Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Singles Franken
938 Mitglieder
zum Thema
Wann ist er zu klein für euch Frauen?449
Ihr habt so ausführlich über das Thema " wann ist der Penis zu groß…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Klein Unternehmen. Das hier ist für alle klein Unternehmer

Unterstützung durch unsere Stadt??

Achtung! Dies ist eine öffentliche Umfrage, in deren Ergebnis angezeigt wird, wie du abgestimmt hast. Du kannst deine Stimmen bis zum Ende der Umfrage jederzeit ändern.
Dauerhafte Umfrage
*****ond Frau
767 Beiträge
Themenersteller 
Klein Unternehmen. Das hier ist für alle klein Unternehmer
Hier bitte nur Klein Unternehmer schreiben was ihr dazu denkt.

Hallöchen mit sowas hat niemand gerechnet.

Das Corona viele unserer Geschäfte lahm legt.

Was für mich und alle anderen klein Unternehmen,die es eh schon schwer haben zu überleben noch mehr in die enge treibt.

Was denkt ihr können wir uns auf unsere Stadt verlassen, darauf das wir Unterstützung grigen.???

Vorschriften gelockert werden?
Z. B Werbung machen
****hid Frau
3.831 Beiträge
Die Stadt hat damit nichts zu tun? Die Entscheidungen werden übergeordnet gefällt.
****_67 Mann
2.632 Beiträge
Im begrenzten Rahmen könnte es Möglichkeiten geben .
*****Nbg Mann
252 Beiträge
Die Bundesregierung hat vor ner guten Woche bereits Unterstützung zugesagt.

Selbständigkeit hat sehr viele Vorteile, aber auch ein sog. Geschäftsrisiko. Damit muss der Unternehmer leben.
Ich würd auch nicht limitieren auf Kleinunternehmer. Grosse und mittelgrosse Firmen betriffts auch..
Wenn ne Firma 50, 100 oder 1000 Familien ins Ungewisse stürzen muss ist das mindestens genauso dramatisch.

Im übrigen wird mit der Situation schon sehr sehr lange gerechnet. Viren und Bakterien gegen die wir total schutzlos sind und die in der Lage sind die Menschheit auszuradieren sind nur eine Frage des wann, nicht ob sie uns befallen..
*****ond Frau
767 Beiträge
Themenersteller 
@*****Nbg die Groß unternehmen überleben nur leichter das ist der Unterschied. Ich rede hier von 1 bis 6 man Betrieb
******in0 Mann
2.447 Beiträge
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Z.B. ob das Unternehmen von staatlichen Schließungen direkt betroffen ist wie z.B. das Gastgewerbe. Oder indirekt als Zu- oder Belieferer solcher, aufgrund von Übervorsicht der Kundschaft oder gar wegen eigener Infektion. Auch davon, ob Arbeitnehmer zu schützen sind.
Meisten wird es auf Steuerentlastung hinaus laufen. Und bis das alles greift, sind Reserven anzuknabbern. Für existenzielle Hilfen werden vermutlich die Kommunen aufkommen.
********ceMe Mann
138 Beiträge
Wirtschaftlich gesehen ist es bitter und keiner weiß wirklich wie lang es dauern wird. Auch weiß heute noch keiner wer daran pleite geht oder sich auf finanzielles Sichtum einstellen muss.

Persönlich glaube ich dass der Staat dafür sorgen wird dass viele überleben werden. Wieweit dies für den Einzelfall, den Kleinen gilt weiß wohl Heute wohl keiner.

Vielleicht ist hier gelebte Solidarität und auch Vertrauen in die Zukunft gefordert. Ok, ist nicht einfach!
***is Mann
1.443 Beiträge
Hmmm, auch wenn es für den Einzelnen schlimm und eine Belastung für die davon abhängigen Angestellten / Familien ist:

Ich persönlich finde dieses Wohlfahrtsstaat-Denken sehr bedenklich, in dem Gewinne privatisiert und Verluste und Risiken der Allgemeinheit auferlegt werden!

