Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
BDSM-Impressions
538 Mitglieder
zum Thema
Sechs Flaschen Meer231
Prolog Nun sitze ich hier also vor einem prasselnden Kaminfeuer und…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Impressionen einer Misanthropin

Impressionen einer Misanthropin
Und wieder ein unglaubliches Einkaufserlebnis ...

So langsam kommen mir schon Zweifel: Hat meine Psychologin recht? Liegt es an mir und meiner Art, die Welt zu sehen, daß ich so garnicht darin zurechtkomme?

Es muß doch möglich sein, einen Laden zu betreten und dort etwas zu kaufen, ohne sich krumm und bucklig zu ärgern bis man daherkommt wie der Zwerg aus Schneeweißchen und Rosenrot.

Um meinen heutigen Grant verstehen zu können sollte man vielleicht wissen, daß man mir in meiner Jugend in Augsburg mal ein Verfahren wegen Ladendiebstahls angehängt hat, weil der Sigi wohl im Plus am Kö einen Flachmann gestohlen hat, was ich aber nicht mitbekommen habe obwohl ich danebenstand, und was auch ein Riesenschwachsinn von ihm war, denn ich hatte ja soeben meinen Lohn bekommen, er hätte ihn also einfach nur in den Wagen zu legen brauchen, aber nein, der Herr R. ist ja so superschlau und obercool, der nimmt sich einfach was er braucht ohne zu bezahlen.

Wer dann das Theater an der Kassa hatte war ich, und obwohl ich alles, was ich mit mir führte, ordnungsgemäß bezahlt hatte, wurde die Polizei gerufen und ich mitsamt meinem inzwischen scheinheilig minus um die Ecke vernichtetem Flachmann wieder aufgetauchten Ehemann von der Polizei auf die Wache abtransportiert und angezeigt weil die Filialleiterin angeblich genau gesehen hatte, wie ich den Flachmann meinem Mann in die Hosentasche gesteckt hätte.
Hallo???
Das Verfahren wurde damals wegen Mangel an Beweisen eingestellt, also nicht einmal ein Freispruch.

Seither reagiere ich extrem allergisch wenn man mich in Läden meinen Rucksack aufmachen läßt oder auch nur andeutet, ich hätte möglicherweise etwas mitgehen lassen.


Nun heute also - ich trink ja nur mehr selten Alkohol weil es mir nix mehr bringt und nur das Hirn verstopft, aber nachdem ich heute im Schwimmbad war, dachte ich ein kleiner Piccolo wär jetzt recht, also rüber in die Favoritenstraße und ab zum Billa. Nun ist der Schrank mit dem Schampi abgeschlossen und man muß jemanden ansprechen der einem selbigen aufschließt. Hab ich mir also den nächsten Mitarbeiter gesucht und ihn gefragt ob er mir den Schrank aufschließt. Antwort war ein unverständliches Gemurmel wobei der Mann weiterhin mit dem Rücken zu mir über seine Palette gebeugt blieb. Ich so: Wie bitte? Er so: Mumpfmumbl kommt. Ich so: Wer kommt bitte? Da hat er endlich geruht sich umzudrehen: Es kommt jemand ok!!! Und zeigte auf ein technisches Gerät in seiner Brusttasche, mit dem er wohl jemanden benachrichtigt hatte. Aha.

Kurz drauf kam tatsächlich ein weiterer junger Mann anmarschiert der aussah wie ein Rausschmeißer in einem Lokal, und sperrte den Schrank auf. Wer aber nun glaubt, der Junge hätte mir das Gewünschte gereicht, der hat sich getäuscht. Er nahm den Piccolo raus und murmelte was von 'mumpfblumpf Kasse'. Ich marschierte neben ihm her und empörte mich über das gezeigte Mißtrauen. 'Als ob ich etwas klauen wolle!' Er so: mumpf viele tun das hrumblgrampf.
Ich so: Ja aber ich muß doch noch den Holundersaft suchen! Er meinte, ausnahmsweise verständlich, er würde den Piccolo an Kasse 6 hinterlegen.
Ja wie kommt man sich denn da vor?

