Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Freunde des Ollymar
298 Mitglieder
zum Thema
Das erste Mal mit Anderen, wie sind eure Erfahrungen?113
War gestern wieder im Pornokino. Grundsätzlich finde ich das gut…
zum Thema
Erfahrungen zur Einhaltung gemeinsamer Regeln?34
Als Swinger haben wir Regeln aufgestellt: Nur gemeinsam, nie getrennt…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Selbstständigkeit - Erfahrungen und Hilfe!

**********heart Mann
1.404 Beiträge
Themenersteller 
Selbstständigkeit - Erfahrungen und Hilfe!
Hallo alle zusammen,

ich habe mich vor ein paar Jahren selbstständig gemacht. Damals fehlte es mir teilweise an Ansprechpartnern, die mir konkret zu einzelnen Sachen vertieftes Wissen vermitteln konnten. Ich habe zwar Kurse, usw. besucht, allerdings hat mich erst die Praxis so richtig auf die Selbstständigkeit eingestellt.

Vielleicht überlegt jemand, ob er sich selbstständig machen möchte, dann könnten ihm oder ihr unsere Erfahrungen sicherlich nützlich sein.

Was haltet Ihr von meiner Idee?

Gruß
Henry
prima
Idee - da ich dieses auch schon hinter mir habe und ähnliche Erfahrungen gesammelt habe, denke ich man sollte den Mitmenschen den Einstieg erleichtern. Es ist ohnehin schwer genug *g*
bin dabei
......... immer gerne mit Tips und Anregungen!

Grüße starshine
***08 Mann
73 Beiträge
Bin auch gerne dabei...
jetzt brauchen wir nur noch ein paar Probleme zum Lösen!
Gute Idee
ergänzend finden wir gut, wenn sich hier auch eine Art "Business Netzwerk" ergeben würde, wie z.B. bei Xing. Vielleicht ergeben sich ja Synergie-Effekte. Allerdings haben wir noch nicht darüber nachgedacht, wie man das innerhalb dieses Portals organisieren könnte...

LG, Harald + Sabine (seit einigen Jahren selbsändig, Vertrieb und Beratung)
bin auch dabei
habe mich vor 12 Jahren mit höhen und tiefen selbstsändig gemacht und gebe geren Auskunft, auch über die Fallen
********_Bln Mann
113 Beiträge
Zeit...
Zu diesem Thema könnte ich was beitragen.

Ich bin selbständig freischaffend seit gut 12 Jahren und habe einige Erfahrung in Sachen Zeitmanagement und Selbstmanagement.

Denn neben den vielen sachlichen Dingen (Existenzgründer-Förderungen, steuerliche Themen etc.) ist es oft grade der Umschwung von fremdbestimmter (Arbeits-) Zeit auf selbst zu strukturiernde Tagesabläufe, der Neu-Selbständigen das Leben schwer macht *zwinker*

LG, Marko
**********heart Mann
1.404 Beiträge
Themenersteller 
Danke an alle! Ich bin begeistert, wie groß die Resonanz zu diesem Thema ist.

Habe heute etwas weniger Zeit und werde in den nächsten Tagen mal meine Erfahrungen bei der Existenzgründung schildern!

Gruß
Henry
Selbständigkeit
Ist ja eine tolle Resonanz ...

da ich gerade in der ersten Selbständigkeitsphase (seit dem Jahreswechsel) stecke, hätte ich da vielleicht in Zukunft auch mal die ein oder andere Frage oder Erfahrung beizutragen.

LG
@veuve
ich meine ja nur........
Xing ist xing und joyclub ist was anderes.......

ich bin in xing - und ich würde NIE dort das sagen was ich hier sage - was nicht bedeutet, dass ich hier oder dort die unwahrheit sage.

Lass den joyclub joyclub bleiben......... bei schwierigleiten, auch unerotischer art helfe ich gerne, aber ein buisness netzwerk ist dies hier nicht.

