Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
bDSm meets 24/7
139 Mitglieder
zum Thema
BDSM 24/7 - Herr hat neue Sub283
Ich lebe seit 2 Jahren als Slavin in einer 24/7 BDSM Beziehung, es…
zum Thema
24/7 Sub sein im Alltag?41
Ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier oder unter Beziehungen…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Paare mit Kinder

Wir haben 2 kinder (4 und 12), und die haben auch ihre festen Bettzeiten. Man kann d/s wie schon von einigen anderen erwähnt ja auch prima in den Alltag einbauen....und mein herr weiss ja schliesslich auch ganz genau,wann ich z. B noch Strafen wegen irgendwelchen Verfehlungen offen habe. er straft dann ab, wenns ihm gerade passt (zeitlich geht das definitiv auch mit Kindern).
Wer sein ganzes Leben nur nach den Kindern richtet,hat als paar früher oder später definitiv schon verloren.

LG O Elaine
Fleurs du mal
*danke* für euren Beitrag
Im Grunde habt ihr natürlich Recht. Uns würde interessieren, wie ihr es im Alltag einbaut.

LG
******_22 Frau
11.005 Beiträge
Danke für deinen Beitrag. Ich habe glaube auch etwas Angst, dass die Kinder davon einen “schaden“ nehmen. Das klingt blöd, ich weiß nur gerade nicht, wie ich es besser ausdrücken soll. Wenn es für deine Kinder normal ist, haben sie sich das abgeschaut? Machen oder erwarten sie es in ihren eigenen Beziehungen genauso?


Liebe Themenerstellerin

Warum sollten Kinder davon einen Schaden nehmen? Hat ein Kind damit ein Problem, bei einem schwulen Paar aufzuwachsen? Gefährdet das die Entwicklung des Kindes? Ich denke nicht.
Es ist auch nicht gegeben, das ein Kind, welches bei einem Schwulen Paar aufwächst, sich etwas abschaut. Es heißt auch nicht, das das Kind selbst später mal Schwul wird.

Ich benutze das Schwul sein immer gerne als Beispiel. Für ein Kind ist es wichtig, das es die Liebe von seinen Eltern spürt...und das es fühlt, das die Eltern miteinnader glücklich sind.
Vorurteile haben Kinder nicht...das haben Erwachsene. Kinder sind da unbefleckt. Ich bin der Meinung, das wir alle viel lernen können von Kindern.
Die Sichtweise ist gut. Und dennoch bekommen es die Kinder ja mit, das ein Partner unterwürfig ist. Eltern sind Vorbilder, was also, wenn die Kinder es später als normal ansehen, ihre Partner zu unterwerfen, bzw sich zu unterwerfen.
Das stelle ich mir in der heutigen Gesellschaft schwer vor. Aber für die Kinder ist es dann normal? Sehr schmaler Grat...
******_22 Frau
11.005 Beiträge
OK. Ich beschreibe dir mal, wie es für meine Mädchen ist. Die sind mittlerweile 15 und 20 Jahre alt.

Ich habe meine Kinder Frei erzogen, was Sexualität angeht. Nacktheit ist etwas stink normales für sie. Das war mir immer wichtig. Sie halten nicht mit Fragen hinter dem Berg.
Da sie ja nun schon selbst fast Erwachsen sind...und ihre eigene Sexualität haben, fragen sie dann schon auch manchmal bei mir nach, wie ich was fühle. Wir reden da ganz offen drüber.

Was wir ihnen wirklich vorleben, sind Werte die wir ihnen vermitteln und mitgegeben haben.
Die heutige Gesellschaft halte ich nicht unbedingt für positiv. Bei uns gibt es noch feste Tischzeiten...und die werden zellebriert. Auch wirde nicht gegessen, bevor mein Herr nicht am Tisch sitzt. Vieles davon halt ihnen großen Halt gegeben. Das ist Früchte getragen hat...bemerke ich daran, das sie mir sagen " Mama, ich finde das doof, das bei meiner Freundin alles im Chaos ist. Nichts ist da geregelt."
Das zaubert mir ein Lächeln.
******_22 Frau
11.005 Beiträge
Entschuldigung für die Schreibfehler *tuete*
****en Frau
18.266 Beiträge
Naja, die Kinder leben ja nicht unter einer Glaskuppel.
Es gibt die Eltern der Freunde, Eltern im Fernsehen, Bekannte und befreundete Paare von euch.

