Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Mallorca
1419 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Rund um Linux

****mor Mann
234 Beiträge
vergiss das mit den NDIS-Wrappern, es ist ansich für dich gerade unwichtig. Die Frage nach dem Woher: Augsburg ist für mich insofern in erreichbarer Nähe da ich oft daran vorbei fahre wenn ich in München zu tun hab.
Ich könnte mir dein WLAN-Thema also mal ansehen.

Viele Grüße,
Neremor
Alternativ:
Es gibt SSH oder VNC oder...
****mor Mann
234 Beiträge
hast schon recht - nur wirds vermutlich nicht einfach sein das zum laufen zu bringen, denn das ist hinter einem Router, da muss man erstmal beim Router einen Port auf machen.
Aerm... Du bei deinem ja...
****mor Mann
234 Beiträge
??? ich muss mich bei ihr einloggen - oder was meintest du? ach so - einen remote tunnel, das wäre evtl. auch ne Idee wenn sie sich auf einem Rechner bei mir einloggt.
VNC kann in beide Richtungen Arbeiten...
Derjenige, der ferngesteuert werden moechte kann sich auch zu dem fernsteuerer verbinden
****mor Mann
234 Beiträge
grübel bei VNC kenne ich das so nicht, unter Unix eh nicht, da gibts als VNC-Server halt einen X11-Server auf den man sich verbindet, den will ich eh nicht einfach so ins Internet stellen, ist ja eine einzige Sicherheitslücke.
Hast du das unter Linux schon gemacht? wenn ja - gib mir mal nen Tipp wie.
Bisher nur per gnome etc...
****mor Mann
234 Beiträge
per gnome mit vnc? ich bin grad echt verwirrt.

Also das einzige was mir einfällt ist, dass der/die Hilfssuchende einen ssh-Remote-Tunnel aufmacht mit dem ich wiederum via ssh auf ihren/seinen Rechner komme, ab da ist alles simpel.

Das mit Fernsteuern in beiden Richtungen kenn ich von Tools wie netviewer oder Teamviewer, dass das bei vnc geht wüsst ich nicht.

Vielleicht wärs aber tatsächlich gut für solcherlei hier einen Thread mit Anleitungen aufzumachen? Dürfte ja immer wieder mal auftauchen das Problem?

Viele Grüße,
Neremor
****rna Frau
6.196 Beiträge
ich bin grad echt verwirrt.

.....und ich erst *smile*
Aber ich lese aufmerksam mit *ja*

Stimmt Teamviewer ist sicher einfacher und gibt es ja auch fuer Ubuntu.

Was VNC angeht:
Der VNC Viewer kann im sogenannten Listener Mode gestartet werden.
Dann wartet der Client auf die Verbindung des Servers...
http://wiki.ubuntuusers.de/VNC
Da ist auch die Anleitung dazu...
******ing Mann
7.764 Beiträge
Ubuntu 12.04
gibt es einen trick um einen dvb-t stick unter ubuntu zum laufen zu bringen?
der usb stick wird von ubuntu gar nicht erkannt. *gruebel*
was ist es denn fuer einer ?
******ing Mann
7.764 Beiträge
msi Digi Vox mini V3.0

oder läuft der wirklich nur unter windows? für linux ist nämlich nichts angegeben.
eigentlich läuft doch unter linux fast alles.
********le_L Paar
282 Beiträge
lsusb
Germane: führe mal "lsusb" (ohne ") im Terminal aus und poste mal die Ausgabe, bitte.
******ing Mann
7.764 Beiträge
gerne
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 002: ID 046d:c52f Logitech, Inc. Wireless Mouse M305
Bus 001 Device 005: ID 12d1:1436 Huawei Technologies Co., Ltd.
Bus 001 Device 006: ID 1d19:1101 Dexatek Technology Ltd. DK DVB-T Dongle

ok, er scheint doch erkannt zu werden. vielleicht fehlt einfach nur das passende programm.
msi Digi Vox mini V3.0 unter Linux (ubuntu)
Hallo Germane,

vielleicht kannst du das mit der Anleitung unter

http://wiki.ubuntuusers.de/MSI_DigiVox_mini_II

lösen.

Ich habe den Stick nicht und auch kein Linux im Einsatz. Daher ohne Gewähr.
******ing Mann
7.764 Beiträge
Danke Dir!
das gucke ich mir morgen in ruhe an.vielleicht bringt es mich weiter. *zwinker*
webcam software
hallo bin umgestigen auf linux mint v13 es gibt ja schöne programme für windows wie zb manycam mit effekten für die web cam habe eine microsoft hd 5000 cam wo auch effekte dabei sind leider funktioniert diese software ja nicht unter linux
gibt es so programme wie oben genannt manycam und co auch für linux suche nun schon 2 tage und habe noch nichtes passendes gefunden vielleicht verwendet ja einer sowas oder hat einen heißen tip für mich danke

lg
********le_L Paar
282 Beiträge
webcam software
cheese ist nicht schlecht:

http://projects.gnome.org/cheese/

kannst du über die Softwareverwaltung oder die synaptic Paketverwaltung installieren.
jop
das hab ich gesehn das programm mir gehts aber drum die cam in einem camchat laufen zu haben und dann mit den effekten versehn zu können kann denn das programm auch

lg
********le_L Paar
282 Beiträge
webcam software
Hmm, das weiss ich nicht. Schau mal bei: http://www.linuxmintusers.de/

Die können dir bestimmt weiterhelfen.
Thinkpad R52
Hallo an alle - ich habe mir die neue Ubuntu Distribution aud den o.g. Lappi gespielt,jetzt funktioniert leider die Kombi "FN F7 " zum anschalten des Monitors nicht mehr - hat jemand eine IdeE?

LG

Stephan
Falls das Problem noch besteht kann ich vll helfen. (ich weiß... thread-leichen-schändung)

Gruß, kk
*******a69 Mann
770 Beiträge
Blu Ray Brennersoftware für Linux Mint
Bin immer noch auf der Suche nach einer Brennersoftware für Linux Mint, die auch das Brennen von Blu Ray Disc unterstützt.
Vielleicht kennt ja hier jemand eine meiner Suche entsprechende, passende Software.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.