Grüße starshine
***08 Mann
73 Beiträge
Xing
ist jetzt in der Hinsicht auch gar nicht sooo unschuldig *lach*, aber Du hast natürlich trotzdem recht, Starshine. JC ist kein Business-Netzwerk und das ist auch gut so.

JC hätte aber den Vorteil relativer Anonymität während bei Xing immer die Frage des "Standing" im realen Geschäftsleben mitschwingt. Ich kenne mehr als ein Doppelprofil und die Unterschiede sind enorm.

So, wo sind denn jetzt die Fragen? Ich habe die meisten Fehler schon durch, vielleicht kann jemand anders ein paar davon ja auslassen.
Ich bin auch selbständig und finde die Idee gut.
****_lp Mann
48 Beiträge
@msi
Ich hätte da gleich mal eine Frage: Wie habe ich das mit den "Doppelprofilen" bei Xing zu stehen?

Dass eine Person dort ein echtes und ein unechtes Profil hat, oder wie?
***08 Mann
73 Beiträge
Mit Doppelprofilen
meinte ich Personen, die sowohl hier als auch auf Xing jeweils ein Profil haben.
So wie zum Beispiel mich *g*.
**********reams Mann
44 Beiträge
Suche Kontakt zu gleichgesinnten und halte den Kontakt
Hallo zusammen,

ich kann dazu auf jeden Fall nur den Tipp geben, auch direkten Kontakt zu gleichgesinnten zu suchen. Besucht Events, Seminare oder sonstige Veranstaltungen, wo möglichst andere Unternehmer sind, mit denen Ihr Gemeinsamkeiten habt. z.B. Unternehmer aus dem Ort, aus der gleichen Branche oder dem gleichen Vertriebskanal.

Wenn jemand auf der gleichen Welle schwimmt sollte es nicht beim Austausch von Visitenkarten bleiben, sondern es sollte dann der Kontakt auch ausfrecht erhalten werden. Von niemandem bekommt man besser Hilfe als von Leuten, die aktiv in dem Geschäft sind.

Aber nie vergessen, das ist immer ein geben und nehmen.
********_Bln Mann
113 Beiträge
@Anthonys
Der Tipp ist gut!

Allerdings habe ich bei xing (oder damals bei openBC, als das noch so hiess) festgestellt, dass es mit dem Gleichgewicht des Gebens und Nehmens nicht sehr weit her war (und ist).

Viele verstehen die Community dort nicht als Netzwerk, sondern als Werbeplattform und versuchen, Dir ständig unterschwellig (oder auch ganz offen) etwas zu "verkaufen".

Da sollte man aufpassen...
**********heart Mann
1.404 Beiträge
Themenersteller 
Es ist schon richtig, dass man immer auch geben muss, um am Ende auch etwas zu bekommen. Leider ist dies in der heutigen Gesellschaft genau das elementare Problem. Jeder ist sich selbst der Nächste. Aber zurück zum Thema:

Erfahrungsaustausch mit Existenzgründern ist auf jeden Fall eine gute Sache, insbesondere in der eigenen Branche. Wenn man Glück hat, bekommt man einen guten Eindruck, was auf einen selber dann zukommt, insbesondere finaziell in den ersten Monaten und Jahren. Nicht jede Existenzgründung wirft direkt Profit ab. Allerdings sieht man immer nur das fertige Produkt. Bis dahin ist es ein langer Weg.
**********reams Mann
44 Beiträge
@Hr_Rossi_Bln
Hallo,

ich persönlich habe mit XING nioch keinen Business Kontakt geknüpft, wobei ich es auch nicht aktiv dafür nutze.

Ich verwende XING eher dazu, bestehende Kontakte zu halten, oder "alte Bekannte" wieder zu finden. Dort hat man immer die aktuelle Adresse, und es ist für mich kein Problem jemanden, mit dem ich vor 10 Jahren zusammen studiert habe, heute einfach anzurufen, wenn ich denke er könnte mir bei irgendetwas helfen, oder auch einfach nur so.

