Stellplatzregelungen in Europa
Belgien Regionale Einschränkungen besonders entlang der belgischen Küste und Flandern. Andernorts ist das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen für maximal eine Nacht erlaubt.
Bulgarien Das Campen wie auch das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist verboten. Dies gilt ebenso für Privatgrund.
Dänemark Übernachten auf privatem Grund ist in Dänemark erlaubt, im öffentlichen Raum hingegen komplett untersagt.
Deutschland Dort, wo das Parken nicht ausdrücklich durch die StVO oder Verkehrszeichen verboten ist, ist einmaliges Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit für alle Verkehrsteilnehmer erlaubt. Campingähnlicher Betrieb ist aber verboten.
Estland Auf privatem Grund sind das Übernachten im Reisemobil sowie das Campen erlaubt. Im öffentlichen Raum ist dies außerhalb geschlossener Ortschaften gestattet.
Finnland Vor allem an Stränden und in Erholungsgebieten sind regionale Verbote zu beachten. Auf Privatgrundstücken ist das Campen erlaubt.
Frankreich Zusätzlich zu regionalen Einschränkungen ist eine Genehmigung der örtlichen Behörden erforderlich. In Nationalparks und Naturreservaten darf man in der Regel nicht freistehen.
Griechenland Das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist in Griechenland offiziell verboten.
Großbritannien Entlang von Straßen und Brücken ist das Campen untersagt. Andernorts ist die Genehmigung der öffentlichen Behörden einzuholen. In Schottland jedoch ist freies Übernachten und Campen weitestgehend erlaubt.
Irland Das Übernachten auf Straßen und Parkplätzen ist zwar grundsätzlich erlaubt, örtliche Vorschriften untersagen dies aber häufig.
Island Freies Stehen ist offiziell verboten und wird vor allem in Nationalparks und Naturschutzgebieten streng kontrolliert.
Italien Das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist für eine Nacht zwar erlaubt, örtliche Vorschriften sind jedoch zu beachten. Die gibt es vermehrt in Norditalien, Nationalparks und in staatlichen Wäldern.
Kroatien Das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist in Kroatien generell verboten.
Lettland Auf privatem Grund ist das Übernachten mit Erlaubnis des Besitzers möglich. Im öffentlichen Raum ist dies außerhalb geschlossener Ortschaften gestattet.
Litauen Auf privatem Grund ist das Übernachten mit Erlaubnis des Besitzers möglich. Im öffentlichen Raum ist dies außerhalb geschlossener Ortschaften gestattet.
Luxemburg Das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist in Luxemburg generell verboten.
Niederlande Freies Campen ist nicht erlaubt, jedoch gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten abseits der vorhandenen Camping- und Stellplätze wie etwa auf Bauernhöfen oder an Yachthäfen.
Norwegen Entlang von Straßen darf nur auf Parkplätzen übernachtet werden, es ist ein Mindestabstand von 150 Metern zu Häusern einzuhalten. An landwirtschaftlichen und kultivierten Flächen ist das Freistehen verboten. Zudem sind örtliche Verbote zu beachten.
Österreich Die Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist für maximal eine Nacht erlaubt. Allerdings sind regionale Verbote wie etwa in Tirol und Wien zu beachten. In Naturschutzgebieten darf nicht übernachtet werden.
Polen Regionale Vorschriften sind zu beachten. An der Küste und in Naturschutzgebieten ist das Übernachten untersagt.
Portugal Das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist in Portugal generell verboten.
Rumänien Freies Campen und Übernachten ist erlaubt. Lediglich in Naturschutzgebieten ist das Freistehen verboten.
Schweden Auf öffentlichen Parkplätzen darf übernachtet werden. Auf Privatgrundstücken muss das Einverständnis des Besitzers eingeholt werden. In Nationalparks, auf landwirtschaftlich genutzten Flächen und in bestimmten Schutzgebieten ist das Übernachten verboten.
Schweiz Das Freistehen für ein bis zwei Nächte ist zunächst generell erlaubt. Allerdings gelten darüber hinaus örtliche Vorschriften wie etwa im Tessin, in Graubünden und in Genf. Dort ist das Übernachten verboten, ebenso wie in Wäldern und Naturschutzgebieten.
Serbien Das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist in Serbien generell verboten.
Slowakei Das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist in der Slowakei verboten, Privatgrundstücke nicht eingeschlossen.
Slowenien Das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist in Slowenien verboten, Privatgrundstücke nicht eingeschlossen.
Spanien In Wohngebieten wie auch in der Nähe von Camping- und Stellplätzen ist das Übernachten untersagt.
Tschechien Das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist in Tschechien verboten, Privatgrundstücke nicht eingeschlossen.
Ungarn Das Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist in Ungarn generell verboten.
Quelle: Touristikinfos, ADAC.
Quelle: Promobil
https://www.promobil.de/tipps/stellplaetze-europa-regeln-fuer-wohnmobile/