Den Holundersaft mußte ich dann auch noch ewig suchen weil der nicht bei den Getränken stand sondern in einem kleinen Extra-Regal in dem sich auch etwas hochwertigere Nudeln etc. befanden.

An der Kassa angelangt mußte ich grimmig hinnehmen, daß jemand mit einem randvollen Wagen sich direkt vor mich drängte. Ich konnte ja nicht woanders bezahlen da der Rausschmeißer meinen Piccolo genau dort deponiert hatte.

Nach dem Bezahlvorgang das übliche Szenario: Man bekommt das Rückgeld in die Hand gedrückt und wehe man löst sich nicht SOFORT in Wohlgefallen auf, dann werden die Dinge die man soeben teuer erstanden hat, mißmutig zur Seite gefegt bzw. zerdrückt, weil man ja sowas von im Wege ist und der nächste Kunde jetzt König ist.
Also SO geht Einkaufsvergnügen bei Billa? Mit mir nicht mehr.

Nicht genug, daß ich mich mit dem Lieferservice mehrmals schwarzärgern durfte weil die entweder zu spät oder garnicht kamen bzw. die Hälfte der bestellten Ware nicht dabei hatten, nun werden offenbar auch in den Filialen nur mehr maulfaule Mitarbeiter angestellt die die Zähne nicht auseinanderbekommen, von Höflichkeit ganz zu schweigen.
So möchte ich als zahlender Kunde nicht behandelt werden, werde also dort SICHER nie mehr einkaufen. Von der g'schissenen Musik ganz zu schweigen, mit der man auf Schritt und Tritt malträtiert wird.

Leute, da ist mal gehöriges Umdenken angesagt. Wer möchte, daß die Menschen ihr Geld gerne und in Mengen ausgeben, muß ihnen auch entsprechendes Ambiente bieten. Finde ich - und davon laß ich mich auch von mieselsüchtigen Psychologinnen nicht abbringen!

+++++++++++++++++
**********_69_9 Frau
20 Beiträge
Ich habe ähnliches auch schon erlebt...
ABER mir tun die armen Miesepeter immer leid !!

ich denke dann immer- wie schlecht mag es denen denn im Leben gehen... wenn die so anderen Menschen umgehen !!!

Und weisst Du was... ich glaube sogar- wenn man sie fragen würde und zuhören würde was sie sagen:
ich habe wahrscheinlich Recht.

Fühl Dich umarmt...
M.
Das Personal kann ja nix dafür, die sind unterbezahlt und ur gestreßt. Das Management ist schuld, weil sie diese Zustände zulassen. Aber wenn man denen schreibt, bekommt man keine Antwort, das ist denen wurscht.
Früher war mehr Grippe ... (Text von 2014)

Body Talk


Die Grippewelle schwappt über unsere Stadt, wen es noch nicht erwischt hat kann sich drauf freuen, dieses Mal kommt irgendwie jeder mal dran, auch ich blieb nicht verschont. Satte 10 Tage hab ich mich gefühlt wie die Uhr vom Dalí ausschaut - total schlapp.

Nun geht es langsam aufwärts, aber meine Alveolen sind nach wie vor die ganze Zeit am Rumnölen. Also bin ich mal in mich gegangen und hab sie gefragt, was der Scheiß soll.
Draußen scheint die Sonne, es wird Frühling, da kann man jetzt doch mal aufhören sich ständig zu beschweren und mich mit!

'Ha', haben sie gesagt, 'kann schon sein, daß es jetzt mal so langsam Frühling wird, aber da haben wir nix davon, wir haben MONATELANG diese sautrockene Heizungsluft atmen müssen, im Büro sowieso aber auch daheim, das hält doch die stärkste Lunge nicht aus!'
'Naja', erwiderte ich, 'soll ich die Heizung vielleicht abdrehen wenn's kalt ist? DA möcht ich euch dann mal hören!!!'
'Früher', haben sie gesagt, 'früher hat man nicht die ganze Bude beheizt, da hat man in EINEM Raum ein Feuer gehabt, meist in der Küche, später dann im Wohnzimmer, und das war gut, das war warm, und das hat gelangt. Aber ihr mit eurer Scheiß-Zentralheizung!'