Meine Erfahrung sagt, es ist da keiner von denen beleidigt, nach dem Motto, der meldet sich erst, wenn er etwas will, sondern eigentlich will jeder seine Kontakte ja pflegen, kommt nur nie dazu und ist daher froh, wenn jemand anders den ersten Schritt macht.

Ansonsten glaube ich, dass ein persönlicher Kontakt schon einmal da gewesen sein sollte, denn nur dann merkt man, ob man auf der gleichen Welle schwimmt.

Ich so ein paar Kollegen kennengelernt, und da tauschten wir uns oft aus, machen manchmal gemeinsame Bestellungen oder der eine gibt interessante Infos weiter, die er neu hat.

Meistens per Mail, und so einmal im Monat telefonieren wir.

Wenn es Veranstaltungen gibt, versuchen wir auch, die gemeinsam zu bereisen.

Es dauert aber etwas, bis man dazu wirklich die richtigen gefunden hat.
****46 Paar
342 Beiträge
xing ist xing - wir sollten hier eine Plattform bauen
Durch die Offenheit, die hier vorhanden ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass offener über Probleme und Anschauungen oder Fallstricken hier eher geschrieben wird als bei anderen Anbietern - oder?
Denn Sex und sexuelle Übereinstimmungen fördern auch das Geschäft und erfolgreiche Geschäfte sind wieder gut für die Libido:-)
hola ihr selbstStändigen
wie der wiesbadener richtigerweise feststellte, macht man leider ohne vorherige tips seine erafhrungen erst , wenn man sich selbstständig gemacht hat.
mir ging es genauso.. ich habe versucht unter meinen kollegen eine community oder eine kleine gruppe zu finden, die diese erafhrungen anderen jungen kollegen vor der selbstständigkeit erläutern möchte.
aber es scheint eher so zu sein, dass alles einzelkämpfer sind und keiner dem anderen seine schlechten erfahrungen erlassen möchte.
so scheint die heutige zeit zu sein... keinem einen vorsprung zu gegebn, weil man ihn selbe rnicht hatte
euer tim
******ang Mann
44 Beiträge
mach gerne mit ...
... wenn´s fragen gibt ...
schätz mal, ich hab ne ahnung, wenn´s um ö.unternehmen, internationale konzerne, interkulturelles und non-profits geht. oder "klassische" management-problemchen ...

ciao, ciao
meinklang
(mit einem etwas anderen xing-profil)
Bei Xing
Grundsätzlich ist die Idee sicher nicht schlecht, aber ob das hier das richtige Forum dazu ist?
Vielleicht solltest Du lieber Xing, die IHK, die Mittelstandsunion um nur einige zu nennen kontaktieren?
Außerdem ist das wohl auch immer stark branchenspezifisch, was über Allgemeinwissen über selbständiges Arbeiten hinausreicht.
********igel Mann
138 Beiträge
grundsätzlich
kann ich jedem, der sich mit dem Thema Selbstständigkeit auseinandersetzen will nur raten, sich möglichst viele kompetente Meinungen einzuholen. Ich habe bei meinem Gang in die Selbstständigkeit nicht immer die besten Ratgeber gehabt und gebe seit langer Zeit mein Wissen weiter.

Das würde und werde ich auch hier im JC machen, zweifle aber doch ein wenig, ob das hier die richtige PLattform ist. Sicherlich, die Anonymität mag hilfreich sein. Aber bei vielen Dingen möchte ich es da dann doch etwas handfester.

Ich war (fast) von Anfang an dabei als XING (OpenBC) startete. Und ich habe sehr viele Kontakte knüpfen können. Sicherlich, ich werde oft auch angeschrieben, von Leuten die dort nur saugen oder verkaufen wollen. Aber inzwischen haben sich auch wirklich gute Business-Aktivitäten darüber ergeben. Und als Mod mehrerer Gruppen steht man mit vielen Leuten im Kontakt.

