Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Privat Partys Schweiz
6819 Mitglieder
zum Thema
Original oder Cover?100
Da ich mich selber immer wieder bei einigen Liedern frage was mir…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Original & Cover Part 2

*******007 Mann
9.326 Beiträge
Themenersteller Gruppen-Mod 
Original & Cover Part 2
Da der 1. Thread voll ist, habe ich hier mal einen neuen eröffnet:

Es gibt Songs, die über Jahrzehnte x-mal gecovert wurden oder welche, die nur 1 oder 2 mal gecovert wurden.
In der Rock- und Pop-Musik der 60/70er Jahre gab es sehr viele Cover-Versionen und oftmals hält man eine Cover-Version für das Original. Oder man kennt das Original gut, aber weiß nicht, dass es Cover-Versionen gibt.

Ich habe nun hier einen Platz geschaffen, um Originale plus eine Cover-Version vorzustellen.
Also bitte immer 2 Videos posten, Original + Cover.

Hier ist es ausnahmsweise erlaubt, auch Versionen von vor 1960 oder nach 1979 zu posten, aber eine Version MUSS immer aus dieser Zeit sein.

Und wenn mal das Original nicht das Original ist, sondern auch schon 'ne Cover-Version, dann ist es auch nicht schlimm. *zwinker*
*****cal Mann
252 Beiträge
... dann fang ich mal gleich an ...

Hier "House of the Rising Sun" von den Animals, die aber soweit ich weiß auch schon nicht die Originalinterpreten sind ...




... und hier die Version von den Be Good Tanyas – völlig anders und sehr sehr cool!!! *anbet*


******ima Frau
2.251 Beiträge
Immer wieder schön *g*




*****cal Mann
252 Beiträge
... und dann schieb ich gleich noch mal einen nach, Cat Stevens "Wild World" nachgespielt von den Speedpunkern Me First an the Gimme Gimmes – ich liebe solch schräge Covers ...





*******ngs Frau
3.386 Beiträge
Gruppen-Mod 
Original und Cover - die Zweite. Ich weiß, wer es original gepostet hat. Es ist eines der schönsten Themen hier für mich. 'Prince' ist kaum zu toppen. Aber 'Purple Rain' war/ist eines meiner Lieblingssongs. Von IHR ist es angemessen. Die holländsche Lady Of Soul Berget Lewis ( *1971) kommt aus dem Gospel und singt ihn auch so. Ich werde 'schwarz' sein, das wünsche ich mir - im nächsten Leben ! Und sooo singen ! *herz3* . Aber erstmal Prince 1984 komponiert.




*****cal Mann
252 Beiträge
... dieses Cover stelle ich speziell für eine ganz besondere Person ein (mit einem Faible für die späten 60er) – ich denke, Du weißt, dass Du gemeint bist ...





... beide Versionen so unterschiedlich, zrotzdem mit unvergleichlichem Groove ..
******der Mann
12.269 Beiträge
dass ich das mal bringe ... *augenzu*

Original:


Cover:

Country Pie






*******ngs Frau
3.386 Beiträge
Gruppen-Mod 
der_ander ---------Backstreet Boys ??!! Das hätte ich nicht erwartet !!! Das du das bringst *nachdenk*
******der Mann
12.269 Beiträge
@*******ngs bei SP lasse ich einiges durchgehen ... *augenzu*
*********burg Frau
3.572 Beiträge
Gruppen-Mod 
Dank @****rz

Original von 1963



Cover
1964


1964


1973




Und ! Auch die können es …


Wow wie geil! Campino als Yogi L. 🤣🤣🤣🤣
Poison Ivy, super Inspiration von @*****_hh !

















*******ich Paar
193 Beiträge
Auch als echte Verführung.. Poison Ivy


*****cal Mann
252 Beiträge
... richtig coole Retro-Version von Deborah Harrys "Call me" welches ja selbst schon ein zeitloser Klassiker ist. Beides auf ganz unterschiedliche Art wirklich super. Bleibt im Ohr ...



