Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Ei, ei, ei ... Eier!
207 Mitglieder
zum Thema
Vibro-Ei "Vibe Therapy Reign"61
Das Vibro-Ei "Vibe Therapy Reign" richtet sich an alle, die Spaß…
zum Thema
Erfahrungen mit ferngesteuertem Vibro-Ei?448
Wer von den Usern/Innen hat schon Erfahrungen mit dem ferngesteuertem…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Arduino & Vibro EI

******hik Paar
108 Beiträge
Themenersteller 
Arduino & Vibro EI
Hallo!

Nutzt jemand Mikrocontrollern in euro Spielzeugen?
Ich möchte gerne eine Vibro-EI ansteuern. Verstehe noch nicht, wie man die Melodie richtig zusammenstellt.
Ich meine ähnlich, wie in einem Ferngesteuerten Vibro EI mit 10 Programmen...

Hat jemand Erfahrungen? Danke.
arduino
hallo lenivchik,

zumindest grundkenntnisse vom arduino habe ich (nutze ihn bei selbstfesselungen).

was meinst du mit "melodie" ?

am besten du beschreibst kurz was du machen möchtest.

lg
herr pad44
******nig Mann
24.827 Beiträge
Kurz mal eingehakt:
Wie nutzt man denn einen arduino für selbstfesselungen?
man kann prüfen ob bestimmte bedingungen erfüllt wurden

z.b. ob eine bestimmte position für eine vorgegebene zeit gehalten wurde
oder ob etwas xx mal rein und raus gegangen ist *g*

wenn die bedingungen erfüllt sind oder eine (zufalls)zeit abgelaufen ist kann man über das programm ein relais auslösen oder betätigt einen servo, der eine fessel öffnet oder einen schlüssel freigibt.

ach ja : strafen kann man damit auch steuern (estim, tens)
******nig Mann
24.827 Beiträge
Ah ok.danke für den kleinen Einblick. *g*
******hik Paar
108 Beiträge
Themenersteller 
Hallo!

Ich meine, das das Ei mit 10 Programmen hat folgendes:

Programm 1 : Br-Br-Br
Programm 2 BRR---- BRR---- BRR---
Programm 3 leise-etwas laut-- noch laute--wieder von vorne
Programm 4 Brum.... Brum (Kann nicht erkennen Leise laut?)
etc.
Ich verstehe nicht, wie ich es aufschreiben kann. Nur Wenn ich es aufgeschrieben habe, kann ich es umsetzen.

Andere Frage: RTOS. Damit es während Vibrationen auch Commanden empfangen können
muster
du meinst das vibrationsmuster.

das ist ja eine folge von

an
1 sek warten
aus
0,5 sek warten
an
2 sek warten
..

und genau so kannst du es im programm auch umsetzen.

ich würde mal ein paar testmuster schreiben mit unterschiedlich langen an und auszeiten oder mich mit einer (stopp)uhr hinsetzen und das muster, das du gut findest aufschreiben.
***87 Mann
275 Beiträge
Gruppen-Mod 
Wenn man dann den Adruino noch mit Netzwerk oder USB ausstattet/verbindet könnte man das ganze auch noch quer durch das Internet machen *zwinker*
******hik Paar
108 Beiträge
Themenersteller 
Hallo Moo87!

Wo ist das Problem? Eine Ethernet Shield für Arduino habe ich für 4.40 in China gekauft.
Noch ca. 10 Minuten Später lief ein WebServer drauf.

Portweiterleitung auf Router und du bin mit dem gesamten Welt verbunden.
Kabelgebunden...

Statt arduino, wurde ich lieber Raspberry PI verwenden. Es gibt bereits ausreichend Beispiele und einstieg dauert vergleichbare Zeit. PI lauft komplett auf Linux, Es gibt fertige Anwendung für Android.
Ca. 20 Minuten Install und du kannst eine von 10 Ausgänge verschlüsselt und über Internen Ein/Aus schalten.
für die Vibrationsmuster muss ich Eingene Programm Scheiben. *g*
*******nge Paar
1.370 Beiträge
so ein Vibro ei möchte ich auch
aber ich habe nichts verstanden was du da geschrieben hast. kann man das auch einem nicht profi erklären. ich wirklich keine ahnung.
Danke
***87 Mann
275 Beiträge
Gruppen-Mod 
Ich habe ja nicht gesagt, dass es nicht machbar wäre *zwinker*
Wollte ja nur Beispiele geben was man noch machen könnte
Auch für hardware-unerfahrene:
-arduino (UNO reicht)
-Ethernt-Shield
-Motor-Shield

Dann muss es natürlich auch noch programmiert werden. Hierfür gibt es im Netz auch zahlreiche Beispiele.
Eine Möglichkeit währe z.B. Ein Webserver *zwinker*

Um ehrlich zu sein tendiere ich dann aber eher zu nem Nano mit Funk .. Ferschwindet viel besser in der Hosentasche *ggg*
ich glaube wir müssen uns in einem extra thema da mal drüber unterhalten *g*
******hik Paar
108 Beiträge
Themenersteller 
Bauanleitung?
Hallo Stonehenge!

ich verstehen, das es zu Komplex für dich ist. Kannst du deine Level kurz beschreiben? 90% ist wirklich total einfach, und wenn du Youtube Videos angeschaut hast du die Andere Level als ohne.

