Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Freunde der Swingerclubs
2407 Mitglieder
zum Thema
Das erst Mal „Ich liebe dich“ in einer Beziehung364
Mich würde mal interessieren, wie viel Zeit ihr euch nehmt, um das…
zum Thema
Was bringt uns die Liebe?61
Ich rede hier konkret von einer ausgeprägten, sinnesraubende…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Ich liebe meinen Partner, Freund,Herr...aber...

Ich liebe meinen Partner, Freund,Herr...aber...
...er hegt ständig Zweifel an unserer Beziehung, noch dazu eine Fernbeziehung. Leider kann ich Ihn nicht überzeugen, weder mit Worten,mit Taten..an uns zu glauben. Am liebsten würde er mich wohl anketten...aber das geht nun mal nicht.Er liebt mich, aber vertraut mir nicht, obwohl wir ganz viel reden.
Wir sind dabei, eine Dom/Sub Beziehung aufzubauen, wo wir aber Abstriche machen müssen, da ich Kids habe, wir weit von einander entfernt wohnen und noch jeder seinen Job zu bewältigen hat.
Er hat große Angst,mich zu verlieren...und ich Angst, nicht mehr genug Kraft für Ihn zu haben. Aufgeben möchte ich nicht...aber Kraft habe ich auch nicht ohne Ende.

Was nu?????
@sanny
ich sage immer man muss vertrauen aufbauen und vertrauen haben. das ist bei entfernung immer schwerer aber wenn es erreicht ist auch von dauer.
ich drücke dir /euch die daumen.
*******erig Frau
191 Beiträge
@Sanny
Ja ohne vertrauen geht es nicht in keiner Beziehung. Es ist das wichtigste. Leider kann ich Euch auch nur die Daumen drücken u dir viel kraft, denn die musst du auf bringen.


Ein lieben Gruss mit den wunsch für Dich
du schaffst das

Silvy
schwierig, da hilft wirklich nur viel miteinander zu reden,viele Signale wie SMS "du fehlst mir und ich will nur Dich" etc. Drücke Euch die Daumen...übrigens sind die Männer welche ihren Frauen misstrauen oft die welche es selbst nicht ganz so ernst nehmen *zwinker*
Wir haben uns endlich nach 10 Monaten zusammengerappelt...und in solchen Streitmomenten kann ich nicht Unterwürfig sein, denn dazu brauch ich Sicherheit in unserer Beziehung. Das macht ihn erst wütend, und wenn ich es dann irgendwann schaffe, ihm das alles zu erklären...wird er traurig und zweifelt an sich selbst als Dom.
Dabei ist er alles, was man sich als Frau von einem Mann nur wünschen kann. Wirklich alles...
Rede mit ihm genauso wie Du es hier mit uns machst...nur Reden kann helfen..er muss verstehen welöche Ängste in Dir sind udn umgekehrt
Wenn er kein Vertrauen hat, sprich dir nicht traut, dann ist die Frage, wovor er Angst hat... Wovon geht er aus, dass du tun könntest? Was sind die konkreten Punkte, die ihn so beschäftigen? Ich denke, das solltet ihr klären und darüber sprechen, warum das bei ihm so ist. Zumeist hat es mit negativen Erfahrungen in der Vergangenheit zu tun. Nur, warum spielen diese für ihn hier (wieder) mit hinein?

Versuche, mit vielen konkreten Fragen den Punkt oder die Punkte an´s Tageslicht zu bringen, worum es "wirklich" geht. Und lass´ sie dir an konkreten Beispielen und Situationen darlegen. KONKRET und keine allgemeingültigen Formulierungen...

Viel Glück und Erfolg für dich und ihn.
**********je_nw Frau
28 Beiträge
Liebe Sanny,

du hast ja selber schon identifiziert, dass es da zwei Ebenen in eurer Beziehung gibt: die eine, die geprägt ist von Dominanz und Unterwürfigkeit, und die andere, die eure Partnerschaft meint und in der du dir Sicherheit bezüglich eurer Beziehung wünschst.

Auch wenn der eine Bereich oft in den anderen hinüber greift und sich reizvoll mit ihm verknüpft, könnte euch helfen, die beiden Ebenen ab und an zu trennen. So, wie du es beschreibst, führt dass dir die Sicherheit auf Beziehungsebene fehlt dazu, dass er auf D/s-Ebene an sich als Dom zweifelt. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein.

Partnerschaft meint doch viel mehr als guten Sex oder eine prickelnde D/s-Beziehung. Sowas wie Liebe, den Wunsch, zueinander zu gehören, zusammen zu halten, ein Stück weit das Leben gemeinsam zu gestalten und füreinander einzustehen. Verantwortung zu übernehmen, gemeinsame Interessen, Weihnachten mit der Familie zu feiern usw. Dieser Teil eures Lebens muss funktionieren, gemäß euer beider Erwartungen an eine Beziehung. Die müsst ihr gemeinsam klären: Wieviel Nähe braucht ihr, was wünscht ihr euch von einer Partnerschaft? Wie gestaltet ihr sie gemeinsam? Welche Rolle soll dein Partner gegenüber deinen Kindern einnehmen, wie sich in deinen Alltag, dein Leben integrieren - und wie du dich in das seine?

