Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Hausfreund(in)
5224 Mitglieder
zum Thema
🎄🎁🎊 Adventskalender 🎊🎁🎄86
Postet hier EURE Adventskalender! Ich bin gespannt, was ihr so Alles…
zum Thema
Der etwas andere Adventskalender23
Ich habe mir dieses Jahr spontan überlegt, einen Adventskalender zu…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Pröbchenversender

Pröbchenversender
Tastillery, Whic, Adventskalender...

die Liste der Versender von Pröbchen ist lang. Die Abos sind meiner Meinung nach eher auf "Geld" aus.


Wo bezieht ihr Eure Proben her? Seid ihr eher der Probentyp oder Flaschenkinder?

LG
******_Ma Paar
350 Beiträge
Flaschenkind ... *schaem*
...und teilt ihr dann mit Freunden Eure Flaschen *zwinker*
****ox Mann
32 Beiträge
Auch eher ein Flaschenkind.
Kleine Miniaturen (2 cl) werden ja von manchen Händlern ab einer bestimmten Summe als Beigabe umsonst mitgeschickt. Die sind in meiner Vitrine jedoch mehr Dekoration und anschaulicher Sammelgegenstand. Hab jetzt sicher schon 30 von denen, aber noch nie eine davon geöffnet *lach*.
Kaufen würde ich mir die nie.
*********ulder Mann
486 Beiträge
Es gibt wohl eine App bei der man an Flaschenteilungen teilnehmen kann - habe aber erst gestern oder vorgestern davon gehört, habe also keine Persönliche Erfahrungen damit. Sonst, bis FB alle Gruppen dazu dicht gemacht hat, habe ich bei Facebook gerne an Flaschenteilungen teilgenommen. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich mir eine Flasche kaufen soll oder nicht, geht es bei mir zu meinem Whiskyhändler in Köln, der hat viele Flaschen offen so das ich auch mal einen vorher kosten kann. *zwinker*
******_Ma Paar
350 Beiträge
Ich seh das Problem nicht ...

Whisky hält sich geöffnet recht lang. D.h. wenn ich eine Flasche kaufe, dann gibt's keinen Zeitdruck, die leer zu trinken. Die Fragen sind eher:

• Welche Flasche kaufe ich mir?
Hier helfen Internetforen sehr, aber auch eigene Erfahrungen, wenn ich mal in einer Bar, bei einem Freund oder bei meinem lokalen Händler was probiert habe.

• Soll ich was Neues kaufen, oder eher die alten Flaschen zuerst austrinken?
Tja. Mit dem Problem bin ich seither leider immer alleine gelassen worden ... *traurig*


Und zu den Miniaturen: was soll ich damit?!?! Das Verhältnis von "Verpackungsmüll" zu Inhalt ist schlichtweg unsinnig.
*********ulder Mann
486 Beiträge
Zitat von ******_Ma:
Ich seh das Problem nicht ...
Habe auch nichts von einem Problem gelesen. *gruebel*

Zitat von ******_Ma:
Whisky hält sich geöffnet recht lang. D.h. wenn ich eine Flasche kaufe, dann gibt's keinen Zeitdruck, die leer zu trinken. Die Fragen sind eher:

• Welche Flasche kaufe ich mir?
Hier helfen Internetforen sehr, aber auch eigene Erfahrungen, wenn ich mal in einer Bar, bei einem Freund oder bei meinem lokalen Händler was probiert habe.
Ja, aber gerade wenn man mal etwas Exotisches ausprobieren möchte (erinnere mich da an den Amrut naarangi....sehr interessant, aber froh keine ganze Flasche gekauft zu haben), sind Flaschenteilungen oder Probefläschen eine nette Alternative. Zudem, es gibt ja auch immer wieder neulinge unter den Whisky trinkern, die haben oft weder die passenden Foren, Händler noch die Erfahrung.

Zitat von ******_Ma:
- Soll ich was Neues kaufen, oder eher die alten Flaschen zuerst austrinken?
Tja. Mit dem Problem bin ich seither leider immer alleine gelassen worden ... *traurig*

Mein Beileid, dabei weiß ja jeder das Whisky zu zweit, dritt, etc am besten schmeckt. *schiefguck*


Zitat von ******_Ma:
Und zu den Miniaturen: was soll ich damit?!?! Das Verhältnis von "Verpackungsmüll" zu Inhalt ist schlichtweg unsinnig.
Sehe ich auch ähnlich, zudem gibt es bei den Miniaturen auch selten die wirklich interessanten Whiskys.
Ich habe mit Flaschenteilungen gute Erfahrungen gemacht, die in verschiedenen Whiskyforen angeboten werden.
Sie hielten mich teilweise davon ab eine Flasche zu kaufen, oder beflügelten mich direkt zu meinem Whiskydealer zu fahren.
Und bei den Flaschenteilungen in den Foren, ist keine große Gewinnabsicht dabei.

