Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Wacken Open Air
871 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Der neue Opel Insignia

Der neue Opel Insignia
hat klar an Gestalt gewonnen und wurde an den entscheidenden Stellen aufgefrischt. Vor allem der Kombi hat einige designerische Details wie die geschwungene Chromleiste am Ende des Dachs vom Astra fortgeführt. Schade nur, dass das letzte Fenster optisch wieder ansteigt und damit die Übersicht weiter einschränkt und zudem das Heck noch wuchtiger aussehen lässt.



Auf jeden Fall erkennt man einen Opel nun wieder schneller in dem immer ähnlicher werdenden Designs der Autoindustrie.
*******ris Mann
743 Beiträge
Immer wenn ich Bilder vom neuen Insignia sehe, schreit mein Hirn "A5, A5, AAAAAAAFÜNF!!!"

Ich finde, das sich die Designer zu viel bei diesem sogenannten... ääähm... "Premium"fahrzeug abgeschaut haben. Das gefällt mir nicht. Wobei ich den Caravan, ach nee, heisst ja neudeutsch "Sports Tourer", noch mit am schönsten finde und ihn dem Fließ/Stufen/wasauchimmer-Heck vorziehen würde.

Und natürlich muss man die hintersten Fenster nach hinten ansteigen lassen, wo kämen wir denn da hin, wenn wir wieder übersichtliche Autos á la Kadett E Caravan bauen würden. Irgendwie muss man doch die ganze Technik wie Einparkhilfen und den ganzen Blödsinn rechtfertigen. Aufpreispflichtig versteht sich.

Interessanter fände ich zu wissen, ob da jetzt schon irgendwie was von Peugeot drinsteckt, oder ob es der neue 407 in Frankreich wird, oder ob der nächste Buick Regal so aussieht wie der hier.

Bin gespannt, ob und wann ich den neuen Insignia mal zu packen und zu fahren bekomme, mich würd interessieren ob das noch Opel fahren ist oder ob man irgendwelche Ingenieurswissenschaften studiert haben muss um mit dem Auto klar zu kommen.

Aber hey, ich will nicht das Produkt als ganzes schlecht machen, wirklich nicht. Ich möchte nur sagen können was ich denke. Und beim neuen Insignia fehlt mir die Freude über ein neues Fahrzeug von Opel, das war beim ersten Insignia irgendwie anders. Von dem war ich echt begeistert. Aber der hier... ich weiss nicht... hat zu viel von Audi finde ich.

Dennoch danke fürs posten, so brauch ich nicht die Auto-Bild lesen müssen, um zu wissen ob was neues erscheint. Vielen Dank dafür!
********lboy Mann
2.606 Beiträge
Eindruck
Die Vorderansicht sieht ganz Gut aus.
Ich kann mir vorstellen dass Opel wieder in die Gewinnzone zurückkehrt und als eigenständige Marke auf dem Automobil wieder zur Alten Größe zurückfindet.
A5? Nein: INSIGNIA!
Erstmal bedanke ich mich bei allen herzlich für die Komplimente. Ich finde Opel hat gerade bei seiner Präsentation in Genf Fahrzeuge gezeigt, die sich nicht verstecken brauchen. Zwar ist diese Riesenhalle 1/2 mit all ihren lärmenden Videos, Lichtschaueffekten und Anpreisungen irgendwo eine Zumutung und überhaupt nicht mit der IAA vergleichbar, aber es kommt ja auf den Inhalt an. Der VW-Konzern hatte alleine ein Drittel der Halle mit seinen Marken belegt, während Opel sich am anderen Hallenende zwischen Dacia und Subaru präsentierte. Aber durch die Fokussierung auf den neuen Insignia war dieses Modell eindeutig der Opel-Star in Genf.

