Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Helping Hands
4866 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Allgemeine Fragen und Hilfen "VII"

****SG Mann
164 Beiträge
Zu dem ava.exe-Problem:
Ich habe mal kurz nach ava.exe gesucht und bin gleich bei einem Youtubevideo mit dem Titel "Ava Startup Error Fixed" gelandet.

Die in der Fehlermeldung genannte avaOptionSettings.ini findest du laut Video unter C:\Program files (x86)\Steam\steamapps\games\common\ava\avaGame\Config\
Diese Datei würde ich wie vorgeschlagen löschen. Damit werden Einstellungen wie Bildschirmauflösung u.ä. gelöscht.
****02 Paar
22.820 Beiträge
Das finde ich dann unter regedit?
****SG Mann
164 Beiträge
Nö. Sorry wenn ich unpräzise war: Mit Bildschirmauflösung meinte ich jene Bildschirmauflösung, die das Spiel verwendet, wenn es im Vollbildmodus läuft. Also einfach die Datei löschen und dann wirst du beim nächsten Spielstart wieder den "Werkszustand" vorfinden. Ich habe das Spiel selbst nicht, daher nur der kurze Hinweis, dass du damit Konfiguration des Spiels löscht.
****02 Paar
22.820 Beiträge
Puh...
Ich hab jetzt etwas dementsprechendes gefunden und gelöscht - starte mal neu - mal sehen...

Nix - das selbe Problem
****SG Mann
164 Beiträge
Ich bin jetzt etwas zu selbstverständlich von der Steamfassung ausgegangen.
Ich würde vorschlagen einfach nach der Datei "avaOptionSettings.ini" im Benutzerverzeichnis zu suchen. Also wenn du den Windows Explorer öffnest, hast du ja links eine Navigation für die Ordner. Dort findest du unterhalb von Desktop u.a. dein Benutzerverzeichnis mit deinem Windowsanmeldenamen. Dort gibt es ein Verzeichnis AppData. Ggf. musst du in der Systemsteuerung unter Ordneroptionen im Reiter Ansicht "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen". Im Verzeichnis AppData kannst du dann oben rechts im Suchfeld nach der Datei suchen.
Ich hoffe, das war die finale Antwort. Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig.
****02 Paar
22.820 Beiträge
Jaaaa, das ist wohl richtig. Ferndiagnosen sind ganz bestimmt mega schwierig.
Die betreffenden Dateien (es waren sogar zwei) hatte ich schon gelöscht. Nix. Jetzt hab ich das ganze Spiel noch einmal komplett vom Rechner runtergelöscht. und werde es neu installieren. Ich befürchte, ich hab den gleichen Mist noch einmal - aber nicht rumunken - ich erstatte Bericht...

Dir aber schon einmal lieben Dank!

LG,
Jo
Liebe evian

Lappi in die Ecke stellen und Niemanden ran lassen *achtung*
Neues Gerät kaufen.
Dort alles Wichtige installieren.
Verbindungskabel USB - SATA kaufen.
Festplatte aus altem Lappi ausbauen (meist unter einer Abdeckung in der Mitte der Unterseite erreichbar)
Verbindungskabel mit SATA-Seite auf alte Festplatte, USB in neuen Rechner und in Ruhe abwarten, bis sich der Treiber installiert hat!
Dann meldet sich die alte Platte als "externes Laufwerk" an und du kannst die Bilder rüber schaufeln.
Ferdsch *puh* *schwitz*
***an Frau
11.002 Beiträge
mystriös
Ich habe jetzt den Akku aufgeladen mit dem Kabel welches den PC ja nicht starten will. Mit dem Akku startet der PC ganz normal nachdem er ellenlangeDateien geladen hat.

Er ist dann ganz normal gestartet und hat auch auf den Desktop alles geladen. Mehr habe ich nun nicht gemacht und ihn wieder ausgeschaltet. Wer weiß was für miese Vieren sich da ein geschlichen haben, obwohl ich Kapersky Firewall habe und beim Seitenladen den PC wieder abstürzen lassen.