Es ist gut für Kinder zu sehen, dass es unterschiedliche Familienmodelle gibt. Und dass man nicht automatisch das Modell der Eltern kopieren muss. Ansonsten gehe ich mit diesen Worten konform:

*****a_A:
Für ein Kind ist es wichtig, das es die Liebe von seinen Eltern spürt...und das es fühlt, das die Eltern miteinnader glücklich sind.
Vorurteile haben Kinder nicht...das haben Erwachsene. Kinder sind da unbefleckt. Ich bin der Meinung, das wir alle viel lernen können von Kindern.

Danke, kajira. So eine Antwort haben wir uns durch unsere Frage erhofft. Erfahrungen, wie zum einen der Alltag gelebt wird, zum anderen, welche eventuellen Folgen das für die Kids hat.
******_22 Frau
11.005 Beiträge
Wie Colleen schon geschrieben hat...Kinder leben nicht in einer Glaskugel. Die Welt ist Bunt dahin gehend.
Es wird auch Phasen geben, da ist alles was die Eltern tun, eh völlig quer und bescheuert! *ggg*
Stimmt *rotfl*
Also ich meine mit Alltag das,was einige stino Frauen wohl auch so machen....den Herrn bedienen,Kaffe machen, verwöhnen etc. Gut- ich sieze meinen seit über 4 Jahren immer, das ist aber bisher nur meinem großen Sohn mal aufgefallen^^. Ansonsten bin ich auch der Meinung,dass Kinder natürlich von allem anderen nichts mitbekommen sollen.Davon bin ich ein absoluter Gegner. Aber ich denke,um vieles wird viel zu sehr Wind gemacht....bekommen es Kinder mit,wenn man unter der Kleidung nichts trägt, Mama nur mit Röcken durch die gegend läuft zu Hause? Eine bestimmte art Schmuck trägt? Also unsere nicht, nur wenn mans zum Thema macht.Hier ist einiges eben total normal ;).
******ose Frau
4.603 Beiträge
3.5 Jahre und 9 Wochen
@TE

Für alles gibt es eine Zeit, und wenn die Kinder klein sind, dann muss man auch einen Teil seiner Bedürfnisse zu Gunsten der Kinder zurück stecken.

Ein Baby erziehen zu wollen, zu seinen Lasten, halte ich für völlig unangemessen - und ich bin einverstanden mit dir, dass man Baby nur betreuen kann, aber sicher nicht erziehen. Da aber wir selber als erwachsene Menschen für uns selber sorgen können, und unsere Bedürfnisse erfüllen können - müssen wir als Eltern erstmal die Bedürfnisse eines Säuglings erfüllen, und für dieses da sein, so dass es keinen Schaden nehmen möge.

Bei einem Kind, dass schon dreieinhalb Jahre alt ist, kann man schon viel mehr ausrichten, und erzieherisch wirken.

Im Gegensatz zu einigen hier, bin ich der Meinung, dass Eltern akzeptieren müssen, dass mit Kindern das Leben anders ist, als ohne, und dass es eine Zeit gibt, in der man das eine oder andere zurückstellen muss, zugunsten des Wohlbefindens der Kinder.

Was damit nicht gemeint ist, ist dass man sich vor den Kindern verstellen muss, seine Wesensart nicht leben soll.
Wichtig jedoch, ist schon, sich mit der Wirkung auf die Kinder auseinander zu setzen. Kann ja auch nicht sein, dass man sagt, ist mir doch egal, Hauptsache ich zieh mein Ding durch. Die Kinder liegen einem schliesslich am Herzen, und letztlich sind die Erfahrungen zu Hause, das Kapital, welches sie auf ihre Lebensreise mitnehmen.

wenn die Kinder auch feste Zeiten haben und sie wissen das spätestens 20.00 Uhr Schicht ist und sie im Bett zu sein haben
würde mich wunder nehmen, ob 9 Wochen oder 3,5 Jahre alte Kinder die Uhr kennen - und ob diese, vor allem Säuglinge, mit Regeln etwas anfangen können.