Sehr schönes Beispiel hierfür war die Bankenkrise 2008, wo sich einige wenige bereichert und der Deutsche Michel hinterher mit ehrlich erwirtschafteten Steuergeldern die Karre aus dem Dreck holen durfte, damit sich in den Folgejahren die Banker wieder ihre Milionenprovisionen und -Dividenden auszahlen konnten...
*******nger Mann
218 Beiträge
Hallo,
ich finde es sehr wichtig das unsere Regierung die Unternehmen unterstützt. Ich denke dass es zwingend erforderlich damit wir nach der Pandemie schneller ins normale Leben zurückfinden. Denn wenn Unternehmen baden gehen entstehen kosten für die Allgemeinheit.

LG
*****016 Frau
2.103 Beiträge
So jetzt mal meinen *senf*...

warum " Hier" so eine Panikmache, sind evtl. manche!!! nicht auf dem laufenden??
Für jene gerne zum nachlesen...

https://www.infranken.de/ueb … s-live-ticker;art179,4972753

Klar es ist eine absolute Ausnahmesituation!!!
Wir sollten dennoch ohne Panikmache auskommen.
Wer seinen Kopf einschaltet, müsste wissen wie er sich jetzt verhalten muss.

Übrigens, dieser ständig aktualisierte Bericht ist auch sehr aufschlussreich...

https://experience.arcgis.co … 23b17327b2bf1d4/page/page_0/

@ all bleibt gesund *vielglueck* Kopf einschalten!!!
Hände waschen!!!
Wer kann, zuhause bleiben!!!
Denkt auch an Eure Nachbarn und die ältere Bevölkerung!!!
Eigener Egoismus ist momentan nicht gefragt *zwinker*
*******pade Mann
778 Beiträge
Das Entscheidende für betroffene KMU´s in der jetzigen Situation ist Liquidität. Laufende Fixkosten müssen gedeckt werden und die variablen Kosten so niedrig als möglich gehalten werden, sonst tritt schneller Zahlungsunfähigkeit ein als einem lieb ist.

Falls dies aus Rücklagen nicht möglich ist, lieber frühzeitig mit Gläubigern wie Banken, Versicherungen, Lieferanten etc. sprechen, noch bevor das Dach der Hütte brennt.
Sonst bleiben 21 Tage bevor der Unternehmer unter Umständen Insolvenz anmelden muss.

Inwieweit die Versprechungen der Politik zu Helfen kurzfristig greifen, kann ich nicht beurteilen. Verlassen würde ich mich darauf allerdings nicht.
*******ster Mann
1.879 Beiträge
Aktuell werden umfangreiche Hilfen durch die Landesregierung zur Verfügung gestellt. Die Stadt könnte das nicht leisten!
*******und Mann
754 Beiträge
Zitat von ***is:
Hmmm, auch wenn es für den Einzelnen schlimm und eine Belastung für die davon abhängigen Angestellten / Familien ist:

Ich persönlich finde dieses Wohlfahrtsstaat-Denken sehr bedenklich, in dem Gewinne privatisiert und Verluste und Risiken der Allgemeinheit auferlegt werden!

Sehr schönes Beispiel hierfür war die Bankenkrise 2008, wo sich einige wenige bereichert und der Deutsche Michel hinterher mit ehrlich erwirtschafteten Steuergeldern die Karre aus dem Dreck holen durfte, damit sich in den Folgejahren die Banker wieder ihre Milionenprovisionen und -Dividenden auszahlen konnten...

Wäre es Dir lieber gewesen die beteiligten Banken wären in Insolvenz gegangen?
Hast Du eine Vorstellung davon, was dann mit der Wirtscharft passiert wäre?
*******und Mann
754 Beiträge
Zitat von *******pade:

Falls dies aus Rücklagen nicht möglich ist, lieber frühzeitig mit Gläubigern wie Banken, Versicherungen, Lieferanten etc. sprechen, noch bevor das Dach der Hütte brennt.
Sonst bleiben 21 Tage bevor der Unternehmer unter Umständen Insolvenz anmelden muss.