Gruß Dirk
Zitat von ****_F:
Ich habe mit Flaschenteilungen gute Erfahrungen gemacht, die in verschiedenen Whiskyforen angeboten werden.
Sie hielten mich teilweise davon ab eine Flasche zu kaufen, oder beflügelten mich direkt zu meinem Whiskydealer zu fahren.
Und bei den Flaschenteilungen in den Foren, ist keine große Gewinnabsicht dabei.

Gruß Dirk

so sehe ich es auch @****_F
ich habe auch schon die ein oder andere Flaschenteilung gemacht. Wobei ich tauschen noch viel angenehmer finde 4cl gegen 4cl im Vertrauen.
*******aar Paar
19 Beiträge
Ich probiere ganz altmodisch bei meinem localen Dealer und wenn einer mundet wird er gekauft
@*********ulder ich kann dir ne Gruppe auf FB sagen , wo man samples bekommen kann 😉.

LG Carina ( sie von Entdecker4142)
Zitat von *********4142:
@*********ulder ich kann dir ne Gruppe auf FB sagen , wo man samples bekommen kann 😉.

LG Carina ( sie von Entdecker4142)
Sende Flagari mal eine CM
*****lue Mann
6 Beiträge
Ich bin regelmäßiger Teilnehmer von zwei Whiskyrunden privater Natur.
Da kann man viel probieren und wenn dann einer richtig lecker ist, fällt der beim lokalen Dealer.
*********ve69 Mann
7.827 Beiträge
Gruppen-Mod 
In dem Zusammenhang vielleicht eine Idee: diejenigen von Euch, die im März am Gruppentreffen teilnehmen und eigene Fassanteile haben können ja auch davon mal Flaschen mitbringen, so dass man ggf. auch ganze Flaschen tauschen kann. Ich für meinen Teil hatte das zumindest ins Auge gefasst. So ein Fassanteil bewegt sich ja oft auch bei 6 Flaschen oder mehr. Da will man ja unter Umständen gar nicht so viele von, weil sich nur die Erben darüber freuen. Wobei ein Bekannter auf die Frage warum er so viel Whisky hat mal vorgerechnet hat: "one Dram a day is a bottle per month. So a quarter cask lasts ~5years..."
*********erst Mann
166 Beiträge
Ich nehme immer kleine Probefläschchen leer zu Messen mit und lasse mir dort Drams abfüllen, die ich vor Ort aus naheliegender Gründen nicht mehr verkosten kann.
Ansonsten tauschen wir unter den Kumpels immer wieder kleine, selbst abgefüllte Flaschen aus, wobei da nicht spitz abgerechnet wird. Mal hat der Eine was Interessantes zu vergeben, mal der Andere.
Flaschenteilungen machen wir auch, aber eher mit teureren Whiskys, von denen der Einzelne nicht unbedingt eine ganze Flasche kaufen möchte.
Den ersten Fass Anteil bekommen wir erst im nächsten Jahr . Sonst hätte ich bestimmt gerne davon eine Flasche mitgebracht
**********uck69 Paar
166 Beiträge
Also ich decke mich mit Whisky hier in Berlin beim Whiskyherbst ein. Wir sind meist in einer Gruppe da und entsprechend kann auch quer gekostet werden. So entfällt eine FT, ich kaufe mir bei leckeren Whuskys dann gleich eine Flasche.

Vor 2-3 Jahren habe ich mir in einem Forum eines bayrischen Whiskyhändlers bestimmt 30 Proben besorgt, bin so auch auf Glendronach gestoßen.

Ansonsten machen ein paar Whiskykumpels auch ab und zu eine Probierrunde , jeder bringt zwei Whiskys mit und bei 5 Teilnehmern bin ich dann nicht mehr in der Lage, mit dem Auto heim zu fahren.

Der männliche Part unseres Profils der darunter leidet, dass der weibliche Part Gefallen an Whisky jenseits der 20 Jahre gefunden hat und sich mein Glas so wie durch Zauberhand immer wieder leert.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.