Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Latex kleben
437 Mitglieder
zum Thema
Ich liebe meine beste Freundin, leider nicht nur platonisch72
Wir brauchen Ratschläge... Es ist eine komplizierte Sache, aber ich…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Kurven kleben: wie geht´s am besten?

********tfas Mann
21 Beiträge
Themenersteller 
Kurven kleben: wie geht´s am besten?
Moin liebe Experten,

Ich bin ja blutiger Anfänger im Latex kleben, also bitte ein wenig Nachsicht *g*
Ich möchte einen bequemen Slip entwerfen der einen etwas spezielleren Frontbeutel hat. Die Idee ist, den Beutel erst etwas später als die Zwickelnaht von Front/Rückteil zu starten und auch vor dem Bund enden zu lassen. Theoretisch wird das Gemächt so besser umschlossen und vielleicht etwas richtung Bund gerückt.
Jetzt fällt es mir sehr schwer die beiden Hälften mit den Kurven zusammen zu kleben. Habt Ihr dafür einen Trick?

Beste Grüße
*******7_sh Mann
1.280 Beiträge
Gruppen-Mod 
Ja, nimm es einfach in die Hand und klebe es zusammen Stück für Stück in ganz kleinen Schritten. Hände sollten sauber sein und nicht voll Puder und fasse nicht zu viel auf die Klebenaht.

Ich frage mich gerade nur warum Du das so kleben willst.
Schau dir ein Slip oder Unterhose an? Die sind nicht so kreiert und es ist dennoch genug Platz für das gute Stück. *zwinker* *hutab*
********aine Frau
1.505 Beiträge
Gruppen-Mod 
Doch, der Bogen ist bei Panties und Slips so drin. Meist aber in mehreren Teilen. Nicht wie hier nur in zwei Teilen.
Es wäre besser, die Beule extra einzusetzen.
********tfas Mann
21 Beiträge
Themenersteller 
OK, Habe als mal ein Probestück mit der Hand, stück um Stück zusammengeklebt. Ich muss schon sagen: Hut ab vor denjenigen die das ohne Falten, Fluchen und alledem hinbekommen.
Den Beutel nachträglich einfügen erscheint mir noch einmal komplizierter. Zwar wären die Seitenteile am Schritt und Bund gerade zusammengefügt aber um einen Beutel zu formen müssten die Seitenteile einen Konkaven ausschnitt erhalten und die beiden Beutelteile eher eliptisch sein. Es gibt sicher eine bessere Passform zumal mit einem Kontraststreifen nocheinmal mehr Stabilität hinzu kommt. Aber ich befürchte das übersteigt im Augenblick mein Können.
Es gibt das dann auch noch die echte Herausforderung... Die Rückseite soll tief in der Porille (Po frist Hose *g* ) verlaufen.
Nun, Schritt um Schritt *g*
So wie Cdric.
Was allerdings hilfreich sein kann: Rundungen über etwas rundes kleben
Falls noch nie gemacht, würde ich erst mal an einem Stück üben
*******7_sh Mann
1.280 Beiträge
Gruppen-Mod 
Im Grunde ist das gar nicht so schwer. Benutze Deinen Daumen als Rundung und Führung. Die Finger zum aufdrücken leicht . Versuche nicht das Material zu Ziehen, sondern einfach ganz locker . Selbst auf dem Tisch ist das möglich . Falten entstehen wenn du das Material ziehst, ob unbeabsichtigt oder beabsichtigt.

Zu der Schnittform kann dir @********aine besser zu Tipps geben, das sie da mehr Kenntnisse hat und auch ich immer wieder was lernen kann. *hutab*
********aine Frau
1.505 Beiträge
Gruppen-Mod 
Guten Morgen @********tfas

Es ist eher einfacher zu händeln, wenn du statt einer starken Rundung 3 flachere Kurven klebst.
Je runder die Kurve, umso mehr *motz*
Ich bin ja inzwischen ein Fan von abkleben (in Deinem Fall, eine alte gutsitzender Schlüppi), Nähte aufzeichnen, ausschneiden, flach hinlegen.
Umso flacher man die einzelnen Teile hinlegen kann, umso einfacher ist es tatsächlich, sie dann zusammenzukleben.
********tfas Mann
21 Beiträge
Themenersteller 
Moin @********aine

Vielen Dank für deine Tips. Jetzt, in der Vorweihnachtszeit hat es den Anschein das etwas mehr Zeit und Muße für Projekte besteht; aber es ist wohl nur ein Anschein.. *g*

Ich habe den obigen einfachgerundeten Schnitt nun zusammengeklebt. Es sieht schrecklich aus aber es passt soweit. Jetzt würde ich einfach mal deinen Vorschlag mit drei Rundungen probieren. Die grobe Schnittvorlage mal im Anhang. Die Frontnaht ist eher eliptisch geformt da das Gemächt im Unteren Bereich meist mehr Platz benötigt. Oder ist das unnötig?

Kommt das in etwa dem Nahe was du beschreiben hast?
********aine Frau
1.505 Beiträge
Gruppen-Mod 
So bleibt der Schnitt im Prinzip gleich.
Es geht aber in die richtige Richtung.
Hast du einen Slip, der weg kann?
Dann anziehen und mit Klebeband die Form nachkleben. Nähte mit einem Stift ausmalen.
Ich habe in deinem Profilbildern auch Slips gesehen, die vorne so geschnitten sind.
Warum zeichnest du dir die nicht einfach ab?
********tfas Mann
21 Beiträge
Themenersteller 
Hmm, ja: Der Grundschnitt bleibt gleich. Mit dem letzen Schnitt könnten zwei verschiedene Materialstärken eingesetzt werden und ein Kontraststreifen um den Beutel herum.
Ja, ich habe den Grundschnitt von einem meiner Höschen abgezeichnet. Ich werde also einfaxch mal etwas herum experimentieren. Wie sollte der Schnitt den korrekt aussehen wenn ich nur in der richtigen Richtung bin?
********aine Frau
1.505 Beiträge
Gruppen-Mod 
Alsooooooo.....
Guck mal bei pinterest unter " Herrenslip Schnittmuster" und in dein Postfach.
*g*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.