... und das Original ...


*****cal Mann
252 Beiträge
... das Blondie-Album "Parallel Lines" war Weihnachten 1979 meine erste selbstgekaufte Vinyl-LP, und ich höre die Songs von damals immer noch gern. Dass ich damals hoffnungslos in Debby Harry verknallt gewesen bin, versteht sich ja sowieso von selbst ...
********mira Frau
2.795 Beiträge
Gruppen-Mod 
"I Can't Help But Wonder Where I'm Bound" von Tom Paxton (Oktober 1964)



Die Version von Carolyn Hester (Dezember 1964)



Au Go-Go Singers (1964)



The Chad Mitchell Trio (1964)



Alice Stuart (1964)



The Kingston Trio (1965 oder 1966)



Jimmy Gilmer (1965)



Joe Dassin - Combien de temps pour t'oublier (1966)



Alex Campell (1967)



Emmet Spiceland (1968)



Tiny Tim (1968)



Dion (1969)



The Country Gentleman (1970)



Katie Laur Band (1977) ab Min. 3:16



Nanci Griffith (1993)



Wyatt Rice & Santa Cruz (1996)



Meine liebste Version: Johnny Cash (2010)



Kick Up The Dust (2013)



Nothin' Fancy (2018)



Sowie Savanna Trioid (?) mit "Einn Fer Ég Um Auðna Slóð" (bin nicht sicher welches Jahr)



Außerdem gab es noch Versionen von Ed Kilbourne, Patsy Biscoe, Lyn & Graham McCarthy, The Crown Folk with Maureen Kennedy Martin, Peter Smith and Dickon Reed, Country Joe, Doc Watson, The Clydesiders, Kruger Brothers, Hoboes und Gerhard Wilmoser. Die Musikvideos habe ich bloß nicht gefunden.
*********burg Frau
3.572 Beiträge
Gruppen-Mod 
@********mira
*oha* warst du fleißig!
*****cal Mann
252 Beiträge
... noch een Lütten zum Wochenende! Ich denke, hier ist für jeden etwas dabei. Der Klassiker "California Dreamin'" in einer chilligen Lounge-Version von den Freischwimmern aus Berlin – supercool...



... dann mal so richtig verjazzt von Diana Krall und ebenso genial ...



... und natürlich die originale Hippy-Dippy-Version von dem Mamas and the Papas ...



... die Fleißarbeit, alle anderen 29.857 Versionen rauszusuchen, erspare ich mir aber dann doch lieber (Respekt an alle die das hier vorher schon gemacht haben). Denn das Bike wartet und es steht noch ein Ritt am Elbdeich entlang nach Kolmar zum dortigen Bikertreff auf dem Programm. Dann Nordseeluft, Fischbrötchen und ein frisches Holsten – Feierabend, was willst Du mehr? Lasst Euch schön ins Wochende grooven und genießt das perfekte Spätsommerwetter, das gibt's zumindest hier bei uns im hohen Norden. Bis demnächst ...
Sharing All Over

Original 1960 Johnny Kidd & the Pirates
Hier mit der Tanzszene aus dem Fritz Lang Film: Der Tiger von Eschnapur



















































































