Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Stammtisch Zürich
1294 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Allgemeiner humorvoller Stammtisch

Zitat von *******0us:
@******_69
Ich schieße bereits PP1 und NPA beim BDMP.
Wie ich bereits geschrieben habe würde ich mir demnächst auch gerne eine LW zulegen. Einer meiner Vereinskollegen schießt mit seinem AR-Klon auch EPP. Das würde ich mir gerne mal ansehen.

Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich auch noch Übungbedarf mit meiner P226 habe, habe über Jahre hinweg nur Revolver geschoßen und das macht sich bemerkbar *augenzu*

Beim BDMP kann man als Mitglied online auf der BDMP-Landes oder Bundesseite die aktuellen Wettkampftermine und Wettkampforte einsehen.
Dort würde ich mal stöbern und mir was passendes zum Zuschauen aussuchen.

Oder einen Schießleiterlehrgang mitmachen, um mehr Kontakte zu den aktiven zu knüpfen.
Zitat von *********_2016:


Oder einen Schießleiterlehrgang mitmachen, um mehr Kontakte zu den aktiven zu knüpfen.

Den habe ich bereits, aber danke für den Tipp *zwinker*

Was Wettkämpfe betrifft muss ich mal über meinen Schatten springen, da ich nie das Gefühl habe eine vergleichbare Leistung zu erzielen.
******_15 Mann
134 Beiträge
Hallo S3ri0us,
Zitat:"da ich nie das Gefühl habe eine vergleichbare Leistung zu erzielen."
Darauf kommt es doch nicht an.
Wenn nur Leute an Wettbewerben teilnehmen, die "vergleichbare" Ergebnisse erreichen, gäbe es fast überall nur ca. 10 Teilnehmer.
Wie langweilig wäre das denn.
Du musst Spass daran haben, dir muss es etwas bringen.
Errinnerst du dich an "Eddy the Eagle"?
Hat dee sich abschrecken lassen von den Leistungen anderer?
*genau* Nein.
Also, trainieren, anmelden, mitmachen.
Wie willst du sonnst erfahren, wieviel Spass es wirklich macht?

liebe Grüße , guten Rutsch und Gesundheit,
Janina
@******_15
Du hast da vollkommen recht, ich bin mir dessen auch bewusst.
Trotzdem danke für deine aufmunternden Worte *top*
******_69 Paar
6.612 Beiträge
Themenersteller 
Meine Frau kann es nicht lassen, .... immer das Schminken. *grins*
Bewerb auf 12m Pistole.


.
*********6xxx Mann
310 Beiträge
Ich bin von Kindesbeinen an mit Waffen groß geworden und über 30 Jahre Sportschütze. Trotzdem habe ich lange gebraucht zu verstehen was zum Erfolg, also hohen Trefferquoten führt. Was Mr_S3ri0us als fehlende Kontinuität beschreibt, ist ausschließlich nur fehlende Konzentration. Schießen, bzw. Treffen passiert zu einem Großteil im Kopf. Auch nur der geringste Moment eines anderen Gedanken im Kopf führt unweigerlich zum Fehlschuss. Die zwei häufigsten Fehler welche dann passieren sind beim Abziehen mit dem Auge das Visier verlassen und den Abzug zu reißen. Das sind meine Erfahrungen. Gerade bei unseren weiten Entfernungen die wir mit Kurzwaffen schießen zeigt sich, wie nur die geringste Abweichung im Lichtspalt der Kimme oder das Korn zu hoch oder zu tief, eine gravierende Abweichung vom Zentrum ergibt
********lady Frau
727 Beiträge
Da muss ich Rambuster 100 % zustimmen.
Wie oft erwischt man sich, wenn man unkonzentriert ist, dass man den Abzug durchreisst. Das führt bei mir unweigerlich zu einem Tiefschuss.
Auch die Abweichungen durch ungleichmäßige Lichtspalte, zwischen Kimme und Korn, wirken sich erheblich aus.

