Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Youngster Berlin
2270 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Berlin, das Bilderrätsel, die 57ste Folge

******Kat Paar
7.854 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Ein wenig ist das richtig.
Genauer:
-schule
und
musisch
nach der eigenen Website hätte sie ein "musikalisches Profil".
Aber keine Oberschule, inwieweit "sportlich" - *nixweiss* und in Mitte ist die Schule auch nicht.

Ein wenig größer:

Das Motiv haben wir im Vorbeigehen (!) entdeckt, man kann zwar heranfahren, fährt kaum dran vorbei.
******Kat Paar
7.854 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Ein Foto haben wir noch ...
mit dem Hintergrund wird es vielleicht einfacher?

Oder mit dem Namensgeber der Schule, dessen, wie geschrieben "unrunder" G.-tag am 7. November war, dem eine Briefmarke (schon wieder ...) von der Bundespost Berlin und eine von Deutschland gewidmet wurde.
Und wem bei einem seiner Werke ein Schnaps aus Kaulsdorf einfällt ... *bravo*

Nein: es ist nicht Schilkin gesucht!
******100 Mann
5.805 Beiträge
Den Hinweisen nach,
offenbar eine Grundschule mit musischem Schwerpunkt.
Der Umgebung nach im ehem. Ostteil der großen Stadt gelegen, aber nicht in Mitte.
Das Gebäude im Hintergrund kann ich nicht deuten. Ein bekannter Mann mit Geburtstag, Schnapsbezug und eigener Briefmarke da fällt mir nur der Komponist Paul Linke mit Berliner Luft ein.
So wird es die Paul-Linke -Grundschule aus dem Mühlenkietz in Prenzlauer Berg sein.
******Kat Paar
7.854 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Sehr gut!
Die Paul-Lincke-Grundschule, die natürlich auch eine eigene Webseite hat
https://plg.berlin/schule/lage-und-geschichte-unserer-schule/
auf der wir den "musikalischen" Bezug bestätigt fanden.

Wer etwas Zeit hat, kann zu Paul Lincke nachlesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Lincke
mit den privaten Brüchen (zur Mutter seines Kindes, Ellen Sousa), aber auch den politischen: trotz enger Kontakte zu hohen Funktionären des NS-Regimes und einer für ihn auch finanziell erfolgreichen Zeit
Lincke war und blieb nach den Recherchen des Lincke-Forschers Jan Kutscher dem NS-Staat in gewisser Weise zu suspekt, um ihn in ihre Propaganda voll einzubinden bzw. einbinden zu wollen: Den damaligen NS-Größen war Lincke trotz aller Ehren mit einer „vergangenen Zeit“ verbunden. Exemplarisch standen dafür insbesondere solche nach wie vor populären Musikstücke (und Titel), wie Schlösser, die im Monde liegen, oder auch Bis früh um fünfe, kleine Maus, die der (gewünschten) Ideologie des NS-Staates völlig fremd waren.[1] Auch eine Aufnahme Linckes in die Gottbegnadeten-Liste bzw. deren Vorgänger wurde durch die Machthaber nie in Betracht gezogen.
(Von dieser "Liste" haben wir hier zum ersten Mal gelesen - da sind ja durchaus ehrenwerte Künstler auch drin ?!)

Da nach 1945 der amerikanischen und auch der britischen Besatzungsmacht gleichwohl Linckes Verbindungen zum NS-Staat bekannt waren, belegten sie ihn in ihren jeweiligen Besatzungszonen mit Auftrittsverboten, die bis zu Linckes Tod nicht aufgehoben wurden. Gleichwohl wurden Auftritte von ihm, z. B. in Arzberg, geduldet, mit denen sich Lincke finanziell 1945 und 1946 über Wasser hielt.