In natura sehe ich den Vergleich zum Audi A5 nicht wirklich, und so ging es nicht nur mir. Zwar ist der Kühlergrill inzwischen auch bedenklich gewachsen und die Front immer sinnfreier zerklüftet, aber man erkennt den Insignia gerade als Kombi sofort als Opel. Die Audi-Modelle sehen ja von vorne (bis auf den neuen Q2, der eine neue Designsprache von Marc Lichte einläutet) nahezu alle gleich aus. Das Opel-Logo ist ebenfalls gewachsen, nur ob die Schwinge mit ihren Flügeln unbedingt Sinn ergibt wurde auf dem Messestand viel diskutiert. Die Rücksicht bei der Limousine ist unverändert unterirdisch. Insgesamt wird Opel aber als höherwertiger wahrgenommen, und der Verkauf an Peugeot wird von vielen sehr positiv gesehen. Wie ein kleiner Kühlergrill bei Opel auch aussehen kann, zeigte übrigens der blaue OPC. Nur dass sich darunter ein Staubsaugereinlass befindet, der ausgewachsene Schäferhunde einatmen könnte *crazy*

Genf will ja seinen "Auto Salon" bewusst mondän gestalten. So sah man viele überzüchtete Luxuskarrossen, AMG-Geländewagen und anderen Protz.

Den A5 finde ich übrigens äußerst gelungen und bin ihn auch schon mehrfach gefahren. Optisch nach dem A7 eine wirkliche Ikone, und das Facelift mit den zusätzlichen Längssicken in der Haube macht ihn noch muskulöser.

Merci, Geneve et à bientôt!
****_nw Paar
2.030 Beiträge
Gruppen-Mod 
Also mir persönlich gefällt der neue Insignia.
Bin zwar kein Fan von den neuen Modellen, aber wenn, dann der *zwinker*
Wobei mich der Opc eher an einen Astra J erinnert. Da hätte ich, wie beim Vorgänger, einen aggressiveren Auftritt erwartet.
Bilder vom Innenraum würden mich mal interessieren. Aber auch, wie es technisch aussieht. Was für Motoren wird er bekommen, was für Spielereien im Inneren usw.

Und für mich auch wichtig, wie haltbar sind die neuen Fahrzeuge. Denke die Zeiten, dass man sich einen 12 Jahre + alten Opel zulegen kann, werden wohl bald vorbei sein. *zwinker*
*******ris Mann
743 Beiträge
Also ich muss zugeben, von vorne sieht der OPC wirklich gut aus. Die bereits angesprochene sinnfrei zerklüftete Front sieht dagegen echt blöd aus. Also wenns den neuen Insignia als Kombi und mit dieser OPC-Front, also als OPC kommt, wär das vielleicht was für mich. Ansonsten eher nicht. Aber das ist zum Glück Geschmackssache.

Danke für das nachgereichte Bild des OPC.

Muss mich übrigens korrigieren, ich meinte in meinem letzten Beitrag nicht den Audi A5 sondern den A7. Vergleicht doch mal die Rückleuchten. Wer da keine Ähnlichkeit sieht, dann weiss ich auch nicht.
******ero Mann
309 Beiträge
Hallo Allerseits,
ich möchte mal ein paar Dinge aufgreifen ohne direkten Bezug auf die Vorposter zu nehmen.

Ich sehe keine Ähnlichkeiten zwischen dem neuen Insignia und A5. Vielmehr wird die Opelfamilie in der Designsprache wieder homogener ohne wie beim Wettbewerb die Fahrzeuge von vorne kaum noch unterscheidbar zu machen. 1. Ein Opel ist gleich erkennbar und 2. auch welches Modell.

Was die Zusammenarbeit mit Peugeot angeht, so ist der Insignia davon noch unberührt. Crossland und Grandland sind die beiden Modelle mit gemeinsamer Plattform, aber eigenständiger DNA.

Was die Übersichtlichkeit angeht, so falle ich sus der Norm. Für mich ist jedes Auto gleich übersichtlich. Das mag daran liegen, dass ich erst gar nicht Versuche Autoanfang und -ende zu sehen, sondern ich mich anders orientiere. Fragt mich bloß nicht wie, weiß es selber nicht.