Wenn es hier irgendwann also mal richtige Fragen geben sollte, werde ich sicherlich gern mit Rat helfen.
****on Mann
34 Beiträge
Ein Paar Tipps
Bin seit 12 Jahren selbständig, und gebe hier einfach so ein Paar Tipps, vor allem für Anfänger. Und vor allem bezüglich des Geldes:

1.) Die Umsatzsteuer (auch Mehrwertsteuer genannt) muss abgeführt werden. In den ersten Jahren wirst du wahrscheinlich so viele Investitionen tätigen, dass du eher MwSt zurückbekommst. Aber es kommt der Tag, an dem du sie an den Staat abführst. Das Geld gehört dir also nicht - gib es nicht aus. "Parke" es als Fest- oder Tagegeld, sobald du es einnimmst, dann ist es weg von deinem Konto und du kommst nicht in Versuchung.

2.) Von deinem Umsatz wird der Staat (und bei Gewerbe auch die Stadt) ein Stück haben wollen. Gib ca. ein Drittel davon nicht aus, denn ungefähr so viel wirst du wohl oder übel dem Fiskus schulden. Auch hier: Parke es als Fest- oder Tagegeld.

3.) Verzweifle nicht, wenn du in den ersten Jahren eher von Wasser und Brot als von Sekt und Hummer leben mußt. Der Anfang ist schwer, du musst bekannt werden und deinen Kundenstamm aufbauen. Das wird schon. Im allgemeinen sagt man, dass man in etwa drei Jahre braucht, um den Break Even zu erreichen. Weitere zwei, um Gewinne zu erwirtschaften.

4.) Wenn du nicht gerade der große Buchhalter oder Steuerspezialist bist: Hol dir einen guten Steuerberater. Wenn möglich einer, der das Metier gut kennt, in dem du dein täglich Brot verdienst. Nicht nur kann der Stb die lästige Buchhaltung machen, und dir so freie Zeit geben (für mehr Kunden oder für JC (-: ), die Leute dort kennen sich aus, sie haben alle Termine im Auge, und erlösen dich davon, mit den Finanzbeamten herum diskutieren zu müssen. Mein Stb befreit mich von Zeit und Nerven, dass lass ich mir was kosten.

5.) Überhaupt: Wenn etwas ausserhalb deiner Kernarbeit zu tun ist: Überleg', ob dir ein anderer Spezialist nicht preiswerter kommt. Ich bin eine Null in Grafik Design, also habe ich mir eine hervorragende Grafikerin geholt, die für einen angemessenen Obulus tolle Arbeit gemacht hat. Und ich habe eine Putzfrau, die zwei Mal in der Woche saugt und wischt und was weiss ich noch alles in Ordnung bringt.

6.) Arbeite viel, vor allem in den ersten Jahren, aber wenn du in Partnerschaft lebst: Vergiß dein Partner nicht. Nimm dir einen Tag in der Woche, in dem du nichts an's Telephon gehst, und nur für deinen Partner da bist. Du solltest den Schritt in die Selbständigkeit eh mit deinem Partner besprochen haben.

7.) Arbeite mit einer Bank zusammen, die dich versteht und mit der du gut zusammenarbeiten kannst. Viel Glück bei der Suche (Ich habe persönlich keine gefunden - aber andere Selbständige berichten von gute Erfahrungen mit ihren Banken). Sie sollte dir auch Kreditlinien gewähren - wenn möglich preiswerter als ein Dispo. Die Kreditlinien helfen dir, Engpässe in der Liquidität abzufangen (3 Kunden zahlen nicht pünktlich - schwupp bist du in die Roten)

Das wäre so das erste, was mir einfällt. (Schade sind keine Zehn Gebote geworden... (-: ).