Am Stromkabel kann es dann doch wohl nicht liegen, obwohl, ohne Akku startet er im Moment nicht, will ich auch gar nicht probieren..
.
@evian
@***an

Als erstes: Den Rechner ausgeschaltet lassen. Grund: Wenn Daten versehentlich gelöscht wurden, dann sind die unter Umstände wieder herstellbar. Der Grund ist, dass Daten, in dem Fall Bilder, die gelöscht wurden, erst einmal nicht wirklich von der Festplatte gelöscht werden. Es wird lediglich im "Inhaltsverzeichnis" der Festplatte der Eintrag gelöscht. Ungefähr wie bei einem Buch bei dem im Inhaltsverzeichnis ein Kapitel durchgestrichen wird. Es ist aber immer noch da. Lediglich der Ort, auf dem die Daten lagen wird als "frei" markiert. Wenn du den Rechner startest werden unter Umstände genau diese, als frei markierten Bereiche, mit neuen daten überschrieben. Und das willst du nicht wenn Daten versehentlich gelöscht wurden und die wieder hergestellt werden sollen.
Daher: Erste Regel bei versehentlich gelöschten Daten: Rechner abschalten! Und ausgeschalten lassen!

Bei der Umstellung von Windows 7 auf Windows 10 weren in der Regel keine persönlichen Daten gelöscht. Es gibt aber die Option, die Festplatte zu löschen. Dann wird es eng. Und das was ich oben geschrieben habe gilt umsomehr.

Ich kann dir folgendes anbieten:
Wenn du keinen lokalen Computerguru hast, lass mir das Gerät mit der Post zukommen und ich schau mal was sich machen lässt. Ich bin Informatiker und habe auch Erfahrung in dem Bereich. Aber ich wäre zumindest ein JC Mitglied und du musst den Rechner mit den Bildern keinem ausserhalb von JC übergeben.
Und ja - das setzt natürlich voraus das du mir Vertraust. Ich würds mir halt mal anschauen und eine Reparatur für umme machen. Porto würde auf dich gehen.

Du schreibst das der Rechner nicht mehr bootet. Bevor du den jetzt X-Mal startest: Siehe wieder oben!

Wie die andren hier schon sagten: Dann baut man in der Regel die Festplattte aus. Das kann einfach sein, das kann aber auch sehr tricky sein. Es gibt Modelle die habe ich nicht angefasst weil die Verbindungskabel entsprechend dünn waren, worauf ich lieber die Finger davon gelassen habe.

Ich gehe jetzt einmal stark davon aus, das noch alle Daten da sind und es dir lediglich dein Windows-System, durch das Update, zerschossen hat. Rechner startet nicht, aber es ist evtl. a) kein Hardwaredefekt (also nichts elektronisches) und b) wurden keine Daten von der Festplatte gelöscht (Windows Verzeichnis mal abgesehen).

Also gute Chancen das noch alles da ist oder aber, falls doch gelöscht, sich zumindest Teile wieder herstellen lassen.

Bei Interesse: Clubnachricht schreiben und dann schauen wir mal weiter.

Das Thema "Windows oder Linux" würde ich erst mal aussen vor lassen. Denn du brauchst, so oder so, jemand, der dir das auch erklären kann. Und wenn du keinen Linux Guru in der Nähe hast, dann wird das schwer. Zudem ist Linux auf einem Laptop unter umständen eine holprige Sache. Und du müsstest dich von Windows auf Linux umgewöhnen. Das geht, aber du wirst dich damit befassen müssen. Die Lernkurve ist auf jeden Fall eine steilere. Wenn du also Computertechnisch kein Autodidakt bist und keinen hast der dir beim Einstieg hilft, dann würde ich davon abraten.
@€vian
Was du da gerade siehst sind die Ausgaben (Infos) vom Rechner beim Versuch, auf der Festplatte wieder für Ordnung zu sorgen. Lass den Rechner das mal in Ruhe machen. Mit Glück landest du wieder auf dem Desktop! Und dann machst du als aller-aller-aller-erstes EIN BACKUP von deinen Bildern! Auf USB Stick oder eine externe Festplatte. Wenn du weder das eine noch das andere hast, dann fahr den Rechner runter und besorg dir Stick oder Festplatte.

Ich schließe mal aus das du dir Viren und/oder Trojaner eingefangen hast. Aber WENN, dann toben die sich natürlich aus während der Rechner in Betrieb ist.
@evian
Was der Rechner da macht nennt sich "Check Disk". Dabei wird das Dateisystem, also deine Daten auf der Festplatte nach Inkonsistenten durchsucht. Zum Beispiel fliegen Einträge aus dem Inhaltsverzeichnis der Festplatte wenn die dazugehörenden Daten nicht mehr vorhanden sind. Oder aber: Es wurden Daten geschrieben und nach einem Stromausfall das Inhaltsverzeichnis nicht mehr aktualisiert. Das heisst es besteht eine Inkonsistenz und die versucht der Rechner gerade zu bereinigen. Also lass den mal in Ruhe machen. Das kann eine Weile dauern. Vermutlich wird der Rechner danach nochmal neu starten. Oder, wenn du Glück hast, den Desktop anzeigen.