Die Haltbarkeit wird eher noch besser sein, die Kurve des Durchschnittsalters der Fahrzeuge geht permanent nach oben, die Mängelliste bei den Gebrauchten schrumpt und die Validierungen werden eher strenger, als dass sie aufgeweicht werden.

Was das Interieur betrifft, so gibt es auch hier eine deutliche Vereinfachung der Bedienung. Natürlich im Grundsatz mehr Funktionen, die Vernetzung schreitet ja unaufhörlich fort.

Das Fahrzeug wird auch von Oplern sehr gelobt, das heisst etwas, denn ist dort die Kritik immer am lautesten und im Detail pingeliger.

Spannend bleibt der Übergang zur neuen Mutter und die daraus resultierenden Produkte, aber ich bin optimistisch.

Viele Grüße
fulminero
Kritischer Seitenblick: Unsere Gruppe und der neue Insignia
Danke für diesen sehr ansprechenden Beitrag, Fulminero. Wenn man bedenkt welche DNA Opel über Jahrezehnte entwickelt hat, kann man dir nur zustimmen, dass dies ein echter Opel ist. Gneau deshalb habe ich ja auch die Bilder vom Autosalon in Genf hier gepostet, um die aktuelle Ausstrahlung von Opel hier mal "live" zu zeigen.

Umso bedenklicher finde ich, dass in unserer Gruppe von 212 Mitgliedern ganze 13 (!) Beocbachter an diesem Thema überhaupt nur interessiert sind. Ohne 209 Usern unterstellen zu wollen dass sie hier nach wie vor nur an Sex am/um den/im Opel oder mit Opelanern interessiert sein dürften finde ich es wirklich mehr als traurig. Die Zahl der teilnehmenden User ist auf lächerliche vier andere Opelaner beschränkt.

Frei von jeder Eitelkeit muss ich gestehen, dass ich auf wesentlich mehr Resonanz gehofft hatte. Wenn ein nicht wirklich Opel-spezifisches Thema wie "Tiefkühltruhe Europa"
Hallo an alle Opelaner, die ein Thermometer besitzen. Sagt doch mal an wie kalt ist es denn gerade bei Euch draußen vor der Tür?
Bitte Datum, Uhrzeit und die Temperatur angeben.
Wir fangen mal an:
Also hier am südlichen Zipfel des Landkreises Esslingen in baden Württemberg hats jetzt um 21 Uhr ca. 15 Grad minus
immer 187 (!) Beiträge und 2.493 Aufrufe zur Folge hatte, dann bin ich schon ziemlich enttäuscht über das Interesse an diesem großartigen Fahrzeug.

Trotzdem schöne Ostertage an alle Gruppenmitglieder von Mr. Night
*******ris Mann
743 Beiträge
Servus und frohe Ostertage wünsche ich euch.

Ich sehe keine Ähnlichkeiten zwischen dem neuen Insignia und A5. Vielmehr wird die Opelfamilie in der Designsprache wieder homogener ohne wie beim Wettbewerb die Fahrzeuge von vorne kaum noch unterscheidbar zu machen. 1. Ein Opel ist gleich erkennbar und 2. auch welches Modell.

Du hast ja nicht unrecht, und je öfters ich mir den neuen Insignia ansehe, um so mehr gewöhne ich mich dran. Das ist wie in den 90ern beim ersten Ford Ka. Der sah anfangs ungeheuer ungewöhnlich aus, viele fanden ihn gar hässlich, heute ist eine ausgefallene Formensprache regelrechter Alltag auf deutschen Straßen. Ford begann mit dem Ka eine neue Formensprache, und hat das konsequent durchgesetzt. Ich denke, mir wird der Insignia irgendwann auch mal gedallen, man muss sich nur dran gewöhnen denke ich.