Meiner Erfahrung nach können Probleme auf dieser Ebene nur schwer bis garnicht auf der SM-Ebene ausgetragen oder gelöst werden. Versucht doch mal gemeinsam zu klären, was euch da fehlt und wie konstruktive Lösungen aussehen könnten. Welche Bedürfnisse von euch beiden sind es denn genau, die unerfüllt bleiben und schmerzen? Geht es um gemeinsame Zeit, geht es darum, Teil des Alltags des Anderen sein zu wollen? Was schmerzt und verunsichert denn so?

Vorwärts kommt ihr nur, wenn ihr an dem Punkt ansetzt, an dem auch das Problem ist.

Viel Glück,

Birgit
******ped Mann
18 Beiträge
problem fernbeziehung ? - eher nicht...
hallo
auch ich lebe seit einem halben jahr eine fernbeziehung. sind beide ortsgebunden wegen unserer jobs. in sache d/s klappts wunderbar, aber es eine beziehung nennen ? nein, ist es nicht wirklich. es ist eher jedesmal ein kurzurlaub, nett was kochen, schöne musik und dabei ins spielen abdriften...unsere phantasien ausleben. leider ohne die perspektive, jemals in ein zuhause anzukommen. daher aussichtslos, es sei denn, einer wagt den schritt...und dazu ist keiner von uns beiden bereit....denke die lösung bei "mir" ist einfach...keine oder zuwenig liebe, sonst wäre einer von uns bereit, den riskanten schritt zu wagen...
******ite Mann
201 Beiträge
@Sanny33
SAlve,

mal unabhängig von SM/BDSM und allem. Klingt als ob er echt schwere Verlustängste hat. Die Schwächen sehr stark. Können als Ursache Liebe aber auch Besitzanspruch haben. Mancher will einfach nur Besitzen und hat dann Angst vor Verlust. Mancher ist so krass verknallt, dass er sich nicht vorstellen kann ohne den geliebten Menschen zu sein und hat deswegen Angst vor Verlust.

Da hilft Tao, nur wer bereit ist los zu lassen, kann besitzen. Wer Verlustangst hat, der braucht einen Hund an der Leine. Wer sich seiner Stärke und der Unterwerfung des anderen sicher ist, kann einen Falken dressieren, jedesmal wieder auf dem Handschuh zu landen.

Wenn Du ihn behalten willst, dann hilf ihm Dir sicher zu sein, tägliche Mails, SMS zu überraschenden Zeiten, Aufgaben im Alltag, Halsband etc. Aber das machst Du ja schon. Rede mit ihm mal außerhalb einer Session. Warum er diese Ängste hat. Erlebnisse der Kindheit und sowas.

Ich musste meine Verlustängste erst überwinden, um zum Falkner zu werden. Seitdem bin ich glücklich und sie ist mein. Die Angst, wenn Sie einen Rundflug macht, ja die ist da, manchmal noch. Macht für mich einen Teil der Spannung aus, weil wenn sie landet, weiss ich dass sie wirklich mein ist. Wenn nicht habe ich in der Erziehung wohl was falsch gemacht und muss üben, üben, üben ... *zwinker*

Gruss

Plutonite
@plutonite
eine sehr schöne Antwort und gibt vieles an Gedanken wieder, welche man sonst schwerlich in Worte fassen kann.
Danke, war philosphisch.

Gruß
Andy
Ich Danke Euch allen ganz sehr für dieses Feedback...

Und ganz Ehrlich, weitergeholfen hat mir es nicht wesendlich...da ich all diese Punkte schon praktiziere und versucht habe.
Bin aber noch immer guter Hoffnung, weil ich mir sicher bin, das er es irgendwann mal schnallt, das es für mich keinen anderen gibt.

Seid lieb gedrückt von mir
****r11 Paar
43 Beiträge
@sanny33
Ich finde es immer wieder spannend welche Gefühle in einem Aufkommen. Wie gehe ich damit um. Zu nächst stelle ich mir die Frage kann ich meine Gefühle die stören überhaupt erfassen bzw greifen? Wenn ja, stelle ich mir die Frage kann ich mich meinen Gefühlen stellen?
Wenn ja, versuche ich meinen Gefühle zu betrachen und zu versuchen die Gründe warum ich so fühle zu ergründen. Gelingt mir das, kann ich auch die gewünschte Veränderung für mich festlegen. Die Schritte es dann das neue Muster umzusetzen ist dann relativ einfach. Finde ich jeden Falls.

Oft ist es aber so, dass sich die Frage stellt - Ist man bereit.

Ist dein Freund bereit, sich seiner eigenen Gefühle zu stellen?

lg,
lover
Einige haben sich bestimmt gewundert, aber aus Sanny33 ist jetzt ein Paar-Profil geworden.
Danke für Eure Beiträge und ich hoffe, das es noch weiter viel zum lesen und diskutieren gibt.
Allen eine fröhliche Woche

Denny und Conny
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.