Ich hatte einmal die Gelegenheit, mit einem Rotpunkt Visier zu schießen. Obwohl der Abzug der Waffe m.E. sehr schwergängig war, waren meine Ergebnisse signifikant besser. Eine Investition die sich lohnt, aber bei uns ist leider offene Visierung vorgeschrieben. Somit bleibt es nur ein Traum.
@*********6xxx
Ich reiße definitiv in den letzten Sekunden und bin mir dessen auch bewusst.
Wenn Corona es denn zulassen würde würde ich erstmal nur das Abziehen mit meiner SIG üben bis ich mich nicht mehr darauf konzentrieren muss.
Ich möchte mir im Übrigen bald eine SLB in .223 zulegen um damit unter Anderem EPP zu schießen. Daher würde ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören, z.B. welche Modelle gut sind oder welche Hersteller.
Kann ich unter Langwaffen einfach ein neues Thema aufmachen ?
Zitat von *******0us:
@*********6xxx
Ich reiße definitiv in den letzten Sekunden und bin mir dessen auch bewusst.
Wenn Corona es denn zulassen würde würde ich erstmal nur das Abziehen mit meiner SIG üben bis ich mich nicht mehr darauf konzentrieren muss.

Wer das korrekte Abzugziehen trocken, also ohne scharfe Munition sondern schön zu Hause üben möchte:

MantisX
Wird auf die Waffe montiert und mit Hilfe einer App über das Handy gehandhabt.
Es wird die Abzugsbewegung gemessen und entsprechende Korrekturtipps gegeben.
Ich finde es sehr hilfreich.
********lady Frau
727 Beiträge
Abziehen kann man gut üben, indem man eine Patronenhülse auf die Waffe stellt und unter Einbeziehung einer Pufferpatrone, gleichmäßig den Abzug zieht. Bei zu grober Handhabung fällt die Hülse runter.
Hier der Link zu MantisX
https://mantisx.de/
******_69 Paar
6.612 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von ********lady:
Abziehen kann man gut üben, indem man eine Patronenhülse auf die Waffe stellt und unter Einbeziehung einer Pufferpatrone, gleichmäßig den Abzug zieht. Bei zu grober Handhabung fällt die Hülse runter.

Du bist uns zuvorgekommen. *top* *grins*
********lady Frau
727 Beiträge
Ist anfänglich auch ein gutes Bauchmuskeltraining *zwinker*
******see Mann
2.912 Beiträge
ich kenn den trick auch
bei benutzung einer kk wird es tricky
******_69 Paar
6.612 Beiträge
Themenersteller 
Zitat von *******0us:
Ich möchte mir im Übrigen bald eine SLB in .223 zulegen um damit unter Anderem EPP zu schießen. Daher würde ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören, z.B. welche Modelle gut sind oder welche Hersteller.
Kann ich unter Langwaffen einfach ein neues Thema aufmachen ?


*sorry* @*******0us , deine Anfrage ist irgendwie untergegangen.
*modda*
*********pper Mann
87 Beiträge
Geht es um Schiffsausrüstung?
Zitat von ******_69:
Wir müssen uns jetzt einmal erkundigen, wie es sich mit Waffen an Bord unseres Schiffes, derzeitiger Standort Griechenland verhält.
Weis hier vielleicht jemand etwas darüber?
Da gibt es Unterschiede zwischen zur Schiffsausrüstung gehörende Signalpistolen (auch hier gibt es "freie" und Waffenbesitzkarten pflichtige im Kal. 4) und "Pyrotechnik", Sportwaffen und "freie" Waffen.

Schiffsführer dürfen auf dem Boot Signalpistolen und Pyrotechnik auch ohne Schein führen wenn diese offiziell zur Schiffsausrüstung gehören. (der Schiffseigner muss dann die WBK besitzen, muss aber nicht zwingend an Bord sein)

In ausländischen (aber auch in deutschen) Häfen gilt die Regel dass Signalpistolen und Pyrotechnik ordnungsgemäß verschlossen sein muss. Nur der Berechtigte (WBK-Besitzer) darf Signalpistolen und Pyrotechnik zum Boot oder vom Boot transportieren.

In Griechenland gelten für Deutsche noch die Regeln zum Waffentransport durch/in EU-Länder.