Umso bedenklicher finde ich, dass in unserer Gruppe von 212 Mitgliedern ganze 13 (!) Beocbachter an diesem Thema überhaupt nur interessiert sind. Ohne 209 Usern unterstellen zu wollen dass sie hier nach wie vor nur an Sex am/um den/im Opel oder mit Opelanern interessiert sein dürften finde ich es wirklich mehr als traurig. Die Zahl der teilnehmenden User ist auf lächerliche vier andere Opelaner beschränkt.

Das ist eine recht niedrige Quote, das stimmt. Aber wir haben "nur" 212 Mitglieder. Ich lese ja auch viel in Markenspezifischen Foren, da sinds weitaus viel mehr "Teilnehmer", und auch dort gibt es immer einen sogenannten harten Kern, der viel schreibt, sich viel beteiligt. Den harten Kern haben wir hier auch. Und eine Menge User, die halt nur lesen, es sind sicher auch einige dabei, die sich durch die Zugehörigkeit zu unserer Gruppe identifizieren, um vielleicht im Profil anzuzeigen, das sie Opel fahren.

Damals bei MeinVZ, StudiVZ, da gab es Gruppen, zu denen man ging, nur um irgendeine Aussage zu treffen. Innerhalb dieser Gruppen geschah herzlich wenig, aber man hatte den Gruppennamen in seinem Profil stehen. Ohne sich näher damit zu beschäftigen. So oder ähnlich wird es auch hier sein, vermute ich.

Außerdem kann es ja auch sein, das für viele der neue Insignia nicht unbedingt ganz oben auf der Einkaufsliste steht, kostet er doch ein kleines Vermögen. Vielleicht ist deshalb das Interesse so verhalten. Ich habe zwar was zu dem Fahrzeug geschrieben, aber das ist und wird immer nur eine Meinung von vielen bleiben. Schade das mein Kumpel nicht mehr beim Opel-Autohaus arbeitet, sonst wäre mal ne unverbindliche Probefahrt drin gewesen, wie damals beim ersten Insignia.
****_nw Paar
2.030 Beiträge
Gruppen-Mod 
Was die Teilnahme hier angeht, sind wir es doch gewohnt... *zwinker*
Schade ist es. Doch mehr als neue Themen erstellen, können wir nicht machen.
Scheinbar trauen sich auch wenige, selbst ein Thema zu eröffnen , oder haben einfach kein Interesse.

Was den neuen Insignia angeht, gefällt mir dieser nach wie vor. Ist sehr gelungen. Habe aber noch nicht geguckt, was dieser kostet bzw was man dann so für sein Geld bekomnt.
*******ris Mann
743 Beiträge
Interessant finde ich, das wir mit 212 Mitgliedern recht weit vorne sind, in der VW-Gruppe hats nur 178 Mitglieder, bei Mercedes 151 und bei Ford grade mal 89. Allerdings weiss ich weder über Qualität noch Quantität in den anderen Gruppen Bescheid.

Edit: Grad mal reingeläuert. Kaum aktuelle Beiträge in allen genannten Gruppen. Da scheint weniger los zu sein als hier...
Technische Daten und Preise
Kurz gesagt: Rund 26.000 Euro für die Basis


Benziner:

Opel Insignia 1.5 Hubraum: 1490 cm³ ● Leistung: 103 kW (140 PS) ● Maximales Drehmoment: 250 Nm ● Getriebe: Sechsgang-Schaltung ● Antrieb: Front ● Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h ● Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 9,9 s ● Verbrauch: 5,9 l/100 km ● Preis: Ausstattung Selection 25.940 Euro; Ausstattung Edition 27.535 Euro; Ausstattung Dynamic 29.995 Euro; Ausstattung Innovation 31.350 Euro.

