Bedürfnisse:
Bewußt werden darüber , welche habe ich. ( Nähe, Wärme, Geborgenheit, geliebt werden)
Erwarte ich von dem anderen, dass er sie mir erfüllt?
Was bewegt sich in mir, wenn diese nicht erfüllt werden? Eifersucht, abgelenht fühlen oder das Gefühl abgewiesen zu werden.
Lieben können beginnt bei uns selber, da stimme ich Rankow zu.
Jeder hat bedürfnisse und Wünsche,möchte diese erfüllt bekommen, jedoch, emfinde ich keine Liebe zu
mir , meinem eigenen Ich, Sein und Selbst, kann dieses Bedürfniss nicht erfüllt werden.
Selbst lieben können, bedeutet sich so annehmen wie man gerade ist, jetzt in diesem Moment, so wie wir gerade sind.
Mir allen Erfahrungen, Wunden, Narben und dem Körper, den wir jetzt gerade haben.
Lehne ich einen Teil von mir ab, so kann ich und auch kein anderer diesen ändern.
Eifersucht und Verlustangst. Das Gefühl nicht gesehen zu werden, nicht angenommen zu werden oder liebenswert zu sein.
Abgelehnt fühlen, weil man glaubt den Ansprüchen des anderen nicht zu genügen?
Reden.
Was fühle ich, wie fühle ich mich, was wünsche ich mir.
Immer von sich selber und seinen Gefühlen, Emotionen und Gedanken sprechen.
Ja loslassen lernen.
Alle Erfahrungen die wir gemacht haben. Annehmen als Teil unseres Sein und Selbst,
das sich nie wieder wegwischen lässt. Annehmen, verletzt worden zu sein, Wunden und
Narben zu haben, sie alle haben dazu geführt, dass wir so sind wie wir jetzt gerade sind.
Nicht jeder Mensch mit dem wir in Kontakt sind, erfüllt alle Wünsche die einjeder hat.
Dieses können jedoch verschiedene Menschen durchaus.
Erwarte ich von einem Menschen das er meine Wünsche und Bedürfnisse erfüllt,
kommt es zu Konflickten.
1. Der Konflickt in mir, wie oben versucht zu erläutern.
2. Ich stülpe einem anderen meine Wünsche und Bedürfnisse über. Ohne zu wissen oder
gar gefragt zu haben er dies kann oder möchte. Er wird erst recht dann total überfordert,
wenn er nicht weiß, was ich mir Wünsche oder welche Bedürfnisse ich habe.
Die eigene Reaktion meines Sein und Selbst, meiner Gefühle und Emotionen ,
sagt sehr viel über mich selber aus.
Wo liegen meine Verletzungen und Wunden, die verdrängt, jedoch nicht verarbeitet sind.
Kann ich und bin ich bereit mich diesen zu stellen? Sie und damit auch mich selber anzunehmen?
Verdränge ich sie weiter, bedeutet dies automatisch, dass es nicht zum inneren Frieden und Ruhe
kommen kann und wird. Der Teufelskreis des abgelenht fühlen, der unerfüllten Wünsche und
Bedürfnisse bleibt geschlossen und wird nicht unterbrochen.