Ein Feuer im Wohnzimmer?
Ich hab lange überlegt - und es ist wirklich gut, daß es jetzt Frühling wird.
Weil, also irgendwie ... I waß ned ...


************
Kinderlos und dennoch ein Mensch?


Momentan bin ich leider krankheitsbedingt dazu verdonnert, mir das herrliche Winterwetter von innen anzusehen, daher habe ich die Gelegenheit genutzt und mal wieder einen Stapel Bücher aussortiert. Unter anderem auch den 'Kleinen Erziehungsberater' von Axel Hacke.

Obwohl der teilweise wirklich witzig geschrieben ist, hat mich der Herr Hacke dann auf Seite 94 dermaßen verärgert, daß ich das Buch umgehend auf den 'Raus damit!' Stapel knallte.

Was hat der Gute getan?

Genau das, womit sich Eltern schon immer bei anderen (teilweise sogar bei anderen Eltern) beliebt gemacht haben: Sie halten sich für etwas Besseres, etwas Besonderes, für die Elite der Menschheit. Und das aus keinem anderen Grund als daß sie Kinder haben. Da schauen sie dann auf uns Alleinstehende herunter und meinen, uns bedauern zu müssen. Natürlich in seinem Fall alles unter dem Deckmantel des harmlosen, augenzwinkernden Humors, man ist ja gebildet, nicht wahr.

Dankschön auch, Herr Hacke. Wenn ich kurz zitieren darf:

'Soweit ich weiß, gibt es auch Menschen, die keine Kinder haben wollen. [...] ... und sie wohnen in Altbauwohnungen mit ganz viel Ambiente, weil sie eine Menge Geld haben, denn von ihrem Gehalt müssen ja nur sie allein leben, und wenn sie Lust haben tragen sie zwei Armani-Sakkos übereinander und essen pochierte Ameiseneier, und wird es dunkel, stellen sie die Musik ganz laut, um ihre eigenen Seufzer nicht zu hören.'
Zitat Ende.

Brav entschuldigt sich der Autor (vorsichtshalber) anschließend für diese seine Sicht der kinderlosen Existenz, um sich sodann weiter in sentimentalen Schwelgereien über seinen ach so rührenden Nachwuchs zu ergehen.
Und so lustig sind sie, die kleinen Nervensägen.

Da hängen die Trauben aber verdammt hoch, was? Zu spät um sich umzuentscheiden nachdem sie nun einmal da sind (die Kinder, nicht die Trauben), also muß man sich das eigene Schicksal schönreden und wie kann man dies besser bewerkstelligen, als daß man die Alternative, nämlich ein kinderloses Dasein, ins Lächerliche zieht.

Was für eine Ansammlung von Klischees.

Selbstverständlich sind Kinderlose alle total reich.

Sag Er, wie kommt Er darauf?

Lese ich hier seinen schlecht verhohlenen Verdacht heraus, daß es sich bei Kinderlosen allesamt um extrem gut verdienende (ein einfacher Angestellter oder Arbeiter verdient nun einmal auch ohne Kinder nicht genug, um sich in Armani zu kleiden) und somit auch sehr gescheite Menschen handeln muß?
Gescheiter als er, der arme Wicht, der sich nicht einmal am Sonntag ausschlafen, geschweige denn sich zum Frühstück das Vergnügen eines frischen Semmerls gönnen darf?

Selbstverständlich verfügen daher all diese reichen und gescheiten Menschen, so beschließt er trotzig, keineswegs über ausreichend Phantasie um mit all ihrem Geld und ihrer vielen Zeit auch etwas Sinnstiftendes anfangen zu können.
Weil sie ja keine Kinder haben die sie pausenlos von dem abhalten, was sie eigentlich gerne tun würden.
Klingt logisch.

Mit der Musik, da hat Er allerdings zumindest teilweise recht. Die drehen wir manchmal dann doch etwas lauter. Aber nicht, wie Er vermutet, um unsere eigenen Seufzer zu übertönen sondern damit wir uns das nervtötende Kindergekreische aus der Nachbarwohnung nicht länger anzuhören brauchen. Da gibt es wesentlich angenehmere Tonspuren um sich den wohlverdienten Feierabend damit zu untermalen.