Selbständigkeit macht viel Spaß. Aber der Selbständige heißt so, weill er selbst und ständig arbeitet. Mit der Zeit und mit Glück wirst du einen oder mehrere Mitarbeiter haben, von deren Arbeit wiederum du abschöpfen wirst, und wirst dir doch freie Wochenenden gönnen.

Alles Gute
A.
********igel Mann
138 Beiträge
weitere Tipps
die Tipps von Paxton kann ich alle nur unterschreiben. Bei einigen hätte ich Ergänzungen oder kleiner Änderungen (z. B. MWSt). Aber das geht dann schon zu sehr ins Detail.

Auch von mir noch ein Tipp hinterher. Ich habe lange nach einer Bank gesucht, bei der ich als Firmenkunde nicht gleich Gebühren wie eine AG zahlen muss. Denn ich habe erlebt, dass meine Bank Zahlungen an meine Firma hat zurückgehen lassen oder Überweisungen/Lastschriften nicht ausgeführt, da sie eindeutig zu einer Firma gehörten und mein Konto ein Privatkonto sei. Und es gibt Banken ohne Grundgebühr, mit Filialen (für gedruckte Kontoauszüge (wichtig für Firmen) und vertreten in nahezu jedem Ort in Deutschland) und professioneller Beratung und Hotline. Da ich hier keine Werbung machen möchte, kann mich jeder der mehr wissen möchte ja anmailen.

Thema Geld und Banken: geht niemals ohne einen fundierten Business Plan zur Bank und fragt nach Geld. Ihr werdet so keins bekommen und könnt bei der Bank auch in Zukunft nichts mehr reißen. Also sauber einen BP erstellen und durchrechnen und begründen, was ihr wofür braucht. Aufzeigen, wie das Geld zurückfließen wird und wo welche Risiken stecken und was ihr zur Minderung der Risiken vorhabt. Dann klappt es auch mit den Banken. Mehr hierzu wenn ich mal etwas mehr Zeit habe oder auf Anfrage.

Und auch zum Thema Steuerberater ein Hinweis. Ich habe immer meine früher schon recht umfangreiche Steuererklärung selber gemacht. Auch im Finanzamt wurde mir immer bestätigt, dass ich sehr gut informiert sei. Aber meine Steuer als Selbstständiger habe ich vergeben. Ich habe eine Firma (Firmengruppe) gefunden, die meine Belege verbucht und alles andere klärt. Diese wiederum beauftragt einen Steuerberater, der die Erklärung macht. Außerdem habe ich im Preis enthalten 4x pro Jahr eine Besprechung mit Tipps und Hinweisen zum Thema Stuern. Warum diese Aufteilung (zumal alles innerhalb eines Firmenverbundes): aus Kostengründen. Buchungen sind so viel billiger. Da das Unternehmen auch in vielen Ort in Deutschland Büros hat auch hier weitere Informationen auf Anfrage. Es ist für mich nicht nur relativ billig. Die haben selbst mir schon so viele wichtige (und geldwerte) Hinweise gegeben, dass sich die Ausgaben mehr als rentiert haben.

Thema professionelle Beratung durch Förderprogramme. Hier gibt es sehr viele gute Beratungen wie man an Gelder und Hilfen kommt, gerade auch für Anfänger. Leider gibt es da auch einiges nicht empfehlenswertes. Wenn ich Zeit habe, werde ich mich später noch einmal hierzu auslassen. Sofern es im Rahmen bleibt werde ich aber Anfragen auch vorher schon beantworten. Auch hier gilt: einfach hier posten oder eine CM an mich.

Ich versichere, dass ich bei meinen Tipps weder im Geschäftsverhältnis mit einer der von mir genannten Firmen stehe noch sonst einen Vorteil aus meiner Empfehlung habe. Und sollte ich einmal in einem Interessenkonflikt stehen, werde ich dies offen sagen. Dies ist einer meiner Grundsätze, die ich nicht nur in meinen Firmengrundsätzen festgelegt habe, sondern nach denen ich auch arbeite.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.