BDSM als Lebensstil und 24/7 findet erst einmal im Herzen und im Kopf statt. Alleine das immerwährende Wissen der Positionen ist bereits ein 24/7. Dann geht es vielleicht mal darum, heraus zu kristallisieren, welche Aktionen im Beisein der Kinder durchgeführt werden können, und welche man selber als schädlich für die Kinder betrachtet. Aber es gibt halt einfach einiges an "Erwachsenenkram", welches nicht für Augen und Ohren der Kinder bestimmt ist.

Regeln finde ich absolut wichtig für Kinder, denn diese geben Ihnen die Leitplanken, die sie benötigen. Aber alles zu seiner Zeit. Kein Säugling wird verstehen, warum es pausenlos brüllen muss, weil die Eltern Plan 20-06 Uhr ist Ruhe durchziehen wollen. Nicht dass es nicht funktioniert, man kann Baby schreien lassen, die geben dann irgendwann auf, aber gut tut es keinem von ihnen.

Und im Gegensatz zu vielen finde ich, dass bei allem Respekt Säuglinge und Kleinkinder Priorität haben, denn sie können sich weder äussern, erklären oder die Welt der Erwachsenen verstehen. Sie können auch noch nicht reflektieren, und ihr Verstand und ihr Wissen ist noch nicht ausgebildet, genauso wenig wie gewisse körperliche Fähigkeiten. Wenn sie im Stich gelassen werden, weil Eltern ihre Priorität so setzen, dass zum Beispiel ab 20-06 Ruhe sein soll, erfahren sie am eigenen Leib, dass sie sich nicht auf ihre Eltern verlassen können, und das sitzt tief.

Deshalb mein Plädoyer in dieser Sache:
  • Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkinder haben Vorrang, und sollten stets beachtet werden, weil sie nicht in der Lage sind, diese Bedürfnisse selbst zu stillen.
  • Regeln sind sinnvoll, sofern das Kind in der Lage ist, zu verstehen, was eine Regel ist und wofür sie gut ist.
  • Erwachsenenkram kann für Kinder schädlich sein, und da ist ein abwägen wichtig, was kinderverträglich ist und was nicht.
  • Die Balance zwischen den Bedürfnissen der Kinder und den eigenen zu finden ist wichtig, und da hilft auch mal ein Babysitter, Grosseltern oder andere helfende Hände.
  • Was man den Kinder aus einem inneren Gefühl nicht zumuten möchte, sollte man schlicht sein lassen, denn das Bauchgefühl ist ein guter Gradmesser

Vielen Dank an euch, Dornrosen. Da stimme ich euch vollkommen zu. Das habe ich die ganze Zeit gemeint, jedoch nicht so richtig in Worte fassen können wie ihr. Ihr sprecht mir aus der Seele was das Thema Kinder und Regeln usw angeht.

Danke für die mühe, die ihr euch mit eurem Beitrag gemacht habt *top*

Wir haben uns einige Tipps für den Alltag heraus gepickt, die auch vor den kids vertretbar sind. Werden diese zu unserem Alltag hinzufügen, bzw. In abgewandelter Form und noch einige für uns finden.

LG Rubin
******ark Frau
2.133 Beiträge
Ich habe aus Zeitmangel nur oberflächlich gelesen, aber nach dem was ich gelesen habe scheinen wir einiges was den Umgang mit Kindern angeht ähnlich zu sehen, Herr82_Rubin92.
Hier ist eben nicht um 20 uhr Elternzeit und die Kinder haben das zu respektieren.
Wir sind rund um die Uhr Eltern, und es gab Zeiten in denen das das Sexleben weitgehend verhindert hat. Gerade als unsere Kinder so klein waren wie eure jetzt.
Aber erstmal: Das wird besser, sie entwickeln eigene Interessen, fahren mal zu Oma und Opa, übernachten bei Freunden etc., es dauert nur noch ein wenig. Solange ist es schwierig mit dem SM. Mitleriweile schließen wir unsere Tür ab, damit sie nicht reinplatzen, aber unsere sind schon 13 und 17 Jahre alt, und können das verstehen. Die Kinder nehmen auch irgendwann Rücksicht auf ihre Eltern, je mehr Rücksicht sie erfahren, desto mehr nehmen sie selbst und man kann recht bald mit ihnen reden.
Das Mama und Papa etwas Zeit für sich brauchen, kann man ihnen dann erklären.