Technische Infos:
https://de.wikipedia.org/wiki/CHKDSK
@Evian
Es kann durchaus sein dass dein Stromkabel oder das Netzteil einen Defekt hat. Lässt sich jetzt aus der Ferne schlecht klären. Es könnte sein, dass dein Netzteil zwar noch genug Strom liefert deinen Akku zu laden, aber durch einen Defekt nicht mehr in der Lage ist, den Rechner mit genug Strom zu versorgen. Unwahrscheinlich, aber ausschließen würde ich das nicht. Ich habe echt schon die schrägsten Fehlerursachen erlebt. Mich wundert echt gar nichts mehr *g*
@evian
Aus Erfahrung weiß ich, das nicht jeder Defekt von Viren stammt. Aber gerade weniger versierte Benutzer werden oft ungewollt mit diversen Programmen zugekleistert. Irgendwann hat man dann halt mal etwas auf seinem System welches selbiges permanent abstürzen lässt oder für anderweitige Fehler sorgt.

Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Bloatware

Es gibt diverse Reinigungsprogramme: Aber auch da sage ich: Benutze die nicht wenn du nicht weißt was du tust! Das gilt noch mehr für sogenannte "Optimierungs-Tools". Die machen nicht selten mehr kaputt als heile. Du wärst nicht die Erste die Daten beim "Optimieren des Rechners" unfreiwillig verliert.

Solltest du tatsächlich Virenbefall haben, was ich jetzt mal ausschließe aufgrund der Erzählungen, dann gilt auch hier: Rechner sofort (!) abschalten und einen lokalen Computerfreak um Hilfe bitte. Es gibt Virenscanner die man von CD starten kann. Damit startet nicht dein Windows auf der Festplatte und damit auch kein Virus. Aber auch hier wirst du um einen Fachmann nicht herumkommen.

Allerdings wird der halt auch unter Umständen deine Bilder sehen wenn du jetzt nicht gerade daneben sitzt und er neugierig ist. Manchmal geht es aber auch nicht anders. Egal wer an deinem Computer rumfummelt, er wird Zugriff auf persönliche Daten haben! Zumindest DateiNAMEN werden unter Umständen gesehen.

Angenommen du hast keinen akuten Virenbefall (was du als Laie vermutlich nicht erkennen kannst) UND angenommen der Rechner kommt ins Internet. Dann kannst du ein Programm installieren mit dem Namen "TeamViewer". Damit kannst du dem Fachman deines Vertrauens, Zugriff auf deinen Rechner gewähren. Mit deiner Erlaubnis vorausgesetzt. Im Idealfall hat man nebenher noch eine Telefonverbindung und du kannst auch sehen was der andere macht. Also Mausbewegungen und Tastatureingaben verfolgen. Das Programm sorgt lediglich dafür, das der Helfer sieht was du siehst und mit seiner Maus und seiner Tastatur aus der Ferne (Remote) denen Rechner so steuern kann, als würde er davor sitzen.
wegen dem Avading
setz in steam bei dem Spiel mal die Startoption -popupwindow

Es sollte dann unabhängig vom vollbild in einem Fenster starten, gemäß der eingestellten auflösung. eventuell kannst du da dann den rest auf standard zurückstellen
********er52 Mann
661 Beiträge
@Apfelkeks69
"Windows oder Linux" würde ich erst mal aussen vor lassen. Denn du brauchst, so oder so, jemand, der dir das auch erklären kann. Und wenn du keinen Linux Guru in der Nähe hast, dann wird das schwer. Zudem ist Linux auf einem Laptop unter umständen eine holprige Sache. Und du müsstest dich von Windows auf Linux umgewöhnen.

Ich will damit deinen Versuch @***an zu helfen nicht beeinflussen. Mache mit ihr so weiter wie du es fuer richtig haeltst.

Hier moechte ich ein paar Bemerkungen zu deinen zitierten Aussagen machen. Mehr nicht.