Opel Insignia 1.5 ECOTEC● Hubraum: 1490 cm³ ● Leistung: 103 kW (140 PS) ● Maximales Drehmoment: 250 Nm ● Getriebe: Sechsgang-Schaltung ● Antrieb: Front ● Höchstgeschwindigkeit: 213 km/h ● Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 9,9 s ● Verbrauch: 5,7 l/100 km ● Preis: Ausstattung Selection 26.190 Euro; Ausstattung Edition 27.785 Euro; Ausstattung Innovation 31.780 Euro.

Opel Insignia 1.5 ● Hubraum: 1490 cm³ ● Leistung: 122 kW (165 PS) ● Maximales Drehmoment: 250 Nm ● Getriebe: Sechsgang-Schaltung ● Antrieb: Front ● Höchstgeschwindigkeit: 222 km/h ● Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 8,9 s ● Verbrauch: 6,0 l/100 km ● Preis: Ausstattung Edition 29.695 Euro; Ausstattung Dynamic 32.155 Euro; Ausstattung Innovation 33.690 Euro.

Opel Insignia 1.5 ● Hubraum: 1490 cm³ ● Leistung: 122 kW (165 PS) ● Maximales Drehmoment: 250 Nm ● Getriebe: Sechsstufen-Automatik ● Antrieb: Front ● Höchstgeschwindigkeit: 218 km/h ● Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 9,4 s ● Verbrauch: 5,1 l/100 km ● Preis: Ausstattung Edition 31.695 Euro; Ausstattung Dynamic 34.155 Euro; Ausstattung Innovation 35.690 Euro.

Opel Insignia 2.0 ● Hubraum: 1998 cm³ ● Leistung: 191 kW (260 PS) ● Maximales Drehmoment: 400 Nm ● Getriebe: Achtstufen-Automatik ● Antrieb: Allrad ● Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h ● Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 7,3 s ● Verbrauch: 8,6 l/100 km ● Preis: Ausstattung Dynamic 41.500 Euro; Ausstattung Innovation 43.035 Euro.

Diesel:

Opel Insignia 1.6 ECOTEC ● Hubraum: 1598 cm³ ● Leistung: 81 kW (110 PS) ● Maximales Drehmoment: 300 Nm ● Getriebe: Sechsgang-Schaltung ● Antrieb: Front ● Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h ● Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 11,6 s ● Verbrauch: 4,0 l/100 km ● Preis: Ausstattung Selection 27.625 Euro; Ausstattung Edition 29.220 Euro; Ausstattung Innovation 33.215 Euro.

Opel Insignia 1.6 ● Hubraum: 1598 cm³ ● Leistung: 100 kW (136 PS) ● Maximales Drehmoment: 320 Nm ● Getriebe: Sechsgang-Schaltung ● Antrieb: Front ● Höchstgeschwindigkeit: 211 km/h ● Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 10,5 s ● Verbrauch: 4,3 l/100 km ● Preis: Ausstattung Selection 28.375 Euro; Ausstattung Edition 29.970 Euro; Ausstattung Innovation 33.965 Euro.

Opel Insignia 1.6 ● Hubraum: 1598 cm³ ● Leistung: 100 kW (136 PS) ● Maximales Drehmoment: 320 Nm ● Getriebe: Sechsstufen-Automatik ● Antrieb: Front ● Höchstgeschwindigkeit: 203 km/h ● Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 10,9 s ● Verbrauch: 5,1 l/100 km ● Preis: Ausstattung Edition 31.970 Euro; Ausstattung Dynamic 34.430 Euro; Ausstattung Innovation 35.965 Euro.

Opel Insignia 2.0 ● Hubraum: 1956 cm³ ● Leistung: 125 kW (170 PS) ● Maximales Drehmoment: 400 Nm ● Getriebe: Sechsgang-Schaltung ● Antrieb: Front ● Höchstgeschwindigkeit: 226 km/h ● Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 8,7 s ● Verbrauch: 5,2 l/100 km ● Preis: Ausstattung Selection 29.865 Euro; Ausstattung Edition 31.460 Euro; Ausstattung Dynamic 33.920 Euro; Ausstattung Innovation 35.455 Euro.
Quelle: Autobild
****_nw Paar
2.030 Beiträge
Gruppen-Mod 
*top* danke für deine Recherche.
So wie es aussieht, sind die Preise ok.
Kann man nicht meckern. Die Leistungen für die Motoren scheinen auch ganz ok zu sein.
Denke, dass auch der Insignia aktuell weniger wiegt wie sein Vorgänger.
*******ris Mann
743 Beiträge
So weit, so gut - oder auch nicht.

