofen eg Taylor
Firmennamen nur als Beispiele.
Alle haben Ihre Vor- und Nachteile

Dann wie oft nütze ich die:
Gelegentlich im Herbst und brauche das nur vor Anker bis zu ich wohne auf dem Boot auch im Winter.

Für feuchtkalte Herbsstage hat eine Diesel oder Gas Warmluftheizung den großen Vorteil das kalt Luft von außen aufgewärmt ins Boot kommt.
Somit einer schöner trocknungseffekt.
Ansonsten reicht ein Heizlüfter mit Landstom.

Bitte: Niemals mit dem Gaskocher oder ähnlich heizen.
CO Detektor kostet fast nix aber kann Leben retten!

Habe 7 Winter im Boot überlebt😉
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.