Um so mehr wirkt es heute seltsam an, dass der vormalige Name der Schule 1990 getilgt wurde.
Also ein durch die Nazis ermordeter Widerstandskämpfer wurde ausgetauscht gegen einen willigen Mitläufer ..., Anton Saefkow (mit Ehrengrab in Pankow) gegen Paul Lincke.
*nachdenk*

Insofern war der Zufall des Vorbeigehens an der Schule mit dem Rätselmotiv mal wieder für uns auch ein Anlass, "mehr" zu erfahren - das Bilderrätsel macht Spaß und so auch für uns immer wieder etwas lehrreich.

Jetzt aber: ein neues Rätsel von caesar100
******100 Mann
5.805 Beiträge
Es war kein Wissen,
eher ein nachdenken . . .
Wo war ich ?
****um Mann
1.286 Beiträge
Ist das der Wasserturm auf dem Friedhof Hermsdorf?
******100 Mann
5.805 Beiträge
Ja,
dort steht der Wasserturm.
****um Mann
1.286 Beiträge
Dann hier schon das nächste:
Erster Gedanke, Wedding?
****um Mann
1.286 Beiträge
Ganz weit weg
******100 Mann
5.805 Beiträge
Handelt es sich
bei dem Gebäude auch um eine Schule ?
Weit weg von Wedding wäre ggf. im Süden der Stadt , vlt. in Steglitz ?
****um Mann
1.286 Beiträge
Ob es mal eine Schule war, weiß ich gerade nicht. Momentan zumindest nicht.
Steglitz ist die richtige Richtung, aber ganz knapp darüber.
******100 Mann
5.805 Beiträge
Kurz über Steglitz
käme Schöneberg mit Friedenau als Standort in Frage ?
Die Figur sieht mir aus wie ein Handwerker. Vlt. ein Hufschmied, Metallgiesser, oder ähnlich körperlich anstrengde Berufe.
****um Mann
1.286 Beiträge
Friedenau ist richtig und es soll wohl ein Schmied sein.
******100 Mann
5.805 Beiträge
Mit einem Schmied
an der Fassade, könnte es sich um eine ehem (?) Metallwarenfabrik handeln ?
Ähnlich wie Borsig in Tegel.
****um Mann
1.286 Beiträge
Wie in Tegel weiß ich nicht, aber Metal ist ebenfalls richtig.
******100 Mann
5.805 Beiträge
Es ist schon erstaunlich,
das keiner der Mitrater eine Idee hat.
Ich meine es wird in der Bennigsenstr., die ehem. Metallfabrik Thom sein.
****um Mann
1.286 Beiträge
Da hast du völlig recht.
Bennigsenstr 23/24.

Gibt nen schönen Artikel. Nur weit nach unten scrollen, ist nach Hausnummern sortiert.

https://www.friedenau-aktuell.de/straßen-plätze/bennigsenstraße/

Heute ist ein Pflegeheim drin.
****um Mann
1.286 Beiträge
Hier etwas größer
******100 Mann
5.805 Beiträge
Na denn,
Wo war ich unterwegs ?
*********rlin Paar
921 Beiträge
Das sieht aus wie ein Symbol/Wappen der Brandbekämpfung.
Die Werkzeuge darauf sind sogar nach DIN (14900) genormt!
Und die Glocke des stilisierten Alarmgebers hat große Ähnlichkeit mit einem historischen Feuerwehrhelm.
Daher tippe ich mal auf das "Feuerwehrmuseum Berlin" in Tegel.
******100 Mann
5.805 Beiträge
Dieser Tip
ist richtig.
Es ist an der Feuerwache Tegel/Feuerwehrmuseum zu finden.
Dann macht bitte weiter . . .
*********rlin Paar
921 Beiträge
Weiter geht's
mit diesem Motiv
Wo waren wir?
********lios Paar
334 Beiträge
Es sieht aus wie ein Gebäude mit öffentlicher Nutzung.
*********rlin Paar
921 Beiträge
Das ist durchaus richtig.
Aber wo, was und vielleicht etwas Hintergrund...
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.