165PS aus 1.5 Litern und 250Nm Drehmoment. Beim Benziner. Wir erinnern uns an Astra F-Zeiten, wo man aus 1.6 Litern 75 standfeste PS geholt hat, oder aus 2 Litern standfeste 150PS.

Ich wage zu behaupten, die 1,5 Liter-Motoren machen keine 400tkm, auch wenn man Wasser, Öl und evtl nen Zahnriemen pünktlich wechselt.

Opel hat beim 1.6 16V damals so dermaßen in die Tonne gegriffen, diese Motoren hatten bei 100tkm seltenst einen normalen Ölverbrauch wie die 8V-Brüder. Also ob man den 1.5ern heutzutage trauen sollte? Ich weiss nicht, ich weiss nicht...
****_nw Paar
2.030 Beiträge
Gruppen-Mod 
Von den Downsizing Motoren halte ich auch nicht viel.
Was ich mit der Leistung meinte, waren die PS bezogen auf Verbrauch und Fahrleistung. Daraus erkennt man eine Verbesserung zu den letzten Modellen. Was wiederum bedeutet, dass die Autos bei Opel endlich leichter werden.

Was die Downsize Motoren angeht, so glaube ich, halten die nicht lange. Die kleinen Motoren müssen richtig arbeiten um die Leistung zu bringen. Auch wenn die alle zwangsbeatmet werden. Wobei 1,5 Liter und 165 PS jetzt nicht so überragend sind.
Im Calibra wurde ein 2,0 mit 204 PS verbaut, der Standfeste war. Also 102 PS pro Liter zu 110 PS pro Liter, sind jetzt nicht so extrem. (Bei Turbomotoren)
Aber der Calibra war leichter als der Insignia und hatte mehr Hubraum, was die Leistungsbasis besser machte.
Damals waren Turbomotoren eben noch die höchste Motorbasis. Heute Standard.
*******ris Mann
743 Beiträge
Na klar, diese Entwicklung war nur logisch, wenn man bedenkt, wie Turbolader weiterentwickelt wurden. Damals gabs halt den dicken Turbo an der Maschine, heute kleinere mit verstellbarer Turbinengeometrie und hassenichgesehn. Und noch dazu Massentauglich, denn so ein Turbo ist immerhin ein Präzisionsteil.

Dazu ist es wünschenswert, wenn die Autos endlich wieder leichter werden. Trotzdem immer wieder komisch, das bei jeder Neuerscheinung gesagt wird, die Karre ist jetzt soundsoviel leichter als ihr Vorgänger. Demnach dürften unsere Autos bald gar nix mehr wiegen. Ist aber anders. Ich weiss nicht was der Rekord E Caravan gewogen hat, aber der Rekord G (Ich meine natürlich den Omega B!) brachte in der Grundausstattung 1660kg auf die Waage, zumindest wog mein schwarzer mit X20XEV und Basisausstattung so viel. Was wiegt der Insignia als Kombi heutzutage?
Neues vom Erklärbär
Die Limousine vom Rekord E wog je nach Motorisierung 1145–1305 kg, für den Caravan ist von 120 kg Mehrgewicht auszugehen.

Für den Insignia "B" gibt Opel 1341–1583 kg als Limousine an, während der Vorgänger immerhin noch 1470–1843 kg auf die Waage brachte. 130- 260 kg sind im Automobilbau eine Ansage- wo doch jedes Gramm zählt.
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.