Ich habe in den letzten Jahren 3 Labtops und 2 Desktops auf Linux um geruestet. Die Labtops sind von 2004, 2005, 2014, die Desktops etwa von 2006- 2008. Die beiden Labtops von 2004 und 2005 haben eine aelter CPU die ein Debian Linux benoetigt. der 2014ed laeuft auf einer Ubuntu Basis. Alle Rechner laufen mit den entsprechenden Versionen von Linux Mint.

Ich begann mit Linux Mint, Debian fuer die beiden alten Labtops. Auf dem 2014er habe ich mehrere, nicht Linux Mint Distributionen getestet und am Ende Linux Mint 17.3 KDE installiert. An diesem Rechner schreibe ich gerade. Demnaechst werde ich meinen 2013er Labtob, der noch mit XP (ich machte damals einen bewussten Downgrade von W7) laeuft, auf Linux Mint 18 KDE umruesten.

Die Linux MInt Debian SW ist ein "rolling update", und die auf Ubuntu basierenden Langzeit Versionen werden 5 Jahre lang unterstuetz.

Alle PCs, darunter 3 Labtobs, laufen extrem stabil und alles, was ich an SW benoetige kann ich mir kostenlos aus dem Repository heraus installieren. Das heisst dass in diesem Repository mehr SW zur Verfuegung steht als von Otto-Normal-Verbraucher benoetigt wird. Also hat man ausser einem hervoragendem Begtriebssytem auch noch alle noetige SW einfach kostenlos und funktionierend zur Verfuegung. Die Linux Mint Installationen haben von Hause aus schon sehr wahrscheinlich alles dabei was Otto-Normal-Verbraucher benoetigt.

Wenn ich eine Frage habe gehe ins Linux Mint Forum, da gibt es sogar ein deutsch sprachiges Forum, und bekomme immer eine gute Antwort. Ich habe keinen Linux Guru um mich und bin selber nur ein Linux "newbie".

Die Linux Mint Versionen haben excellente graphische User-Interfaces so dass man keine Kommandos braucht.
Systemeinstellungen sind nahezu identisch zu denen in Apple; ich war ueberrascht.

Sprachen kann man ziemlich alles einstellen was benoetigt wird; ich habe englisches GUI und schreibe damit auch eine double-byte Sprache. Alle Einstellung nur ueber GUI s gemacht.

Lernkurve - Sie ist viel kuerzer als auf Windows 10 umzustellen oder sich an Mircrosoft's Office Ribbons zu gewoehnen. Wer es ausprobiert wird ueberrascht sein wie einfach Linux heute ist.

Und das schoenste an Linux ist dass man es erst von einer Live DVD oder Live USB Stick starten lassen kann um damit zu spielen. Dies alles OHNE Installierung. Und wenn es einem gefaellt, dann klickt man den Installieren Button und das ganze installiert sich sehr einfach. Das ist etwas was du einmal ausprobieren koenntest als Informatiker ausprobieren koenntest.

Fuer einen Otto-Normal-Verbraucher wuerde ich bei Linux Mint Cinamon empfehlen. KDE hat ein paar Sachen die ich beruflich nutzte.

Vorteile gibt es viele. Ausser dass es kostenlos ist, hat man vorallem den ganzen Schrott los, der bei einem gekauften Rechner mit Windows einfach installiert ist und der nichts ausser Aerger macht wenn man sich nicht gut auskennt damit.

Auch eine schoene Sache ist die, dass man Linux auf einem Stick installieren kann. Ich habe einen Linux Mint 17.3 KDE Rechner mit all dem was ich im Normalfall gebrauchen koennte auf einem Stick am Schluesselbund. Booten auf einen PC und ich habe meinen eigenen Rechner. Ich leihe mir nur die Tastatur, den Schirm und die CPU. Nach Ausschalten sind keine Spuren hinterlassen.

Und Viren - da braucht man sich keine Sorgen machen. Eine Firewall ist dabei. Fertig!

Schade dass es hier keine Linux "Abteilung" gibt.
@Kat_Segler
Du hast natürlich Recht. Ich will hier jetzt auch keinen „Religionskrieg“ anzetteln. Da habe ich mich im Heise Forum schon genug „herumgeschlagen“. Aber trotzdem mal noch eine Antwort dazu:

Ich habe beruflich 6 Jahre mit FreeBSD gearbeitet und schätze Unixoide und Linux Betriebssysteme auch sehr im Server-Bereich und auch auf der Arbeit. Es ist also nicht so dass ich davon keine Ahnung habe. Das hast du jetzt ja auch gar nicht behauptet, aber mir geht es wie dir: Ich wollte es nur mal erwähnen.