Kleinunternehmen sind selten Kapitalgesellschaften. Für Einzelunternehmer gilt das nicht.
*******1974 Mann
508 Beiträge
Zitat von *****Nbg:

Im übrigen wird mit der Situation schon sehr sehr lange gerechnet. Viren und Bakterien gegen die wir total schutzlos sind und die in der Lage sind die Menschheit auszuradieren sind nur eine Frage des wann, nicht ob sie uns befallen..
Viren und Bakterien, die in der Lage sind, die Menschheit "auszuradieren", gibt es nicht und wird es aus biologischen Gründen nicht geben können, das schafft die Menschheit nur selbst. Aber natürlich kann es schwerwiegende Pandemien geben, die einen beträchtlichen Teil der Menschheit dahinraffen können.
*****Nbg Mann
252 Beiträge
Zitat von *******1974:
Zitat von *****Nbg:

Im übrigen wird mit der Situation schon sehr sehr lange gerechnet. Viren und Bakterien gegen die wir total schutzlos sind und die in der Lage sind die Menschheit auszuradieren sind nur eine Frage des wann, nicht ob sie uns befallen..
Viren und Bakterien, die in der Lage sind, die Menschheit "auszuradieren", gibt es nicht und wird es aus biologischen Gründen nicht geben können, das schafft die Menschheit nur selbst. Aber natürlich kann es schwerwiegende Pandemien geben, die einen beträchtlichen Teil der Menschheit dahinraffen können.
ich hab nicht gsagt, dass es die bereits gibt.
Ich verlass mich da aber auf die ausführliche Aufklärung, die ich in dem Bezug von sehr kompetenten Fachleuten bekommen hab.
Du hast auch recht, wir sind da sehr hilfreich und machen es den kommenden Mutationen relativ leicht.
Die exzessive Benutzung von Antibiotika zum Beispiel, wird garantiert irgendwann zum Eigentor.
***is Mann
1.443 Beiträge
@*******und:
Wäre es Dir lieber gewesen die beteiligten Banken wären in Insolvenz gegangen? Hast Du eine Vorstellung davon, was dann mit der Wirtscharft passiert wäre?

Das ist keine Frage davon was ich bevorzugen würde, sondern was angebracht, volkswirtschaftlich vernünftig und gerecht gewesen wäre. Abermilliarden in Firmen zu stecken, die dann in den Taschen einiger wenger privilegierter landen, ständig von "to big to fail" zu reden und Horrorszenarien an die Wand zu malen ist simple Propaganda. Einige fallen drauf rein, andere denken selbst...

Was wäre so schlimm daran gewesen, wenn es auch im Bankensektor eine Marktbereinigung gegeben hätte? Was passiert, wenn der Staat in die Wirtschaft eingreift kann man an Beispielen wie der Kohle- oder Schwerindustrie sehen - zuerst werden Unternehmen mit Abermillionen "gerettet" um dann ein paar Eigentümer später doch vor die Hunde zu gehen... aber nicht, ohne dass sich in diesem Prozess noch einige die Taschen gefüllt hätten... Maxhütte ist dir ein Begriff?
********ceMe Mann
138 Beiträge
Man kann bestimmt vieles verbessern.

Immer vorsichtig wäre ich mit schnellen Totalumstellungen und Morgen machen wir alles viel besser.

Ich war in der Bankenkrise betroffen. Mein Vertrag wurde fristlos gekündigt und ich musste ganz schön kämpfen.

Nach nicht mal einem Jahr war der Spuk vorbei. Ich glaube nicht dass da alles schlecht gelaufen ist.

