Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Ares
1568 Mitglieder
zur Gruppe
Generation Fun EVENTS
3257 Mitglieder
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

The next Generation

*********ds57 Paar
1.841 Beiträge
Themenersteller 
The next Generation
Astra K....

Dr. Karl Neumann präsentiert in diesem Video auf english den neuen Astra, welcher im September Premiere in Frankfurt haben soll.

Was mir persönlich auffiel ist der Kühlergrill. Auch wenn "geschwärzt", sieht man den Bezug zu Chrevolet.

Aber schaut selber:




LG,
Thomas
******ero Mann
309 Beiträge
Ist mit...
...dem dargestellten Kühlergrill die Tarnung gelungen oder wird es doch die Anlehnung an Chevy geben? Das ist die Frage...
Super Video
vielen Dank dafür! *top* Unabhängig von seinem mäßigen Englisch und der teils unsauberen Übersetzung fasst KTN zusammen, was in der Fachpresse längst bekannt ist und leider die Kompaktklasse kaum neu definieren wird (wie er behauptet), sondern schwerpunktmäßig die erheblichen Defizite des aktuellen Modells endlich beseitigt. Dieser war zwar der bisher schönste Astra, war aber mit zu heißer Nadel gestrickt und musste auf die Schnelle alle vorhandenen Reste verwerten die angesichts der Finanznot verfügbar waren. Dringend geforderte Innovationen konnten nur unter Inkaufnahme erheblicher Schwächen geschaffen werden, was zu einer bisher nie gekannten IN-Effizienz bei Raum, Gewicht und Fahrleistungen führte. Das wird sich auch auf dem Gebrauchtwagenpreis weiter negativ auswirken, wo die Preise schon jetzt unnötig stark nachgeben.

Man hatte nun Zeit genug, sich mit genau dieses Schwächen auseinanderzusetzen und konnte sie hoffentlich beheben. Der Ansatz, nun auch einen "Sports Tourer" in Richtung Premium zu präsentieren ist zwar nicht gescheitert, hat aber zusätzlich viele Gewerbekunden verprellt die auf die frühere Kernkompetenz "Raumangebot" angewiesen waren. Wo sind denn die Millionen Caravankäufer, die noch bei Omega, Vectra und Astra H/J überzeugt waren hingezogen? Sie kaufen die immer weiter wachsenden Kombiangebote von Skoda und den Koreanern; wenn sie eher auf Lifestyle fixiert waren zogen sie zu den längst etablierten Modellen der Premiumanbieter oder reihten sich brav bei den SUV-Käufern ein, wo man bis zum Mokka auch nichts anzubieten hatte.

Respekt vor dem kompetenten und sympatischen Herrn Dr. Neumann, der immerhin schon seit 2013 den Vorstandsvorsitz innehat und vieles richtig machte. Aber die Konkurrenz entwickelt sich auch weiter, und Opel muss dringend dran bleiben.

Zur Eingangsfrage "Chevy"- ich halte das auch für eine Tarnung, wenngleich der neue Astra natürlich auch wieder ein Schwestermodell bekommt. Aber Gottlob ist die jetzige Asienkopie endlich vom Markt zurückgezogen, die Opel auch noch im Heimatland unnötig mit Kampfpreisen attackierte.
******ero Mann
309 Beiträge
Also,...
...wenn man aufmerksam die Formensprache der letzten Modelle Adam -> Corsa -> Karl verfolgt hat, oder bedenkt, dass sich Opel auf ein gutes Aussehen ihrer Produkte spezialisiert hat und noch weiter wird, dann kann man sich den Kühlergrill vorstellen, aber nicht aus dem Video ableiten. *nono*

Was den aktullen Astra J betrifft, da liegst Du lieber Martin de Nightphantasy ein bisschen daneben. Die Situation von Opel und daraus resultierendes schnelles Stricken und Reste zusammensuchen war nicht der Grund. Vielmehr war aufgrund der Situation, der Bau und die Vermarktung anders geplant und dafür wäre alles richtig gewesen. Es war zu spät, dies noch zu ändern und so hat man die Mankos in Kauf genommen.

Der neue Astra ist gut. Seitens des Gewichts, seitens des Fahrwerkes (war eigentlich schon immer gut) und seitens der erhältlichen Ausstattungen. Ich weiß, hier scheiden sich die Geister und ich käme auch mit einem Astra F zurecht. Leider fragen die Kunden aber diese Dinge nach und wer es bieten kann, der wird gekauft. Jedenfalls wenn man nicht in die komplett andere Richtung läuft und es so wie Dacia macht. Aber das Volumen würde erst recht nicht reichen.

Selbst VW peppt mittlerweile SEAT auf, um die Zahlen hochzubringen, wobei Skoda und SEAT zu lasten der Kernmarke gehen. Hinzu kommt, dass bei VW momentan die Grenze Kosten/Fahrzeug zu Verkaufserlös langsam erreicht sind. Die Margen werden zu klein. Das was Opel in den letzten Jahren lernen musste und gute Hausaufgaben macht und gemacht hat, muss jetzt von VW und auch von Audi nachgeholt werden. Audi schwimmt noch immer auf einer Verkaufserfolgswelle, aber auch hier ist die Margengrenze absehbar, Audis Vorteil ist noch die grundsätzlich höhere Preisgestaltung.

Also lassen wir uns vom neuen Astra überraschen (ich werde mich langsam mal auf die Suche machen, einen Blick erhaschen zu können) und auch von dem neuen Insignia, der ja auch bald in den Startlöchern stehen muss...


In diesem Sinne
schönes Wochenende
*******ero:
Vielmehr war aufgrund der Situation, der Bau und die Vermarktung anders geplant und dafür wäre alles richtig gewesen. Es war zu spät, dies noch zu ändern und so hat man die Mankos in Kauf genommen.

ich lasse mich gerne korrigieren- was meinst du denn mit deiner o.g. aussage?

LG Martin
*********ds57 Paar
1.841 Beiträge
Themenersteller 
In punkto Platzangebot sowie den Vergleichen bei Astra F und Astra H, da bevorzuge ich den F. Bei dem kann man, wahrscheinlich auch aufgrund der Innenraum-Gestaltung, doch einiges mehr verstauen.

Insignia schön und gut, doch in punkto Übersichtlichkeit eher unübersichtlich nach hinten was C- und D-Säule betrifft.
Da gefällt der Astra schon eher *ja*

So schöne Karossen wie vom Omega A gibt es leider nicht mehr. Da war Platz und Übersichtlichkeit top vereint.

Der Skoda Superb ist da dem Astra H in punkto Platzangebot überlegen. Soweit stimme ich der Aussage von Martin zu:

*********tasy:
Wo sind denn die Millionen Caravankäufer, die noch bei Omega, Vectra und Astra H/J überzeugt waren hingezogen? Sie kaufen die immer weiter wachsenden Kombiangebote von Skoda und den Koreanern;

LG,
Thomas
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.