Linux kann natürlich eine Alternative sein. Volle Zustimmung! Aber wie ich in meinen Beiträgen erwähnte: Das wird für mich eigentlich erst dann Spruchreif, wenn ich denke, dass derjenige der es anwenden will, auch Interesse an dem Thema hat und eben autodidaktische Fähigkeiten mitbringt. Aber viele Benutzer wollen einfach nur „das es tut“ und sich eben nicht tiefer damit befassen. Bei Evian bin ich jetzt einfach mal davon ausgegangen, bei allem Respekt, das sie wohl eher nicht zu dieser Gruppe gehört. Deswegen auch mein vorsichtiges „Kann man machen – aber ...“

Was mich betrifft: Ich predige schon sehr lange, das Linux jetzt eben nicht all zu Anwenderfreundlich ist. Das geht schon beim Thema Hardware-Treiber los. Was ja nicht an Linux, sondern an den Herstellern liegt. Ich kenne die Argumente ziemlich gut. Aber wie so vieles, wird das Thema auch entsprechend kontrovers diskutiert. Und JC ist dafür jetzt auf keinen Fall der richtige Ort. Und mir persönlich gehe diesen Diskussionen schon lange aus dem Weg. Weil es meist sehr schnell, sehr unsachlich wird.

Beispiel bei mir: Ich bin das was man einen „Power User“ nennt. Das heißt, das was ich mache, geht weit über „Otto Normalverbraucher“ hinaus. Und da geht es auch schon los: Beispiel: Eine Festplatte komplett freigeben. Bei Windows mach ich das per Kontext Menü und ist in unter einer Minute erledigt. Bei Linux muss ich mich aber erst mal mit Samba und Co. Rumschlagen. Und da sitz ich dann meist erst mal eine Weile dran. Zugegeben: Ich kenne mich auf Windows natürlich auch sehr besser aus, als auf Linux. Oder anderes Beispiel: Ich habe nen Drucker, Farblaser, den ich nicht dazu bekomme unter Linux in Farbe zu drucken. Und dann geht es auch da los mit proprietären Treibern installieren und viel, sehr viel, try & fail. Nicht das ich es nicht hinbekommen würde, aber mir geht es da wie vielen anderen auch:

Ich habe keine Lust mich wegen solchen Kleinigkeiten Stunden- oder Tagelang hinzusetzen und sämtliche Infos zusammenzutragen. Natürlich geht das, aber man muss es auch wollen und Zeit und Nerven und entsprechendes technisches Verständnis aufbringen. An einem „einfachen Rechner“ mit wenig Hardware oder einem Rechner der nur einen bestimmten Zweck erfüllen soll, ist das kein Problem. Aber in einem heterogenen Netzwerk oder bei exotischer Hardware, da wird es ungleich schwieriger. Das ist jetzt meine Meinung.

Ich hatte zwischenzeitlich mit Evian Kontakt und habe ihr durchaus gesagt, sie könne es ja mal mit Linux versuchen. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass dann jeder, dem ich das empfohlen habe, dann bei Problemen zu mir kommt und ich laufe Gefahr der „Buhmann“ zu sein wenn es dann wirklich mal Probleme gibt, die man eben nicht „mal eben so“ lösen kann.

Ich kenne auch Leute die wie du, einfach mal ne CD gebootet haben und oder sich ‚nen Stick zurecht geschneidert haben. Kein Thema. Find ich super! Aber das sind Menschen die sich auch sonst zu helfen wissen. Und so habe ich Linux eben (und sogar sehr gerne) in virtuellen Maschinen am Laufen VMWare oder Virtual Box. Ich habe mich auch schon mit KVM und QEMU rumgeschlagen. So ist das nicht *g*

Wenn du für dich oder andere Linux entdeckt hast ist das ja kein Fehler. Wenn mir jemand sagt, er hat sein Rechner nur für Internet, Mail, Bilder anschauen, Musik hören, etc... Kein Ding. Aber irgendwann kam halt der erste und wollte Microsoft Word. Ja, es gibt Libre Office. Ja, kann man in einer virtuellen Maschine machen. Aber dann muss eben der andere bereit sein sich damit auch zu befassen. Und wenn ich den Eindruck habe das die Skills fehlen oder zu wenig Interesse besteht, dann setz ich eben Linux, so wie ich es tat, erst mal in Klammern.