Etwas anderes ist DS. Das ist wie schon geschrieben wurde sehr viel subtiler. Papa entscheidet viel, plant viel. Irgendwann haben wir mit den Kindern darüber gesprochen und es ihnen erklärt.
Das hat sie nicht sehr gekümmert. Hauptsache ist nach ihrer Meinung, dass unsere Beziehung funktioniert, wie sie funktioniert ist nebensächlich.
Und Papa ist eh ihr Held, auf Papa hören ist also schlau von Mama. *zwinker*
Wir haben hier einfach ein ständiges Machtgefälle. Das ist aber verbunden mit Respekt voreinander und intellektueller Augenhöhe. Wir Eltern sprechen viel ruhig miteinander, und wenn ich etwas sage hört er das auch an und behandelt es als sinnvolle Aussage die auch eine Bedeutung hat.
Das tut seiner Stellung als Dom keinen Abbruch.
Es gibt auch ein paar Zeichen wie mein Halsband der O, das ich auch vor den Kindern trage.

Und nun ja, einiges geht in der Organisation des Altags unter. Kinder, Berufe, Haushalt, vieles ist einfach so organisiert, dass es läuft. Was dann bleibt ist das Gefühl des Machtgefälles.

Und hin uns wieder gehen wir auch aus. Bei uns geht das so, ihr braucht dann eben einen Babysitter (wir Vanillapaare auch).

Liebe Grüße

Dina
Dina_Dark
Danke...
Das bringt es auf den Punkt. Unser Ziel war ein paar Ideen und Anregungen zu bekommen und da sind bis jetzt auch gute Sachen dabei. Unsere Ehe ist Gold wert und sehr gefestigt.
Wie wir unsere Kinder erziehen wissen wir schon und das es da unzählige Meinungen gibt ist logisch.
Wir wollten mal wissen was langjährige Paare für Erfahrungen und Tipps haben.

Lg Herr *peitsche*
*******_HOL Mann
420 Beiträge
Alltag von 24/7
Auch ich sage mal Danke für die Beiträge!
Es gibt einwenig Licht ins Dunkle!
Ein paar Einblicke in die Welt von Paaren mit 24/7!

Allerdings fehlt mir immer noch Rituale / Regeln für den Alltag.

Gibt es Pflichten / Einhalten von bestimmten Dinge?
Ich hab Stichpunktartig dazu mal gelesen:

• Kleidung
• Halsband
• Begrüßung
• Verhaltensweisen bei den Mahlzeiten...
• Rituale beim Sex? Zu festen Zeiten Sex / Blowjob etc?
• Entscheidung / Diskussionen?
• Wie geht ihr mit Fehlverhalten im Umgang vor anderen damit um? Wird es später oder sofort angesprochen...

Wo liegt der Reiz bei euch?

Der Templer
*******ave Frau
9.326 Beiträge
Templer, hast Du zuviel Geschichten gelesen oder gesehen?

Ich behaupte einmal, daß jeder das anders handhabt. Der eine straft sofort und öffentlich, der anderen subtil, der nächste wirft nur einen strafenden Blick und bestraft später. Und so kann man jeden Punkt in Deiner Liste ansehen. Der eine so, der andere so.

In unserer Beziehung kann ich nur sagen, es gibt Regeln, egal ob für das Verhalten, Kleidung, oder, oder, oder..., aber die sind flexibel. Was heute "ganz schlimm" ist, egal ob Vergehen oder Strafe, kann morgen schon wieder viel lockerer gesehen/gehandhabt werden.

Nur eins ist und bleibt so sicher wie das Amen in der Kirche: mein Mann und Herr hat das letzte Wort und ich bin ihm untertan, auch wenn wir sonst vieles auf Augenhöhe besprechen und handhaben.
In meinen Augen kann D/s 24/7 auch nur so funktionieren.
******ose Frau
4.603 Beiträge
@*******_HOL

Deine Fragen haben nichts mit dem Thema der Eingangsfrage zu tun. Eröffne doch ein eigenes Thema mit deinen Fragen.
******ark Frau
2.133 Beiträge
Gewisse Rituale kommen bei uns durch die Umstände zustande: Zwei Kinder und Berufstätigkeit, dazu ein fester Familien-Abend mit den Kindern. Damit haben wir einfach nicht so viel Abende für Sex und Session.
Das hat aber mit 24/7 nichts zutun.

Ich schließe mich da Lillislave an: "Templer, hast Du zuviel Geschichten gelesen oder gesehen?"


Liebe Grüße

Dina
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.