Wer Sportwaffen mit dem Boot nach Griechenland transportieren möchte braucht auch eine Genehmigung zum Transport durch/in EU-Länder. (Aus- und Einfuhrgenehmigung)
******_69 Paar
6.612 Beiträge
Themenersteller 
@*********pper , für die Pyrotechnik, reicht die WBK nicht, da ist ein Pyrotechnikschein der Klasse 2 erforderlich da es ins Sprengmittelgesetz fällt, ist leider so, daher musste ich auch einen machen.

Für das verbringen von Waffen über die Landesgrenzen innerhalb der EU brauchst du den EU-Feuerwaffenpass, in dem muss die Waffe eingetragen sein die über die Landesgrenze soll, zum Beispiel wenn du eine Einladung zur Jagd oder zu einem Schießbewerb fährst.

Eine Aus/Einfuhrgenehmigung brauchst du nur wenn du über eine Landesgrenze eine Waffe verkaufst.

Wir haben aber gemeint, dass wir uns eine 9mm Glock in den Tresor in unsere Segelyacht in Griechenland legen wollten. (Sind aber schon davon abgekommen, wird erst der Fall sein wenn wir in die Karibik segeln.)

Wir sind aber für weitere Informationen dankbar, was das generelle Mitführen von Kategorie B Waffen am Schiff alles so Überlegungen mit sich bringt?
********lady Frau
727 Beiträge
Hallo,

wir haben Post bekommen. Morgen, 06.06. macht unser Schützenverein wieder auf.
Zunächst wohl 2 von den 3 GK und KK Bahnen. Die Bahnen sind geeignet für 25, 50 und 100 m
Es wird wohl ein tolles Gedränge geben.
Immerhin ein Fortschritt.
*********pper Mann
87 Beiträge
bei uns ist wieder alles "normal", nur ist nichts mehr norma
Alle Einschränkungen sind seit Donnerstag aufgehoben.

Das schlimme ist nur dass ab jetzt jede Regierung das ganze Volk einsperren kann "wenn die Maßnahmen nicht völlig abwegig sind" Bundesverfassungsgericht zu den Maßnahmen aus dem "Bundesnotbremsengesetz"
******_69 Paar
6.612 Beiträge
Themenersteller 
Was tut sich in euren Schießvereinen, was schießt ihr derzeit für Bewerbe?
******_15 Mann
134 Beiträge
Normaler Betrieb. Nur der Tresen ist noch zu.🙃
Heute Landesmeisterschaft DSB 1.56.
Letzten Monat LM 1.57.
Wir trainieren mit Voranmeldung und Lucca-App.
So ist es einfacher für die Aufsichten.
Meldet sich keiner an, braucht auch keine Aufsicht da sein.
******_69 Paar
6.612 Beiträge
Themenersteller 
Bei uns in Österreich, nach wie vor ist der Zugang nur für Geimpfte, Genesene oder mit PCR-Test möglich, wie sich alles weiter verhalten wird ist noch nicht klar, da ja schon wieder vom 4 Lockdown gesprochen wird.
Waffenrechtlich stehen auch wieder einige Neurungen ins Haus.
******_15 Mann
134 Beiträge
Wie hier auch.
Die Zahlen steigen, keiner weiß, wie es weitergeht.
An die Maske werden wir uns wohl gewöhnen müssen.😷
Gestern war ganz entspannt.
Jeder zweite Stand belegt, kein maulen oder motzen, alle zufrieden.
Ist man von den "Piefkes" garnicht gewohnt. *rotfl*
Bleibt negativ, denkt positiv!
Gruß,
Janina
*********pper Mann
87 Beiträge
German Angst - ein geflügeltes Sprichwort im Ausland
Bei uns im Schießverein gibt es überhaupt keine Einschränkungen.
Formal steht auf der Webseite zwar "entspr. den aktuellen Verordnungen", aber kein Unterschied zu vor 1 1/2 Jahren.

Ein bisschen bedaure ich das, jetzt treten sich die Leute )im Verein und anderswo) wieder auf die Füße...
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.