Persönlich glaube ich dass wir diese Krise mit einem oder zwei blauen Augen überleben werden. Wie immer wird es auch Verlierer geben. Wer Verlierer sein wird ist verständlicherweise verbittert.
****hid Frau
3.831 Beiträge
Ich muss Orpheus1974 Recht geben.

Es wird auch in Zukunft keine Viren geben die eine komplette Weltbevölkerung auslöschen. Das zu erklären ist sehr komplex. Einfach formuliert. Der Virus will Party feierm, aber ohne Wirte würde es keine Partys mehr geben. Er ist daher auch bereit sich in etwas schwächers zu mutieren, um möglichst lange feiern zu können. Zudem haben wir unterschiedliche Klimazonen auf der Erde die unterschiedlich auf Viren wirken, sie schwächen oder stärken.

Was mit dem Dosenfutter, der Panik und der Isolation bewirkt wird, ist das Immunsystem des Menschen zu schwächen. Die beste Abwehr ist nicht die Isolation, sondern frische Vitamine, Gelassenheit und soziale Kontakte (bis auf wenige Ausnahmen brauchen wir sie für unsere Seele) mit viel frischer Luft. Risikogruppen müssen geschützt werden, das stimmt, aber nicht der Rest der Bevölkerung.

Auch hier. Der Wahnsinn mit dem Desinfektionsmittel ist absurd. Es schützt nicht einen selbst, sondern andere. Es hat nichts auf den Händen von gesunden Menschen zu suchen, außer sie besuchen jemanden der zu einer Risikogruppe gehört. Und mal ehrlich wie oft wollt ihr die Hände desinfizieren? Der Durchnittsmensch fasst sich alle 4 Minuten ins Gesicht. Die Haut würde bei so häufigen desinfizieren rissig werden und es können sich Keime absetzen die zu Entzündungen führen. Auch zum putzen ist es nicht geeignet. Wer nicht wirklich Erfahrung damit hat bitte Finger weg. Es besteht die Gefahr das bei falscher Anwendung Bakterien immun gegen das Desinfektionsmittel werden. Achja das kann auch bei falscher Handfesinfektion passieren. Wem wurde denn außer im Medizin- und Pharmabereich der richtige Umgang mit unterschiedlichen Desinfektionsmitteln gezeigt?

Geht viel an die frische Luft, esst frisches Obst und Gemüse und meidet Risikogruppen zu ihrem Schutz.

Der Virus befindet sich im Supermarkt. Auf den vielen angetatschen Waren. Aber seit Wochen sammeln sich hier die meisten Menschen an. Also bitte nach dem verräumen der Lebensmittel. Hände gründlich mit Seife waschen und vor dem Verzehr das Obst unter Wasser reinigen bevor man reinbeisst.
******an5 Mann
3.264 Beiträge
Gruppen-Mod 
Mein "Kurzkommentar" zu dem Thema:

Die Bundesregierung und auch die bayersiche Staatsregierung haben heute entschieden was mit den Kleinunternehmern passiert und wie sie geschützt bzw. gefördert werden sollen!
******in0 Mann
2.447 Beiträge
Z.B. damit

Liquiditätshilfe für Unternehmen

Besonders betroffenen Unternehmen will die Regierung finanziell unter die Arme greifen: Sie kündigt Vorschläge für entsprechende Liquiditätshilfen und ein Gespräch mit den Spitzenverbänden der Wirtschaft und den Gewerkschaften dazu an. 
*****ond Frau
767 Beiträge
Themenersteller 
Da bin ich ja mal gespannt was das Amt uns erzählt. 😶
*****Nbg Mann
252 Beiträge
Stand heute Früh..
Unterstützung zugesagt von:

Bundesregierung
Landesregierung
E. U.
****hid Frau
3.831 Beiträge
Das Amt? Wie klein ist denn das Kleinunternehmen?
*****ond Frau
767 Beiträge
Themenersteller 
Bin ja im massage wesen Tätigkeit ich bin 1 man studio und bei den anderen 4bis 5
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.