Es gibt noch xxxxx andere Versionen

When you move in right up close to me
That's when I get the shakes all over me
Quivers down my backbone
I got the shakes down my knee bone
Ye-ah, the tremors in my thigh bone
Shakin' all over
Just the way that you say goodnight to me
Brings that feelin' on inside of me
Quivers down the backbone
I got the shivers down the thigh bone
Ye-ah, the tremors in my back bone
Shakin' all over
Quivers down my backbone
Ye-ah, the shakes in my knee bone
I got the tremors in my thigh bone
Shakin' all over
We-ell, you make me shake and I like it, baby
You make me shake and I like it, baby
Well, shake, shake, shake...
*******ngs Frau
3.386 Beiträge
Gruppen-Mod 
Wie viele sind DAS denn ??? Das ist ja Recherche pur !! Und extra ordinary ! Dankeschöööön ! *knicks*
Ich kann nicht schlafen und liebe Tom Petty. Sein Album 'Wildflower'(1994) hat es mit angetan. Er hatte soviele Titel geschrieben, dass sein Produzent die nicht mehr auf ein Album kriegte. Später dann wurde noch ein Album dafür gemacht. Und es gibt auch eine 'Alternative Version' von einigen Songs.
'Honeybee' von ihm - das wurde öfter gecovert.



Und 'Larking Poe' - die jungen Schwestern, die Blues/Rock/Jazz und alles mögliche covern. 2020 im Corona-Modus.



Kiefer Sutherland, der auch wie viele Schauspieler---Musik macht ! 2019


*******ngs Frau
3.386 Beiträge
Gruppen-Mod 
Na ja - am Samstagabend darf man ja mal träumen oder aufwachen ?? 'Je t'aime - moi non plus' war nicht der Song, den fast alle dafür hielten. Seine Entstehung im Jahre 1967 beruht auf Serge Gainsbourg's verflossenes Verhältnis mit Brigitte Bardot. Sie bat ihn, den schönsten Love-Song zu schreiben, den er sich vorstellen könne. SiE war aber schon verh.mit Gunter Sachs und gab ihm nicht die Erlaubnis, es zu veröffentlichen (Gunter Sachs tobte und sie musste es zurückziehen). Es wurde erst 1986 veröffentlicht.
Da machte er das mit 1969 mit Jane Birkin, seiner nächsten Freundin. Er fragte so einige Duett-Partnerinnen danach. Ein Song, der auf dem Index stand, Empörung verursachte - Der Vatikan mischte sich ein und der Produzent wurde exkommuniziert. Serge sagt : Es ist ein Anti-F***-Song , Verzweiflung und Unmöglichkeit körperlicher Liebe. Der Text ist kein 'Love-Song' - SIE sagt 'Ich liebe dich---ER sagt---Ich (dich) auch nicht.

Bardot und Gainsbourg die Erste



Die zweite kennen wir mit Jane.

Die Cover sind unzählig und eignen sich auch prima zur Persiflage oder Satire. Madonna war wohl eine der wenigen, die es textlich verstand. Skurril, satirisch, morbide. Ihr Gesang diesmal original. Ich verstehe sie vollkommen, denn die Kerle in den Diskos waren nur da sofort zur Stelle und kamen plötzlich zu fünft wankend und lallend auf mich zu - zum Tanzen. Das machte ich dann aus Trotz schon nicht damals. Ich hätte die auch gefesselt - allerdings nicht erschossen !



Dann die Opernsängerin Micaela Leon - die genau solche Cabaret-Shows macht.



Die Pet Shop Boys 1999



Die 'Böhsen Onkelz' 2002



'Baker Street Philharmonics' 1969 (Vokal durfte es in einigen Ländern eine zeitlang nicht sein !)


*********burg Frau
3.572 Beiträge
Gruppen-Mod 
Eine Anregung von @*********erto :

Original 1969



Und die Cover :






Und bestimmt noch einige…
*****cal Mann
252 Beiträge
... 1970 fragte Melanie "Look What They Have Done to My Song, Ma?". 2012 dann nochmal im Duett zusammen mit Miley Cyrus ...






... und nochmal in der deutschen Version von Daliah Lavi ...


*********si_59 Mann
1.218 Beiträge
Zitat von *****_hh:
Eine Anregung von @*********erto :

Original 1969



Und die Cover :






Und bestimmt noch einige…

Gut gefallen hat mir auch Doyle Bramhall II bei Eric Claptons Guitar Festival 2019. Zwar etwas domestiziert, aber nichts desto trotz ganz große Klasse, Paula.


Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.