Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Fahrradfahren
3044 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Santiago de Compastela (Bereich 3.6 bis 7.6)

*********e_vb Mann
1.470 Beiträge
Themenersteller 
Santiago de Compastela (Bereich 3.6 bis 7.6)
Ist Jemand nächst Woche in ...?
Liebe Grüße
*********e_vb Mann
1.470 Beiträge
Themenersteller 
Do. 30.5. Ab Ourense. Breche in Zafra ab da mir hier zu heiß. Nach Santiago vielleicht noch Richtung Muxia oder Fisterra, je nach Zeit.
Bon Camino
*wink*
*********e_vb Mann
1.470 Beiträge
Themenersteller 
Upps., falls falscher Bereich, bitte verschieben. Sorry *danke*
*********e_vb Mann
1.470 Beiträge
Themenersteller 
Buen dia! I am there! Yeaaa!
*********e_vb Mann
1.470 Beiträge
Themenersteller 
Kleine Zusammenfassung, falls jemand mehr wissen möchte - nur fragen *wink*

Den Weg habe aus dem Buch als GPS-Daten zum Navigieren. Diesen Weg bin ich dann angegangen. Gleichzeitig habe ich meine Position per Internet an meine Freunde/Familie Zuhause fortlaufend weitergegeben. Die konnten wenn sie wollten mich auf der Karte "verfolgen" (wenn ich auch wollte). Habe meine Position/Weg auch aufgezeichnet, per GPS.
Am Abend hab ich dann per WhatsApp - Status, quasi einen kleinen Blog geführt.
.. und weil mir das, wie der Kerkeling es gemacht hat, am Ende des Tages ein "Erkenntnis des Tages", so gut gefallen hat, hab ich es dann auch im Blog so gemacht. Im Schnitt haben mich dann zw. 27..32 Bekannte, Freunde, Verwandte verfolgt. War schön und spassig zugleich. Aufmunternde Worte, schön. Kommentare habe ich keine erwartet, sind auch nur spärlich gekommen. War gut so.

Bin auf dem Via de la Plata zu Fuß, von Sevilla aus gepilgert. Drei Wochen Zeit, geplant soweit ich Lust habe, oder kann.
Mir wurde es zu heiß 🥵 und die Abstände zwischen den möglichen Herbergen, bei der Hitze, zu weit (>35km). Socken mussten alle 5km zum Trocknen , in der Extrematura zum Teil kein Schatten,... somit ca. 150km nach Zafra gegangen. Mental wie auch physisch an meine Grenzen gestoßen. Überlegungen ob ich abbreche oder was? .... mich dann entschieden mit einem Bus Richtung Santiago zu fahren und von dort weiter zu pilgern. (min. 100km, dann bekommt man in Santiago seine persönliche Compostela )
Habe in einem Lebensmittelladen einen Karton geschnorrt, im Krämerladen darunter ein Packband gekauft. Zurück im Hostel meine Sachen aussortiert und unnötiges im Paket nach Hause geschickt - 4,2kg!. Ab hier mir 9kg + 3,5kg Wasser Unterwegs - deutlich spürbar leichter!
Den ersten Bus "verpasst", war ich blöd! Mit dem Zweiten über Nacht nach Ourense, klappte es dann. 
Es ist sicher schön so ohne Verantwortung zu pilgern. Man weiß die nächste Herberge kommt, ... Geld abheben wenn man es braucht, ... sorglos. So ist aber das reale Leben nicht. Ja vielleicht später in der weit entfernten Pension möglich, sofern die Gesundheit mitspielt, aber jetzt nicht.  Ursprünglich hatte ich nicht geplant in Santiago anzukommen (bei 3 Wochen nicht möglich ). Die Via Plata ist ja ca. 1000km lang! Insgesamt bin ich dann aber doch 260km zu Fuß gepilgert. Habe aber auch sehr schöne Gespräche geführt, Bekanntschaften, Erfahrungen mit tollen Erinnerungen gemacht. Die meisten Pilger waren deutlich über 60. Habe einen 73 jährigen Lochauer (wohnt 20 km entfernt von mir) getroffen, mit dem ich mich gut verstanden habe. Weiter eine aus Rostock (65), eine jüngerer aus Belgien, eine weitere aus Belgien, eine aus den Niederlanden, eine von den Lovoten, zwei aus Korsika(>70), eine Brasilianerin, eine aus Irland(44), ein italienisches Paar (>70), ...
Die meisten von denen haben den Camino komplett gemacht und so ca. an Ostern gestartet!

Plan auch noch nach Finistere zu pilgern verworfen. 3 Tage in Santiago (jeden Tag 1..2 Stunden zum Platz gegangen, hat mich irgendwie magisch angezogen), dann mit Zug nach Coruna (8€?). Nach weiteren zwei Tagen nach Sevilla geflogen (€85) und am selben Tag weiter nach Zürich. 

Liebe Grüße
Walter
ursprüngliches geplantes Gepäck - über 15kg! Noch ohne Wasser / Verpflegung!
.. reduziertes Gepäck, 4kg am Camino zurück gesendetes Gepäck ist berücksichtigt - 9kg incl Rucksack.
*********e_vb Mann
1.470 Beiträge
Themenersteller 
Rucksack ist ein Gregory Baltoro 75, nach Reduktion wäre auch ein 60l (Damenversion) ausreichend gewesen. Spart nochmal ein halbes Kilo. Auf Trekkingsandalen würde ich nun auch verzichten - nochmal halbes Kilo.
Dann wäre ich dann bei 8kg ohne Getränk/Essen gekommen! Toll.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.