Ich werde gerne Schritt für Schritt Anleitung erstellen. Muss nur wissen auf was ich besondere Aufmerksamkeit schenken soll.

Hardware Basis ist sehr einfach: ca 2 Stunden Arbeit. In die Software muss man etwas mehr Investieren.
******hik Paar
108 Beiträge
Themenersteller 
Hallo Moo87 !

bis jetzt habe ich meine Platinen auf Basis von Arduino Nano + Bluetooth gebaut. Steuerung Erfolg über Android Phone.
Es ist nicht sehr Komfortabel . Bluetooth Verbindung bricht immer ab . Es verbraucht viel Strom.

Ich würde auch gerne auf normalen Funk wechseln. Kannst du eine günstigere Sende Einheit empfehlen? Ich denke über bei ELV vertrieben 433 Senden mit 8 Tasten. Weiß leider nicht, welche Empfänger ich dazu verwenden kann..

Kannst du mehr Info geben? Danke.
***87 Mann
275 Beiträge
Gruppen-Mod 
Ich wollte die Module von Ciseco ausprobieren.
Ein Bekannter von mir hat schon sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
*******nge Paar
1.370 Beiträge
@lenivchik
Hallo mein Level ist so etwa bei minus drei. Alles elektrische sind böhmische Dörfer für mich. Am besten mit Bildern damit ich es mir vorstellen kann.
Danke
**********rent2 Mann
715 Beiträge
Vibro-Ei per Funk
@*******nge: Ich denke dann ist für Dich z.B. das Funk-Vibro-Ei von Eis.de wie gemacht.

Bei den hier besprochenem Thema, braucht man wirklich etwas Ahnung und keine zwei linken Hände.. und etwas programieren sollte man auch können.

@******hik: um es mal anders auszudrücken, es ist eien frage, wie oft und wie schnell hintereinander, Du einen Kanal ein bzw. ausschaltest.
1x ein und wieder aus, ist ein kurzer Brumm.. also läuft das vibro-ei womöglich kaum.
Es hat ja auch gewisse Verzögerungen.

im Endeffekt ist es "nur" das sinnvoll aneinandereihen von Pausen (off) und Strom (On), diese zu Gruppen zusammen setzen .. und dann eigentlich mit einer längeren Pause verbinden.
Das ergibt die "intervalle".
Ist die Pause zwischen erin Gruppe und der nächsten kürzer, kommt es einem schneller vor...was ja auch so ist.

Wenn Du es mit experimentieren schaffst, die zeit so kurz auf "on" zu setzen, dass das Ei gerade mal anläuft, aber nicht auf volle Touren kommt, hast Du auch sogar "Zwischentöne", die "leiser" sind.

Das ist im grunde nur sehr viel experimentieren, da es dafür ja noch keine festen Werte gibt, es sei denn Du kannst zu Deinem Vibro-Ei diese liefern.


Hmm, die Variante mit dem Internet, die habe ich so verstanden, dass Du selbst entweder das Ei bei Deiner Frau steuern kannst....auch wenn Du nicht da bist.

Oder als ganz krasse Geschichte, falls jemand sowie so einen WEB-Server macht dafür, dann kann er auch für eingeladene User, "live-bilder" hoch laden, und die User können dann zusätzlich steuern.
Wäre ja auch mal ein Spaß...

Die Idee mit externen Zuschauern per internet... das kam meienr liebsten auch schon.. und würde sie ganz schön anmachen...*grins* .. allerdings nicht so ganz wahllos.... reicht schon wenn die NSA ungebeten dabei ist.
******hik Paar
108 Beiträge
Themenersteller 
@Stonehenge
Hallo!

Naja, allgemeine Elektrotechnik, Halbleiter Kenntnisse und Programmier- Kenntnisse sind schon erforderlich.
Du kannst gerne auf Youtube nach Arduino Videos schauen. Aber ganz ohne Elektrotechnik kommst du nicht weiter. Und das ist leider nicht in 10 Stunden Schulung zu bewältigen.

to @*********erent
Ich habe einen Bewegungssensor drin *zwinker*

Arduino hat doch Analoge Ausgänge. mit On/Off zu spielen ist schon Schwierig: nach ca.0.5 sek Pause dreht das Motor noch. Also 2 gleiche Impulse (je 200ms) werden ganz anders Wahrgenommen.
Muss leider etwas Zeit investieren....
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.