*******************
******_69 Paar
6.612 Beiträge
Gruppen-Mod 
Zitat von *********rlan:
Früher war mehr Grippe ... (Text von 2014)

Body Talk
Ein Feuer im Wohnzimmer?
Ich hab lange überlegt - und es ist wirklich gut, daß es jetzt Frühling wird.
Weil, also irgendwie ... I waß ned ...

Manche heizen das Wohnzimmer in der kalten Jahreszeit noch mit Weihnachtsbäumen. *grins*
*********linge Frau
2.839 Beiträge
Dafür is es zu spät, die stehen längstens bis Purificatio (Maria Lichtmess) ....
******i63 Frau
10.163 Beiträge
Schön geschrieben deine Impressionen *g*


*lach*...ja das liebe Einkaufen.
Ich könnte dir allerdings mal die Geschichte aus der Sicht einer Verkäuferin im Supermarkt erzählen.
Gerade momentan in den Zeiten von Corona.
Wir sind auch nur Menschen, unterbezahlt, unterbesetzt und viele Kunden sind einfach nur gereizt und teilweise aggressiv.
Irgendwann ist dann der Punkt erreicht wo man nicht mehr ganz so freundlich ist.
Ja, es ist unser Job. Der Chef bleut es einem auch immer wieder ein
Aber man kann sich gar nicht vorstellen was man alles so erlebt...man kann Bücher damit füllen.
Ich bin in einer Verkäufergruppe bei Facebook.
Da werden Stories gepostet...unfassbar was sich da oft abspielt in de Supermärkten.
Es gibt Kunden, die könnt ihr euch nicht vorstellen
Ein freundliches Lächeln, ein nettes Danke wirkt da oft Wunder

Übrigens haben wir gerade gestern überlegt ob wir mal ein Trinkspiel einführen.
bei jedem "Habt ihr kein Öl?" einen Schnaps.
Spätestens am Mittag wäre das gesamte Personal besoffen gewesen


..und zum heizen
Wie meinte eine ältere Kundin?
Muss man soviel heizen? Barfuß laufen oder in Socken?
Fußbodenheizung...Pffft
Da zieht man eben mal eine Jacke an und Hausschuhe
Oder noch einen Pullover drüber.
Nix mehr gewohnt die Jugend
Was mich beim Einkaufen gestört hat war einfach die Ungerechtigkeit. Also, daß ich von einer überforderten Filialleiterin als Ladendieb verdächtigt werde, das hat mir schon einen Knacks verpaßt. Ich mein, Polizei, Gericht, und dann nicht einmal Freispruch sondern nur ein eingestelltes Verfahren mangels Beweisen?

Und selbst Jahre später, in einer völlig anderen Stadt, kann ich nicht einfach Champagner kaufen sondern muß mich zuvor von überheblichen Jugendlichen demütigen lassen um einen Piccolo erstehen zu dürfen. Sowas geht einfach nicht.

Natürlich verstehe ich die Läden auch, es gab in Augsburg mal einen armen alten Mann, der ist mit über 70 noch im Geschäft gestanden weil er sich nicht ausreichend versichert hatte und nun keinen Anspruch auf Rente hatte ... und den haben sie beklaut ohne Ende. Der arme Kerl hat sicher ständig Minus gemacht, also sowas find ich echt unglaublich, wie man einem Menschen sowas antun kann.

Aber eine große Ladenkette, die können sich entweder Kameras leisten oder Detektive, die müssen nicht ihre Kunden behandeln wie Schwerverbrecher.

Und was das Heizen betrifft: Das war erstens als Spaß gedacht und zweitens war nicht die Rede von VIEL heizen sondern vom Heizen an sich, was nun einmal trockene Luft macht.
Unsere Winter sind nun einmal nicht so ausgelegt, daß man ohne Heizung auskommt.
Mit Jacke und dicken Socken ist es da nicht getan.
Ich hock eh die meiste Zeit, die ich zuhause bin, mit Jacke im Bett und friere dennoch.
Das ist nicht witzig und da will ich auch keinen Spott hören von wegen einfach mal mehr anziehen dann muß man nicht heizen. Frieren gegen Putin oder so einen Quatsch.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.