Das mag jemand anders, so wie du, jetzt anders sehen, daher nochmal: Ich mag keinen Religionskrieg anzetteln. Ich halte mich da (in Zukunft) raus. Das hat weniger mit „Fan-Boy“ von Betriebssystemen zu tun, sondern ich schätze zeitlichen und nervlichen Aufwand von mir und bei anderen ab. Wenn du Linux Skills hast und anderen helfen kannst Linux auf den Rechner zu kloppen: Do it!

Ich kann eben auf Erfahrungen als Informatiker, Netzwerker, Multimedia-Freak, Techniker, Supporter und Lehrer zurückblicken. Ich bin mit dem Kram groß geworden (ZX81, C64, Mailboxen, Usenet, Internet, ...) und hatte eben sehr oft mit Menschen zu tun, die jetzt eben nicht so versiert sind.

Und ja – Das Forum könnte echt mal eine Aufräumaktion brauchen. Manche Unterforen sind ja auf den ersten Blick schon Jahrelang nicht mehr besucht worden. Und mir fehlt tatsächlich noch ein Windows 10 und ein – gute Idee übrigens – Linux Unterforum.

Da ich jetzt aber erst neu zu dieser Gruppe hinzugestoßen bin, will ich mich jetzt erst mal noch nicht all zu weit aus dem Fenster lehnen. Wen ich in dem Forum lange und viel schreibe, dann weil ich mir immer denke, das andere von dem was ich schreibevielleicht etwas mitnehmen können. Und als „Lehrer“ hohl ich auch mal etwas weiter aus um Fachbegriffe anschaulich zu machen. Ich hatte hier schon viele Menschen, gerade Frauen deren Partner Computerfreaks sind, die mir sagten: „Endlich mal einer der es mir so erklärt das ich es verstehe.“ Das passiert mir sehr oft. Gerade in Schulungen.

Besser: Passierte: Den mittlerweile bin ich in EM-Rente und froh wenn mein Kram läuft *g* Und wenn ich kann, versuche ich eben zu helfen. Aber als Job würde ich das nicht mehr haben wollen.

Und wenn ich merke das „Experten“ anfangen sich zu streiten, dann trete ich in der Regel dezent in den Hintergrund. Aber das hier wollte ich jetzt doch noch loswerden. Bisschen Verteidigung musste jetzt sein *g*

Aber Linux Forum - wäre ich auch dafür. Da können wir uns dann auch gerne austoben und Fachsimpeln. Frage ist halt nur, ob es sich hier lohnt. Ich wäre aber durchaus für einen Versuch *g*
Linux ist mit Sicherheit eine Option für das Notebook, für Evian eher nicht.

Wenn wir aber schonmal weg sind....
Wie groß müsste ein USB stick sein den ich für Experimente mit Linux Mint opfere ?
Gibt es eine funktionierende Bankinglösung die mit Kartenleser für Hbci umgehen kann ?
Nix gebasteltes mit Wine oder virtueller Maschine.
***an Frau
11.002 Beiträge
http://www.joyclub.de/my/336201.moyo70.html
Linux ist mit Sicherheit eine Option für das Notebook, für Evian eher nicht.


Danke, genauso sehe ich das auch, ich möchte mich nicht mehr mir einem neuen Betriebssystem befassen, obwohl ja immer gesagt wird wie gut Linux ist.

Der PC Doc hat nun festgestellt, dass die Festplatte kaputt ist und es sich nicht lohnen würde diesen PC, weil einfach zu alt, zu reparieren. Zumindest habe ich erst einmal die Fotos retten können *freu2*. Der PC Doc hat mir auch ein neues Gerät empholen, wo ich aber denke, dass ich da zwar einen guten PC bekomme, er mir aber zu teuer werden wird, 550 €

Fujitsu Lifebook A555 NG 15,6"HD / Intel Core i3-5005U / 8GB / 256 GB / Win7Pro +...

Gibt es jemanden, der was zu diesem Gerät sagen kann?

lg evian
*******geur Mann
21.402 Beiträge
Hm
OHNE Akku startet er nicht,
MIT Akku startet er, ...
... und das soll an der Festplatte liegen?
***an Frau
11.002 Beiträge
Es ist natürlich es aus der Ferne schwierig zu beschreiben.
Ich bin keine Experte, weiß nicht welche Taste ich drücken muss, kann mich nur darauf verlassen was mir gesagt wird.

