Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Freunde von Cap d´Agde
5454 Mitglieder
zum Thema
Life Erotika Essen20
Kennt jemand das Le in Essen etwas näher? gehört haben wir, dass dort…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Essen - Haferkamp (a. D.) - Der Feinkosthändler (091)

****med Frau
8.627 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Essen - Haferkamp (a. D.) - Der Feinkosthändler (091)
Keine Fein-, aber gute Hausmannskost mit traditionellen Zutaten zubereitet, gut zusammen gemixt, serviert mit angenehmer Hintergrundmusik. Gegen Ende etwas zu lang geköchelt. Das Dessert dauerte, wenig Raffinessen, aber insgesamt hat es gemundet. Gourmetkritiker Haferkamp analysiert hartnäckig und findet mit Spürsinn das faule Ei. Fazit: leckeres Gericht aus Essen 5,7 Punkte von mir

Besonderheit: anders als sonst beim Haferkamp ist der Mörder nicht gleich von Beginn an ersichtlich *g*
mit Marie-Luise Millowitsch und Kathrin Ackermann

Der Feinkosthändler Herr Wever hat einen Sohn, den volljährigen Andreas. Und wenn er wüsste, mit wem der am liebsten seine Freizeit verbringt, würde ihm das gar nicht gefallen. Wever Junior hat sein Herz ausgerechnet an Biggi verloren, eine Angestellte im Essener Feinkostgeschäft seines Vaters. Da Andreas und Biggi sich im Klaren darüber sind, dass ihr Vater beziehungsweise Chef diese Beziehung nicht dulden würde, treffen sie sich heimlich an wechselnden „Tatorten“. Dass sie es schon bald mit einem echten Tatort und dazu dem Essener Hauptkommissar Haferkamp zu tun bekommen werden, ahnen die beiden noch nicht.

Doch dann nimmt der Kriminalfall seinen Lauf: Nach einem Diskothekenbesuch hat Biggi sich einen ganz besonderen „Tatort“ für den zweiten Teil ihres Rendezvous‘ überlegt: die Villa der Böhmers in Essen. Ihre Mutter ist dort Putzfrau, sodass Biggi nicht nur an die Schlüssel zur Luxusliebeslaube kommen konnte, sondern auch weiß, dass die Besitzerin verreist ist. Zunächst ist Andreas dieser „Tatort“ nicht geheuer, aber dann lässt der Sohn des Feinkosthändlers sich überreden und folgt Biggi ins Haus. Zur selben Zeit kommt Frau Böhmer verfrüht von ihrer Reise zurück. Statt direkt nach Hause zu fahren, stattet sie zunächst dem Feinkosthändler Wever einen Besuch ab – in dessen Privatwohnung.

Es stellt sich raus, dass der Feinkosthändler und Frau Böhmer früher einmal ein Verhältnis hatten. Herr Wever möchte allerdings nicht daran erinnert werden. Er fürchtet, dass die Leute anfangen könnten zu reden und sich das negativ auf sein Geschäft auswirken könnte. Die attraktive Frau Böhmer macht sich einen Spaß daraus, den Feinkosthändler zu verunsichern. Sie bezirzt ihn noch ein Weilchen und lässt sich dann von ihm nach Hause fahren. Dort, amm „Tatort“ der Liebenden angekommen, bittet sie ihren Ex-Geliebten, den Feinkosthändler, sogar noch herein, der aber lehnt ab. Am nächsten Morgen haben Kommissar Haferkamp und sein Assitent Kreutzer endlich einen Fall: Frau Böhmer wird erschlagen aufgefunden. Der Tatort: ihre eigene Villa in Essen.

https://tatort-fans.de/tatort-091-der-feinkosthaendler/
**********Boxer Mann
802 Beiträge
Die Disco in diesem Tatort ist das ehemalige Safari in Essen Kettwig, sie war damals geradezu Kult und weit über die Essener Stadtgrenzen bekannt.
In einer Einstellung tanzte ein Statist in einem schwarzen Hemd mit einem goldenen Schriftzug auf dem Rücken, das war seinerzeit ein Arbeitskollege von mir...
****med Frau
8.627 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
*top2*
****med Frau
8.627 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Wiederholung am
1.2.2021 22:15 RBB Zum 90. Geburtstag von Hansjörg Felmy (31.1.1931):
*******RdC Mann
1.123 Beiträge
habe mir die Folge auch wieder angeschaut, und schaue bei den Eisenbahnszenen immer genau hin, da ich damit auch beruflich zu tun habe.
Die Szene da vom Essener Hbf im Zug, ist hintereinander auf der Strecke nach Gelsenkirchen Hbf abgedreht.
Man sieht die Ausfahrt aus Gleis 1 oder 2 oder 21/22, dann den Abzweig wo die verschiedenen Einfahrtstrecken zusammen treffen, dann die Überfahrt über die ehem. Rheinische Eisenbahn und dann den Bahnhof Essen Kray Nord.
Da wo die Nordbremse gezogen wurde, gibt es auch entsprechendes grün.
Die Wagen sind von innen und außen auch die gleichen Typen, und nicht wie manchmal, wo das gar nicht passt. Was nicht passt ist die Aussage des Zugführers das es bis zum nächster Halt 15 Minuten sind, so weit ist Gelsenkirchen nicht.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.