Klar bin ich auch stutzig geworden, ich sollte mir einen neuen PC kaufen dessen Preisspanne anfangs so bei 400 € lag und mir dann ein Gerät empfohlen wurde welches 550 €, im Internet aber schon mit 530 € angeboten wird.

Na ja, mal sehen, es wird wohl eine never ending story werden *grins*
********er52 Mann
661 Beiträge
multi antwort
@ Apfelkeks69
Aber Linux Forum - wäre ich auch dafür. Da können wir uns dann auch gerne austoben und Fachsimpeln. Frage ist halt nur, ob es sich hier lohnt. Ich wäre aber durchaus für einen Versuch

Du hast meine Unterstuetzung wenn ein solches Forum etablierst. Ich teile gerne das was ich weiss.


@****70
Wie groß müsste ein USB stick sein den ich für Experimente mit Linux Mint opfere ?
Ich habe einen 32 GB Stick benutzt.

Gibt es eine funktionierende Bankinglösung die mit Kartenleser für Hbci umgehen kann ?
Banking Loesung:
Es gibt im Linux Mint Repository KMyMoney. Ich habe sie schon installiert aber noch nicht eingerichtet. Es ist eine reine Linux SW, Wine oder Virtuelle Maschine ist nicht noetig.


@*******geur
Ich teile deine Bedenken.
***an Frau
11.002 Beiträge
@*******geur
Ich teile deine Bedenken.

Das hilft mir wenig wenn keine eventuellen Fehlerquellen genannt werden. Wie gesagt schwer Diagnosen aus der Ferne zu machen, aber wenn es nicht die Festplatte ist, was könnt es denn sonst sein?

Und für die Linux Fans wäre es gut wenn sie dafür einen eigenen Thread eröffnen würden. Das ist jetzt alles zu spezifisch und hat wenig mit Hilfe zu tun bei Problemen.
********er52 Mann
661 Beiträge
LibreOffice
@ Apfelkeks69

Sorry, habe ich vorhin vergessen. Ich bin mir nicht sicher ob du sagen wolltest dass man eine virtuelle Maschine braucht fuer LIbO oder nicht.
Man braucht keine virtuelle Maschiine fuer LibreOffice. Fuer LibO gibt es eine Linux Version. LibO ist in der Zwischenzeit in den meisten (?) Linux Distributionen von Hause aus dabei. Linux Mint hat sehr neue Versionen in der Grundinstallation dabei.

Zu LibO noch. Ich habe vor 4 Jahren LibO und Microsoft Office parallel installiert und verglichen. Ich bin bei LibO geblieben. Das auch beruflich.

Ausserdem habe ich noch eine portable Version von LibO die ich benutzte wenn ich auf einer Windows Maschine auf der nur PowerPoint laueft Mit der portablen Version kann ich dann mein LibO Praesentation geben. Funktioniert auch hervorragend.

Wer sich informieren moechte hier ist der Link: http://www.libreoffice.org/
*******geur Mann
21.402 Beiträge
***an:
Das hilft mir wenig wenn keine eventuellen Fehlerquellen genannt werden.
Das ist schwierig, weil
***an:
schwer Diagnosen aus der Ferne zu machen

Aber wenn ein PC, bzw. Laptop MIT Akku ganz normal startet (und dann auch arbeitet), OHNE aber nicht, wäre meine erste Vermutung, dass das Netzteil defekt ist.

Mit Netzteil meine ich jetzt nicht das Kabel (was es auch durchaus sein KÖNNTE), sondern die Hardware, die IM Gerät den Strom aus dem Kabel annehmen sollte, um diesen an die restliche Hardware zu verteilen.
(Um es für Laien verständlich auszudrücken).
***an Frau
11.002 Beiträge
Aber wenn ein PC, bzw. Laptop MIT Akku ganz normal startet (und dann auch arbeitet), OHNE aber nicht, wäre meine erste Vermutung, dass das Netzteil defekt ist.

Der PC startete mit Akku bis zum Desktop. Dann haben wir die Fotos auf einen Stick geladen, was auch problemlos gelang, aber es ließ sich kein Programm öffnen. Der Cursor dreht und drehte, ohne das sich was öffnete. Und daraufhin wurde gesagt, dass das an der Festplatte liegt.

Ich bins wirklich leid, und werde einen neuen PC kaufen, einzig, dass dann Windows 10 drauf ist *snief*
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.